3 Fragen
Hallo
Habe nun vom Freundlichen auch den Brief bekommen,daß ich mein Golf von 2009 mittels Treuebonus bis zum 30.06.2013 versilbern kann.Für einen Touran wären das 2500€ vom Autohaus wo ich den Golf VI gekauft habe und beim VW-Händler im Nachbarort 5000€ Hauspreis auf einen neuen Touran.Da der Freundliche,wo ich mein G6 gekauft habe, mit einem höheren Restwert+2500€ Bonus auch auf 5000€ kommt wäre es ja egal bei welchen Händler ich kaufe.Ein Barkauf lohnt sich bei beiden nicht,da nur 500€ nachgelassen werden von der Restsumme die auch mit 1,9%Finanziert werden kann.
Habe nun noch ein paar Fragen an Euch,die ich auf die Schnelle nicht gefunden habe.
1.-Wann läuft der aktuelle Touran aus?
2.-Gibt es noch die längeren Wartezeiten auf das 7-Gang DSG und wenn Ja,wie lang dauert es z.Z.?
3.-Geht das MJ bei VW noch bis zum 30.06.des laufenden Jahr?
LG ES-EL
Beste Antwort im Thema
Wenn ein VW-Händler sein Auto 16% unter Liste verkauft, verdient er dabei wahrscheinlich gar nichts mehr. Er macht dann sogar den Übergabeservice umsonst!
Aber: Er hofft, daß man als Kunde wenigstens zum Service kommt!
Denn nur damit verdient der noch Geld!
Ich weiß nicht, woher diese überzogenen Vorstellungen kommen!
Wenn man sich anschaut, was da in so einem neuen Auto alles drin ist, frage ich mich zumindest, wie man das zu diesem Preis überhaupt fertigen kann!!
Das Ganze hat mal mit Taschenrechnern angefangen, die billiger waren, als die Batterien, die da ab Werk drin waren. Doch heute ist da scheinbar keine Grenze mehr gesetzt...
Jeder Einzelne sollte sich mal fragen, was "seine Arbeit" denn eigentlich wert ist, und warum ihn sein Arbeitgeber noch länger beschäftigen sollte...
Kein Händler kann einfach so 25% Rabatt geben! Der kann bis zu seiner Null-Marge von ca 16% gehen, und die dann mit irgendwelchen Werks-Aktionen aufstocken.
Habe mal den Fall eines VW-Händlers mitbekommen, über den eine Gewinn-Aktion von Danone abgewickelt wurde: Der hat da hunderte Golfs ausgeliefert. Doch unter'm Strich war da gerade der Gewinn von 10-15 normal verkauften Fahrzeugen übriggeblieben, bei einem gigantischen Aufwand: Da ist jeder Mitarbeiter dieser Firma mit einem Führerschein zur Auslieferung herangezogen worden... Für die Anwohner in der Nachbarschaft war das eine echt witzige Aktion :-). Für den Händler blieb am Ende nur der Ruhm, das gestemmt zu haben. Finanziell hat er wahrscheinlich gar nichts davon gehabt, oder sogar draufgelegt!
Aber: Wer glaubt, daß man an Autos heute noch 25% Marge hat, dem wünsche ich weiterhin schöne Träume! Das ist alles knallhart kalkuliert! Und sogar diese 16% Marge, die manche Händler dem Kunden gegenüber verteidigen können, sind teuer erkauft: Jeder kennt Firmen, wie Foxconn. Damit will keiner was zu tun haben! Aber ein iPhone will dann doch fast jeder haben! Fragt Euch mal, wie man so ein Produkt bei dem aufgerufenen Preis zusammenschustern können soll???
Aber: Ihr arbeitet alle (die meisten jedenfalls) irgendwo, und seid oft Teil einer Produktionskette.
Die, die das Prinzip noch nicht begriffen haben, sollten sich im Kopf-Einziehen üben, denn das ist eine vielversprechende Möglichkeit, dem VW-Händler letztlich, statt 16%, 17% Marge zuzugestehen (Denn wenn man Euch entlässt, kommt der VW-Händler schon marginal näher an sein Ziel!)
Ich bin immer wieder verblüfft, wie Menschen, die im täglichen Arbeits-Prozess stehen, solchen Schwachsinn reden können...
so long..
21 Antworten
35 % halte ich für ein gerücht wenn es viel ist bekommen sie vielleicht 20% da kommt es aber noch drauf an wieviel Fahrzeuge sie verkaufen
Zitat:
Original geschrieben von es-el
Alles richtig aber die Händler bekommen doch die Autos 35% unterm Listenpreis
😁😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Rabatte über 16% sind bei VW eigentlich utopisch: Bei dieser Marge macht er schon die Übergabe-Inspektion für umme, und hat keinen Cent an dem Auto verdient...
Aber mit Rabatt und Bonus kann man über 16% kommen.
Bei den meisten Autohäusern gibt es zwischen 10 und 12%, Internettvermittler bis 15%.
Dazu kommen Prämien von VW, die an den Kunden weitergereicht werden können, wie Treuebonus, Schwerbehindertenrabatt, Markenwechslerprämie etc.
Zitat:
Original geschrieben von durmel1oo
😁😛😁Zitat:
Original geschrieben von es-el
Alles richtig aber die Händler bekommen doch die Autos 35% unterm Listenpreis
16 % Rabatt und
ohne" 19 % Märchensteuer "
= 35 % 😰 🙄 😁
Ähnliche Themen
Wenn ein VW-Händler sein Auto 16% unter Liste verkauft, verdient er dabei wahrscheinlich gar nichts mehr. Er macht dann sogar den Übergabeservice umsonst!
Aber: Er hofft, daß man als Kunde wenigstens zum Service kommt!
Denn nur damit verdient der noch Geld!
Ich weiß nicht, woher diese überzogenen Vorstellungen kommen!
Wenn man sich anschaut, was da in so einem neuen Auto alles drin ist, frage ich mich zumindest, wie man das zu diesem Preis überhaupt fertigen kann!!
Das Ganze hat mal mit Taschenrechnern angefangen, die billiger waren, als die Batterien, die da ab Werk drin waren. Doch heute ist da scheinbar keine Grenze mehr gesetzt...
Jeder Einzelne sollte sich mal fragen, was "seine Arbeit" denn eigentlich wert ist, und warum ihn sein Arbeitgeber noch länger beschäftigen sollte...
Kein Händler kann einfach so 25% Rabatt geben! Der kann bis zu seiner Null-Marge von ca 16% gehen, und die dann mit irgendwelchen Werks-Aktionen aufstocken.
Habe mal den Fall eines VW-Händlers mitbekommen, über den eine Gewinn-Aktion von Danone abgewickelt wurde: Der hat da hunderte Golfs ausgeliefert. Doch unter'm Strich war da gerade der Gewinn von 10-15 normal verkauften Fahrzeugen übriggeblieben, bei einem gigantischen Aufwand: Da ist jeder Mitarbeiter dieser Firma mit einem Führerschein zur Auslieferung herangezogen worden... Für die Anwohner in der Nachbarschaft war das eine echt witzige Aktion :-). Für den Händler blieb am Ende nur der Ruhm, das gestemmt zu haben. Finanziell hat er wahrscheinlich gar nichts davon gehabt, oder sogar draufgelegt!
Aber: Wer glaubt, daß man an Autos heute noch 25% Marge hat, dem wünsche ich weiterhin schöne Träume! Das ist alles knallhart kalkuliert! Und sogar diese 16% Marge, die manche Händler dem Kunden gegenüber verteidigen können, sind teuer erkauft: Jeder kennt Firmen, wie Foxconn. Damit will keiner was zu tun haben! Aber ein iPhone will dann doch fast jeder haben! Fragt Euch mal, wie man so ein Produkt bei dem aufgerufenen Preis zusammenschustern können soll???
Aber: Ihr arbeitet alle (die meisten jedenfalls) irgendwo, und seid oft Teil einer Produktionskette.
Die, die das Prinzip noch nicht begriffen haben, sollten sich im Kopf-Einziehen üben, denn das ist eine vielversprechende Möglichkeit, dem VW-Händler letztlich, statt 16%, 17% Marge zuzugestehen (Denn wenn man Euch entlässt, kommt der VW-Händler schon marginal näher an sein Ziel!)
Ich bin immer wieder verblüfft, wie Menschen, die im täglichen Arbeits-Prozess stehen, solchen Schwachsinn reden können...
so long..
Der Treuebonus verleitet eher zur Untreue.
Neupreis unseres Touran 1.9 TDI knapp 30.000 €
Schlussrate nach 4 Jahren und 60.000 km: 12.000 €
Inzahlungnahmeangebot nach 3,5 Jahren und 52.000 km: 11.000 €.
Restschuld bei der VW-Bank: 13.500 €.
Die 2.500 € Treuebonus müsste ich also dafür nehmen, um die Differenz zwischen Restschuld und Inzahlungsnahmeangebot auszugleichen.
Das Autohaus bietet jetzt 1.000 € weniger, als es in einem halben Jahr zahlen müsste, falls wir das Auto zurückgeben.
Jetzt wird der Touran erst mal noch ein halbes Jahr weitergefahren. Mal sehen, was der Markt dann her gibt. Im Moment fällt mir kein Grund ein, warum es wieder ein VW werden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von touri1977
Im Moment fällt mir kein Grund ein, warum es wieder ein VW werden sollte.
Prima 🙄