3.0l Ingenium I6 Benzinmotor

Land Rover Discovery 5 (LR)

Hab etwas, wie ich finde sehr interessantes gefunden. Anscheinend bekommt unter anderem auch der RR Sport den 3.0 I6 Benzinmotor mit einem 48V Mild Hybrid System, sowie einen riemengetriebenen 48V Anlass-Generator. Ich hefte unten ein kleines Bild aus meinen aktuellen RR Evoque Schulungsunterlagen an, ich will nicht zu viel veröffentlichen, aber einen kleinen sneak gibt es trotzdem 😉
Ich vermute, dass in Zukunft diese Kombination, in viele Jaguar Land Rover Modelle einziehen wird. Dieser Thread hier ist für Infos über das neue Triebwerk, Spekulationen und ähnliches bestimmt.

Viel Spaß und mit freundlichen Grüßen, D.Schwarz

3.0 I6 Ingenium
Beste Antwort im Thema

Hab etwas, wie ich finde sehr interessantes gefunden. Anscheinend bekommt unter anderem auch der RR Sport den 3.0 I6 Benzinmotor mit einem 48V Mild Hybrid System, sowie einen riemengetriebenen 48V Anlass-Generator. Ich hefte unten ein kleines Bild aus meinen aktuellen RR Evoque Schulungsunterlagen an, ich will nicht zu viel veröffentlichen, aber einen kleinen sneak gibt es trotzdem 😉
Ich vermute, dass in Zukunft diese Kombination, in viele Jaguar Land Rover Modelle einziehen wird. Dieser Thread hier ist für Infos über das neue Triebwerk, Spekulationen und ähnliches bestimmt.

Viel Spaß und mit freundlichen Grüßen, D.Schwarz

3.0 I6 Ingenium
36 weitere Antworten
36 Antworten

Nun, bei der aktuellen Diesel-Diskussion ist das Angebot von @rubi durchaus interessant. Er fährt ja noch einen 292 PS starken SDV6 aus 2014, der m. W. "nur" die Euro 5 schafft. Da Euro 5 Diesel demnächst auch von Fahrverboten betroffen sind und dann womöglich schwerverkäuflich (höchstens außerhalb der EU) sein werden, muss man sich genau durchrechnen, wann der beste Zeitpunkt gekommen ist, um seinen alten Diesel loszuwerden.

Man müsste sich das in der Tat mal durchrechnen lassen und sehen in wie weit noch etwas von der Prämie überbleibt.
Ich würde wenn ja bei einem RRS bleiben, hier beträgt die Prämie 10.000 EUR, wenn die kmpl angerechnet werden würde, wird das eventuell interessant.
Wenn ich aber betrachte was es aktuell für Probleme mit den Fahrzeugen gibt, möchte ich da noch etwas abwarten.
Ich habe/hatte mit meinem ja noch keinerlei Probleme (abgesehen von einem XENON Brenner).

Den drohenden Fahrverboten sehe ich auch noch gelassen entgegen.

Zitat:

@rubi schrieb am 8. Januar 2019 um 14:28:48 Uhr:



Wenn ich aber betrachte was es aktuell für Probleme mit den Fahrzeugen gibt, möchte ich da noch etwas abwarten.

Na ja, "Probleme" sind relativ. Beim RRS ist der neuraligschste Punkt das IC-Touch Duo, aber seit Sommer 18 werden m. W. nur noch Hardware Komponenten von Panasonic verbaut, da die des Zweitlieferanten unzuverlässig waren.

Und seit Update auf Phase 4 sind die Probleme bei den meisten Nutzern ebenfalls verschwunden. Ich habe ja auch die Phase 4 drauf und keinerlei Probleme...bis auf manchmal langsames Hochfahren.

Ich bin ja im Sommer einen SDV6-FL für drei Monate zur Überbrückung gefahren, der hat von den 5.000km keinerlei Zicken gemacht.

Zitat:

@knolfi schrieb am 8. Januar 2019 um 14:35:23 Uhr:


Na ja, "Probleme" sind relativ. Beim RRS ist der neuraligschste Punkt das IC-Touch Duo, aber seit Sommer 18 werden m. W. nur noch Hardware Komponenten von Panasonic verbaut, da die des Zweitlieferanten unzuverlässig waren.

Diese ganzen Elektonik Zicken, würden mich mehr als nerven.

Heute dies, morgen das. Ich möchte ein Zuverlässiges System und dies sehe ich als noch nicht wirklich ausgereift an.

Noch verfahre ich nach dem Motto: never touch a running system!

Ähnliche Themen

Wollte dir nur die Angst nehmen. 😉

Was mich beim alten Meridian viel mehr genervt hat, war die grottenschlechte dynamische Verkehrsführung. Für den Ersatz dieser durch eine Echtzeitnavigation bin ich das Risiko der Elektronikzicken gerne eingegangen.

P. S.: wer sich einen LR zulegt, muss mit solchen Zicken mehr rechnen, als wenn er Deutschpremium kauft. Habe ich erst wieder bei meinem neuen Porsche erfahren: reinsetzen und losfahren, der Rest funktioniert tadellos und erklärt sich von selbst. Oder anders ausgedrückt: wer einen LR bedienen kann, der kommt in jedem anderen Auto blind zurecht. 😁

Zitat:

@knolfi schrieb am 8. Januar 2019 um 14:46:33 Uhr:


Wollte dir nur die Angst nehmen. 😉

Die hab ich nicht 😁

Das veraltete Navi benutze ich nicht mehr, dafür habe ich mir eine Möglichkeit mit Tablet gebaut, welche bei Bedarf zum Einsatz kommt.
Sieht dann aus wie bei MB mit dem aufgesetzten Navi 😁
Für den der nicht weiß das es qusi Zubehör ist, kann es auch als Serie durchgehen.
Sitzt dann ein 10 Zoll Tablet über dem Serienbildschirm vor den Lüftungsdüsen.

Zitat:

@rubi schrieb am 08. Jan. 2019 um 14:52:17 Uhr:


Für den der nicht weiß das es qusi Zubehör ist, kann es auch als Serie durchgehen.
Sitzt dann ein 10 Zoll Tablet über dem Serienbildschirm vor den Lüftungsdüsen.

Mit Bitte um ein Bild - ich mag gute individuelle Lösungen.

Auf den 3.0V6 würde ich mich freuen - bin gespannt wo der dann überall verbaut wird. Vielleicht im neuen Defender?

@arniswiss es wird ein Reihensechser werden, kein V6. Da der kleine Benziner bereits schon 300 PS leistet, wird der Grosse wohl erst ab ca. 400 PS erhältlich sein...

Zitat:

@arniswiss schrieb am 8. Januar 2019 um 16:30:19 Uhr:



Zitat:

@rubi schrieb am 08. Jan. 2019 um 14:52:17 Uhr:


Für den der nicht weiß das es qusi Zubehör ist, kann es auch als Serie durchgehen.
Sitzt dann ein 10 Zoll Tablet über dem Serienbildschirm vor den Lüftungsdüsen.

Mit Bitte um ein Bild - ich mag gute individuelle Lösungen.

Wird nachgeliefert!

Bin eben erst zu Hause angekommen und nun ist es leider dunkel 😉

Zitat:

@arniswiss schrieb am 8. Januar 2019 um 16:30:19 Uhr:



Zitat:

@rubi schrieb am 08. Jan. 2019 um 14:52:17 Uhr:


Für den der nicht weiß das es qusi Zubehör ist, kann es auch als Serie durchgehen.
Sitzt dann ein 10 Zoll Tablet über dem Serienbildschirm vor den Lüftungsdüsen.

Mit Bitte um ein Bild - ich mag gute individuelle Lösungen.

Bitte, nicht die schönste Lösung aber individuell 😉

Navi

Wie ist das befestigt?

Zitat:

@turbovectra schrieb am 10. Januar 2019 um 12:32:49 Uhr:


Wie ist das befestigt?

Mit zwei Magnethaltern 😁

Das sitzt bombenfest, auch über Kopfsteinpflaster oder im Gelände bleibt es an seinem Platz.

Magnethalter

Top- gefällt mir!

Und das Laden?

Zitat:

@rubi schrieb am 10. Januar 2019 um 12:26:08 Uhr:



Zitat:

@arniswiss schrieb am 8. Januar 2019 um 16:30:19 Uhr:


Mit Bitte um ein Bild - ich mag gute individuelle Lösungen.

Bitte, nicht die schönste Lösung aber individuell 😉

Gelungen - Danke für das Bild und das der Befestigung.
Überhaupt kein "Bastel" und ohne Spuren demontierbar - Gefällt mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen