3 Jahre abgemeldeter Z 3, 2.8 mit M Paket

BMW Z3 E36/7 Roadster

Hallo,

bei mir in der Nachbarschaft steht seit ca. 3 Jahren ein noch angemeldeter Z 3, 2.8 mit M Paket, estorilblau mit Hardtop, TUEV seit 2.5 Jahren abgelaufen. Sportschalensitze in schwarz blau.

Der Km Stand, das genaue Baujahr und der technische Zustand sind nicht bekannt. Es handelt sich allerdings um das Facelift Modell.

Trotz der langen Standzeit sieht der Wagen wirklich gut aus, Innenraum sauber, keine Schrammen, keine Lackschaeden, auch vorne nicht, augenscheinlich alles erster Lack.
Wahrscheinlich ist der Wagen aus 1. Hd., der Besitzer hat wohl das Interesse an ihm verloren????

Was sofort auffaellt: Alle vier Bremsscheiben sind vollkommen rostig, wahrscheinlich sitzen die Bremssaettel auch fest.

Der Wagen wurde vor 2 Monaten von einem Standplatz ca. 20 Meter weiter gestellt. Schleifspuren an den Bremsscheiben sind nicht zu sehen, daher glaube ich die Bremsen sind fest.

Jetzt meine Frage an die Spezis unter Euch:

Auf was muss ich achten wenn ein Z 3 so lange gestanden hat?

Im Voraus schon mal vielen Dank

Gruss

8 Antworten

Auf was muss ich achten wenn ein Z 3 so lange gestanden hat?

Auf´s Verdeck (2K ein Neues), die Innenausstattung (Löst das Leder sich vom Armaturenbrett oder sonstwo) und ggf. die Gummiteile (bei Verdeck, Ansaugschläuche, Unterdruckschläuche, Fahrwerk, Bremsschläuche) im Motorraum sowie Drosselklappe und Ventildeckeldichtung (wird gerne hart) und die Doppel-Vanos Einheit (Dichtring flacht ab, Öldruck steuert nicht mehr richtig die Nocke bzw. Zündung Einlass/Auslass), ggf. in Sternenfels bei Probsten aufarbeiten lassen. Die Dauerbeschallung von Sonne und Frost bleiben nicht ohne Folgen, falls er im Freien stand. Reifen, Fahrwerk, Bremsen sind Verschleißteile und lassen sich beim E36 besonders günstig und gut erneuern. Wasserpumpe, Riementrieb+Stirnrad!, Kopfdichtung prüfen nicht vergessen, sowie Abgasmessung machen lassen, falls der Kat oder Lambda samt Luftmassenmesser dran ist. Sind auch noch einmal ein paar Hunderter, falls fällig.
Achso und die Hinterachse, Kofferaumboden (Filz anheben) anschauen, ob die Schweißpunkte ausgerissen sind und das Diff nur noch am seidenen Faden rumschlackert (eher selten oder bei M Variante) . Klima, Fensterheber, Sitzheizung, Sitzschienen (Wackeln beim Fahren) versteht sich von selbst zu prüfen.....Das wars schon 😉

Schlag zu wenn er dir gefällt, bring Ihn vorher zu einer Werkstatt, lass die Instandsetzung kalkulieren und zieh es vom Kaufpreis ab. Bequemer gehts nicht, Du musst nicht Suchen und hast keine Anfahrtswege.

Viel Erfolg.

Vielen Dank für die Infos. Werde mal sehen was sich machen läßt und wenn möglich stelle ich ein paar Fotos ein.

Hallo, erstmal Glückwunsch zum ///M wenn du ihn gekauft hast.
Ich hätte mal ne Frage: Ich hab auch eben einen gekauft, da löst sich das Leder vom Beifahrerairbag, sieht nicht hübsch aus, aber: Was kann man da machen? einfach mit Sprühkleber ankleben?
Hat das schon wer gemacht? Das Leder dort ist recht hart, ich behaupte jetzt mal Laienhaft es ist etwas geschrumpft (geht das?) Danke schonmal für die Hilf,
lg
keptn

Zitat:

Original geschrieben von keptn


Hallo, erstmal Glückwunsch zum ///M wenn du ihn gekauft hast.
Ich hätte mal ne Frage: Ich hab auch eben einen gekauft, da löst sich das Leder vom Beifahrerairbag, sieht nicht hübsch aus, aber: Was kann man da machen? einfach mit Sprühkleber ankleben?
Hat das schon wer gemacht? Das Leder dort ist recht hart, ich behaupte jetzt mal Laienhaft es ist etwas geschrumpft (geht das?) Danke schonmal für die Hilf,
lg
keptn

Hallo,

habe den Z/eti noch nicht gekauft.

Werde aber in der kommenden Woche hoffentlich einen Schritt weiter kommen.

Gruss

Ähnliche Themen

Hier schon mal zwei Bilder.

Auf dem ersten Foto das weisse Quadrat ist nur ein Aufkleber von einem alten Treffen.

Auch die verrosteten Bremsscheiben hinten sind gut erkennbar. Auf der Beifahrerseite an der Tuer ist mir ein dicker Kratzer bis auf den Grund aufgefallen, ohne Rost.

Der Fahrersitz ist an der Wange vom Einsteigen abgeschuerft und weiss. Leder dort ist schwarz, die Mittelwangen blau, es sind Sportsitze. Denke man kann das wieder mit Pflegemittel i.O. bringen.

Bis jetzt weiss ich nicht was der Besitzer fuer eine Preisvorstellung hat da er selbst nicht weiss ob er ihn ueberhaupt verkaufen will. Er braucht ihn zwar nicht mehr aber so ist das halt manchmal.

Baujahr ist ihm selbst nicht gelaeufig, er meint der Wagen sei aus Bj. 2000, hat knapp 100tsd km gelaufen und 1. Hand.
Auch die Reifen sind nicht mehr die besten. Sollte man auf jeden Fall auch erneuern. Vorne 225er, hinten 245 er, 18 Zoll.

Was meint ihr? Was sollte ich ihn angesichts der langen Standzeit etc. anbieten?????

Danke schon mal fuer Tips

Dscn4431
Dscn4430

Hi quattroallroad44,

hmm, irgendwie sehe ich parallelen zu mir.... ZZZ.... Allroad... sehr gut 😁
Eine seriöse Preisempfehlung ist so, aus der Ferne, nicht zu machen. Du kannst ja selber auf den Portalen nachsehen für welche Preise vergleichbare Modelle gehandelt werden. Die Ausstattung scheint schon mal gut zu sein, Hardtop, 18 Zöller, ... wenn die Technik und Historie stimmt und sonst alles in schuß ist, brauchst Du nur etwas für Bremsen u. Reifen abziehen (und für den Kratzer). Dass die Bremsen (Sättel) fest sein könnten glaub ich noch nicht mal.
Wenn er bei Dir nur als Saison-Fahrzeug dienen soll, kannst Du das Hardtop einlagern oder "versilbern".
Das Bj. sollte sich gut ermitteln lassen, die 2.8er gab es beim FL glaub nicht so lange, da kamen dann irgendwann die 2.2er und 3.0er.

@keptn: Das ist bei der erweiterten Lederausstattung "normal". Der Rest wird sich auch noch irgendwann ablösen. Ja, das Leder schrumpft und wird hart. Mit der "Do it yourself" Methode wirst du nicht glücklich, das haben schon viele versucht (ich auch). Hält aber nicht. Bring es zum Sattler und du hast Ruhe. Du kannst die Teile auch neu bei BMW kaufen (wenn es die noch gibt). Aber allein der Airbag Deckel kostet um die 350,-€.
Wenn Du gerne schraubst, ist auch der Ausbau des Armaturenbrett kein Problem. Dann kann es über die Winterpause zum Sattler. Wenn du nur die Einlagen hin bringst sollten 350 - 400,-€ reichen. Allerdings mit nachträglich eingefärbtem Leder. Die original Farben sind, wenn überhaupt, nur noch bei BMW zu beziehen. Für min. 500,-€ (nur das Leder).
Wenn es keine Winterpause gibt, dann kauf übergangsweise ein "normales" armaturenbrett. Mit etwas Glück beommst du ein günstiges in der Bucht.

Gruß
Mike

Gekauft?
Würde mir wünschen, dass die TE schreiben, ob es etwas geworden ist oder nicht. Bin auch noch am lernen, wie ein Z3 sein sollte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von roume


Gekauft?
Würde mir wünschen, dass die TE schreiben, ob es etwas geworden ist oder nicht. Bin auch noch am lernen, wie ein Z3 sein sollte 🙂

Hallo

sorry das ich nichts mehr geschrieben hab aber es hat sich einfach nichts mehr getan.

Der Besitzer ist wohl nur sehr sporadisch zu Hause.

Konnte ihn noch nicht sprechen.....

Werde aber so bald wie möglich mehr Infos geben, vorausgesetzt ich krieg ihn mal in die Finger 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen