3 liter Diesel im Volvo ?

Volvo

Hai zusammen,

nachdem ich nun seit Erscheinen des XC90 diesem treu bin und nun auf 2 XC90 insgesamt mehr als 200.000 KM abgespult habe überlege ich mir gerade wie mein Autoleben weitergeht.

Im Moment steht ein Q7 vor der Türe zum testen. Innen gefällt mir der Q7 ganz gut, ich mag Spielereien á la MMI und FSI solange sie nicht von BMW sind. Da ist der XC90 etwas altbacken. Der 3 Liter Diesel und die Automatik sind klasse, da hat der XC90 einiges Nachzuholen. Vorteil Audi !
Die dritte Sitzreihe ist ganz klar enger und sehr viel schlechter zu besteigen. Also ein Rückschritt für mich.

Ich empfinde die Karosse wie ein XC90 der 2 - 3 Stunden rundgelutscht und ausgespuckt wurde. Das wäre als auch ein Schritt zurück.

Da ich aber gerne flott auch mit Disckschiff reise ist der Motor und die Fahrleistungen für mich ein klares Argument. Somit mein Wuschauto ein XC90 mit 3 Liter Diesel am liebsten mit Biturbo ähnlich der 3,5D von BMW.

Also die Frage an Euch
Wann kommt er denn nun der 3 Liter 6 Zylinder ?

Eigentlich will ich dem XC trreu bleiben !!

Grüße

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


Mal sehen was in richtung V6 noch so kommt aber es gibt Studien das die meisten Volvo Käufer keinen V6 brauchen bzw. wollen.

Gleiches gibt es bei V Ag die verkaufen den V6 deutlich schlechter als den kleineren 2,5 er.

Das sind bestimmt die Studien von Ford, die laut 🙂 erklären, daß man im SPORT-Max auch keinen Diesel über 140 PS braucht. Mit dem Ergebnis, daß ich mir einen Passat bestellen muß 😁

Das der 2,7er bzw. 3,0er schlechter läuft als die alten 2,5er kann eigentlich nur im A4 zutreffen. Da wäre es auch logisch, da der 2.0 TDI die gleichen Fahrleistungen bietet und der 2.7er nur einen Komfortgewinn darstellt. Beim alten 2.5er ging es ja vor allem um Mehrleistung gegenüber den damals noch recht schwachen Vierzylindern.

Eike

moin, moin,

das der volvo d5 stark genug ist, sieht man daran, dass er so gut wie nie gechipped wird 😁

das die volvo kunden keinen 3.0d wollen sieht man an meiner signatur. 😁

das kunden für einen guten und grösseren diesel nicht zahlen stimmt auch. bmw verkauft den 520d und 535d auch zum eigentlich gleichen preis, wenn man die bessere ausstattung des 535 d rausrechnet 😁

und wenn volvo meint, dass der kunde die laufruhe eines 6 zylinders nicht zu schätzen weiss, dann hat rotkäppchen wirklich gelebt 😁

und wenn volvo glaubt es gibt nur amerikanische kunden, die meinen der v8 ist der kleinste erhältliche motor, dann ein fröhliches 😁

so jetzt mal ernst, noch mehr als einen drei liter diesel würde ich mir einen ordentlichen hybrid motor wünschen!!!!! den hat aber bis auf lexus keiner und lexus ist nicht mal annähernd ein gegenspieler

grüsse sven

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


moin, moin,

.....so jetzt mal ernst, noch mehr als einen drei liter diesel würde ich mir einen ordentlichen hybrid motor wünschen!!!!! den hat aber bis auf lexus keiner und lexus ist nicht mal annähernd ein gegenspieler

grüsse sven

GENAU, ein 3 Liter Diesel mit Hybrid Technilogie, das wäre der Knaller. Aber auf die Idee ist noch keiner gekommen.

Grüße vom Blufi

Hm - bei ganz genauer Betrachtung ist Diesel vielleicht inzwischen doch nicht mehr optimal ....

Alternativ kommt ein schicker V8 Benziner mit LPG-Umrüstung in Betracht ...

Bsp ::

3.0 Diesel im XC90 - 11 l/10 km = 12,1 € / 100 km bei 1,10 € /l
5.7 Hemi im Grand Cherokee mit Autogas - 19 l/100 km = 12,35 l/100 km bei 0,65 € / l

Dafür : 560 Nm und 240 kW ... 😰 🙂 😁

Na ... ? Wie isses ... !?

eMkay - denkt für 2008 ernsthaft über sowas nach ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


denkt für 2008 ernsthaft über sowas nach ....

... manche Leute sind halt etwas "hinterher". 😉 🙂 😁

Gruß
Jürgen
heute die Gasanlage beim Einbau gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... manche Leute sind halt etwas "hinterher". 😉 🙂 😁

Gruß
Jürgen
heute die Gasanlage beim Einbau gesehen.

was kostet die anlage? gibt es immer noch so viele parkhäuser in denen man dann nicht parken darf?

grüsse sven

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


was kostet die anlage? gibt es immer noch so viele parkhäuser in denen man dann nicht parken darf?

... ca. 3000 Euro im WW bei ufrank für den V8 inkl. allem. Das mit den Parkhäusern ist in den meisten Bundesländern Geschichte, die Schilder hängen da oft aus "alten Zeiten". Öffentliche Parkhäuser sind freigegeben, ein privater Bewirtschafter kann natürlich Einschränkungen machen, wie er möchte.

Genaueres hier.

www.amortisationsrechner.de ist auch eine nette Rechenadresse.

Ich werde selbstverständlich hier ausführlich berichten, beim WR kannst du dir das ganze ja anschauen.

Emkay hat in obiger Rechnung die Einbaukosten mal eben so vernachlässigt... ich auch, denn das verbuche ich mit unter Komfortgewinn und Spaßfaktor. 😉

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... ca. 3000 Euro im WW bei ufrank für den V8 inkl. allem. Das mit den Parkhäusern ist in den meisten Bundesländern Geschichte, die Schilder hängen da oft aus "alten Zeiten". Öffentliche Parkhäuser sind freigegeben, ein privater Bewirtschafter kann natürlich Einschränkungen machen, wie er möchte.Genaueres hier.

www.amortisationsrechner.de ist auch eine nette Rechenadresse.

Ich werde selbstverständlich hier ausführlich berichten, beim WR kannst du dir das ganze ja anschauen.

Emkay hat in obiger Rechnung die Einbaukosten mal eben so vernachlässigt... ich auch, denn das verbuche ich mit unter Komfortgewinn und Spaßfaktor. 😉

Gruß
Jürgen

Stimmt - war nur ein Queranstoß zu den Betriebskosten ... aber ist trotzdem interessant .....

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Hm - bei ganz genauer Betrachtung ist Diesel vielleicht inzwischen doch nicht mehr optimal ....
...::

3.0 Diesel im XC90 - 11 l/10 km = 12,1 € / 100 km bei 1,10 € /l
eMkay - denkt für a2008 ernsthaft über sowas nach ....

3.0 Diesel im Volvo WO ?

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


....
Na ... ? Wie isses ... !?

eMkay - denkt für a2008 ernsthaft über sowas nach ....

Klingt interessant, belibt nur zu fragen:

Bleibt der Benzintrank drinne ?

Wie ist denn die Reichweite ?

Und wie rechnen sich die Mehrkosten in der Anschaffun gegen den Diesel ?

Was ist mit der Garantie auf Motor etc. ?

Grüße von Blufi - der auch mit eine, V8 Diesel zufrieden wäre

Zitat:

Original geschrieben von blufi


Klingt interessant, belibt nur zu fragen:
Bleibt der Benzintrank drinne ?
Wie ist denn die Reichweite ?

... Beim XC90 V8 ja, also 80 Liter Benzin bei 15L/100km = ca. 530 km zzgl. 77 Liter Gastank brutto = 67 Liter netto nutzbar bei ca. 18 Liter/100 km (Gas verbraucht ca. 20% mehr) = 370 km.

Zitat:

Original geschrieben von blufi


Und wie rechnen sich die Mehrkosten in der Anschaffun gegen den Diesel ?

Gar nicht, denn der V8 ist ja auch schon teurer und dann kommt eine Umrüstung von rund 3000,- Euro dazu. Aber du fährtst eben einen V8 mit entsprechendem Spaß...

Zitat:

Original geschrieben von blufi


Was ist mit der Garantie auf Motor etc. ?

Nix. Die ist "genaugenommen" weg - und zwar in der Theorie sogar KOMPLETT. Ein gute Kommunikation mit dem 🙂 kann da aber einiges vereinfachen. 😉

Gruß
Jürgen
ab Mittwoch...

aha, also das mit dem Spassfaktor kann ich sehr gut verstehen, was ja auch grund genug für den fau 8 ist.

Wirtschaftlich also nur sehr schwer zu argumentieren.

Meine Argumentation könnte dann so aussehen:

..cheffe, ich brauch unbedingt den fau acht, weil der sooviel Spass macht und ich daurch sowas von hochmotoviert bin, dass ich locker 10 Termine die Woche mehr habe was meinen Umsatz locker verdoppelt. Und da ich ja dann das beste Pferd im Stall bin, muss ich auch gut geschützt sein und deshalb muss es unbedingt ein Volvo sein.

Ich werd es mal versuchen und hoffe dass ich nicht hinterher 8 Wochen Reha brauche 😁

Grüße vom BLufi

... manchmal hat es doch Vorteile, sein eigener Chef zu sein - da kann man sich selbst in die Reha prügeln. 😁

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... manchmal hat es doch Vorteile, sein eigener Chef zu sein - da kann man sich selbst in die Reha prügeln. 😁

Gruß
Jürgen

...das wollte ich niemals, mein eigener scheff sein, so was wünsch ich nicht mal mir selbst 😁

Grüße vom Blufi

Zitat:

Original geschrieben von blufi


...das wollte ich niemals, mein eigener scheff sein, so was wünsch ich nicht mal mir selbst 😁

Grüße vom Blufi

erleichtert aber die auswahl des firmenwagens ungemein!

grüsse sven

Hallo!

Die Diskussionen um deutlich stärkere Dieselmodelle bei Volvo sind ziemlich absurd, da es meines Wissens derzeit weltweit kein für die Kombination mit Quereinbau geeignetes Automatikgetriebe gibt, das über 450 Nm verträgt.

Bei Volvo kommt meines Wissens das gleiche 6-Stufen-Wandlergetriebe von Aisin AW wie im Citroen C6, Citroen C5, Alfa 159, Fiat Croma, Saab 9-3, VW Passat (3,6-US-Version), Ford 500, Mercury Montego, Peugeot 407 und 607, Opel Vectra usw. usf:

diese Getriebe von Aisin AW verträgt MW maximal 450 NM. Da ist keine Luft für deutlich stärkere Diesel bei Volvo und Co.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen