1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. 3/8-Steckschlüsselsatz: Gedore Red, KS-Tools oder Vigor?

3/8-Steckschlüsselsatz: Gedore Red, KS-Tools oder Vigor?

Hallo Leute,

ich will mir einen Steckschlüsselsatz in 3/8-Zoll zulegen. Preislich soll es im Rahmen bleiben, aber auch kein Schund sein. Die drei genannten Marken liegen preislich ähnlich. Hazet wäre mir natürlich am liebsten (davon hab ich meine wichtigsten Werkzeuge), aber so viel will ich für 3/8-Zoll nicht ausgeben

Soll so ein ca. 60-teiliges Set mit kurzen und langen Nüssen, Inbus, Torx, Phillips und Potzi werden.

War würdet ihr nehmen?

43 Antworten

Noch schlimmer war damals diese Teleshopping-Werbung mit diesen schrecklichen Ösis,die sich gegenseitig sprachlich das Rohr poliert haben.
(Alter,das heißt KNARRE im Hochdeutschen und nicht Raaaaatsche)

Seit dem ist KS-Tools gleichzusetzen für mich mit Teleshopping.
Aber auch ich habe ein paar Sachen von denen......

Das ist zumindest ein brauchbarer Katalog und ich sehe Knipex und NWS.

Es ging mir um die von Lipton präferierte Box , also um eine persönliche Empfehlung 😉

@Go}][{esZorN schrieb am 8. April 2025 um 10:37:01 Uhr:
Auch noch selber suchen? Langweilig.🙂

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 10. April 2025 um 10:19:35 Uhr:


Der hier ist das

Solche Set-Angebote sind preislich natürlich unschlagbar. Wenn jemand noch nichts hat und sich neu ausstatten will - billiger geht es kaum.

Mein Proxxon-3/8-Kasten ist heute gekommen. Über die Qualität kann ich natürlich noch wenig sagen. Macht optisch einen sehr guten Eindruck, daß die Ratsche mit Entriegelungssystem ist, finde ich toll, hätte ich bei meinem Hazet-Werkzeug auch gerne. Der Blechkasten sieht zwar altmodisch aus, ist mir aber lieber als ein Kunststoffkasten.
Mein 1/2-Zoll-Hazetkasten ist aus Blech und immer noch einwandfrei. Beim 1/4-Zoll-Kunststoffkasten ist inzwischen der Verschluß kaputt.

Der verlinkte KS-Toolss-Satz ist denke ich der Satz, den ich auch habe.

Meine vermutlich neuere Ausführung hat Metall-Schnallen. Hat 85€ vor knapp 1 1/2 Jahren gekostet.

Gutes Werkzeug.

Auch sehr gut an diesen - ich nenne es jetzt mal, ohne abwertend klingen zu wollen - Fernost-Sätzen ist, dass der Dreher eine 1/4" Aufnahme hat.

In Kombination mit der Ratsche kann das sehr hilfreich sein, eine Mischung aus Dreher und Ratschen-Verlängerung.

Wie toll ich die Langnüsse und den Bitvorrat finde, auch die großen Bits (5/16"??) für die 1/2"-Ratsche, das hatte ich schon erwähnt 🙂

Zitat:

@aditreiber schrieb am 10. April 2025 um 19:55:42 Uhr:



Mein Proxxon-3/8-Kasten ist heute gekommen. Über die Qualität kann ich natürlich noch wenig sagen. Macht optisch einen sehr guten Eindruck, daß die Ratsche mit Entriegelungssystem ist, finde ich toll, hätte ich bei meinem Hazet-Werkzeug auch gerne. Der Blechkasten sieht zwar altmodisch aus, ist mir aber lieber als ein Kunststoffkasten.

Viel Spaß damit, hast bestimmt einen guten Kauf gemacht.

Der Blechkasten hat den Nachteil, dass er etwas schwerer ist.
Ist aber verkraftbar, denke ich.

Robust ist der, das ist die Hauptsache.

Und die Einlage ist fast so gut wie die teuren Schaumeinlagen von Stahlwille & Co.

Zitat:@black_saabath

...dass der Dreher eine 1/4" Aufnahme hat.In Kombination mit der Ratsche kann das sehr hilfreich sein, eine Mischung aus Dreher und Ratschen-Verlängerung...

Jup, da steh ich auch drauf, gerade auch für den "in Wohnungswerkzeugkoffer" bevor man in den Keller gehen muss 😁

Ohne hier Werbung machen zu wollen, beim Moppedschrauben (wenn keine definuerten/mittleren/großen Drehmomente verlangt sind) stehe ich auf so einen 270° schwenkbare Miniratsche, die es natürlich von mehreren Herstellern gibt...ist auch eine Lombination aus Dreher und Ratsche.

https://die-autodoktoren.tv/product/umschaltknarre/

Habe ich als Wera Zyklop.

Ich glaube die Autodoktorratsche hat keine Arretierung für den Schwenkkopf.

Ich hab sowas von Felo.

Und auch die Zyklop Speed von Wera, bei der ich jedoch eine Feststellmöglichkeit vermisse und manchmal versagt die Arretierung. An sich schlecht ist sie nicht, mögen tu ich die Felo mehr.

Zitat:

@black_saabath schrieb am 11. April 2025 um 16:25:29 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Zitat: Ich glaube die Autodoktorratsche hat keine Arretierung für den Schwenkkopf

Ja, stimmt. In meinem Fall finde ich einfach gut, ohne Werkzeugwechsel oder umstecken von Bits von dem Lösemoment der Ratsche zu profitieren und direkt in den "Dreher-modus" gehen zu können um das Restgewinde schneller rauszudrehen...Ich habe auch eine 1/2" Ratsche, bei der man den Winkel zwischen Griff und Ratschenkopf verändern kann. Habe ich bisher kein einziges Mal verwendet. Habe da noch nie die Situation gehabt, wo das nötig gewesen wäre. Dann schon eher Ringratschenschlüssel, die in den für mich relevanten Größen da sind und eben viel weniger Platz brauchen...

Ich vermute mal, dass eine Arretierung des Schwenkkopfs Vor-und Nachteile hat.

Nervig ists, wenn man sich auf sie verlässt und der Kopf dann doch wegschwenkt.

Die Zyklop Speed 3/8" habe ich eine Zeit lang zum Raus- und Reindrehen meiner Radschrauben (wohlgemerkt: nicht Lösen) verwendet.

Da schlägt die sich prima, flutscht gut und ersetzt fast eine Maschine.

Ich hab jetzt Gelegenheit gehabt, den 3/8-Proxxon-Steckschlüsselsatz intensiv auszuprobieren. Da gibt es nichts zu meckern! Die Knarre hat mich positiv überrascht. Die Ver/Entriegelung per Knopfdruck finde ich super und die Umstellung rechts/links per Drehknopf geht wider Erwarten sehr gut (hab da bei Billigknarren schon sehr negative Erfahrungen gemacht, aber Proxxon hat das anständig gelöst). Die Verzahnung ist mir fein genug. Der Rest des Satzes ist auch einwandfrei verarbeitet.
Fazit: hätte nicht gedacht, daß man für gut 70 Euro so gutes Werkzeug bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen