3 Jahre 3.0d Quattro ... sag leise Servus.

Audi

Liebe A6 Freunde,

heute war es soweit, ich gab meinen A6 3.0d Quattro nach 3 Jahren und sorglosen 60.000 Kilometern ab.
Fazit ist ganz leicht. Ein wunderbares, verlässliches Auto. Durchschnittsverbrauch 8,2 Liter, Leistung in allen Lebenslagen, Platz ohne Ende und die "gute" Werkstatt hat er nur für das Service gesehen.

Ich wechsle trotzdem wieder zu BMW da mir das Design von Audi einfach zu langweilig geworden ist und ich wieder "hoch" Sitzen möchte. Leider weckte der neue Q7 auch kein "will ich haben" Gefühl in mir aus.

Deshalb verabschiede ich mich "vorerst" von der Audi Welt. Euch wünsche ich noch viel Spass mit eurem A6, frohe Weihnachten und ein tolles neues Jahr.

Liebe Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Was traust Du Dir Konvi?
Betrachten wir es sachlich:
Der X6 ist die technisch ungeschickteste Art maximale Masse mit minimalem Platz bei grotesker Hässlichkeit zu kombinieren.
Aber eines ist er nicht, langweilig, mir wär er peinlich.
Trotzdem wünsche ich Dir natürlich viel Spaß mit dem Neuen anderen und unfall-, sowie pannenfreie Fahrt.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Noch was zur "Photovoltaikanlage auf dem Dach": Noch so ein, leider vom Staat bzw. lobbyistengesteuertes subventioniertes und daher äußerst beliebtes, sozialschädliches Investment zu Lasten der von der Umlagezwangsfinanzierung belasteten ärmeren Bevölkerungsmehrheit ...Eine Photothermieanlage hätte mich mehr beeindruckt, denn da bringen nur 10 m2 Dachflächen mit Vakuumkollektoren immerhin ca. 30% vom Hausprimärenergieverbrauch bei einem Wirkungsgrad von knapp 100% und spart bei einem Einfamilienhaus so immerhin 5-10.000 KWh bzw. bis zu 1000 kg fossile Energie 😉). Bringt viel für die Umwelt, rechnet sich aber nicht dank minimaler Subventionierung (die steckt man lieber in die unsinnige Plastedämmung der Häuser.... 😛).
Aber BTT zum X6: Jeder darf natürlich kaufen, was ihm Freude macht oder gefällt, aber unfassbar, dass auch solche unnützen Fahrzeuge als vom Staat subventionierte Dienstfahrzeuge "durchgehen" 😉

Der Staat liebt Dienstfahrzeuge

lass dir nicht die Vorfreude vermiesen, deine Wahl ist das was DIR gefällt und darum geht's ja..

Viel Spass mit dem echten Dicken und allzeit knitterfreie Fahrt!

Zitat:

@Konvi schrieb am 23. Dezember 2014 um 00:44:36 Uhr:


Noch was zur "Photovoltaikanlage auf dem Dach": Noch so ein, leider vom Staat bzw. lobbyistengesteuertes subventioniertes und daher äußerst beliebtes, sozialschädliches Investment zu Lasten der von der Umlagezwangsfinanzierung belasteten ärmeren Bevölkerungsmehrheit ...Eine Photothermieanlage hätte mich mehr beeindruckt, denn da bringen nur 10 m2 Dachflächen mit Vakuumkollektoren immerhin ca. 30% vom Hausprimärenergieverbrauch bei einem Wirkungsgrad von knapp 100% und spart bei einem Einfamilienhaus so immerhin 5-10.000 KWh bzw. bis zu 1000 kg fossile Energie 😉). Bringt viel für die Umwelt, rechnet sich aber nicht dank minimaler Subventionierung (die steckt man lieber in die unsinnige Plastedämmung der Häuser.... 😛).
Aber BTT zum X6: Jeder darf natürlich kaufen, was ihm Freude macht oder gefällt, aber unfassbar, dass auch solche unnützen Fahrzeuge als vom Staat subventionierte Dienstfahrzeuge "durchgehen" 😉

"Rechnen" tut sich eine Photovoltaikanlage nur für den Hersteller und Verkäufer. Mir geht es nur um die umweltschonende Stromgewinnung obwohl wir in Österreich, Dank Wasserkraft, bereits einen Anteil von fast 85% Ökostrom, am gesamten Stromverbrauch haben.

Noch viel Schlimmer sind die Subventionen bei den gefährlichen und hässlichen Windkrafträdern. Mit mittlerweile 200 Metern Höhe verschandeln sie nicht nur jede Landschaft, sie gefährden auch die Gesundheit der dort wohnenden Personen.

Aber egal, das ist ein anderes Thema.

Liebe Grüße
Martin

Ähnliche Themen

Also mir gefällt und gefiel der X6 schon immer, dazu gibt es keinen SUV der sich dynamisch bewegen lässt...Der Stern baut nicht umsonst jetzt eine Kopie davon, wird auch bei Audi nicht mehr lange dauern.

Geschmack ist was gefällt 🙂

Zum Thema Russen..Dann dürfte keiner ein I-Phone mehr kaufen und auch sonst nichts was Geld kostet...geschweige denn deutsche Autos ?100k

Ich bin ja auch gerne sarkastisch, aber der Vergleich mit den Russen finde ich jetzt ein wenig rassistisch bedenkliches Schubladendenken...

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 23. Dezember 2014 um 01:06:02 Uhr:


Der Staat liebt Dienstfahrzeuge

Würde der Staat seine "Liebe" zu teuren Dienstfahrzeugen nicht mit Steuersubventionen, geringer besteuertem Diesel und den Verzicht auf ein generelles Tempolimit auf der AB bekunden, dann würde es um unsere Autobauer defintiv schlechter stehen, weil die Firmenflotten eine andere Preislage hätten.

Andersrum, ganz Ostbayern hängt am Tropf von BMW. Es gibt immer zwei Seiten der Medaille.

Ich denke jede Region hängt an dem Ansässigen Weltkonzern.. 🙂

Wolfsburg könnte man zusperren..Ingolstadt, Stuttgart..Leipzig, Dresden ganz zu schweigen..

Zur Wahl: 1A. Es gibt für mich kein geileres Auto als den X6 auf unseren Straßen. Mehr wie ein König fühl man sich nur im qualitativ viel schlechterem Jeep Grand Cherokee :-)

Zur Versicherung (Kam ja auch kurz auf die Frage): Ja, die Versicherungsprämien für den X6 sind utopisch! Habe mehrere Kunden mit X6 und von 2013 auf 2014 sind die Beiträge explodiert und so durften diese teils 4.000 - 5.000 Euro pro Jahr berappen! 2015 hat sich nicht wirklich viel getan. Das war neben dem etwas zu geringen Platz für meine Zwecke der Grund, weshalb es kein X6 geworden ist.

Hingegen gefällt mir der neue Q7 auch sehr gut und ich denke, dass das der potenzielle Kandidat als Nachfolger zu meinem A6 werden könnte. Aber 2 Jahre habe ich ja noch :-)

Dir gute Fahrt und viel Spaßmut dem Baby!

Der SQ5 wäre da der bessere Kompromiss gewesen. Bessere Sozialverträglichkeit, Leistung bis zum abwinken, eben ein Audi und die Tankstelle sieht man relativ selten.

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 23. Dezember 2014 um 08:37:59 Uhr:


Zur Wahl: 1A. Es gibt für mich kein geileres Auto als den X6 auf unseren Straßen. Mehr wie ein König fühl man sich nur im qualitativ viel schlechterem Jeep Grand Cherokee :-)

Zur Versicherung (Kam ja auch kurz auf die Frage): Ja, die Versicherungsprämien für den X6 sind utopisch! Habe mehrere Kunden mit X6 und von 2013 auf 2014 sind die Beiträge explodiert und so durften diese teils 4.000 - 5.000 Euro pro Jahr berappen! 2015 hat sich nicht wirklich viel getan. Das war neben dem etwas zu geringen Platz für meine Zwecke der Grund, weshalb es kein X6 geworden ist.

Hingegen gefällt mir der neue Q7 auch sehr gut und ich denke, dass das der potenzielle Kandidat als Nachfolger zu meinem A6 werden könnte. Aber 2 Jahre habe ich ja noch :-)

Dir gute Fahrt und viel Spaßmut dem Baby!

Und warum sind die Prämien so hoch?

Da sind wir wieder beim Thema Ostblock. Weil die Karren hier ständig geklaut werden, um dann in Richtung Ural ein neues Dasein zu führen.

Wie oben gesagt, sind Geschmäcker halt verschieden und das Modell wurde für diese Märkte designt - wobei man natürlich ein paar Fahrzeuge auf dem Heimatmarkt gerne mitnimmt (siehe auch Q7, der eigentlich für unser Land hier schlicht zu groß ist).
Die Relation mit der "Liebe im Osten" und den Versicherungsprämien ist Fakt denn der X6 führte die Statistik im Jahr 2012 mit 2,7% 😰 aller hier zugelassenen Fahrzeuge dies Typs an - aber die Diebe sind wenigstens umwelt- bzw. unterhaltskostenbewußt: Es war der 40d 😁

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 23. Dezember 2014 um 08:57:57 Uhr:


Der SQ5 wäre da der bessere Kompromiss gewesen. Bessere Sozialverträglichkeit, Leistung bis zum abwinken, eben ein Audi und die Tankstelle sieht man relativ selten.

Also da vergleicht man Äpfel mit Birnen, das ist imho kein Kompromiss. Der SQ5 unterscheidet sich nicht wesentlich von den anderen, zahlreichen Q5 auf den Straßen. Der X6 ist eine Klasse höher anzusiedeln und relativ selten, ausser vielleicht in München, Düsseldorf oder auf Sylt.

Also genau dort, wo das Terrain so ein Fahrzeug unabdingbar erfordert 😛

Zitat:

@Kufenflitzer schrieb am 23. Dezember 2014 um 09:48:04 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 23. Dezember 2014 um 08:57:57 Uhr:


Der SQ5 wäre da der bessere Kompromiss gewesen. Bessere Sozialverträglichkeit, Leistung bis zum abwinken, eben ein Audi und die Tankstelle sieht man relativ selten.
Also da vergleicht man Äpfel mit Birnen, das ist imho kein Kompromiss. Der SQ5 unterscheidet sich nicht wesentlich von den anderen, zahlreichen Q5 auf den Straßen. Der X6 ist eine Klasse höher anzusiedeln und relativ selten, ausser vielleicht in München, Düsseldorf oder auf Sylt.

Bei uns sieht man wesentlich mehr X6 als SQ5 herumfahren. Die Fahrer dieses Panzers haben meist Migrationshintergrund und könnten das Ding zu 90% wohl nicht ansatzweise bezahlen. Mir schleierhaft wie die schon nur zu den Leasingverträgen kommen. Ist bloss eine Feststellung und heisst nicht, dass es auch andere X6 Fahrer gibt.

Die Albaner kicken doch bei euch alle 🙂

Manche leben eben nur fürs Auto, wohnen daheim, tanken ihn nur am WE aber in der Schweiz kein Wunder..hatte nie das Gefühl das die Frauen da auf andere innere Werte als auf die vom Geldbeutel achten 🙂

Ähnliche Themen