3.2 FSI Runterschalten in den Dritten

Audi A4 B7/8E

Hi Community,

ich fahre einen A4 B7 3.2 FSI Quattro mit Handschaltung. Bei einer neulichen Kurzfahrt (ca -6 Grad Außentemperatur) bemerkte ich das es beim Runterschalten in den 3. Gang kracht. Es krachte so als wie wenn mann nicht weit genug Kuppeln würde, mach ich aber.
Sofort kam mir die Kälte in den Sinn, doch in den letzen Wochen, -20 Grad und mehr, hatte ich keine Probleme. Ich testete nochmal und wieder das gleiche. Nach einigen Versuchen bemerkte ich dass der Dritte sich erst bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten problemlos einlegen lässt (ca 30km/h). Beim Hochschalten gehen alle sechs Gänge sehr glatt. Im Stand alle Gänge durchschalten ist auch kein Problem.
Fahrzeug hat nun knapp 110k Kilometer.

Kann mir irgendjemand auf die Schnelle helfen?

Danke, greets

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

Original geschrieben von smartnotangry


Ich hab da nochmal eine kurze Frage:

Ich muss demnächst nochmal 200 km Autobahn fahren damit ich zu meiner "günstigen" Werkstatt komme. Ist ein Kumpel von mir. Kann weitestgehens den dritten Gang weck lassen, klappt mit 3.2 l Hubraum sehr gut, mir stellt sich aber trotzdem noch die Frage mit dem Zwischengas. Rein Interesse halber: Warum kann ich mit Zwischengas problemlos in den Dritten runterschalten?
Liege ich in der Annahme richtig dass ich durch die dadurch höhere Motordrehzahl dem Getriebe einen anderen Syncronring zuweise?

Einfach ausgedrückt nimmst du dem Synchronring mit der höheren Drehzahl die Arbeit ab.

Ach, einfacher als ich gedacht habe. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von smartnotangry


Ach, einfacher als ich gedacht habe. Danke!

Ich befürchte Du denkst falsch, denn so einfach ist es dann doch nicht, zumindest in der Umsetzung. Durch die Erhöhung der Motordrehzahl mit Zwischengas machst Du den defekten Synchronring arbeitslos, sprich Du machst seine Arbeit mit dem Zwischengas. Der defekte Synchronring bleibt auch weiterhin 3/4 Gang ,,zugewiesen'' wie Du schreibst, auch mit Zwischengas.

Der Ablauf des Herunterschaltens erfolgt in fünf Schritten:
Kupplungspedal durchtreten
Schalthebel in die Leerlaufposition bringen
Kupplungspedal wieder loslassen
Kurz Gas geben
Kupplungspedal wieder niedertreten und den niedrigeren Gang einlegen

Quelle: Wiki

So in der Richtung hatte ich's mir vorgestellt 😉.

Wen's interessiert: Getriebe ist auseinandergebaut und die beiden Syncronringe sind defekt. RICHTIG defekt 😁! Vielen Dank nochmal für die superschnelle und richtige Hilfe!

update?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen