3-Monats Fazit : negativ wegen Assistenssyteme

Volvo XC40 1 (X)

Meine ersten 3 Monate mit meinem XC40
T4
190 PS
Weiß
Momentum Pro
jetzt 6500 km
viele Pakete
Listenpreis (inkl. der vielen Pakete) 47.000

Eigentlich wollte ich ein komplettes Fazit ziehen aber der Ärger über die Unzumutbarkeit
der Assistenssyteme überwiegt so stark, das alles andere in den Hintergrund
stellt. Ich hatte von so einem teuren Auto, welches sich selbst in die Premiumklasse einstuft,
andere Erwartungen. Die Assisentenssysteme, (für mich auch ein Hauptgrund
für den Kauf, sind ein störender und täglich nervender Witz.
Wenn mich heute jemand fragt nach Volvo, dann sage ich" ich muß leider
noch 2,5 Jahre (Leasing) den Volvo fahren.
Bei JEDER Fahrt ärgert mich

1. Start/ Stopp
Ich habe mich entschieden das nicht zu nutzen aber muss es bei JEDER Fahrt neu aktivieren.

2. Fahrmodus
Ich habe die Wahl zwischen 3 Fahrmodi und kann mir ein viertes "Individual" nach meinen
Wünschen zusammen stellen. Trotzdem muss ich es bei JEDER Fahrt neu aktivieren, da er dauerhaft immer im Comfort-Modus startet.

3. Regensensor
Ich habe den Regensensor aktiviert.
Ich parke draussen vor meiner Wohnung vorwärts ein.
In der letzten Zeit habe ich morgens 2verschieden Wetterzustände
A) die Frontscheibe ist beschlagen, ich muss kurz vor dem Rückwärts ausfahren auf die
Straße kurz den Scheibenwischer für freie Sicht bestätigen...und schon ist der aktivierte
Regensensor raus.
B) es hatte kurz vorher aufgehört zu regnen. Ich fahre dann los und der Scheibenwischer wischt
und wischt und wischt über die
bereits nun trockene Scheibe...bis ich ihn einmal händisch hoch und wieder runter schalte..
und der Regensensor ist wieder deaktiviert.
4. Coming Home Licht.
Jedes Mal muß ich es nach dem Parken und Abstellen des Motors neu, durch das Drücken des
Hebels nach vorne, aktivieren. Das ist nicht dauerhaft speicherbar.

5. Navi

Jede kostenlose Navisoftware oder 99,-Tomtom ist DEUTLICH besser.
Es ist völlig kompliziert einzugeben.
Beispiel : Ich ubernachte in Köln in einem Hotel. Wenn ich nun zu einem unbekannten Ziel in Köln möchte, muss ich sogar Köln als Zielort eingeben. Jedes 08/15 Navi erkennt seinen eigenen Standort.
Auf dem Hauptdisplay (ja ich gucke oft drauf) zoomt das Navi nicht bei annähern
an eine Kreuzung.
Ja ich brauche das Hauptdisplay weil das Fahrerdisplay nicht mal in der Lage ist y mir die
Ankunftszeit an zusagen... Wahnsinn.

Mein Fazit :
Bei vor JEDER Fahrt ärgere ich mich wieder in den Volvo XC40 einsteigen zu müssen.

Sorry, bin einfach genervt und sauer.

Beste Antwort im Thema

Der Regensensor lässt sich im Menü dauerhaft aktivieren.
Und wenn du den Wischerhebel für einmal wischen nach unten tippst, deaktiviert sich der Regensensor auch gar nicht.

Dass die Fahrmodi etc so sind wie sie sind, war schon aus diversen Berichten von SPA-Fahrern und XC40 Fahrern bekannt.
Ich verstehe nicht, warum man sich wegen solchen „Kinkerlitzchen“ derart aufregen kann.
Wenn man will, gewöhnt man sich schnell daran den Modus nach Start kurz zu ändern.

Zum Navi: für mich ist es okay. Aber ich brauche es auch nicht häufig.

Die Assistenzsysteme (ACC, PilotAssist etc) wie du ja im Titel schreibst, scheinen demnach zu funktionieren. Und das Fahrzeug fährt auch gut, so wie ich das verstehe.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das das Navi kein Premium Navi ist und sich nur auf einem 08/15 Niveau anderer Automarken, oder Tomtom, befindet...ich glaube darüber sind wir uns alle einig.

Die Assistenzsyteme funktionieren auch alle sehr gut. Das habe ich nie bemängelt.. Aber was mich nervt und enttäuscht ist, das ich alles immer wieder, jeden Tag neu...und sei es nur nach einem Tankstopp, wieder einstellen muß.
Wenn mir angeboten wird einen bestimmten Fahrmodus zu wählen, dann erwarte ich einfach das dieser dauerhaft gespeichert bleibt.

Wenn ich eingebe, wie lange das Coming Home Licht leuchtet, dann soll es danach auch gespeichert bleiben (wie bei vielen anderen Automarken auch) und nicht jedesmal durch nach vorne drücken des Blinker, neu aktiviert werden müssen.

Nur um mal mit 2 Beispielen zu sagen was ich meine.

Die Systeme funktionieren hervorragend...aber das ich mich nach jedem Tankstopp alles immer wieder neu aktivieren muß, nervt einfach...da möchte ich einfach mehr Komfort.

Und das ärgert mich.

Fahrerprofil geschützt ?

Nicht ärgern....
TFM lesen.

Ich finde jeder hat das Recht seinen Unmut mal rauszulassen. Ein Forum ist genau dafür da, um Probleme aufzugreifen.
Würde alles prima funktionieren und keiner würde sich ärgern, gäbe es kein Grund für ein Forum und erst recht keine Traffic im Selbigen!

Natürlich können einige der Punkte oben gelöst werden, in dem man in das Manual schaut. Andere Dinge sind Features von Volvo und die kann man gutheißen oder nicht. Auch okay.
Ich habe den Wagen auch seit ca. drei Monaten und bin nun nicht unbedingt verliebt wie am ersten Tag mit der rosaroten Brille.
Das muss auch erlaubt sein! Dann zu unterstellen, man hätte blind gekauft etc. ist völliger Quatsch. Auf einer Probefahrt kann man all das nicht herausfinden. Vieles fällt erst später auf.
Ich hatte zum Beispiel keine Chance das Auto zwei Tage zu behalten.
Ich musste ihn abends zurück geben.
Schließlich nutzen die Angestellten die Vorführwagen selbst privat. Oft genug müssen die vor der Fahrt ihren eigenen Kram da noch rausräumen...

Und wenn man hier etwas emotionaler sagt, dass man mehr für sein Geld erwartet hat, dann darf man nicht so einen „Shitstorm“ abbekommen. Ganz im Ernst: Jeder hier hat ca. 50000 Euro Listenpreis für den Wagen hinlegen müssen. Dafür bin ich auch etwas enttäuscht. Und zwar tatsächlich von den Assistenten.. Wie oft er zur Notbremsung ansetzt, die toten Winkel in der 360 Grad-Kamera, die allgemein recht unübersichtlich ist, die wahnsinnig schlechte Verkehrszeichenerkennung... Hier werden Daten aus der Datenbank bevorzugt berücksichtigt und nicht das Verkehrsschild selbst. Kann ich auf Nachfrage gern weiter erläutern, der Abstandshalter, der mir im Stau schon mal die Schweißperlen auf die Stirn getrieben hat.
Ich hatte vorher einen Kia Optima und das hat wirklich sauber funktioniert. Alles ohne Probleme und toll umgesetzt. Hier ist nicht alles Gold was glänzt und das wird man wohl so noch ausdrücken dürfen.
Nicht jeder kann so reflektiert seine Meinung schreiben. Auch das sollten wir respektieren.
Volvo hat mit diesem Auto vieles richtig gemacht! In- und Exterieur ist der Hammer!! Die Verarbeitung wurde hier im Forum auch schon mal bemängelt, was bei mir jedenfalls überhaupt kein Thema ist. Im Detail ist jedoch nicht alles so großartig

@Markus_L Dann habe ich einen anderen XC40. Alle vier Kritikpunkte (Notbremsung, Tote Winkel, Verkehrszeichenerkennung und Abstandhalter) treffen bei meinem (MJ 20) nicht zu.
- Bislang keine einzige Notbremsung (nur einmal Warnung, weil in einer Rechtskurve auf der Linksabbiegerspur ein stehender Wagen wohl falsch interpretiert wurde)
- 360° Kamera funktioniert wunderbar, auch im engsten Parkhaus
- Verkehrszeichenerkennung passt zu 99,9% (wobei ich nicht sagen kann, ob die Info über die Kamera oder die aktuelle Karte kommt)
- Abstandhalter per Pilot Assist ziemlich perfekt (allerdings nur im Comfort Fahrmodus, bei Eco wird zu wenig/spät gebremst, weil der Wagen wohl mehr ausrollen soll)

Mein subjektiv/objektives Fazit: fast perfekt!

Ähnliche Themen

Ich fahre meinen Xc40 jetzt die 4. Woche und habe 4700 km auf der Uhr. Erster Volvo T4 inscription mit Assistentsystemen.
Vorher habe ich Audi A5 und Tiguan gefahren. Alles Dienstwagen die nach knapp 2,5 Jahren mit 180.000 km wieder zur Leasing gehen.

Meine 3 Top Punkte warum habe ich mich für Xc40 entschieden
1. Mit Abstand die besten Leasing Konditionen
2. Sicherheit (bin viel auf den Autobahnen unterwegs und möchte den besten Schutz für mein Leben)
3. Design - das Auto sieht einfach gut aus und nicht wie von der Stange

Dann meine Anmerkung zum Thema Betriebsanleitung. Ich lese nach, wenn ich etwas Wissen will. Für was soll man sich
das Ding komplett durchlesen. Das Auto ist doch zu 90% selbsterklärend.

Zum Thema Assistentsysteme. Ich finde die ok. Er greift für meine Verhältnisse schon mächtig mit ins Steuer und zieht ein bisschen sehr an die Aussenmakierungen der Straße. Der Bremspunkt ist aus meiner Sicht super und deutlich besser als im Tiguan. Ansonsten sind die Assistenten im aktuellen Tiguan eine Nasenlänge vorne.
Ein Auto ohne Assistenten würde ich mir nicht mehr zulegen (Beruf).
Für den privaten Bereich, wenig Autobahn und wenig Gesamtkilometer im Jahr sollte man überlegen, ob man das Geld dafür ausgibt.

Meine Katastrophen im XC40
Der Tankinhalt ist für mich deutlich zu klein. Die Tankstelle sehe ich sehr viel häufiger. Natürlich auch wegen Umstieg Diesel auf Benziner.
Harman Kardon Anlage. Hier ist der Tiguan mit dem Dynaudio System einfach kilometerweit vorne

Mein Fazit. Ich bin überrascht wie einfach, sogar leicht sich das Auto fährt und das mit fast 2 Tonnen Gewicht. Wie Volvo mit dem Thema Sicherheit umgeht, hat mich völlig abgeholt. Die Wertigkeit und die Verarbeitung der Materialien für ein 50.000 Euro Auto finde ich auch in Ordnung und fast auf Audi Niveau. Definitiv weit vor VW.
Die Leasingrate war 200 Euro / Monat günstiger als ein vergleichbarer VW Tiguan. Mein Kollege fährt einen Skoda Karoq - 40PS weniger ansonsten vergleichbare Ausstattung und er zahlt 60 Euro / Monat mehr als ich für den Xc40.
Ich finde das der Xc40 ein tolles Auto ist und in Summe zur Recht den Titel car of the year 2018 hat.
Ich störe mich nicht daran, ob ich jetzt einmal oder zweimal auf den Fahrmodi Schalter drücken muss oder an anderen Kleinigkeiten wie im ersten Bericht auf dieser Seite. Ich habe aber Verständnis, wenn man sich darüber ärgert.

@Herrmannxc40 und Markus_L: ihr könnt hier euren Unmut kundtun, so lange und viel ihr wollt. Das hat auch keinen Shitstorm ausgelöst, wie behauptet wird. Einige Dinge, die ihr anprangert sind eindeutig Bedienungsfehler, andere wiederum Volvo-typisch, was "alte Hasen" eher wenig nervt, "Neulinge" vielleicht schon. Der Rest ist m.E. persönliches Empfinden. Ein echter "technischer" Fehler ist nicht darunter.

Das von Herrmannxc40 bemängelte "Rückstellverhalten" seiner Einstellungen ist erklärbar, wenn er sein Fahrerprofil gesichert hat. Wie man das entsperrt und Änderungen speichert, ist im Handbuch sehr gut beschrieben. Es lässt sich fast alles personalisieren.

@Markus_L: Ich kaufe kein Fahrzeug, in dem ich nicht mindestens 2-3 Tage in allen möglichen Lebenslagen dringesessen habe. Das konnte ich bisher (fast) immer realisieren, einmal habe ich mich tatsächlich auch einmal für eine komplett andere Marke entschieden, weil der Händler eine längere Probefahrt nicht möglich machen wollte. Und wenn es bei einem Händler nicht geht, gibt es immer noch andere. Die Mühe musst du dir bei einem 50000€-Auto einfach machen und nicht hinterher über Dinge motzen, die man vorher hätte bemerken können.

Die 360°-Kamera ist allerdings in der Tat eine Zumutung. Ich finde es auch nicht gut, dass nicht automatisch von Heck- auf Frontkamera umgestellt wird, solange man einparkt (beim A6 geht das z.B.). Sonst komme ich damit gut klar. Der Notbremsassistent hat mich auch schon ein paar Mal erschreckt (grade erst vorhin bei einer Verkehrsinsel, auf die ich zugefahren bin). Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert bei mir mit Kamera und Navi zu 90% gut, die von Volvo ist erwiesenermaßen eine der besten (neulich wurde hier ein Artikel verlinkt - hab ich nur grade nicht parat).

Im Zweifelsfall sind mir sicherheitsrelevante Assistenzsysteme, die eher eingreifen aber nicht ganz unrecht. Ich habe allerdings keinen Vergleich mit anderen Herstellern, das ist mein erster in fast 40 Autofahrerjahren mit solchen Gimmicks.

Ich sage auch nicht, dass ein technischer Fehler dabei ist. Das würde ja bedeuten, man könne ihn beheben, bzw. es ist anders gedacht.
Deshalb störe ich mich bei ein paar Punkten an der Umsetzung. Das ist m.M.n auch ligitim.
Im Übrigen:
Es ist viel schwerer Fehler an einem Auto anzunehmen, als einfach es zu unterdrücken, dass es einen stört, weil man ja so viel Geld dafür ausgegeben hat.

Klar gibt es viele, die dieses Auto großartig finden. Ich kann es verstehen, in vielen Teilen sehe ich es genauso.
Es gibt aber eben auch die andere Seite. Zum Beispiel ist es nicht möglich den Lenkassistenten so einzustellen, dass er dauerhaft unterstützt. Das tut er nur, wenn der Tempomat aktiviert ist. Kenne ich auch anders und habe mich daran gewöhnt.

Zitat:

@Markus_L schrieb am 26. September 2019 um 16:31:49 Uhr:


Es ist viel schwerer Fehler an einem Auto anzunehmen, als einfach es zu unterdrücken, dass es einen stört, weil man ja so viel Geld dafür ausgegeben hat.

Finde den Denkfehler....

Ja, ein so teures Fahrzeug sollte keine Frustration auslösen. Viele der Dinge, die du bemängelst, kannst du vorher entdecken, wenn du das Fahrzeug mehrere Tage in Gebrauch hast. Nur dann kannst du entscheiden, ob du mit den festgestellten Unzulänglichkeiten leben kannst oder eben nicht. Wenn du das nicht machst, zahlst du die Zeche halt hinterher. Meckern ist dann nicht angebracht, es sei denn über die eigene Entscheidung, etwas zu kaufen, was ich nicht kenne.

Ich hatte meinen 2-mal zwei Tage in zwei verschiedenen Versionen und habe danach entschieden das Fahrzeug zu kaufen. Was danach kam, waren technische Bugs, die abgestellt wurden.

Sorry, aber die Suppe hast du dir selbst eingebrockt...

Zitat:

@Hermannxc40 schrieb am 26. September 2019 um 09:28:05 Uhr:



Die Assistenzsyteme funktionieren auch alle sehr gut. Das habe ich nie bemängelt..

Der Threadtitel lautet aber dennoch: "3-Monats Fazit : negativ wegen Assistenssyteme" - das passt leider so gar nicht zusammen... *seufz*

Davon abgesehen: auch die Empfindlichkeit des Notbremsassistenten kann man konfigurieren und so weitestgehend "Fehlalarme" vermeiden!

@ Dazed79

Ehrlich nicht böse gemeint...aber du wirfst mir vor das ich eine Bedienungsanleitung nicht richtig vollständig lese...Während du nicht mal meine 10 Sätze richtig liest (nicht böse gemeint).
Ich meinte mit meinem Beispiel nicht "ein Hotel in Köln zu finden" sondern.
Wenn ich zb bereits in Köln bin (übernachtung im Hotel) und dann am nächsten Tag zu einer unbekannten Adresse in Köln will...muss ich bei der Zieleingabe auch Köln eingeben....bei all meinen Autos vorher (zuletzt Hyundai IX35) zeigte das Navi immer als vorgeschlagen Ort, den Ort an in dem ich mich bereits befinde.
Ich weiß nur eine Kleinigkeit....aber eben eine Kleinigkeit mehr...was mich zu dem Fazit kommen lässt...das das Sensus nur ein drittklassiges Navi ist...wie auch die anderen hier bestätigen und ich jedem rate das Geld dafür in andere Pakete des XC40 zu stecken...das Navi ist unterhalb eines 99,- Tomtom.... Ich fahre nur noch mit WAZE.

Zitat:

@Hermannxc40 schrieb am 5. Oktober 2019 um 08:18:55 Uhr:


@ Dazed79

Ehrlich nicht böse gemeint...aber du wirfst mir vor das ich eine Bedienungsanleitung nicht richtig vollständig lese...Während du nicht mal meine 10 Sätze richtig liest (nicht böse gemeint).
Ich meinte mit meinem Beispiel nicht "ein Hotel in Köln zu finden" sondern.
Wenn ich zb bereits in Köln bin (übernachtung im Hotel) und dann am nächsten Tag zu einer unbekannten Adresse in Köln will...muss ich bei der Zieleingabe auch Köln eingeben....bei all meinen Autos vorher (zuletzt Hyundai IX35) zeigte das Navi immer als vorgeschlagen Ort, den Ort an in dem ich mich bereits befinde.
Ich weiß nur eine Kleinigkeit....aber eben eine Kleinigkeit mehr...was mich zu dem Fazit kommen lässt...das das Sensus nur ein drittklassiges Navi ist...wie auch die anderen hier bestätigen und ich jedem rate das Geld dafür in andere Pakete des XC40 zu stecken...das Navi ist unterhalb eines 99,- Tomtom.... Ich fahre nur noch mit WAZE.

Es ging mir primär darum, dass Du offensichtlich nicht alle Möglichkeiten des Sensus kennst und ich mich bisher noch nie über die Zieleingabe ärgern musste. Du kannst über die Sprachsteuerung mit "Suche nach ..." und "Fahre zu ..." ein Ziel eingeben. Du kannst über die VOC App ein Ziel ans Sensus senden. Ausserdem gibt es die Freitext suche, die nicht zwingend eine Ortschaft benötigen.

Dass dir das Navi bereits Köln vorschlägt, wenn Du K eingibst und vorher Köln als Adresse bereits einmal eingegeben wurde, ist Dir bekannt? Erscheint mir persönlich sowieso sinnvoller als ein bereits ausgefülltes Suchfeld, das ich zuerst löschen muss, wenn ich irgendwo anders hin will als Köln.

Kein System ist perfekt. Aber jedem Nutzer steht die Möglichkeit offen, sich dem System anzupassen um so das Optimum rauszuholen, anstatt dagegen zu arbeiten.

Mein Fazit nach 2 Monaten:
Sehr schönes Fahrzeug. Guter Komfort.
Aber: Automatik zu nervös (T4). Schaltet viel zu schnell runter. Für meinen Geschmack sollte das erst im Kickdown passieren. Subwoofer läuft nicht immer. Das Schlimmste: Sitz knarzt furchtbar in jeder Kurve

Die Punkte sollen beim Reifenwechsel behoben werden.

Ist ein Abo. Von daher... wenn der Vollelektro passt werde ich wechseln.

Zitat:

@Hermannxc40 schrieb am 5. Oktober 2019 um 08:18:55 Uhr:


@ Dazed79

...was mich zu dem Fazit kommen lässt...das das Sensus nur ein drittklassiges Navi ist...wie auch die anderen hier bestätigen und ich jedem rate das Geld dafür in andere Pakete des XC40 zu stecken...das Navi ist unterhalb eines 99,- Tomtom.... Ich fahre nur noch mit WAZE.

Ich kann ebenfalls keins deiner Probleme so wirklich verstehen, kommentiere dies aber nicht weiter.

Die Aussage, das Sensus wäre ein drittklassiges Navi und schlechter als ein 99€TomTom, halte ich aber für emotional aus dem Ruder geraten.
Es mag nicht perfekt sein, dass sind andere Navis aber auch nicht.
Wenn du mit Waze glücklicher bist, sei es dir gegönnt. Bleibe bei deiner Beurteilung aber bitte fair und sachlich.

Jörg,
fahre gerade mit einem Freund in seinem Seat Taracco.
Sein Navi
-Zoomt auf dem Hauptdisplay beim annähern an die Kreuzung
- zeigt im Fahrerdisplay Ankunftszeit an
- gibt als Option, bei Zielangabe als erstes die Stadt an, in der er sich befindet.

Alles NORMALE Dinge die eigentlich jedes Navi macht...

Ist doch auch absolut nicht böse gemeint...die anderen Berichte über das Navi hier sagen doch auch das es nur ein 0815 Navi ist was nur das tut was es soll....den Weg finden

PS...ich lasse Sensus und Waze seit einer Woche parallel laufen...und Sensus ist ungenauer..

Alles nicht böse gemeint...nur Erfahrungswete das es KEIN Premium Navi in einem guten Auto ist.

Zitat:

@Hermannxc40 schrieb am 5. Oktober 2019 um 13:07:36 Uhr:


PS...ich lasse Sensus und Waze seit einer Woche parallel laufen...und Sensus ist ungenauer..

Wenn man sich im AppStore die Rezensionen anschaut, ist das aber auch das Einzige, was diese App hervorhebt. Das Ganze funktioniert auch nur mit Zugriff auf Daten und Bewegungsprofile aller WAZE-Nutzer, die auf weiss Gott welchem Server landen. Datenschutz ade.

Dann lieber ein paar Einschränkungen des eingebauten Navis....

Deine Antwort
Ähnliche Themen