1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 3.0CDTI bekannte Motorprobleme?

3.0CDTI bekannte Motorprobleme?

Opel Signum Z-C/S

Hallo an alle 3.0 CDTI Fahrer!!

Mich würde es mal interessieren welche Reparaturen bei Euren V6 Diesel so angefallen sind.
Besonders Interessant wäre für mich alles was sich um den Motor dreht und nicht irgendwelche gebrochenen Federn oder so.
Wäre wirklich hilfreich wenn man nebenbei auch noch angeben könnte welcher Motorentyp davon betroffen war (Y30DT oder Z30DT) und/oder welche Fehlersymptome davor bemerkbar waren..

Vielen Dank für Eure Antworten.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Nun, mein Y30dt läuft und läuft und läuft.
Ich fahre ihn jetzt rund 110.000 km ohne irgendein Motorproblem!
Gekauft habe ich ihn mit gut 80.000 km und die 300.000 km will ich auf jeden Fall erreichen.
Der Wagen/Motor wird nicht geschont, ja es gibt viele Touren, bei denen ich den Tempomat bei 120 - 130 einschalte, aber genauso oft lasse ich ihn die knapp 400 km bis nach Hause am Limit rennen.
Ich persönlich habe noch niemanden kennengelernt, der ein Problem mit abgesenkten Laufbuchsen hatte, aber jeder scheint einen zu kennen der das Problem hatten - vielleicht ist es ja immer der gleiche!?!
Gruß,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von tom1868


Ich persönlich habe noch niemanden kennengelernt, der ein Problem mit abgesenkten Laufbuchsen hatte, aber jeder scheint einen zu kennen der das Problem hatten - vielleicht ist es ja immer der gleiche!?!

Du meinst also, das Laufbuchsenproblem gibts gar nicht?

Gib mal bei google das Wort "Laufbuchsenabsenkung" ein. Google bringt dann direkt vier automatische Vorschläge. Und alle diese 4 Vorschläge haben mit dem Isuzu 3.0 Diesel zu tun. Komisch...

Gruss

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Z30DT
2x Zumesseinheit
1x komplette Hochdruckpumpe
1x Turboschlauch
aktuell steht er in der Werkstatt bisher ohne konkrete Diagnose. Evtl wieder ein Turboschlauch

Ein Kunstoffstutzen vom Turboschlauch ist gebrochen => zu wenig Lade Druck => Leistungsverlust + zu viel Russbildung => DPF zu schnell dicht => noch mehr Leistungsverlust.

Jetzt läuft er wieder. Leider bekomme ich ihn erst in 1 1/2 Wochen wieder, da ich mit dem Auto meiner Eltern nach Hause gefahren bin und jetzt knapp 600 km fahren müßte um den Wagen zu holen.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von tom1868


Ich persönlich habe noch niemanden kennengelernt, der ein Problem mit abgesenkten Laufbuchsen hatte, aber jeder scheint einen zu kennen der das Problem hatten - vielleicht ist es ja immer der gleiche!?!

Du meinst also, das Laufbuchsenproblem gibts gar nicht?
Gib mal bei google das Wort "Laufbuchsenabsenkung" ein. Google bringt dann direkt vier automatische Vorschläge. Und alle diese 4 Vorschläge haben mit dem Isuzu 3.0 Diesel zu tun. Komisch...
Gruss
Jürgen

3 von den ersten 4 Vorschläge verweisen dabei auf eine Threat, in dem es darum geht, das es nicht einen nachgewiesenen Fall beim Z30DT gibt....

Also ich kenne niemanden mit einer Laufbuchsenabsenkung beim Opel. Liegt wohl daran, das ich niemanden sonst mit dem Motor kenne

;)

Zitat:

Original geschrieben von peer1969


3 von den ersten 4 Vorschläge verweisen dabei auf eine Threat, in dem es darum geht, das es nicht einen nachgewiesenen Fall beim Z30DT gibt....

tom1868 hat einen Y30DT, keinen Z30DT.
Übrigens gibt es mindestens einen Z30DT mit LBAS, nämlich den Z30DT in dem Signum, den ich eigentlich mal kaufen wollte. Hab das aus diesem Grund damals recht gut mitverfolgt. Steht ja auch alles in dem Thread drin den Du wohl meinst. Es sei denn, diese Erfahrung zählt nicht als "nachgewiesen" nur weil ich gerade noch rechtzeitig gemerkt habe, daß an dem Motor was faul ist und vom Kauf zurückgetreten bin...

Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Also ich kenne niemanden mit einer Laufbuchsenabsenkung beim Opel. Liegt wohl daran, das ich niemanden sonst mit dem Motor kenne ;)

Das ist natürlich eine Möglichkeit :D ;)

Gruss
Jürgen

Ups, da hab ich wohl jemandem, unbeabsichtigt, auf den Schlips getreten ...
Nichts für ungut - ja ich weiß, das die Laufbuchsenabsenkung regelmäßig diskutiert wird, aber wie gesagt, ich kenne keinen davon.
Deshalb kann ich auch nur aus meiner eigenen Erfahrung erzählen, und nicht mit denen anderer, die einen kennen, der einen kennt ...
Wie gesagt, ich habe jetzt knapp 200.000 km runter, von denen ich gut 110.000 km gefahren bin - und - keinerlei Motorprobleme!
Was anderes wollte ich gar nicht sagen, aber wenn positive Aussagen über den Y30DT nicht erwünscht sind, so what ...
Man sollte aber auch immer bedenken, der Y/Z30DT ist nicht nur bei OPEL eingesetzt worden, sondern auch bei Saab und Renault.
Bei diesen war es wohl, dass nicht darauf geachtet wurde, das genug "Luft" um den Motor war, was zu thermischen Problemen geführt hat.
Damit bin ich dann auch raus, bevor mich der nächste "fressen" will :-)
Gruß,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von tom1868


Ups, da hab ich wohl jemandem, unbeabsichtigt, auf den Schlips getreten ...
...
Wie gesagt, ich habe jetzt knapp 200.000 km runter, von denen ich gut 110.000 km gefahren bin - und - keinerlei Motorprobleme!
Was anderes wollte ich gar nicht sagen, aber wenn positive Aussagen über den Y30DT nicht erwünscht sind, so what ...
...
Damit bin ich dann auch raus, bevor mich der nächste "fressen" will :-)

Also wenn ich mir diesen Beitrag so durchlese, frage ich mich doch ernsthaft, wer sich hier WIRKLICH auf den Schlips getreten fühlt. Mach Dich mal locker. Niemand hat gesagt, positive Aussagen seien nicht erwünscht. Niemand hat gesagt, Du sollst die Fresse halten.

Vielleicht liest Du Dir mal die Überschrift dieses Themas nochmal durch. Da gehts um bekannte Motorprobleme. LBAS gehört da nunmal zweifelsfrei dazu (weil es ganz sicher nicht immer nur der EINE Fall ist, von dem man sich erzählt). Also cool down, jeder gönnt Dir Deinen problemfrei laufenden Y30DT.

Gruss

Jürgen

Genau deswegen, das immer wieder die Laufbuchsenabsenkung ins Spiel gebracht wird,
habe ich mal einen Thread dazu aufgemacht. Das war vor gut zwei Jahren.
Wenn man (wie hier vorgeschlagen) bei google das Wort "Laufbuchsenabsenkung" ausgeschrieben ein gibt, dann gibt es gleich als erstes den Treffer auf meinen Thread >  DA
wenn man dann drauf klickt und den wirklich durch ließt, dann stellt man schnell fest, warum ich den Thread auf machte, nämlich genau deswegen, was auch hier gerade passiert ist.
Also bitte lesen: > Thread
Zu meinem eigenen: In der Garantiezeit gab es eine neue HD-Pumpe samt neuer ZME.
Im späteren Verlauf (ebenfalls Garantie) nochmal neue ZME, wobei auch eine wesentliche Anweisung derweil vorlag, nämlich Leitungen zu spülen usw. was mW beim ersten Fall so nicht gemacht wurde, bzw. die Feldabhilfe wurde mW erst später verfeinert. Bisher habe ich seit langem Ruhe (zur Vorbeugung gehöre ich zu den 2T-Öl-Beimischern...anderes Thema) und auch sonst keine Probleme am Motor, oder am Auto selbst.
Turbo usw. sind alles die ersten Teile, der Wagen hat jetzt 140TKM runter, ich bin der Erstbesitzer.
Mein Motor ist Leistungsgesteigert. Was ich beachte ist das übliche, was man bei Turbo-Motoren beachten sollte, warm werden lassen und vor allem auch wieder abkühlen (rollen) lassen. Darüber hinaus zwinge ich ihn nicht andauern an Steigungen mit Vollast, sondern lasse es dann bei 200 bewenden. ;)
Da ich meine Langstrecken fast immer Nachts abspule, wurde der Wagen durchaus auch über längere Abschnitte im V-max Bereich bewegt. Da gab es niemals Temperaturprobleme, lediglich an Steigungen bin ich etwas vorsichtiger (s.o.)
Meiner ist mit MT6 ausgestattet, die Fernstrecken wurden fast immer mit deutlicher Zuladung bewältigt.

