3,2L benutzen des Tempomat im Stadtverkehr
Hi Leute,
da ich ja faul bin und auch gerne mit in der Stadt mit Tempomat fahre, habe ich aber ein Problem mit den 3,2L FL.
Wenn ich ganz normal fahre dann schaltet das Automatikgetriebe schon so bei ca. 47 km/h in die 4-Fahrstufe und ich kann dann beim zarten Gas geben auch in der 4-Fahrstufe beschleunigen.
Wenn ich aber bei ca. 50-55 km/h jetzt den Tempomat einschalte dann schaltet das Getriebe in die 3-Fahrstufe zurück und bleibt da bis ca60-63 km/h.
27 Antworten
Bitte daran denken das der 3.2 E-Gas hat.Das mit der Gedenksekunde ist "halt" so.Habe ich beim 2.6 auch nicht anders erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von Omegapathe
Moin,moin,Zenobia!! mit Deinem "Klick " haste ein Breites grinsen auf meinem Gesicht gezaubert. Ja Platz war da drinnen... aber dafür weniger im Kofferraum, da man immer fast alle Ersatzteile die man so brauchte dabei hatte.
ja, das waren noch Zeiten 🙂
Die 360 Liter Kofferraum waren für zwei Personen mehr als ausreichend. Zu viert fuhr man sowieso nur an den Balaton 😁
Stimmt, Ersatzteile hatte man immer ein paar im Kofferraum, aber nicht weil der Trabant so schnell kaputt ging, sondern weil
Ersatzteile so rar waren.
Ich hatte bei Audi mal das gleiche Problem, gepart mit sägen bei ca 100 KM/h wenn der GRA an war.
ich erinnere mich nur noch dunkel weils lang her ist, war aber irgendein Sesorstecker im Motor der schlechten Kontakt hatte und somit dem GSTG falsche Eingangsdaten geliefert hat, und laut Audi war kein Fehler gespeichert...
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
So jetz muß ich aber weiter Arbeiten,ein Getriebe beim Scania einbauen!mfg
kannst du mir ein bisschen überlassen? will mir auch mal wieder die Finger am Scani schwarz machen...... wir ham ja nur noch Pizzablech und Baguett.... und die Nürnberger gehen in die Vertrags Werke.... ausserdem darf ich eh nit mehr🙁
Ähnliche Themen
Skymaster,mein Haupterwerb zu 90% bei Smörebrod(mit V am Anfang) und der rest durch die
kulinarischen Möglichkeiten in Europa!
naja,jetzt kommt wieder das berühmt,berüchtige Kühlwasser auffüllen beim 4er!
wer das so entwickelt hatt,gehört erschossen,aber geht ja auch von unten!
beim Smörebrod von V einfach ein Traum,Wasser rein und beim Wasser auffüllen,egal von oben oder von unten
wird es automatisch Entlüftet!
ist es übgins beim 2,6er oder 3,2er so das die AT bei ca,50 Km/h in den 4ten Schaltet?
habe ich noch nie so drauf Acht gegeben!
bei meinem,nach der manuellen Umprogrammierung der Fahrstufen damals,schaltet er bis 80 Km/h
insgesamt 8 mal,inklusive Wandlerüberbrückungskupplung(WÜK),bei langsamen Gasgeben und einem
Drehzahlbereich von 2000-2500 U/min,
ergo anfahren bei 2000 kommt die WÜK,bei 2500 in die nächst Fahrstufe,bei 2000 die WÜK und so weiter!
beim schnellen Beschleunigen schaltetet bei 3500-3800 in den nächsten Gang!
bei Sport ca 4800-5200 in den nächsten Gang!
mfg
Da er ja schon ne ordentliche Menge an Kilometern gefressen hat und auch sonst ein wandelnder Wartungsstau ist, würde ich erst mal ATF und Filter wechseln.
In diesem Fall (hohe Laufleistung) auf jeden Fall (jetzt aber nicht dem Fehler geschuldet) auch ne Bremsbandvorspannungskontrolle machen und dann erst mal schauen, ob sich das dann nicht schon erledigt hat.
Moin, ich find auf der einen Seite Kurts Vorschlag erfolgsversprechend.....
allerdings sollte vllt. noch mal bei einem Baugleichen FHZ versucht werden ob´s den wirklich nicht normal ist?
Denn ich hab´s grad einfach mal beim senic versucht, ist zwar ein "DSG" und auch kein Obbel aber: ohne Tempomat schaltet er bei ca 50 in den 5 ten, mit Tempomat bleibt er zwar im 5 ten aber wenn er einen runter schaltet schaltet er auch nicht mehr hoch, macht er dann erst wenn man auf ca 57 beschl. ...nur ein Denkanstoß....
@rosi
ja manche "Autos" sind schon merkwürdig konstruiert, füll mal beim TGS die 40 liter öl über den Filter ein, da kannst ein Sixpack leeren in der Zeit....
aber eigentlich sind die Dinger im wesentlich gleich, was heißt eigentlich? sind ja eh die gleichen Bauteile.... aber beim Scani ist das Gefühl einfach besser als bei IIIIIIIveco.
edit @all
hab grad im andern Thread gelesen dass das AT STG lernfähig ist (war mir da nicht sicher) kanns denn sein dass das STG ohne Tempomat andere "gelernte werte" nutzt als mit Tempomat?
Skymaster,mein Gefühl bei einem Smörebrod von V.... ist noch besser!
3 hängende Ölfilter(kann man ja vorher schon Vollmachen) und ein Ölwechsel ohne Fahrerhauskippen,das sind
die Vorteile eines V.... !
KS-Filter gehen auch von unten,zu 90% aller V....(ergo,auch vorher vollmachen)!
teilweise elektrische Vorförderpumpen die das System automatisch Entlüften!da wird noch nicht einmal ein Laptop
zum Entlüften benötigt!
eine Klartextausgabe der aktuellen Fehler in allen Fehlerspeichern für den Fahrer,da reicht meist ein
Anruf und man läßt sich den FC durchsagen!kein ewiges hin-und herfahren,um erst einmal den FC
auszulesen und danach erst das benötigte Ersatzteil holen!
der rest der kulinarischen Möglichkeiten in Europa ist nicht für Mechaniker entwickelt,leider!
da machen die anderen Köche in Europa die selben Fehler!
mfg
ja die Schweden haben´s nicht so mit dem Möbelbau, aber Lkw´s könne Sie bauen.
Das Traurige is ja das die nicht nur Schrauber unfreundlich gebaut werden, sondern auch Fahrer unfreundlich.
Da gilt nur noch leicht und Sparsam alles andere scheint wurst, ähh billig nicht zu vergessen die aus südlichen Regionen zumindest...
so jetzt müssen für die NFZ wohl NFZ sein lassen sonst werden wir noch wegverbannt.....😛
Moin,moin, Skymaster und Rosi! Och son kleiner Schwenk in die NFZ-Abteilung kann auch mal nützlich sein! Habe auch div Erfahrungen in dieser Sparte. Wechselbrücke; Sattel und Tandem mit untersch. Zugmasch.Aber ein Volvo war leider noch nicht dabei. Da ich aber oft in Schweden war... war es leider ein unerfüllter Wunsch. Eine Andere Art sind diese Kolosse.(s.Bild).. Eben aus einem Stück gefeilt, massig und fast nicht tot zu bekommen oder Fest zufahren. Jade Achse einzelnd zu oder abstellbar oder Sperrbar. Und wenn überhaup nichts mehr ging Luft runter oder Seilwinde. Ich hab mir sone Mühe gegeben, habe es aber nie geschafft den Festzufahren😁😁😁.Sowas habe ich mal 1 1/2 Jahre bewegen müssen, und vor ca. 6 Wochen hat mein Sohn (da er meine Leidenschaft für sowas teilt) mir mal mit diesem Teil eine Stunde auf ner "Idiotenwiese" spendiert. War wie Fahrradfahren einmal gelernt ist gelernt. War einfach nur Geil ...aber Teuer!
Nur mal son Beitrag ...Ohne Wertung und hoffentlich schimpft keiner.. wir sind ja hier bei Opel und Omega.. 😉
Schönen Tag noch
MfG
O.P.
Ah,eine Kraz 255B mit 2-Takt-Diesel,der mit den eiernden Vorderrädern!
habe ich auch bei der Fahne gefahren,kurz!
fast die ganze Zeit einen Ural 375D als APA-5,auf demFlugplatz(Benziner Normverbrauch 45-75 L/h)!
das Leben besteht nicht nur aus Opel+Co,es gibt auch noch andee Dinge!
mfg
Ja, Mensch Rosi da würd ich mich doch glatt mal mit Dir intensiver austauschen!!!! Ja die Räder haben geeiert! Aber das hat dem vor Dir eine gehörige Portion Respeckt eingeflößt.. vorallen Dingen bei einer Straßenverlegung und wenn der Vordermann ein Trabbi war LOL
Biste an einer Ampel normal aufgefahren, war er für den Fahrer des Kraz einfach nich da. Zumal meiner noch ne "Wackelpfotze" (entschuldigt den Ausdruck diese Art Antenne hieß ebenso) oben drauf hatte und die hing noch gut nen Meter vor der Schnautze. Aufgebaut ragte sie über dem Aufbau noch ca 18 meter höher. Durch das gesammte Gewicht stand der Kraz vorne wie ein Speedboot hoch und ich habe schon auf dem Reifen im Radlauf geschlafen... zum Anfang war es noch warm vom Motor und danach war es echt geschützt vor Wind und Wetter. Übrigens bei der Fahrschule haben wir uns zu viert im Motorraum verstecke und haben Skat geklopt. Motorhaube war zu und es war nichtmal eng.
Ja da gibt es noch viele lustige Sachen.... Aber wie gesagt an einer anderen Stelle gerne!
MfG
O.P.