3,0L CDTI BOX auf 212PS...
Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit dem Dieseltuning-Modul Y3,0 DT von Lexmaul oder ner anderen Firma, ich mein - ob sich wirklich die Leistung merklich verbessert hat, oder nicht???
Für eine Antwort bin ich Euch sehr dankbar...
Gruß, ak
25 Antworten
Eine 6.800€ - Einstellung.
Hi Leute,
das Thema tät mich im allgemeinen auch mal interessieren, da ich immer noch auf der Suche nach dem richtigen Jahreswagen als 3,0er Diesel-GTS oder Siggi bin (soll dann auch gesteigert werden).
Wie verhalten sich Schalt- oder Automatikgetriebe tatsächlich bei 410-420Nm. Ich hab da gerade bei dem Automatikgetriebe so meine Probleme mit.
Dank schonmal
V2-Power
Aisin (der Getriebehersteller) gibt als maximales Motormoment 330Nm an. GM hat daraufhin den 3.0er von 370Nm auf 330Nm begrenzt, um das Getriebe nicht übermäßig zu belasten.
Frage mich, wie das die "Tuner" (in dem Fall eher Pfuscher (persönliche Einschätzung)) verantworten können.
Das AT5 ist mit Sicherheit bereits im Serienzustand nicht das Stabilste - im Sinne einer möglichen Garantie- / Kulanzabwicklung kann ich euch nur raten entweder auf Werkslösungen so möglich zurückzugreifen oder aber zu verzichten.
Werkslösungen werden beim 3.0er Automatik nicht angeboten, ich denke das sagt alles.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Lest Ihr die ganzen Threads bzgl. AT5-Problematik nicht? Das läuft doch hier nun schon seit Monaten.
Ähnliche Themen
jo, salüt nochmal...
Ich lese die Treats schon durch, genauer gesagt seit September 2003 😉
Aber der Reiz war zu gross...hehe.
Ich wollte es ja nur mal testen, die Box war ja in einem Vorführwagen eingebaut, welcher ebenfalls das Automatikgetriebe hatte und wahrscheinlich nicht besonders geschont wurde.
Wie gesagt, ich bin mir der Problematik ja absolut bewusst, aber was solls, wenn das Getriebe abkakkt...ich will nicht gerade behaupten, dass es mir egal wäre, aber ich hab da ja schon was anderesin der Nase ^^
so long...
Kann mir einer sagen wieviel NM das 6 Gang Automatikgetriebe aushält?
MfG
Stamue3
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
.... gibt als maximales Motormoment 330Nm an. GM hat daraufhin den 3.0er von 370Nm auf 330Nm begrenzt, um das Getriebe nicht übermäßig zu belasten.
Frage mich, wie das die "Tuner" (in dem Fall eher Pfuscher (persönliche Einschätzung)) verantworten können.
Das AT5 ist mit Sicherheit bereits im Serienzustand nicht das Stabilste .....
Doch, dass hab ich in einigen Threads auch schon gelesen.
Wie sieht es denn dann aber mit dem Schaltgetriebe aus ??
Gruß
V2-Power
Schaltgetriebe beim 3,0 CDTI ist bis max. 400 NM (Naximum) konzipiert. Opel "kastriert" den 3,0 CDTI freiwillig auf 370 NM bei der Schalterversion. Das zeigt auch, daß das Getriebe diesbezüglich keine Reserven hat, obwohl Tuner das gerne behaupten (so in der Art: "...moderne Serienmotoren und Getriebe haben immer noch Reserven...bla,bla,..."😉.
Wer meint, daß bei dieser Konstellation noch ca. 10-15 % "Reserve" drin sind, der spielt mit hohen Folgekosten (Getriebe, Motorlager, ZK-Dichtung...).
Es kann eine Weile gutgehen, es kann aber auch jeden Moment vorbei sein...
Hallo Kaphoon,
deine bisherigen Erfahungen mit der Lexmaul Leistungssteigerung hören sich richtig gut an!
Mal sehen wie lange ich noch Widerstehen kann.
Hast du das beim FOH einbauen lassen?
Gab es Probleme mit der Versicherung?
Gruß
Andreas
Hi Sigi 8900...
Also, es handelt sich nicht um Lexmaul, sondern um die Steinmetzbox....und Steinmetz ist keinesfalls ein Hinterhoftuner oder gar Pfuscher, übernehmen sie gar die Werksgarantie, was den hohen Preis rechtfertigen dürfte 😉
Ich bin aus Luxemburg und hier gibt es einen fOH, der sehr eng mit denen zusammen arbeitet. Ich habe demselben Löcher in den Bauch gefragt, betreffend der Automatik und Garantie und,und,und...Er hat mir die Box ja nur leihweise eingebaut, es war ne gebrauchte aus einem Vorführwagen und ich bleibe dabei, ich gebe sie nicht zurück😉 hatte nämlich heute mal die Box abgeklemmt, und sehr schnell wieder angestöpselt, fährt sich einfach harmonischer.
Gut der 3,0 CDTI hat ja schon genügend Kraft, aber mit der Box werden die Überholvorgänge kürzer und die Beschleunigungsspur auf der Autobahn ist auch nicht mehr so kurz.
Fazit, die Mehrpower bräuchte ich eigentlich nicht, bin ja Signumfahrer, aber es ist wie mit allem im Leben: "Nice to have 😉" und ich wette, dass mein Freund, welchem ich vor einem Jahr die AMH-Box von Ebay schenkte, mir mit seinem Renault nicht mehr davonfährt...
Die Versicherung hier in L bleibt die Gleiche...
so long...
Zum Thema Hinterhof-Tuning und Steinmetz sei folgendes angemerkt.
Steinmetz ist eine Marke der Kohl GmbH (wie auch u.a. AC Schnitzer)
Schnitzer hat im E60 / E61 eine Leistungssteigerung im Angebot für den 3.0 Diesel. Diese läßt subjektiv die Fahrleistungen steigen, in einem Vergleichstest der Presse (u.a. auch gegen ein SERIENFAHRZEUG) war dieser Wagen objektiv jedoch LANGSAMER (auch als das Serienfahrzeug) in der Beschleunigung.
Chiptuning ist immer so eine Sache...
P.S.: Will damit gar nicht dem Chip für den Opel-V6-Diesel die Fähigkeiten absprechen, wollte vielmehr nur sagen, dass die Produkte von renomierten Tunern nicht automatisch für eine objektivierbare Verbesserung stehen müssen.