3 Monate alter Golf VI bei Minusgraden in Selbstwaschanlage

Hallo Forum,

ich habe am Wochenende etwas sehr blödes gemacht. Ich wollte meinen 3 Monate alten Golf VI unbedingt waschen, aber nicht unbedingt in die Waschanlage fahren. Da ich sowieso gerade getankt hatte, fragte ich an der Tanke nach, ob es bei diesen Temperaturen (wie kalt es war, wusste ich nicht genau) möglich sei, die SB-Waschanlage zu benutzen. Man sagte ja, kein Problem. Ich fragte noch mal nach, ob dabei kein Schaden entstehen könne, man verneinte. Da ich schon öfters Leute bei Minustemperaturen dort ihr Auto habe waschen sehen, dachte ich mir nichts Böses.

Ich fuhr den Wagen rein und spritze ihn rundum einmal mit dem Strahler ab. Als ich an meinem Ausgangspunkt wieder ankam, sah ich, dass das Wasser sofort am Auto gefroren ist. Ich bekam einen Riesenschreck, schnappte mir mein vereistest Auto und fuhr es sofort zum Auftauen in die Tiefgarage. Erst jetzt bemerkte ich die aktuelle Außentemperatur: minus 6 Grad! Nach ein paar Stunden des Auftauens in der Tiefgarage habe ich die Türrahmen etc. trocken gewischt. Am nächsten Tag bin ich den Wagen eine Runde gefahren und habe ihn in Ruhe begutachtet. Einen Schaden am Lack oder an den Scheiben konnte ich nicht erkennen, aber das Auto ist nach wie vor recht dreckig, so dass man nur schwer was erkennen kann.

Ich habe gestern den Tankstellenbesitzer angerufen und habe ihm von meinem Maleuer erzählt, das aufgrund der Aussage seiner Mitarbeiterin passiert ist. Er sagte sofort, dass der Fehler bei seiner Mitarbeiterin liegen würde, schloss aber aus, dass bei der ganzen Aktion ein Schaden am Wagen auftreten kann. Er schlug mir vor, dass ich vorbei komme, wir den Wagen durch die Waschanlage jagen - auf meine Kosten natürlich :-( - und danach in Ruhe gemeinsam begutachten. Sollte doch ein Schaden erkennbar sein, würde er seine Versicherung und einen Gutachter einschalten.

Eigentlich habe ich vom Autowaschen erst einmal genug und will das gute Stück momentan auf gar keinen Fall durch die Waschanlagen jagen. Welchen Rat könnt ihr mir geben? Sollte ich mich beruhigen und aus einer Mücke keinen Elefanten machen oder kann durch diese Aktion tatsächlich ein dauerhafter Schaden entstanden sein, der erst später auffällt? Sollte ich schon jetzt auf einen Gutachter bestehen?

Und bevor jetzt die Häme losgeht: ja, die ganze Aktion war saudumm von mir und ich hätte mir denken können, dass eine Autowäsche in einer SB-Waschanlage bei Minus 6 Grad nicht unbedingt gesund für mein Auto ist. Aber wie gesagt: mir war die genaue Temperatur nicht bewusst und ich habe mich auf den Rat der Tankstellenangestellten verlassen... Den Fehler mache ich garantiert nicht noch mal.

Bin für Eure Meinungen zu meinem Problem dankbar!

Beste Antwort im Thema

Grrrrrr.......Ich weiß ehrlich nicht so recht, was ich zu sowas sagen soll.
Jeder Mensch der seine Umwelt auch nur ein bißchen wahrnimmt sieht, dass es richtiger Frost ist draussen, dazu braucht man nicht die genaue Gradzahl zu haben.
Da brauch ich auch nicht eine Mitarbeiterin der Tankstelle die Münze werfen lassen, weil mir Gott schließlich einen gesunden Menschenverstand gegeben hat.
Ich an deiner Stelle hätte mich für mein Blackout geschämt, hätte weder bei der Tanke angerufen (nach dem Motto: "Ihre MA hat aber gesagt..."😉, noch hier gepostet. Tut mir leid.

Was für einen Schaden könnte Dein Auto schon genommen haben, nur weil es vereist war?
Dein Auto ist nicht das erste mit Eis auf dem Blech, das haben pro Wintersaison Millionen anderer Autofahrer auch.....

Gruß
Fliegenfranz

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich weiß nicht was Ihr alle habt, bei mir war das so:

fahr ich vor die waschanlage, drück dem mädel nen euro in die hand und sach
einmal vorreinigen aber pico bello.

sie: mach ich doch immer gern für sie!
nun muß man wissen ich habe den mit aristoclas so letztes jahr im september

präpariert. vielleicht auch ende august, so genau weis ich das nicht mehr nur das noch ein schöner sommertag war. nun denn.
die spritzt das teil ab, geht einen schritt zurück und sagt zu meinem lieferanten,
wir hatten derweil etwas geratscht, der braucht nicht mehr durch die waschanlage!!!!
Genau !
der sah pico bello aus !
wenn ichs nicht mit eigenen augen gesehen hätte - ich hätts nicht glauben wollen!
Ohne Garage - knackiger kölner winter und schmuddel in hamburg.
Ein Dank an die Jungs in china die das zeugs zusammen gemischt haben.

 

mußte ich mal loswerden

😁

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi



Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Hättest Du jemals RICHTIG per Hand poliert (und somit die Mehrzahl Deiner Haarlinienkratzer ENTFERNT), würdest Du alles dafür tun, dass keine neuen Kratzer entstehen und somit Abstand von Waschanlagen nehmen.

Und ich spreche von tagelangem von Hand polieren und nicht von 2 Stunden Baumarkt-Plörre draufschmieren..

😉

hast du keine besseren hobby´s?
hast du keine fam. oder freundin?
hast du kein sexleben?

auweia, 😕 tagelang auto´s polieren? ich schmeiss mich wech.
durch die lappenanlage u. gut ist.

Wenn du so eine Einstellung bezüglich der Autopflege hast, solltest du dich dem Forum fernhalten. Das hier ist ein Pflegeforum und kein Lappenwaschanlagen-Forum.

Zumindest sollte man DIE Leute, die den Wert und die Optik eines der teuersten Gegenstände, die sie in Ihrem Leben gekauft haben (denkt man kaum drüber nach, trifft aber oft zu) angemessen erhalten wollen, (oder anderen dabei helfen), nicht so dumm von der Seite anmachen.
Insbesondere, wenn die Fachkenntnis bei 'mal eben durch die Lappenanlage' endet ...

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Slash_182


Ich weiß nicht was Ihr alle habt, bei mir war das so:

fahr ich vor die waschanlage, drück dem mädel nen euro in die hand und sach
einmal vorreinigen aber pico bello.

sie: mach ich doch immer gern für sie!
nun muß man wissen ich habe den mit aristoclas so letztes jahr im september

präpariert. vielleicht auch ende august, so genau weis ich das nicht mehr nur das noch ein schöner sommertag war. nun denn.
die spritzt das teil ab, geht einen schritt zurück und sagt zu meinem lieferanten,
wir hatten derweil etwas geratscht, der braucht nicht mehr durch die waschanlage!!!!
Genau !
der sah pico bello aus !
wenn ichs nicht mit eigenen augen gesehen hätte - ich hätts nicht glauben wollen!
Ohne Garage - knackiger kölner winter und schmuddel in hamburg.
Ein Dank an die Jungs in china die das zeugs zusammen gemischt haben.

 

mußte ich mal loswerden

😁

Hatten wir doch schon mal

Ähnliche Themen

Mal an alle WASCHANLAGENGEGNER eine (vielleicht blöde) Frage:

Und zwar werden von Euch ja die Waschanlagen "verteufelt" (und die mit den Borsten meiner Meinung nach zu recht)...

Was ich nur nicht ganz verstehe ist, Lappen- oder Softtecwaschanlagen waschen doch theoretisch relativ kratzerfrei????

Und ist das im Winter nicht besser, als eine SB-Wäsche NUR mit Wasserstrahl??
(die SB-Waschbürsten nehme ich nie her, in welchem Dreck die oft rum liegen)

Ich fahre über den Winter einen älteren E36, sowie einen weißen Transporter und bei beiden musste ich feststellen (besonders bei dem weißen Wagen), dass nach SB-Dampfstrahlerreiningung noch eine massive Schmutzschicht vorhanden ist (Finger-drüber-fahr-test).
Selbst, wenn ich 5-10Euro in einen Strahlautomaten werfe (längere Reinigungszeit) geht nicht alles weg.

Nach der Lappen- oder Softtec-Wäsche jedoch schon (vorher natürlich mit einem SB-Strahler Radhäuser und Falze für nen Euro bearbeiten), da muss ich nur nach trocknen!

Ich kann es meinen Autos auch nicht antun, es salzverkrustet stehen zu lassen und so sind 1-2Wäschen pro Woche pflicht!

Und im Winter mit nem Schwamm (oder ähnlichem) in ner SB-Box zu arbeiten, vorallem bei Temperaturen unter -5°C, ist doch eigentlich unmöglich, oder?
Und im Winter ist der Lack doch eh etwas härter (= widerstandsfähiger??)

Ist es da nicht doch "unschädlicher" durch die Anlage zu fahren, anstatt mit ner permenenten Dreckschicht rum zu kurven?
Oder wie macht Ihr Waschanlagen-Gegner das??

Zitat:

Original geschrieben von Polierer


Hatten wir doch schon mal

War nur ein unproduktiver Scherz zu dem Thema. 😉

"Lappenanlage" alleine.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Slash_182



Ich kann es meinen Autos auch nicht antun, es salzverkrustet stehen zu lassen und so sind 1-2Wäschen pro Woche pflicht!

..wer ist hier verrückt..? 🙂

Die Handwäsche hat ja nun auch noch andere Vorteile. Zum Beispiel wird das Auto wirklich 99%ig sauber und -ganz wichtig- man schont sein Wax (Standzeitverlängerung).

Aber auch das Thema Kratzer ist erheblich. Gegenfrage: die ganzen Fremdkörper wie z.B. Sand usw. von den Autos, die an diesem Tag vor Dir durch die "Lappenanlage" geschoben wurden, wo bleiben die? Doch wohl zu einem gewissen Teil an den Lappen. Und diese Lappen reiben dann über Deinen Lack.

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


..wer ist hier verrückt..? 🙂

Die Handwäsche hat ja nun auch noch andere Vorteile. Zum Beispiel wird das Auto wirklich 99%ig sauber und -ganz wichtig- man schont sein Wax (Standzeitverlängerung).

Aber auch das Thema Kratzer ist erheblich. Gegenfrage: die ganzen Fremdkörper wie z.B. Sand usw. von den Autos, die an diesem Tag vor Dir durch die "Lappenanlage" geschoben wurden, wo bleiben die? Doch wohl zu einem gewissen Teil an den Lappen. Und diese Lappen reiben dann über Deinen Lack.

Ich mag Dir mit der Handwäsche

absolut

recht geben!

Jedoch ist das meiner Meinung nach im Winter doch gar nicht wirklich möglich, oder?

Kann mir nicht vorstellen, dass man das auf Dauer aushält mit nem Schwamm oder ähnlichem bei Minustemperaturen zu arbeiten... (also ich zumindest nicht).

Ich persönlich bin pendler, fahre in der Woche locker mal 600km und das Auto schaut nach dieser Strecke auf der Autobahn echt übel aus.
(könnte gut Geld machen, wenn ich das Salz abkratze und in Kilosäcken verkaufen würde 😉 )
Deswegen mind. 1 Wäsche pro Woche

Im Sommer ganz klar, da wasch ich auch lieber selber!
Und wo der Dreck/Staub hängen bleibt, zu einem gewissen Teil sicher an den "Lappen" - aber welchen "Tod" sollte man dann sterben?
Ein paar Kratzer im Klarlack oder permanente Dreckschicht?
Glaub, an der permanenten Dreckschicht krallen sich doch viel leichter noch mehr Dreck und Salz fest?

So ist doch die "Waschanlage" schonender und "gesünder", oder???

Ich merk' schon: "Die Henne oder das Ei..?" 😉

Ich mach das im Winter so:

Etwa 1x pro Woche locker abkärchern, alle 3-4 Wochen Waschen (im Sommer aber alle 7-10 Tage). Wenn es dann mal eine Woche gut unter 0 Grad ist.. ja, dann wird halt nicht gewaschen. Ist ja auch nicht so, dass Salz den Wagen dann zerfrisst.. 😛

Was passiert denn, wenn Du am Montag aus der "Lappenanlage" kommst und dann 3 km nach Hause fährst. Da ist doch sofort überall wieder diese Pampe unterm, auf'm und sonst wo am Auto. Und bleibt auch bis zum Freitag dran..

Ich will auch gar keinem meine Meinung aufdrängen. Wenn es nunmal nicht geht, muss man sich das Beste suchen was für einen selbst umsetzbar ist. Und wenn das die Textilwaschanlage ist, dann ist es so.

So ein Forum ist ja auch nur dazu da Tipps an Leute zu verteilen, die diese auch hören wollen -egal in welcher Form-.

Wenn Du zum Beispiel ein Wax auf Deinem Lack hast und die Standzeit möglichst lange sein soll, würde ich Dir als 1. die Handwäsche empfehlen. Wenn Du sagst, ich muss aber in eine Textilwaschanlage fahren, dann kann ich noch den Tipp geben, nimm kein Aktivschaum (weil der die Wachsschicht angreift). Und wenn Du dann sagst: "Ich bin aber von Aktivschaum überzeugt.." Dann bin ich ruhig.. naja vielleicht.. 😉

Verstehst was ich meine? 🙂

Ne, ne, da hast Du absolut recht!
Und für Tipps bin ich ja auch immer dankbar!

Aber es ist halt auch gut, wenn man sich so liest, was andere anders machen oder
deswegen hab ich mit der Lappenanlage nachgehakt!
Ich wollte auch auf keinen Fall sagen "man muss das oder das machen".

🙂

Im Winter kärchere ich den Wagen auch nur. Wir haben hier 2 Boxen von insgesamt 6, wo man angeblich mit einem speziell fokussierten Strahl das gleiche Ergebnis erreicht wie mit den auch zur Verfügung stehenden Bürsten (die ich nicht an den Lack lasse). Stimmt nicht, aber es reicht, um einen gepflegten Wagen mit einer Wachsschicht von 'kurz vor dem Wintereinbruch' immer wieder einigermaßen sauber und vor allem das Salz runter zu bekommen. Eine dreckverkrustete Karre jedoch, die seit einem Jahr kein Wachs gesehen hat, lacht Dich bei sowas natürlich aus.

Ich halte den Strahler übrigens wegen dem Salz auch besonders in die Radkästen und UNTER das Auto.

Und wenn ich gerade mal im Winter 'nen Samstag nichts vorhabe, bekommt er auch eine Handwäsche und eine Wachsschicht in der kurz aufgeheizten (Heizlüfter) Garage. Wenn's nicht gerade -20°C ist, friert da beim Waschen nicht sofort alles ein, und spät. in der Garage taut es dann wieder.

Da ich sowieso im Frühjahr wieder die Karre maschinen-poliere (mach ich 1x pro Jahr min.), würde ich mich auch in die Stoff-Waschanlage hier in TBB trauen, die ist recht 'gepflegt'. Allerdings hat die (bzw. Ihr Fördersystem) mir schon einmal eine Felge demoliert, daher bin ich zum reinen 'Handwäscher' mutiert.

Gruss,
Celsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen