3 von 4 EFH funktionieren plötzlich nicht mehr

Opel Meriva A

Hallo zusammen , ich hoffe hier einen Tipp zu folgendem Symtpon zu erhalten :

Mein Meriva A (EZ 11'06) hatte vor kurzem eines Morgens das Problem , dass er schlecht ansprang, allerdings nicht seitens der Batterie sondern eher als wenn der Vergaser verstopft war o.Ä. jedenfalls fing der Motor nicht an zu drehen, erst nachdem ich den Zündschlüssel gedreht hielt und mit dem Gaspedal pumpte berappelte sich nach und nach endlich.

Als ich dann fuhr, merkte ich keinen Unterschied zu sonst, jedoch später dann dass vorne die beiden EFH nicht mehr gingen und der hinten rechts auch nicht. Nur noch hinten links ließ sich öffnen.

Ich habe die Batterie abgeklemmt, die Sicherungen für die EFH ausgetauscht, die Batterie angeklemmt, (die EFH funktionierten alle wieder ) und die Fensterheber entsprechend der hier verfügbaren Anleitungen versucht "neu anzulernen" .

Soweit so gut . Ich startete den Motor und fuhr los . Nach ca 3-4 Km alles in Ordnung, alle EFH funktionierten noch .

Nach weiteren 2 Min / 2km ging die Beifahrerseite plötzlich nicht mehr (Motor weiterhin in Betrieb , fahrend) , nach weiteren 2-3 km gingen plötzlich alle EFH nicht mehr bis auf hinten links ( welcher ja die ganze Zeit ging ).

Ich habe ein OBD2 Gerät angeschlossen das Fehler auslesen und löschen kann , keine Fehlercodes zu finden. Nun liest man ja Vieles über Lichtmaschine , Spannungsregler etc , ich bin jedoch ziemlicher Laie und möchte jedoch erst einmal versuchen hier vielleicht Tipps oder Ideen von euch zu bekommen , womöglich hatte schon Mal jemand von euch ähnliche Mysterien, ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, tausend Dank!

16 Antworten

Ich finde den Ansatz von Heartbreakeridge gar nicht schlecht. Dazu muss man kein großer Schrauber sein.
Und es passt von den Symptomen her. Nach dem Abklemmen der Batterie ist es quasi „auf Null gesetzt“ und dann geht es wieder los.
Deswegen erst die Funktion der Motoren sicher kontrollieren (externer Stromanschluss) dann die Kabel durchpiepsen. Wenn das alles iO ist bleibt nur das Steuergerät.

mal die Masseverbindungen Motor/Getriebe zur Karosserie und Batterie zur Karosserie checken !

Gruß

Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen