3.Inspektion
Hallo zusammen,
hat schon jemand die dritte inspektion hinter
sich und kann den preis berichten?
Gruß
Beste Antwort im Thema
sind halt immer die gleichen antworten auf immer die selben fragen.🙄
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Klima Reinigung/Desinfektion: 30€**
**den Sch… lass ich nicht mehr machen 😠
Darf man fragen wieso? Brauchts des net?
Oha, günstig klingt anders. 🙁
Sind die Preise bei euch üblich?
MfG sano
Zitat:
Original geschrieben von zweitnick2
Darf man fragen wieso? Brauchts des net?Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Klima Reinigung/Desinfektion: 30€**
**den Sch… lass ich nicht mehr machen 😠
Natürlich darfst Du fragen.
Sagen wir mal so. Ich habe das zuvor 10 Jahre lang bei keinem Auto gebraucht, weil wir Klimas A) rel. wenig benutzen und dann i.d.R. schon einige Minuten vor dem Ziel wieder ausschalten um sie trocken zu fahren.
Die Reinigung wurde entweder automatisch mitgemacht oder Guste hatte reflexartig bei der Übergabe die Nachfrage ab genickt. Das Zeug was man da rein sprühte hat das Auto fast 1 Woche nahezu unbrauchbar gemacht trotz dauerlüften in der Garage und fahren mit voller Lüftung. Uns beiden traf mit dem einsteigen ins Auto sofort einen penetranter und stark reizender Geruch begleitet von einer gewissen Übelkeit.
Leider habe ich aus gewissen "Stressgründen" versäumt nochmal beim FOH an zu rufen was es war. An anderer Stelle hatte ich auf MT schon mal gefragt ob jemand weiß ob Opel ein bestimmtes Mittel vorschreibt.
Fakt ist jedenfalls das uns das verwendete Mittel, ich vermute es war auf Bronolhaltig, nicht mehr ins Auto kommt.
@Sanosuke2012: Die Preise sind für Opel-FOH mehr oder weniger in dem Bereich.
Imho bewegen sich die 203€ für die Inspektion inkl. Öl und Material in einem lokal normalem Bereich. Der "Ölmitbringer" hat da sicher noch ein Einsparpotential von ca. 50€.
Normalerweise lasse ich HA/AU gar nicht in Werkstätten machen sondern fahre schon aus Überzeugung immer zu niedergelassenen "Abnehmern" - sicherlich nochmal gute 10 bis 15€ Einsparpotential.
Bremsbelege kann man drüber streiten. So etwas kann ich zur Not sogar selbst machen. Zeit und Nerv fehlte aber gerade nach dem Urlaub. Fakt ist jedenfalls das in meinen Autos nie mehr No-name-Beläge reinkommen. Die Ersparnis hätte mir mal fast das Genick gebrochen. Einem Freund der es anschl. wieder besseren Wissens auch mit den Belegen versuchte widerfuhr sehr ähnliches bei einem unserer verrückten "Ausritte".
Zündkerzen habe ich spontan, aus totalem Zeitmangel, auf einem Samstagmorgen und direkt vor unserem Urlaub machen lassen. Da wollte ich Ausfallsicherheit für die lange Strecke in die Hitze. Ich sehe es mal so. Viele schaffen nicht einmal annähernd die 69tkm und sparen dann halt anders und haben oder nehmen sich halt mehr Zeit.
Ähnliche Themen
Hm...ja, sehe da auch noch etwas Sparpotenzial. ^^
Also Öl habe ich bisher auch nicht mitgebracht...
HU/AU kostet in unserer Region ca. 80-90 €.
Bin bei der 3. Insp. im April 14 erst bei ca. 40-45tkm, Bremsen dürften da wohl auch noch nicht anfallen. 😮
Müssen die Zündkerzen denn gewechselt werden? Klingt i.wie überteuert...
MfG sano
Die Frage ist berechtigt. In der Doku die mir mit Übergabe überreicht wurde findet sich zum Wechselintervall der Kerzen nichts!
Naja, überteuert ist relativ. Vor 20 Jahren hättest Du in der Zeit 4x die Kerzen gewechselt 😉
Teuer daran ist sicher der FOH-Preiszuschlag und noch 'en bischen Arbeitszeit. Wer aber Samstags morgens mit Zeit- und Lustmangel bei einem FOH aufschlägt sollte eher froh sein wenn gleich ein Mechaniker los rennt, Kerzen holt und einbaut.
Ist quasi wie ein gutes Trinkgeld für gutes essen. Und wenn ich nur auf's Geld achte koche ich gleich zu Hause 😉
Dank MT ist man ja nun vorgewarnt und jeder kann gleich im Vorfeld überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Die Frage ist berechtigt. In der Doku die mir mit Übergabe überreicht wurde findet sich zum Wechselintervall der Kerzen nichts!
Wenn ich's noch richtig im Kopf habe, alle 60.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Wenn ich's noch richtig im Kopf habe, alle 60.000 km.
Dann habe ich ja noch ein Jahr mehr Luft. 😁
MfG sano
Vierte Inspektion (grosse) im Juni beim FOH:
376,- Euro inkl. Zündkerzen u. Heckscheibenwischer
Die Zündkerzen sind bei 60TKM fällig, wo ich
zufälligerweise eh knapp davor war.
eben nochn_alter_Sack. Im Kopf hatte ich das auch (irgendwo her) - stehen tut's für den Kunden aber nirgends ....
Allerdings meinte der Meister vor dem tausch noch "machen Sie sich da keine Sorge. Bei der Laufleistung kommen sie auch locker durch den Urlaub bis zur Inspektion". Ich hab's halt anders entschieden!
Ich hab auch nen Termin bekommen, 240 Euro soll sie diesmal kosten...
Mit HU/AU?
Hallo zusammen,
ich hatte heute meine 3.te Inspektion + HU/AU.
Mit dem Auto (Astra j 1.4.t) wurde auch noch eine Probefahrt unternommen, um evtl. Schäden am M32-Getriebe auszuschließen. Außerdem vernahm ich ein Klackern beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich. Ist aber alles top. Das Klackern könnte von einem Steinchen herrühren, dass sich im Reifen (bzw. den Felgen) verfangen hat.
Mit allen Drum und Dran zahlte ich knapp 263 € (inklusive sehr freundlichen Service 🙂🙂🙂 )
P.S. Zündkerzen wurden nicht gewechselt, Öl wurde nicht selber mitgebracht,
Standort: Oberbayern
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Mit HU/AU?
Nein, Tüv habe ich schon bekommen
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Fakt ist jedenfalls das uns das verwendete Mittel, ich vermute es war auf Bronolhaltig, nicht mehr ins Auto kommt.
Ups, Tippfehler. Es sollte Bronopol-haltig heißen. Und das war es, wie sich im nachhinein herausstellte, auch. Ein solches Mittel kommt zumindest uns nicht mehr ins Klimasystem rein.
Erschreckend ist das der (von mir nicht genannte) Hersteller das Produkt damit "bewirbt" das dessen chemische Basis Isopropanol ist aber den eigentlichen Hauptwirksamen Stoff Bronopol nicht erwähnt. Davon erfährt man erst nach Sicht ins Sicherheitsdatenblatt - schade für die die darauf empfindlich reagieren.