3,6L V6 baugleich wie 2,8L V6??
wollte mal fragen wie es ausehen tut bei dem gm motoren 2,8l und 3,6l V6 ob sie baugleich sind??
wie zumbeispiel beim 2,5 V6 und 3,0 V6 waren ja bis auf den rumpf baugleich das man die zylinderköpfe von beiden motoren verbauen konnte und die ganzen anbauteilen wie auch beim 2,6 V6 und dem 3,2 v6 konnte man ja auch alles umbauen.
ob man also nen 3,6l V6 rumpfmotor nimmt und dann einfach alle anbauteile umbauen kann wie die köpfe und ölwanne??
würde ja angeblich gehen.
weiß jemand mehr??
31 Antworten
Daswegen gehe ich auf den 3,6l da habe ich den Drehmoment vom Hubraum schon um den 2,8l über die 500ps zukommen wird es ordentlich aufs Material gehen.der Wagen soll ja trotz der Leistung haltbar und altagtauglich bleiben.
Ja die Sache ist ja es hat noch keiner die Leistung mit Getriebe gefahren.und es kommt ja auch immer drauf an wie man fahren tut.
Wenn ich die Kiste nur trette ist klar das alles schnell den geist aufgeben tut.
Hab eben mal gegoogelt der cammar mit dem 3,6l und 300ps hat ja gerad mal 366NM
Denke sollte schon alles hin hauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marcoopc
Hab eben mal gegoogelt der cammar mit dem 3,6l und 300ps hat ja gerad mal 366NM
Denke sollte schon alles hin hauen.
Ich dachte, Du wolltest da einen GT30 drauf bauen? Dann werden aus den 366Nm mal ganz schnell 600-700Nm. Zumindest dann, wenn man den Lader ordentlich arbeiten lässt. Deswegen sag ich ja, daß Du den im Drehmoment ganz schön beschneiden musst damit Du unter 550Nm bleibst.
Gruss
Jürgen
Ja klar soll da ein gt30 drauf und das drehmoment kann man ja auch leicht ansteigen lassen das er untenrum Net zuheftigt wird.denk das wird schon werden und halten.die Zeit wird es dann weisen.
Leistung ist 500 - 550ps sind auf jeden Fall angestrebt!
Mit dem 2,8l wird's schon schwerer.
Und Hubraum ist durch nichts zuersetzen auser noch mehr Hubraum
Wo soll das problemsein 500PS beim 2,8er zu bekommen? Entsprechend großen Turbolader dran, Motor mit Stahlpleuel ausrüsten und dann einmal alles abstimmen. Eventuell größere Einspritzventile usw.
Ja die ganzen umbauten sind schon klar.grosse einspritzdusen kommen beim ersten Umbau rein.
Ja aber der 2,8l lauft dann am
Max. Beim 3,6l ist mehr Reserve
Wie kommst Du darauf das der 2,8er dann an die Belastungsgrenze stößt? Soweit ich weiß hat den 2,8er noch kein Tuner so richtig aufgepumpt um zu wissen wo die Grenze liegt.
Unter Belastungsgrenze verstehe ich wenn durch zu hohen Zylinderdruck die Zylinderwänder wegplatzen oder durch zu hohe Drehzahl die Lagergasse ausreißt.
So ein abgerissenes Pleuel z.B. ist nur 1 schwaches Bauteil im ganzen, das problem kann man beheben.
weiss jemand, ob die Kurbelwelle beim 2.8er von der Materialstärke genauso aufgebaut ist wie die vom z32se oder x30xe? Wenn ja, ist meiner Meinung nach die KW das schwächste Glied.
Ja ob er wirklich an seiner Leistungsgrenze ist weiss ich nicht.
Eds hat ja angeblich im c vectra ne 500ps Version fahren.
Mir geht es drum das ich mit dem
Mehr Hubraum untenrum mehr bumbs hab den der 2,8l mit dem gt30 Lader kommt auch erst recht Spat.
Hallo Roadrummer 16V.
das soll jetzt keine Oberlehrerhafte Belehrung sein, sondern nur ein Hinweis über die Kräfteeinwirkung an Motorbauteilen.
***Unter Belastungsgrenze verstehe ich wenn durch zu hohen Zylinderdruck die Zylinderwänder wegplatzen***
Da mußt Du aber seeeeeeeeeeeeeeeeeehr viel Druck aufbauen bis das passiert. Außerdem läuft der Motor dann nicht mehr, weil der Kompressionsdruck sohoch ist daß der Kolben nicht mehr nach oben kommt.
***oder durch zu hohe Drehzahl die Lagergasse ausreißt.***
Lagergassen reißen nicht durch hohe Drehzahlen, sondern durch die Kräfte die vom Kolben senkrecht nach unten auf die Kurbelwelle wirken.
***So ein abgerissenes Pleuel z.B. ist nur 1 schwaches Bauteil im ganzen, das problem kann man beheben.***
Richtig. Pleuelschäden kann man verhindern durch Material- und Formänderung. Trotzdem bleibt das Pleuel das Hauptkriterium. Es muß die Drehbewegung der Kurbelwelle (Fliehkräfte) und die Auf- und Abwärtsbewegung des Kolben (Druck- und Zugkräfte) aufnehmen.
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
***Unter Belastungsgrenze verstehe ich wenn durch zu hohen Zylinderdruck die Zylinderwänder wegplatzen***
Da mußt Du aber seeeeeeeeeeeeeeeeeehr viel Druck aufbauen bis das passiert. Außerdem läuft der Motor dann nicht mehr, weil der Kompressionsdruck sohoch ist daß der Kolben nicht mehr nach oben kommt.
Reinhart es hat solche schäden schon an einem X20XEV gegeben. Der Block wurde für einen Turboumbau genutzt und die Zylinderwand hat zum Wasserkanal hin nachgegeben.
Das die kräfte dadurch sehr hoch sein müssen ist mir schon klar.