3 Dinge...
Hi an alle....
3 Dinge möchte ich bei meinem CLA gerne in den Einstellungen ändern lassen...
Wer kann mir sagen, ob das prinzipiell überhaupt einstellbar ist?
(Dann eine Werkstatt zu finden, die das auch macht, ist ein anderes Problem) :-)
1. Die akustische Sicherheitsgurtwarnung deaktivieren
2. Die Automatik der elektrischen Parkbremse deaktivieren
3. Die Start - Stopp Funktion deaktivieren
Bin für alle Tips dankbar...
Beste Antwort im Thema
Und ich widerrum wöllte kein Piepen wegen 3° oder fast leerem Sprittank haben 😉
34 Antworten
Zitat:
...es muß nicht unbedingt ein eventuell vorhandenes Seil einfrieren, da gibt es lt. meinen
Erfahrungen auch noch eine Menge anderer bewegter Teile...
...die auch ohne weiteres einfrieren können..... ohne das die "Handbremse" angezogen ist.🙂😁
Wenn man bei der Fahrt die Tür öffnet zieht die Feststellbremse an. Beim abstellen nur wenn man im Stillstand die Hold Funktion aktiviert.
Oder ab MJ 2015 die Tür öffnet nach dem Abstellen (bei Keyless Go oder bei gleichzeitig abgezogenem Zündschlüssel)...das wurde gegenüber den Vorgängern geändert und macht durchaus Sinn:
Zitat:
Wenn Sie den Motor in der Getriebestellung R oder D ausschalten, schaltet das Automatikgetriebe automatisch auf N.
Mit Schlüssel: Wenn Sie danach die Fahrer- oder Beifahrertür öffnen oder den Schlüssel abziehen, schaltet das Automatikgetriebe automatisch auf P.
Mit Start-Stopp-Taste: Wenn Sie danach die Fahrer- oder Beifahrertür öffnen, schaltet das Automatikgetriebe automatisch auf P.
Die elektrische Feststellbremse wird automatisch festgestellt, wenn das Getriebe in Stellung P ist und
• der Motor abgestellt ist oder• der Fahrer nicht angegurtet ist und die Fahrertür geöffnet wird.
Zitat:
@flatty88 schrieb am 25. Januar 2016 um 18:59:54 Uhr:
technischen Gimmick, daß sich der Hersteller auf den tollen Verbrauch berufen kann....
und wie der Starter und die Batterie in einem langen Autoleben belastet werden,
möchte ich lieber gar nicht nachvollziehen, aber wie gesagt, jeder wie er möchte... :-)
Ich sehe darin kein Gimmick, denn ich kann rechnen. Es macht einen Unterschied ob das Auto an der roten Ampel (oder im Stau) überhaupt keinen Sprit verbraucht oder im Leerlauf läuft und somit Sprit verbraucht.
Zudem: Es gibt eine zweite Batterie nur für die Start-Stopp-Funktion und der Motor ist speziell für Start-Stopp konstruiert, so doof ist Mercedes nicht wie du es denkst.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 26. Januar 2016 um 11:12:26 Uhr:
Ich sehe darin kein Gimmick, denn ich kann rechnen. Es macht einen Unterschied ob das Auto an der roten Ampel (oder im Stau) überhaupt keinen Sprit verbraucht oder im Leerlauf läuft und somit Sprit verbraucht.Zitat:
@flatty88 schrieb am 25. Januar 2016 um 18:59:54 Uhr:
technischen Gimmick, daß sich der Hersteller auf den tollen Verbrauch berufen kann....
und wie der Starter und die Batterie in einem langen Autoleben belastet werden,
möchte ich lieber gar nicht nachvollziehen, aber wie gesagt, jeder wie er möchte... :-)Zudem: Es gibt eine zweite Batterie nur für die Start-Stopp-Funktion und der Motor ist speziell für Start-Stopp konstruiert, so doof ist Mercedes nicht wie du es denkst.
Hmm, es kommt halt schon aufs Fahrprofil an. Immer wenn ich mal ein Auto habe mit Start-Stopp, merke ich, wie tierisch nervig es ist, wenn das Ding an den 2-3 Ampeln den Motor ausmacht, obwohl ich nur 5 Sekunden stehe. Stattdessen leide ich innerlich, wenn ich daran denke, wie die Steuerkette, der Anlasser, die Batterie, etc. einfach unnötig etwas abgenutzt werden. Wenn ich jeden Tag am Kreuz Leonberg im Stau stehen würde, wär das was anderes.
Es kommt auch aufs Auto an; in der aktuellen B-Klasse als Benziner find ichs akzeptabel, weil der Motor recht weich anspringt, und auch so im Leerlauf recht leise ist. In einem Diesel-Golf, Mini oder einer alten A-Klasse werde ich wahnsinnig.
Für mich wäre es auch ein Bonus, eine Start-Stopp *nicht* zu besitzen.