3 Warnleuchten auf einmal an und (Hand)Bremse spinnt : ESP, Reifendruck, Motorkontrolle+CODE 94

Opel

Liebe Opel-Spezialisten

habe (leider) vor 5 Wochen meinen zuverlässigen MERIVA A (2009) abgeschafft und von einem Ex-Kollegen einen neuzeitlicheren MERIVA B (2013) getauscht - und offenbar ein Montagsauto erwischt. Zuerst für 3 Wochen alles gut, dann quietschte was im Motorraum - was sich inzwischen nicht als kaputte LiMa oder WaPu herausstellte, sondern als Defekt an der Membran im Ventildeckel, was anscheinend Unterdruck erzeugt und ein quitschendes Geräusch.

Vorgestern im Stand an einer roten Ampel nun plötzlich: eine Art leichter Schlag hinten und 2 Warnleuchten an: ESP und Reifensymbol. Danach zog der Wagen nicht mehr richtig, fühlt sich wie eine schleifende Handbremse an. Beim kurzfristigen Abstellen des Motors leuchtete CODE 94.
Nach Neustart und kurzer Fahrt war für 10min. wieder alles gut, kam dann aber dann genauso wieder.

Weil das offenbar noch nicht reichte, leuchtet nun plötzlich auch die Motorkontrolle gelb

Gibt es da Zusammenhänge?? Ist ja ziemlich unwahrscheinlich, daß zufällig am gleichen Nachmittag gleich 2 Schäden auftreten...?
(CODE 94 ist offenbar ein Fehler im sog."Hallgeber", der aber doch kaum was mit den Bremsen oder den Reifen zu tun hat????

Bin momentan ziemlich fertig - was soll/kann/muß man checken/reparieren??

Besten Dank für sachdienliche Hinweise.

Foto von der aktuellen Lage anbei

AktuellerStandWarnleuchten
53 Antworten

UPDATE: ich habe mir jetzt mal selbst einen OBD2-Scanner geleistet und ausgelesen.

Ich erhielt heute nix zu diesem ständigen Fehler P0171 - obwohl die MKL weiter munter brennt - aber ein andere Info, die ich als Bild anhänge.

Generelle Fragen dazu:
- Der Scanner kennt offenbar nur den Motor A14NET - meiner ist aber ein B14NET - gibt es da hinsichtlich der Fehlercodes Unterschiede ???
- was heißt es, wenn der P0171 vom Scanner NICHT angezeigt wird, aber dieser andere ?? Ist damit der P0171 dann weg ??
Und gibt es vielleicht gar keinen gravierenden Defekt am Motorsystemsystem selbst, sondern "einfach" nur ein Übermittlungsproblem zum Steuergerät - das sich dann in diesem Fehlercode ausdrückt???

(Sorry für die vielleicht naiven Fragen, aber mit dieser ganzen Elektronikwelt hatte ich bei meinen bisherigen Autos nie groß was zu tun... Was ich in den letzten Tagen zu den möglichen Ursachen von Fehler P0171 gelesen habe sprengt mir langsam die Birne :-(((

Fehlerauslesung

Das heisst nur keine Kommunikation zur ECU (Motorsteuergerät) - ohne diese Kommunikation kannst Du auch keine Fehlercodes von der ECU auslesen (wo die Fehler vom Motor gespeichert sind). Die ELM327 OBD adapter sind leider meistens nicht ausreichend und oft ist die Software auch nix gscheits. Meiner geht z.b. mit Carista für den Skoda, aber nicht für den Opel.

Und ja, ein A14NET ist was anderes wie ein B14NET, es muss schon der richtige Motor unterstützt werden, da oft ein komplett anderes Steuergerät verbaut wurde. Drum geht das auslesen vermutlich nicht.

@whoknowsit

Hast du denn nun mal das TEV erneuert?
Wenn ja, denn dann könnte das noch die Ventildeckelhaube sein.
Riß in der Membran.
Schau doch mal nach den Trim Werten.
Video habe ich unten mal angehängt.

@Melanzana

Doch. Der Carista Dongle funktioniert auch mit der Car Scanner App.
Nur die App von Carista funktioniert nicht am Opel.
Schau mal hier was geht.

https://www.youtube.com/watch?v=-3-wgzv06w4

Und der Motor ist im Grunde gleich, egal ob A14NET oder B14NET.
Ist nur eine andere Abgasnorm.

Hmm, jetzt ein bißchen schwierig - einmal sind die Daten vom A14NET und B14NET identisch, einmal nicht ...???
Die Idee mit der Membran hatten einige im Forum schon am Anfang - der Deckel ist schon getauscht, der Fehler bleibt aber leider weiterhin bestehen.....

Ich glaube, ich brauche aber bitte nochmal Informationen zu Werkstätten generell bzw. Begriffsklärung zu meinem Problem.

Ich war heute wieder bei meinem Schrauber der jetzt offenbar ein Ventil für den Austausch bestellt hat, das morgen eingebaut werden soll.
Leider war der Chef selbst nicht mehr da, der anwesende Mechaniker ist des Deutschen - hmmm - nicht so ganz mächtig.
Auf die Frage, welches Teil denn jetzt konkret ersetzt werden soll, erzählte er was von Aktivkohle und Abgas, Näheres weiß er offenbar nicht...

1. Was meint der Mann denn ?? Ist das jetzt wohl dieses bereits mehrfach genannte Abgas-Rückführungsventil, oder das Tankentlüftungsventil oder sonst was ???
2. Ist ersteres dasselbe wie das immer mal erwähnte "Pilz"ventil im Ansaugkrümmer - oder ist das wieder was ganz anderes ???

3. UND ALLGEMEIN: Was ist eigentlich geregelt, wenn eine Werkstatt auf Verdacht Teile austauscht, die das Problem garnicht lösen, es also weiter besteht. Oder wenn sich sogar rausstellt, daß das alte, ersetzte Teil gar nicht fehlerhaft war ???
Muß ich das trotzdem bezahlen, kann ich den Rückbau verlangen und was kann die Werkstatt rechtmäßig für solche erfolglosen Reparaturen verlangen ??

Ähnliche Themen

@whoknowsit

Wovon rede ich die ganze Zeit, seit dem 30. Mai 2024?
Der wird das TEV bestellen wegen P0171.
Und die Motoren haben kein AGR Ventil mehr, bei den Benzinern.
Ist das so schwierig?
Dann wird die Werkstatt dir jetzt mal locker 150 Euro abnehmen, anstatt das du es bei aliexpress bestellt hättest.

Sorry, hatte ich wohl falsch verstanden -ich dachte das sei nur ein Schlauch..Bin aber sowieso leicht entnervt weil das Ganze ssit Wochen so garnicht weitergeht und die Lieferzeiten aus Tschechien wahrscheinlich auch nicht ohne wären ..
Ist dieses Ventil denn jetzt identisch mit diesem ominösen "Pilzventil" das hinter dem Ventildechel in einem Schlauch sitzt?

@whoknowsit

Aus Tschechien kommen die Teile innerhalb einer Woche.
Das ist Europa und kommt meistens mit DHL.
Und aus China innerhalb von max. 14 Tagen. In der letzten Zeit auch innerhalb 1 Woche.
Wieviel Wochen sind jetzt schon seit Mai vergangen??
Hast du überhaupt mal im Motorraum geschaut, wo sich dieser Schlauch und das TEV befindet?

https://de.aliexpress.com/w/wholesale-55566386.html?...

Hätte schon längst alles über der Bühne sein können.

Wenn ich im Mai schon gewusst hätte dass es für diesen Fehler mind. 8 Ursachen geben kann hätte ich mich anders verhalten. War eben aber nicht so -und meine Werkstatt mag es gar nicht wenn Kunden die Teile schon vorher besorgen.
Ausserdem ist ja auch noch garnicht klar, ob es überhaupt an diesem Ventil und nicht an was ganz anderem liegt . Hätte mir frührr nicht träumen lassen, dass man derart im Nebel stochert -übrigens selbst die FOHs, wie ich in einigen anderen Foren gelesen habe

Zitat:

@whoknowsit schrieb am 20. Juni 2024 um 21:23:44 Uhr:


Wenn ich im Mai schon gewusst hätte dass es für diesen Fehler mind. 8 Ursachen geben kann hätte ich mich anders verhalten. War eben aber nicht so -und meine Werkstatt mag es gar nicht wenn Kunden die Teile schon vorher besorgen.
Ausserdem ist ja auch noch garnicht klar, ob es überhaupt an diesem Ventil und nicht an was ganz anderem liegt . Hätte mir frührr nicht träumen lassen, dass man derart im Nebel stochert -übrigens selbst die FOHs, wie ich in einigen anderen Foren gelesen habe

Es gibt einige klare Kandiaten für die Ursache(n) deines Problems. Die sind hier und in den anderen Threads, in denen du aktiv bist, alle mehrfach genannt und erklärt worden. Ebenso wie du zwecks Prüfung vorgehen solltest.
Du müsstest halt auch mal machen, was man dir sagt.
Dein Dreiecksverhältnis mit Forum und Werkstatt ist auch merkwürdig. Deine Angaben hierzu sind teils widersprüchlich bzw. unglaubwürdig. Eine Werkstatt, die nicht in ein fingergroßes Loch oben auf der Ansaugbrücke schauen kann ? Deine Werkstatt macht irgendein Ventil neu und du fragst, ob du das bezahlen musst, wenn's das nicht war ? Was hast du denn mit denen besprochen und in Auftrag gegeben ?

Bring die Karre in eine gescheite qualifizierte Werkstatt und lass die machen.
Alles andere scheint ja nicht zu funktionieren.

Zitat:

@whoknowsit schrieb am 20. Juni 2024 um 21:23:44 Uhr:



Ausserdem ist ja auch noch garnicht klar, ob es überhaupt an diesem Ventil und nicht an was ganz anderem liegt . Hätte mir frührr nicht träumen lassen, dass man derart im Nebel stochert -übrigens selbst die FOHs, wie ich in einigen anderen Foren gelesen habe

@whoknowsit

Wieso 8 Ursachen?

1. Dieses Ventil kannst du selbst ausbauen und das neue einbauen in 5 Minuten.
2. Das TEV ausbauen und versuchen durchzupusten, ob das Ventil dicht ist.
Solltest du durchpusten können, ist der Fall klar.
Aber auch wenn es geschlossen ist, kann es immer noch der Fehler sein, denn auch im Betrieb muss es schliessen.
Dauert auch nur 5 Minuten.

Das ist nicht im Nebel rumstochern, sondern Sturheit von dir, einen Rat nicht anzunehmen.

Und wenn das nicht reicht, dann ist dir wirklich nicht mehr zu helfen und vertraue weiterhin deiner Werkstatt.

https://www.corsa-e-forum.de/.../?postID=47439#post47439

https://www.corsa-e-forum.de/.../?pageNo=1

Und wenn du eine kompetente Werkstatt hast, überprüft die die Trim Werte per OBD Diagnose und schaut nach dem Gemisch, ob es zu Fett oder zu mager ist während der Fahrt.
Ideal ist so wie in meinem Video.
Oben links und rechts mal anschauen.

https://www.youtube.com/watch?v=-3-wgzv06w4

https://www.youtube.com/watch?v=S5rbavS7C8E

So das war es dann von mir bisher und Ciao.
Viel Erfolg.

Edit:
Ich noch Videos zu P0171.

https://www.youtube.com/results?search_query=p0171+vauxhall+opel+chevy

Ja, danke OK
vielleicht nochmal was zur Klärung. Es geht hier keineswegs um meine Sturheit, sondern in erster Linie um das Problem, diesen ziemlich vielschichtigen Fehler zu beheben und auf die Schnelle eine Werkstatt zu finden, die diese elektronischen Feinheiten beherrscht. Ich habe von 3 Opel-Niederlassungen unisono Infos erhalten, daß vor Anfang/Mitte Juli keine Termine zu kriegen sind.
ALSO was tun ??? Mit meiner eigenen Werkstatt war ich die letzten Jahre immer ganz zufrieden, merke jetzt aber daß die mit diesem Sensor- und zig_Ventilekram des Meriva B offenbar auch nicht so recht durchblicken - wie aber im übrigen die gepriesen FOH ebenfalls nicht, da gibt es zig Mitteilungen im Forum dazu - die tauschen munter Teile aus und fragen sich dann offenbar erst dann , ob das eigentlich was bringt

Viele der Hinweise habe ich - als Laie auf diesem Gebiet - hoffentlich kapiert, aber einige vorgeschlagene Tests kann ich selbst nicht machen, weil ich teilweise garnicht weiß, wo diese Teile eigentlich im Motorraum sind...
Und auf Verdacht selbst irgendwas im Ausland zu kaufen fand ich bisher auch nicht so prickelnd..

Also muß ich wohl oder übel drauf vertrauen, daß mein Schrauber das irgendwann doch hinkriegt, ich selbst weiß zwar inzwixchen aus dem Forum eine Menge, das nützt mir praktisch nur nicht viel, weil ich vieles nicht slebst umsetzten/probieren kann

ZUm Thema 8 Ursachen/Favoriten:

mW. kann es an Folgendem liegen:
1. TEV
2. LMM
3. Pilzventil
4. Dichtungen Ansaugkrümmer
5. Haarriß Ansaugkrümmer
6. fehlerhafte/undichte Unterdruckschläuche
7. Lamdasonde
8. unzureichende Benzineinspritzung
9. fehlerhafte Zündmodule, -kerzen...
10. undichter Auspuff vor der Sonde

Ich finde das reicht erstmal, um einen in den Wahnsinn zu treiben. Ich hatte bis vor kurzem einen zuverlässigen VW PASSAT, Bj. 1998, der hatte nie derartige Mucken wie dieser merkwürdige neuzeitliche Opel schon nach 10 Jahren

Zitat:

@whoknowsit schrieb am 23. Juni 2024 um 17:25:26 Uhr:


...
Ich habe von 3 Opel-Niederlassungen unisono Infos erhalten, daß vor Anfang/Mitte Juli keine Termine zu kriegen sind.

Du weißt aber schon, dass wir bereits Ende Juni haben ? Bis Anfang/Mitte Juli ist's nicht mehr weit...

Zitat:

ALSO was tun ??? Mit meiner eigenen Werkstatt war ich die letzten Jahre immer ganz zufrieden, merke jetzt aber daß die mit diesem Sensor- und zig_Ventilekram des Meriva B offenbar auch nicht so recht durchblicken - wie aber im übrigen die gepriesen FOH ebenfalls nicht, da gibt es zig Mitteilungen im Forum dazu - die tauschen munter Teile aus und fragen sich dann offenbar erst dann , ob das eigentlich was bringt

Dein jetziger Schrauber ist doch offenbar genau wie du komplett überfordert und im Moment seid

ihr

es doch, die munter Teile tauschen ohne vorher ausreichend zu prüfen.

Dein FOH hingegen kennt diese Motoren schon seit vielen Jahren und wird mit ziemlicher Sicherheit erst mal genau das machen, was wir dir hier die ganze Zeit schon sagen.

Keine Garantie, denn es gibt natürlich auch schlechte Hersteller-Werkstätten. Aber zumindest in ein Loch zu schauen sollten die alle hinkriegen...

Zitat:

Viele der Hinweise habe ich - als Laie auf diesem Gebiet - hoffentlich kapiert, aber einige vorgeschlagene Tests kann ich selbst nicht machen, weil ich teilweise garnicht weiß, wo diese Teile eigentlich im Motorraum sind...

Wurde hier (und in den anderen Threads) doch alles mehrfach beschrieben. Sind auch jede Menge andere Threads und Fotos da, auf die verwiesen wurde. Mehr können wir dann auch nicht tun.

Zitat:

Und auf Verdacht selbst irgendwas im Ausland zu kaufen fand ich bisher auch nicht so prickelnd..

Dann kauf es hier in D.

Zitat:

Also muß ich wohl oder übel drauf vertrauen, daß mein Schrauber das irgendwann doch hinkriegt, ich selbst weiß zwar inzwixchen aus dem Forum eine Menge, das nützt mir praktisch nur nicht viel, weil ich vieles nicht slebst umsetzten/probieren kann

Fakt ist, dass du/ihr bereits seit mitte Mai (oder gar länger ?) da rummacht, bisher ohne Erfolg.

Ich würde meine Strategie daher mal überdenken.

Es ist keine Schande, was nicht zu verstehen oder umsetzen zu können. Aber irgenwann sollte man dann einsehen, dass man einfach nicht klar kommt.

Das Mindeste, was ich an deiner Stelle tun würde, ist in eine andere freie Werkstatt zu wechseln.

Ich wünsche dir trotzdem noch viel Erfolg.

@comer352l

Amen und Danke.

UPDATE: erstmal grosser Fortschritt und großen Dank an alle Hinweisgeber. Nach Austausch des TEV - besorgt hierzulande für kleines Geld und in China produziert - taucht der Fehler P0171 ( zu mageres Gemisch) jetzt nicht mehr auf. Das Auto verhält sich momentan auch ganz normal, keine Start- oder Beschleunigungsprobleme, kein auffälliger Benzinverbrauch.
Allerdings ging gestern nach ca. 120km auf der Autobahn die Motor-/Abgaskontrolle wieder an, auslesbar ist jetzt der Fehler U0100. Einige Foren raten dazu, den einfach zu ignorieren, es könne eine simple Kommunikationsverzögerung sein, andere sprechen von drohenden Motorausfällen.. .
Tja.....

Ich habe nächste Woche jetzt erstmal einen Termin in einer Opel-Niederlassung vielleicht können die Genaueres herausfinden ....

UPDATE2:

Ich bin letzte Woche bin ich insgesamt 1400 km gefahren, meistens piano (max. 130 km/h) auf der Autobahn. Ging im Prinzip alles gut.

Ich habe jetzt den schon ewig vereinbarten Termin mit der nächsten OPEL- Niederlassung nächste Woche und hätte dazu folgende Fragen:

- Kann es sein, daß ein besseres Lesegerät genaue Daten zu Ursache/Ort des Problems liefert ?
- Was würdet ihr Forumsexperten denn als erstes/nächstes checken, wenn dieser U-Fehler auftaucht?
- Stimmt es, daß - wie in einigen anderen Beiträgen beschrieben - dieser Fehler oft völlig banale Gründe hat (z.B. leichtes Kontaktproblem an einem Stecker...) und daher eigtl. ignoriert werden kann
- Wie kann ich verhindern, daß die Werkstatt wie wild Teile auswechselt, die sich anschließend als gar nicht defekt erweisen (wie ebenso in einigen Beiträgen bezgl. Vertragswerkstätten gewarnt wird ) ?
Sind die dann trotzdem zu bezahlen ???

Merci für Tips
WB :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen