1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. 3 Warnleuchten auf einmal an und (Hand)Bremse spinnt : ESP, Reifendruck, Motorkontrolle+CODE 94

3 Warnleuchten auf einmal an und (Hand)Bremse spinnt : ESP, Reifendruck, Motorkontrolle+CODE 94

Opel

Liebe Opel-Spezialisten

habe (leider) vor 5 Wochen meinen zuverlässigen MERIVA A (2009) abgeschafft und von einem Ex-Kollegen einen neuzeitlicheren MERIVA B (2013) getauscht - und offenbar ein Montagsauto erwischt. Zuerst für 3 Wochen alles gut, dann quietschte was im Motorraum - was sich inzwischen nicht als kaputte LiMa oder WaPu herausstellte, sondern als Defekt an der Membran im Ventildeckel, was anscheinend Unterdruck erzeugt und ein quitschendes Geräusch.

Vorgestern im Stand an einer roten Ampel nun plötzlich: eine Art leichter Schlag hinten und 2 Warnleuchten an: ESP und Reifensymbol. Danach zog der Wagen nicht mehr richtig, fühlt sich wie eine schleifende Handbremse an. Beim kurzfristigen Abstellen des Motors leuchtete CODE 94.
Nach Neustart und kurzer Fahrt war für 10min. wieder alles gut, kam dann aber dann genauso wieder.

Weil das offenbar noch nicht reichte, leuchtet nun plötzlich auch die Motorkontrolle gelb

Gibt es da Zusammenhänge?? Ist ja ziemlich unwahrscheinlich, daß zufällig am gleichen Nachmittag gleich 2 Schäden auftreten...?
(CODE 94 ist offenbar ein Fehler im sog."Hallgeber", der aber doch kaum was mit den Bremsen oder den Reifen zu tun hat????

Bin momentan ziemlich fertig - was soll/kann/muß man checken/reparieren??

Besten Dank für sachdienliche Hinweise.

Foto von der aktuellen Lage anbei

AktuellerStandWarnleuchten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Liebe Opel-Experten,

ALSO: das Auto war gestern in der Werkstatt, es wurde ein neuer Ventildeckel nebst Membran eingebaut. Die seit Tagen wieder permanent leuchtende Warnlampe für den Motor (eigentlich lt. OPEL-Handbuch ABGAS) erbrachte bei einer erneuten Speicherauslesung den Fehlercode 0171 ( "Gemisch zu mager"😉.
Ich bin dann gestern nachmittag eine Zeitlang herumgefahren, die Lampe war nach der Werkstatt erstmal wieder aus, leuchtete später aber auch wieder und tut das bis heute...

Die Falschluft-Theorie (Fehler entsteht durch durch eine defekte Membran) dürfte sich damit eigentlich erledigt haben.

Was tun??? Ich habe in diesem und anderen Foren gelesen, daß beim FOH gern mal (voreilig?) die Lambda-Sonde ausgetauscht wird und der eigentliche Übeltäter in der Regel aber wohl eher das Tankentlüftungsventil ist. (Es gibt aber für diesen Fehlercode offenbar sonst auch noch eine sehr bunte Mischung von vielfältigen Ursachen, wer soll da durchsteigen?? )

Meine Idee momentan: sollte ich dieses TEV evtl. mal auf Verdacht auch noch wechseln lassen, zumindest das Teil selbst soll nicht allzu teuer sein....(BOSCH knapp 50 €)

UND/ABER:
meine aktuelle Hauptsorge:
zu mageres Gemisch hört sich - für meinen recht beschränkten technischen Verstand - nach viel Hitze im Motor an, weil die Verbrennung nicht sauber ist und zuviel Wärme entsteht. Kann das auf einer langen- wenn auch tempomäßig eher verhaltenen - Autobahnreise in den nächsten Tagen (2x640km) zu einem größeren Motorschaden führen ??
(Immerhin ist es kein gutes Gefühl, sich mit einer leuchtender Warnlampe auf so einen langen Weg zu machen.. )

Um welchen Motor geht es denn überhaupt?
Wenn er 105PS hast, kannst du ja einfach mal nach "Z16XEP P0171 P0300" googeln, dann weißt du was zu tun ist.
Wenn es so ist, frage ich mich, warum das die Werkstatt nicht gleich gemacht hat.

Nein - es geht um einen MERIVA B Bj. 2013 - die Motorkennung lautet B 14NET

@whoknowsit

Zu P0171 wurde in einem anderen Thread genug geschrieben.
Würde es nicht darauf ankommen lassen, 2X 640 km mit zu magerem Gemisch zu fahren.
TEV ausbauen und durchpusten ob es dicht ist, in beiden Richtungen.
Ist aber nicht immer gewährleistet mit dieser Prüfung.
Gibt auch Fälle, da war es dicht, aber trotzdem verschwand der Fehler erst mit einem neuen TEV.

https://www.corsa-e-forum.de/.../?postID=47439#post47439

Danke - hier nochmal die Situation/Details:

- Mein Motor ist der B 14NET (Turbo mit 140 PS, Bj.2013).

Meine bisher genutzte Werkstatt ist kein FOH, sondern eine für freie Marken - scheint aber mit diesem Problem überfordert zu sein....
Problem: die hiesigen Opel-Vertretungen sind alle bis in 3-4 Wochen völlig zu - ein erster Diagnose-/Rep-Termin wieder ab 29.6. !!!!

Ich möchte aber vorher schon noch einige Fahrten machen, daher ein paar Zwischendurch-Tests/-ideen die ich aus diesem und einigen anderen Foren gezogen habe und die ich ggf. auch als technischer Laie versuchen könnte:

- Fahren ohne ganz festgeschraubtem Tankdeckel (=Effekt wie Tankentlüftungsventil??)

Und doch noch einige Tests, die eigentlich meine kleine Werkstatt um die Ecke hinkriegen müsste..?

- Ausbau/Prüfen des TEV und des LMM
- Checken des "elektromagnetischen Ventils auf der Ansaugbrücke", ob es nur Luft durchlässt, wenn 12 Volt anliegen
- Falls irgendwie möglich: Prüfung der Ansaugbrücke auf Undichtigkeiten (mit Nebel oder Bremsenreinigerwolke..)

Das sind alles Tips, die ich gefunden habe, weiß aber - wie gesagt ziemlicher Laie - ob das helfen könnte vor Ende Juni zumindest evtl. wieder ein fahrbereites Auto zu haben...

Danke schon mal für Kommentare dazu

Okay, dann bin ich raus, hatte nur was von Meriva A gelesen, aber das war ja der alte.

Zitat:

@whoknowsit schrieb am 6. Juni 2024 um 14:46:59 Uhr:



- Fahren ohne ganz festgeschraubtem Tankdeckel (=Effekt wie Tankentlüftungsventil??)

Und doch noch einige Tests, die eigentlich meine kleine Werkstatt um die Ecke hinkriegen müsste..?

- Ausbau/Prüfen des TEV und des LMM
- Checken des "elektromagnetischen Ventils auf der Ansaugbrücke", ob es nur Luft durchlässt, wenn 12 Volt anliegen
- Falls irgendwie möglich: Prüfung der Ansaugbrücke auf Undichtigkeiten (mit Nebel oder Bremsenreinigerwolke..)

Das sind alles Tips, die ich gefunden habe, weiß aber - wie gesagt ziemlicher Laie - ob das helfen könnte vor Ende Juni zumindest evtl. wieder ein fahrbereites Auto zu haben...

Danke schon mal für Kommentare dazu

@whoknowsit

Nein ist nicht das gleiche.
Es wird ja nur getaktet und nicht dauerhaft das TEV geöffnet.
Die Benzindämpfe werden angesaugt und der Tank entlüftet, damit kein Unterdruck entsteht.

Undichtigkeit an der Ansaugbrücke glaube ich nicht. Bisher nicht großartig bekannt.
Wenn dann ein gerissener Wellschlauch von der Ansaugbrücke zum Turbolader.
Am besten dann mit Nebelmaschine abdrücken lassen.

Wie hoch ist denn dein Verbrauch aktuell?

LMM per OBD Scanner auslesen, sollten im Leerlauf ca. 3-5 g/s sein.
Kann man mit einem OBD Dongle und einer App auslesen.
Schaut dann so aus.

https://www.youtube.com/watch?v=-3-wgzv06w4

Oben jeweils die Trim Werte, Short und Long was wohl dein Problem sein wird.
Zu mageres Gemisch und Anfettung bis Anschlag, sprich über 25 und mehr.
Unten rechts die LMM Werte.

Und hier ein anderes nur mit Trim Werte während der Fahrt.

https://www.youtube.com/watch?v=S5rbavS7C8E

Wenn Benzindämpfe angesaugt werden, wird dann der Unterdruck im Tank nicht verstärkt?

Meines Wissens hat diese Leitung keine direkte Verbindung zum Tank und saugt Umgebungsluft über den Aktivkohlebehälter an.

Und was meint ihr betr. der Fahrt langen Fahrt nach Süddeutschland?? Habe heute eine OPEL-Vertretung angerufen, die haben eher abgeraten.
Mein langjähriger Schrauber - der eigentlich m.W. schon ziemliche Ahnung hat - meint, allzuviel könne nicht passieren, wenn es eng würde, müsste der Motor in den Notstatus gehen - DANN müsste man wohl abschleppen.... Aber mit verhaltener Fahrweise (max. 120 km/h) ohne drastische Beschleunigungen dürfte das dem Motor nicht allzuviel ausmachen....

Was meinen die Experten hier dazu???

Turbo Motor und zu mager ist nicht ohne.
Ist in deinen Trimwerten nicht viel Bewegung drin?
Was sagt die Kühlwassertemperatur?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 6. Juni 2024 um 21:17:43 Uhr:


Wenn Benzindämpfe angesaugt werden, wird dann der Unterdruck im Tank nicht verstärkt?

Meines Wissens hat diese Leitung keine direkte Verbindung zum Tank und saugt Umgebungsluft über den Aktivkohlebehälter an.

@Gerd_7

Die Leitung auf Pos. 3 führt aber zum Tank und ist am Kohlefilter angeschlossen.

https://www.ilcats.ru/.../?...

Und hier auf dem Tank wo der blaue oder weiße Deckel ist, wird die Entlüftung sein.
Auch wenn die Entgasungsleitung nicht direkt am Rohr ist.

https://cdn.izap24.ru/.../...-toplivnyiy-gm-meriva-b-2010-93168219.jpg

Das TEV wird ja nur getaktet und es ist ja nicht permanent Unterdruck vorhanden.
Deswegen hört man ja auch das TEV tickern.

Hier ist das z.B. erklärt:
https://www.hella.com/.../#

Belüften kann sich der Tank auch, wenn das Takt-Ventil geschlossen ist.
Ansonsten würde sich der Tank zusammenziehen, wenn der Tank warm ist und das Auto an einem kühlen Ort abgestellt wird. Das ist dir bestimmt auch schon an einem Reservekanister aufgefallen, der sich zusammenzieht, wenn es kühl ist.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 6. Juni 2024 um 20:30:32 Uhr:



Zitat:

@whoknowsit schrieb am 6. Juni 2024 um 14:46:59 Uhr:



- Fahren ohne ganz festgeschraubtem Tankdeckel (=Effekt wie Tankentlüftungsventil??)

Und doch noch einige Tests, die eigentlich meine kleine Werkstatt um die Ecke hinkriegen müsste..?

- Ausbau/Prüfen des TEV und des LMM
- Checken des "elektromagnetischen Ventils auf der Ansaugbrücke", ob es nur Luft durchlässt, wenn 12 Volt anliegen
- Falls irgendwie möglich: Prüfung der Ansaugbrücke auf Undichtigkeiten (mit Nebel oder Bremsenreinigerwolke..)

Das sind alles Tips, die ich gefunden habe, weiß aber - wie gesagt ziemlicher Laie - ob das helfen könnte vor Ende Juni zumindest evtl. wieder ein fahrbereites Auto zu haben...

Danke schon mal für Kommentare dazu

@whoknowsit

Nein ist nicht das gleiche.
Es wird ja nur getaktet und nicht dauerhaft das TEV geöffnet.
Die Benzindämpfe werden angesaugt und der Tank entlüftet, damit kein Unterdruck entsteht.

Undichtigkeit an der Ansaugbrücke glaube ich nicht. Bisher nicht großartig bekannt.
Wenn dann ein gerissener Wellschlauch von der Ansaugbrücke zum Turbolader.
Am besten dann mit Nebelmaschine abdrücken lassen.

Wie hoch ist denn dein Verbrauch aktuell?

LMM per OBD Scanner auslesen, sollten im Leerlauf ca. 3-5 g/s sein.
Kann man mit einem OBD Dongle und einer App auslesen.
Schaut dann so aus.

https://www.youtube.com/watch?v=-3-wgzv06w4

Oben jeweils die Trim Werte, Short und Long was wohl dein Problem sein wird.
Zu mageres Gemisch und Anfettung bis Anschlag, sprich über 25 und mehr.
Unten rechts die LMM Werte.

Und hier ein anderes nur mit Trim Werte während der Fahrt.

https://www.youtube.com/watch?v=S5rbavS7C8E

Hmm - schönen Dank und wahrscheinlich KFZ-technisch ausgesprochen ausgefeilt...
Aber ich weiß nicht so recht was ich damit konktet anfangen soll. WER misst und wertet denn diese Trimwerte WIE und WOMIT und WOZU aus?
Deuten denn dann bestimmte Werte auf ein ganz bestimmtes defektes Bauteil hin ? - Das wäre ja toll, dann hätte man den Übeltäter zweifelsfrei identifiziert. Ich dachte aufgrund der vielen Hinweise bisher es gäbe wahrscheinlich eine ganze Menge möglicher Fehlerquellen die eben schwer zu orten sind..

@whoknowsit

Also. Einige sind Hobbyschrauber mit tiefgreifenden Kenntnissen die man sich über Jahre erarbeitet und gelernt hat.
Ja wenn die Trim Werte am Anschlag sind, deutet das auf ein zu mageres oder zu fettes Gemisch hin.
Damit habe ich mit in der letzten Zeit beschäftigt, per OBD Dongle und einer App für kleines Geld und ich schon immer habe.
Vor kurzem erst, mit einer Nebelmaschine auf die Spur gekommen einer Undichtigkeit im Bereich der Ansaugung.
Kaum sichtbarer Riß, aber mit der Nebelmaschine die undichte Stelle gefunden.
Du hast einen 1.4 Turbo und dieses TEV ist häufig die Ursache für einen defekt und zu mageres Gemisch.
Die Standard Vorgehensweise einer Werkstatt ist, neuer LMM und Lambdasonde.
Aber der Fehler ist immer noch vorhanden.
Kostet eben halt nur mal so eben locker 300-400 Euro.

Wenn du Zeit hast und einer von diesen Schläuchen wäre passend, würde ich den austauschen.

Aus Tschechien für ca. 20 Euro.

https://de.aliexpress.com/w/wholesale-55566386.html?...

Original 130 Euro.

https://www.myparto.com/de/i28024/opel-entlueftungsventile-55566386

Deine Antwort
Ähnliche Themen