Ich habe jetzt einen Z30DT Fahrer auch dazu überredet mit 2T Öl zu fahren!! Ich denke so ein Alpen Auto ist der Y/Z30DT nicht so...:D

So jetzt schreibe ich hier in meinen eigenen Thread auch mal was rein...
Sorry zwar ein bischen spät bin leider viel unterwegs und nicht immer online verfügbar... :-)

Bin seit einem jahr Besitzer meines Signum Z30DT und voll auf begeistert von dem Motor.
Ich hatte (bzw habe noch immer) Probleme mit meinem Leerlauf  (Schwankungen aber habe da einen anderen Thread geöffnet) dadurch bekam ich nach ca. 2 Monaten ein neues Steuergerät, mit einer AGR Reinigung brachte das ganze auch keine Abhilfe. Sollte wohl mal ein neues AGR einbauen zum VERSUCH AUF BESSERUNG.

habe meinen Wagen 06/2011 mit ca. 68.000km bekommen und habe einen aktuellen Stand von98.000 km.
Bin hellauf begeistert von dem Motor...

Was mir jetzt noch einfällt... Heute ist mir aufgefallen dass der Motor im Leerlauf auch ein wenig "Rauh" läuft, hört sich irgendwie so an als wäre eine Spannrolle oder so kurz vorm kaputt gehen... gibt es hierzu vielleicht schon irgendwelche auffälligkeiten??

Fahre auch mit 2T-Öl dank  Monza!! Einen seidenweicheren und ruhigeren Motorlauf hatte ich bis zum verwenden von dem 2T-Öl nicht gehabt und auch nicht gehört!
Keine Tankfüllung mehr ohne ÖL!!

da auch ich das Thema LBAS immer im kopf habe (da es ja irgendwie durch diverse Threads ins Hirn eingebrannt wird) stellt sich mir immer die Frage: Bei welchen Motortemperaturen wird es eigentlich kritisch bei V-max Fahrten... Ich habe mir persönlich die Grenze bei 103°C Motortemperatur gesetzt. soald diese über den Testmode angezeigt wird gehe ich vom Gas und versuche wieder auf "normale Betriebstemperatur" zu kommen.
Wie weit kann ich da gehen ohne dass der motor schaden nehmen KÖNNTE???

Vielen Dank für eure Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von Sanscho90



Zitat:

Original geschrieben von musikmatze172


Also meiner läuft jetzt seit 30000km bei mir und am Motor war bis
Jetzt nur Die Zumesseinheit!
Der Motor selber ist Top und macht überhaupt keine Probleme!
Habe sogar von EDS Phase 1 drauf und seitdem macht er echt
Gewaltig Spaß und scheint damit auch keineswegs überfordert
Zu sein!
Auch die Thermik ist absolut kein Thema !
Nach einer Stunde Vollast war er bei 28grad Außentemeratur
Max bei 103 Grad Celsius! ( Live Daten keine Temp Anzeige!)
Ich bin bis jetzt voll zufrieden was ich mit
Meinem Vorigen 1.9 cdti nicht war!
Diese Ruckelei :) !

also das Ruckeln im 1,9er ist das AGR!! aber wieviel PS haste an deinem?

Sorry für die späte Antwort, laut Prüfstand 212 ps und 470 NM

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen