3 Spurige leere Autobahn, befolgt ihr das Rechtsfahrgebot??
hi,
bin jetzt am donnerstag nachts auf der A45 gefahren, tempomat auf 220 und dann kamm ich ins grübeln, in deutschland gilt das rechtsfahrgebot, aber weil ich keinen behindert habe bin ich in der mitte gefashren, und habe die kurven geschnitten, praktisch bei einer linkskurve, von der mittleren fahrspur auf die linke und aus der kurve auf die mittlere. natürlich mit benutzung des blinkers. wenn mich nun so die polizei sehen würde, würde ich mich strafbar machen, oder nicht.
wie gesagt autobahn war leer, und komischerweise sehr sehr wenige lkws unterwegs. finde auch sicherer bei solcher geschwindigkeit in der mitte zu fahren, weil man zum ausweichen (ja ja bei den geschwindigkeiten und nachts nicht wirklich möglich) ja links und rechts mehr spielraum hätte.
die 2te frage, auf einer 2spurigen autobahn, kann ich in der mitte, also zwischen zwei spuren fahren, natürlich auch unter diesem aspekt das diese leer ist. und wie verhaltet ihr euch auf so leeren auobahnen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. März 2016 um 12:32:10 Uhr:
Zitat:
Wenn ich jemanden, der auf der rechten Spur 130 fährt auf einen LKW auflaufen lasse behindere ich den genau so
Nein, das nicht. Sonst hast du aber vollkommen recht!
Auf der rechten Spur ist man erstmal vollkommen für sich selber verantwortlich, wer anfängt irgendwo aufzulaufen hat schon einen Fehler gemacht. Nämlich Abstand nicht eingehalten!
Der 130-Fahrer hat in meinem geschilderten Fall 2 Möglichkeiten: Entweder reduziert er selbst seine Geschwindigkeit um 50 km/h, um den 180-Fahrer passieren zu lassen, oder er wechselt relativ frühzeitig nach links (ohne Gefährdung) und der 180-Fahrer muss sein Tempo um die gleichen 50 km/h reduzieren. Warum sollte in einer solchen Situation der 180-Fahrer mehr Recht auf "sein" Tempo haben?
Abgesehen davon wäre es natürlich nett, wenn der 130-Fahrer für die Dauer des Überholvorgangs sein Tempo auf 160 erhöhen würde, dann treffen sich beide sozusagen in der Mitte...
293 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Kurzer Einwurf hier mal -> in meiner Farhschule hatte ich mal gelernt, dass auf Straßen mit mehr als einem Fahrstreifen innerorts der Fahrzeugführer durchaus frei wählen kann, welchen er benutzt. Gilt dass noch, gilt es eingeschränkt und: gilt das auch für Stadtautobahnen (speziell durch Berlin gehen ja einige)? ;-)
Dies beantwortet §7 StVO
(3) Innerhalb geschlossener Ortschaften - ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330) - dürfen Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen, auch wenn die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 nicht vorliegen. Dann darf rechts schneller als links gefahren werden.
hier zitiert von http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_07.php
Nebenanmerkung noch: Die meisten Autobahnen - auch wenn sie wie z.B. auch in Bonn oder Hamburg quer durch die Stadt gehen - gehören nicht zum Stadtgebiet. Das Stadtgebiet fängt mit der hübschen gelben Ortstafel an, die idR erst an der Abfahrt steht. (Zeichen 310/311)
MfG, HeRo
P.S: madcruiser: Ja, ich sehe das anders. Diese Diskussion möchte ich hier aber nicht wieder aufwärmen.
Zitat:
Original geschrieben von smheizer
Also wenn ich auf einer leeren Autobahn fahre, interessiert mich das Gebot nicht das geringste. Warum sollte ich wenn ich niemand behindere rechts fahren?
Gegenfrage: Warum solltest du nachts an einer Kreuzung, an der außer dir niemand ist, daß Rotlicht der Ampel befolgen?
Auf einer leeren Autobahn befindest du dich genauso wenig in einem rechtsfreien Raum wie an einer Kreuzung ohne andere Verkehrsteilnehmer in Sichtweite.
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
P.S: madcruiser: Ja, ich sehe das anders. Diese Diskussion möchte ich hier aber nicht wieder aufwärmen.
Dann war es gut,
dass Du nicht eingestiegen bist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Kurzer Einwurf hier mal -> in meiner Farhschule hatte ich mal gelernt, dass auf Straßen mit mehr als einem Fahrstreifen innerorts der Fahrzeugführer durchaus frei wählen kann, welchen er benutzt. Gilt dass noch, gilt es eingeschränkt und: gilt das auch für Stadtautobahnen (speziell durch Berlin gehen ja einige)? ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und nun seit 2 Tagen autofrei ;-)
Mal von (abundzu)-Volvofahrer zu Volvofahrer..
Innerorts gilt für fzg unter 3,5t freie Fahrstreifen wahl.
AUf der Berliner stadtautobahn kann man eigentlich nur nachts effektiv Links fahren weil übern tag einfach zuviel verkehr herscht. Darum ist man eh immer am Springen.
ob es jetzt explizit gilt kann ich dir auf der Stadtuatobahn auch ncith 100%ig beantworten. ich tippe allerdings mal auf rechtsfahrgebot weil es ja ne Autbobahn ist. hält sich aber eigentlich keiner wirklich dran.
Julian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rost.doc
Mal von (abundzu)-Volvofahrer zu Volvofahrer..
Innerorts gilt für fzg unter 3,5t freie Fahrstreifen wahl.
AUf der Berliner stadtautobahn kann man eigentlich nur nachts effektiv Links fahren weil übern tag einfach zuviel verkehr herscht. Darum ist man eh immer am Springen.
ob es jetzt explizit gilt kann ich dir auf der Stadtuatobahn auch ncith 100%ig beantworten. ich tippe allerdings mal auf rechtsfahrgebot weil es ja ne Autbobahn ist. hält sich aber eigentlich keiner wirklich dran.
Julian
Die Berliner StadtAB ist eigentlich nur nachts so leer das man rechts normal fahren kann.
Wenn Berufsverkehr herrscht fahre ich zb links weil es da am schnellsten geht. Ausnahmen: Ich fahre auf oder bald ab, dann wechsle ich rechtzeitig nach rechts um nicht auf den letzten Metern über drei Spuren ziehen zu müssen.
Die Springerei bringt übrigens gar nix und ist evtl ein Grund dafür, dass es da teilweise so zäh fließt.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Der Diesel hat nur einen einzigen ökologischen Vorteil gegenüber dem Benziner (CO2),
ansonsten nur gravierende Nachteile.
Insbesondere ist der Diesel verantwortlich für Sommersmog, Wintersmog, sauren Regen.
Und all diese Dinge beeinflussen den Treibhauseffekt indirekt!
Vor allem aber für Krebserreger.Besonders dramatisch sind für die Menschen die krebserregenden Stoffe des Diesels.
Während der Nikotingenuss weltweit wegen seiner entsprechenden Auswirkungen für die Nichtraucher geächtet ist und noch mehr geächtet wird,
kannst Du in D ungestraft Deinen Diesel ohne Partikelfilter durch Innenstädte an Kindergärten und Schulen vorbei fahren.Frittenfettpanzer haben bei Emission von Krebserregern den satten Faktor 10 im Vergleich zu einem Diesel.
Faktor 1.000 zu einem Benziner. 😕
Vielleicht verstehst Du jetzt meinen berechtigten Ärger?Biodiesel und insbesondere PÖL (Frittenfett) sind also nochmals erheblich größere Umweltschweine.
Apropos Biosprit.
Diese Bezeichnung ist insbesondere bei Kraftstoffen eine Riesen-Mogelpackung.
Fossil ist genauso Bio wie Raps oder sonst ein nachwachsender Kraftstoff, nur ist fossiler Brennstoff etwas länger gelagert.CO2-neutral (das Wort gehört im Zusammenhang mit Kraftstoffen geächtet) im Sinne der pflanzlichen, nachwachsenden Kraftstoffe ist also der fossile Sprit ebenfalls.
Nur ist der fossile Brennstoff wesentlich gesünder als der ganze Biomist, da besser abgelagert.Bio bedeutet heute in aller Regel viele Partikel und viele Krebserreger.
Also eine Verschärfung der Problematik Sommer- und Wintersmog, saurer Regen, des Treibhauseffektes und Krebserreger.Um die persönliche Note herein zu bringen.
Mit Ausnahme des CO2 dürfte ich zu großen Teilen nur zwischen 0 und 10 Prozent der Emissionen Deiner Giftschleuder freisetzen.
LPG ist zwar fossil, aber eben sehr wenig umweltschädlich.
Du siehst, dass mir die Lüge umweltfreundlich nicht liegt. 😉
OTOTOT!!!!!!!!!
OhGottohGottohGott!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Man soll ja auch nur mit angepasster Geschwindigkeit fahren. 😉
Ein Wagen, der rechts bei 100 tänzelt,
der erscheint mir links keinesfalls für Tempo 150 tauglich.
Was ist, wenn hinten ein schneller PKW kommt und Du erst auf 90 herunterbremsen mußt, um die Fahrspur wechseln zu können? 😕P.S.:
Eine solche 150 km/h => 90 km/h Aktion habe ich in meinem Autofahrerleben noch nicht erlebt.
Was alles über die Realität einer solchen Aussage im Alltag sagt. 🙄
Bei Königswusterhausen (KW) wurde die Autobahn in einer BAuphase mal (schon gut vier Jahre her) behelfsmäßig asphaltiert. Im Sommer wurde die rechte Spur dermaßen zerfahren, dass selbst einige LKW links rüber sind.
Die rechte Spur sah da einem Pazerübungsplatz ähnlich.
eigenartig ist, dass es sich ohne erkennbaren grund zum Nachmittagsverkehr hin immer ab da wo die drei Gas-notstrom-kraftwerke von Vattenfall ehm. Bewag stehen.. (ist glaub ich nähe Wex-straße) aus dem süden her staut. Dieser stop/Go verkehr löst sich dann hinter der auffahrt Kurfürstenstraße auf. dann gehts nen stück voran und ab Messe ist wieder stop/go bis zum abzweig zur A113? nach Wedding... ist ein mysterium...
Julian
ist mir auch schleierhaft ... bin immer froh, wenn ich an den 3 türmen bin ... muß am icc raus ... da staut es sich, weil die die auf die 115 wollen immer schon viel zu früh rechts rüber sind, anstelle erst nach der abfahr icc rüberzuziehen damit die auffahrenden auf die autobahn können und die zum icc runterkönnen.
im übrigen finde ich nachts rote ampeln auf unsinnig. manchmal halte ich, manchmal nicht ... ich finde es sinnvoller, nachts ampeln auszumachen. sind doch genug regeln vorhanden, das aufzufangen ...
Zu- und ABfluss des Verkehrs sind alles andere als optimal. Hauptsächlig durch Nichtachtung ders Tempolimits (Zufluss) und Nichtautofahrenkönnen bei der Weiterleitung auf die A111 die jetzt allerdings durch die Baustelle am Flughafen-Tunnel ausgebremst wird.
Wie gesagt, es ist europas meist befahrene Straße. Da reichen drei Spuren nienicht.
@Hero
In Berlin gibt es kein Ortseingangsschild wenn man von der StadtAB kommt. Wenn du die A111 im Norden befährst, wirst du von einem Betonbären begrüßt und ein Ortseinganschild ist zu sehen, dann steht da noch "60 - Lärmschutz" und das wars.
Die StadtAB ist aber explizit als AB beschildert.
bin ich auf den As in B nun innerorts unterwegs oder außerorts?
Laut map24 verließ ich jedenfalls grunsätzlich berlin, wenn die mich über eine der As leiten wollten. Ist ja für Bußgeldbescheide recht interessant, ned wahr? Und mit dem britzer tunnel beblitzert tät mich dat schon interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von chartinael
bin ich auf den As in B nun innerorts unterwegs oder außerorts?
Laut map24 verließ ich jedenfalls grunsätzlich berlin, wenn die mich über eine der As leiten wollten. Ist ja für Bußgeldbescheide recht interessant, ned wahr? Und mit dem britzer tunnel beblitzert tät mich dat schon interessieren.
selbstverständlich innerorts.. die AB ist ja kein niemandsland.
hm, das mit map24 ist komisch, habe grad mal nachgeschaunt...
übrigens, die 3 türme sind dieses Not-strom kraftwerk..
das mit den Ampeln hättest du jetzte nich sagen dürfen, nachher wirste dafür garnatiert inner luft zerrissen. Im übrigen werden in Berlin ab 22h einige ampeln ausgeschaltet..
Julian
PS: nen fahrlehrer von nem Kumpel hat mir mal gesagt dass dieses Verkehrsaufkommen auf der Stadtautobahn nur bewältigt werden kann in dem alle zu schnell fahren und den sicherheitsabstand unterschreiten....
PPS:
mächtig ot.... mal sehn wie lang der Schraubär das noch mit angugckt!
Zitat:
Original geschrieben von Rost.doc
Im übrigen werden in Berlin ab 22h einige ampeln ausgeschaltet..
Schön wärs. Da gibt es irgend ne Verwaltungsvorschrift und findige Leute die einem ne Statistk von '83! vorlegen. In >Tegel werden die Ampeln deswegen NICHT abgeschaltet🙁
Zitat:
Original geschrieben von chartinael
ich finde es echt albern, wie hier die paragraphenreiter einem einzureden versuchen, man wäre ein kleinkrimineller, wenn man auf einer leeren autobahn nachts die mittelspur nutzt. ich hab eben rechts und links lieber etwas mehr platz wenn bei 180+km/h etwas unvorhergesehenes passiert als gleich rechts ne leitplanke zu haben. Aber jeder wie er will.
Tröste dich, ich erkläre mich ja solidarisch mit dir. Bei hohem Tempo, leerer BAB und klarer Sicht fahr ich auch Ideallinie. Bei größerem Kurvenradius hab ich weniger Untersteuern, das Auto wird weniger abgebremst und die Reifen weniger abgerieben und ich beweg mich insgesamt weniger am Limit. Klar, behindern darf man deshalb niemanden. Aber wenn man Bleifuß fährt tauchen eh recht selten schnellere Fahrzeuge auf und die kündigen sich dank Fernlicht noch früher an als untertags. Ich war bislang nie in der Situation, jemanden mit dieser Fahrweise behindert zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Ein Wagen, der rechts bei 100 tänzelt,
der erscheint mir links keinesfalls für Tempo 150 tauglich.
Was ist, wenn hinten ein schneller PKW kommt und Du erst auf 90 herunterbremsen mußt, um die Fahrspur wechseln zu können? 😕
Du wirst dich wundern, so ein Wagen schafft sogar 170 km/h laut Tacho. Schnellere Fahrer interessieren mich bei meinem Kalkül nicht, denn die Stelle ist ein Endstück eines Tempolimits. Wenn ich verknackt werde, dann eher für Überschreitung des Limits, nicht für Behinderung.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Eine solche 150 km/h => 90 km/h Aktion habe ich in meinem Autofahrerleben noch nicht erlebt.
Was alles über die Realität einer solchen Aussage im Alltag sagt. 🙄
Es besteht kein Anlass deine persönliche Beobachtungsgabe so scharf zu hinterfragen. Obige Erläuterung sollte deine Bedenken relativieren. Du darfst also durchaus wieder deinem reichhaltigen Erfahrungsschatz vertrauen.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
In Berlin gibt es kein Ortseingangsschild wenn man von der StadtAB kommt. Wenn du die A111 im Norden befährst, wirst du von einem Betonbären begrüßt und ein Ortseinganschild ist zu sehen, dann steht da noch "60 - Lärmschutz" und das wars.
Naja, irgendwo muss ja mal eine Ortstafel stehen, wenn ich vom Außenring (A10) zum Alexanderplatz fahre - sonst bin ich straßenverkehrsrechtlich am Alex noch außerorts unterwegs.
Ich werde, wenn ich daran denke, morgen mal darauf achten.
@Rost.doc: Stimmt so nicht - wenn der Fahrer nicht an einer Ortstafel vorbeigefahren ist, ist die Autobahn vom Straßenverkehrsrecht her als außerorts anzusehen. So kenne ich das z.B. aus Bonn und Hamburg.
Allerdings hat das alles keinen Einfluss auf die freie Fahrstreifenwahl innerorts - denn die gilt ohnehin nicht auf Autobahnen. Den entsprechenden Absatz der StVO habe ich ja oben schon zitiert, hier nochmal der Link: http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_07.php
MfG, HeRo