1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 3-Wege Lautsprechersystem

3-Wege Lautsprechersystem

VW Bora 1J

Einen wunderschönen, ausnahmsweise mal, sonnigen Nachmittag.

Ich habe eine Frage, die wie dem Threadnamen schon zu entnehmen ist, eher an die Soundaffinen von euch gerichtet ist.

Da es die Lautsprecher aus meinem Bora schlichtweg nicht "tun", habe ich mich entschlossen neue einbauen zu lassen.
Eigentlich hatte ich vor, vorne in die Tür Mittel- und Hochtöner einbauen zu lassen und in der hinteren den Subwoofer. Hat mir zumindesten ein Arbeitskollege so empfohlen.
Habe dann ein bisschen bei den bekannten Marken gesucht und schließlich ein 16cm 3-Wege System von Rainbow gefunden. Dieses hier: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Ich dachte 16cm für Mitteltöner und Subwoofer passt doch! Nunja leider ein kleiner Irrtum (auf dem Bild sind sogar Hoch-, Mittel- und Tieftöner abgebildet). Das System ist für eine Tür gedacht und damit kommen wir auch zu meiner Frage: Kann man diese Lautsprecher in den Bora einbauen, sprich ist genug Platz hinter der Türverkleidung?

So das wars dann erstmal^^
Danke schonmal an die fleißigen schreiber!

11 Antworten

Ok, so wie ich es vor hatte, scheint es leider nicht zu funktionieren. Ich möchte auch nicht, das in die Türen oder ins Armaturenbrett iwelche Aussparungen gebohrt werden müssen. Bevor ich die Lautsprecher komisch im Auto verteile, werde ich sie wieder umtauschen.

Bevor ich den gleichen oder einen ähnlichen Fehler noch einmal begehe, frage ich diesmal lieber um Rat:
Vorweg, wie man sicherlich schon gemerkt hat, ich habe überhaupt keine Erfahrung in dem Gebiet und alle bisherigen Entscheidungen beruhen, mehr oder weniger, auf meinem Arbeitskollegen^^
Ich hoffe außerdem das mir hier geholfen werden kann, da dies ja nun nicht gerade ein HIFI-Forum ist. Der Großteil hat sowieso mehr Ahnung als ich, also sollte das kein Problem darstellen.

Was ich suche: 2-Wege System für die Vordertür. Also Hochtöner und Mitteltieftöner oder Tieftöner (was ist besser?) Für die hinteren Türen habe ich mir ein Koaxialsystem vorgestellt (wenn sinnvoll^^).
Maße für Hochtöner: 25mm
Maße für Tief/Mitteltöner: 16,5cm und max. 75mm tief
Das ganze würde ich gerne ohne Endstufe betreiben. Budget bis ca. 350€ max. 400€.

Ich nehme Ratschläge, Verbesserungen etc. gerne entgegen.

Danke für eure Antworten!

hi, also ein 2-wege sys ist absolut ausreichend. willst du es an dem serienradio betreiben oder hast du ein zubehörradio?
rainbow ist an sich schonmal eine gute wahl, hab ich auch schon mehrere sys von gehabt und war immer zufrieden mit dem klang.
2 wege wären zb folgende:

http://www.amazon.de/.../B001MSCAKC

http://www.autohifi24.com/.../...-2-wege-system-lautsprecher-120w.html

wenn du ein zubehörradio hast mit anschlussmöglichkeiten würde ich aber evtl doch über eine kleine endstufe nachdenken. da kannst du aus den lautsprechern viel mehr potenzial raushohlen.

gruß C

Zitat:

Original geschrieben von CGTi



wenn du ein zubehörradio hast mit anschlussmöglichkeiten würde ich aber evtl doch über eine kleine endstufe nachdenken. da kannst du aus den lautsprechern viel mehr potenzial raushohlen.

gruß C

Danke fürs Raussuchen.

Ich habe ein Autoradio von Sony (4x51W) eingebaut. Ich werde die Lautsprecher nicht selbst einbauen, sondern es von einer Werkstatt machen lassen. Demnach ist die Frage ob der Einbau einer Endstufe nicht zu kostspielig werden würde?! Oder ist der Einbau simpel?

Hier mal ein alter Beitrag von mir zu dem Thema

Aktuelle Anlage im G4

Habe im Golf auch alle 8 LSP aktiviert.

Folgendes gebe ich zu bedenken:

Zum Radio:
Ich habe das Blaupunkt mp57 verbaut.

Vorteil:
- USB geht nach hinten raus (via Kabel). Das habe ich ins Handschuhfach in das kleine Fach oben links gelegt!
- Satter Klang!
Nachteil:
- Teilweise silberne Blende
- mag nicht alle USB Sticks, habe z.Z. Scandisk 4 bzw. 8 GB in gebrauch, sind super!

Zu den Boxen:
Geh in den Laden und höre mit deiner Lieblings CD die Boxen an!
Es sind teilweise HIMMELWEITE Unterschiede im der Klangfarbe! Jeder hat ein anderes Gehör!

Besorge dir Boxen, die vorne einen Klasse Hoch und Mitteltöner haben, bei den Hinteren solltest du etwas mehr Richtung Bass gehen.

So hat der Golf einen schönen Klang.

Einbau:
Ohne Einbau von neuen Lautsprecherkabeln, Einbau einer Frequenzweiche bekommst du keinen "schönen" Klang hin!

Besorge dir zum Einbau der Boxen eine Kartusche Fensterkleber. Damit kannst du wunderbar die Hochtöner und die Frequenzweiche einsetzen!

Schau dir VOR Kauf der Boxen die "Boxengitter" der Hoch und Mitteltöner in der Tür an, nicht das du da Blenden drin hast.

Einbaudauer: Locker 1 Tag. Alleine das Kabelziehen ist nervig!

Ich habe folgende Kosten gehabt (ca Angaben):
160€ Radio
90€ Boxen Vorn
80€ Boxen Vorn
10€ Phantomspeisung
12€ ISO Adapter
22€ Boxenkabel (Ölkabel, wegen den Bewegungen der Tür)
15€ Scheibenkleber
10€ Kleinmaterial
8€ Boxengitter vom Schrott
8€ Bier (2x SixPack) gegen das Gefluche bei Arbeiten und gegen die Hitze
------------
415€
=======

Ohne Subwoofer einen echt schönen Klang!

In meinem ersten Golf 4 BJ1999 hatte ich das zum EXTREM getrieben....

fast 6000DM für Musik ins Auto gesteckt!
Und das war damals nicht viel Geld...

Radio:
Alpine Radio mit 2 Wechseln
USB und mp3 gab es damals noch nicht, bzw. war UNBEZAHLBAR.

Boxen Vorne:
- Upgrade auf das Maximum (Leistung/Klang)
- Anschluss der Boxen über Radio

Boxen Hinten:
- Upgrade auf das Maximum (Leistung/Klang)
- kleine 4 Kanal Endstufe (Helix ?? 400) im Kofferraum (ca. 400W Musikleistung)

Kofferaum:
- VOLLAUSBAU mit 30cm Gehäuses-Sub (nie wieder mach ich so'n scheiss)
- Monoblock Helix ??? 1000
- 2x 2 Farad Power CAP

Klar, der Klang OHNE Sub war schon Klasse... Mit SUB hätte ich mich umbringen können, so extrem war das...
Aber ich war jung, bin jedes Jahr zu diversen Events gefahren.. (Loveparade etc).
egal, Jugendsünde!

Bevor ich den Golf Verkauft habe (2001), wurde ALLES ausgebaut!
Die Anlage (bzw das meiste) habe ich seit 2003 im Keller liegen und DARF ihn nicht in den Golf meiner Holden einbauen... zu Laut, zu gross, zu extrem

Danke für die ausführliche Antwort!

Also hinten doch eher in Richtung Bass gehen. Ein Subwoofer wäre da aber "zu viel", oder?
Wie schon gesagt die Mühe mit dem Einbauen mache ich mir gar nicht erst, obwohl das als Elektroniker kein besonders großes Problem darstellen sollte. Ist halt nur ziemlich Zeitintensiv.
Kurze Frage zum Iso-Stecker: Brauche ich nur 1 oder jeweils 1 für jedes Boxenpaar?

6600DM sind in meinen Augen aber schon ziemlich viel^^ Umgerechnet immerhin noch stolze 3000€. Ich will auch gar nicht wissen wie viel Zeit du investierst hast.

also so aufwendig wie fischkopp musst du es nicht machen, kann man natürlich und macht auch sicher seinen sinn wenn man wert darauf legt.
aber soweit ich verstanden habe geht es hier eher um eine einfache lösung.

lautsprecher tauschen ist eig sehr simpel, such dir ggf eine anleitung zum ausbau der türverkl.
die lsp passen eig plug´n´play auf die orig plätze.
iso stecker brauchst du für die lsp nicht. da sind (zb bei rainbow) schraubklemmen. also den orig stecker abknipsen und kabelenden abisolieren oder neue kabel ziehen.

zum endstufen einbau gibts im netz auch haufenweise anleitungen. wenn du nicht ganz ungeschickt bist und basiswissen in elektro hast sollte das klappen. mir hat das auch nie jem gezeigt.

gruß

Ich denke ich habe für mich ein angemessenes System gefunden.
Vorne ein 2-Wege System: http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B004ITSYV612683255?...
und hinten Koaxialsystem: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Dabei habe ich extra auf einen hohen Wirkungsgrad gesetzt damit ich was aus meinem Autoradio rausholen kann.
Hatte mit zwar schon ein schönes 2-Wege System von Rainbow rausgesucht aber das wäre ohne Endstufe quatsch gewesen.

Wie siehts nun mit der Dämmung aus?
Ja, nein und wenn was?

@Hagi 1510

Du hast eine PN.

Gruß 

noch ein kleiner Hinweiß:

Subwoofer macht nur sinn, wenn du "Bumms" haben möchtest. Ich habe bei einem Freund
2 Schöne Bassboxen in seine Hutablage eingesetzt und das ganze mit einem Dichten stoff überspannt.
Geht hervorragend, da in der Ablage eine vertiefung ist. Also nichts zu sehen, nur zu hören 😉

Allerdings hatte er sich alles von JBL angeschafft. Der Klang ist wirklich überragend, hatte aber auch seinen Preis.

Was ich damit sagen will, für einen runden angenehmen klang sollten die Bässe direkt hinter dir sitzen und die Hoch,Mitteltöner als schöne ergänzung in den Türen.

lg

Wo der Bass sitzt ist sch§(/"😉 egal. 😉

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Wo der Bass sitzt ist sch§(/"😉 egal. 😉

genau, bassfrequenzen sind vom menschlichen ohr nicht ortbar

und über den einbau von lsp in der hutablage gibt es genug threats in denen da dringend von abgeraten wird.

ich würde an stelle des ts sogar (erstmal) auf das hecksys verzichten.

Deine Antwort