3.0 V6 TDI Resonanz-Geräusche nur im 5. Gang, testet das mal bei Eurem!

VW Phaeton

Hallo Freunde der gepflegten Premium-Klasse von VW!

Habe die Befürchtung das nicht alles ganz so Premium ist.

Bei folgendem Problem brauche ich die Hilfe von allen die einen Phaeton 3.0 TDI fahren.
Meiner macht im 5 Gang, und damit meine ich nur den 5. Gang zwischen 1300 und 1800 Umdrehungen Geräusche die im Innenraum deutlich zu hören sind. Im "normalen Fahrbetrieb" kommt das kaum vor, da die Automatik das umgeht. Bei höherer Last (Voll besetztes Auto reicht da schon) oder auch im Gebirge kommt es dann auch die Automatik im 5 Gang in diesen Drehzahlbereich im 5. Gang.
Ganz deutlich wird es wenn man mit (schwerem) Anhänger unterwegs ist, und erst recht wenn dann noch manuell geschaltet wird. Da treten einem schon die Schweißperlen auf die Stirn, vor Angst es könnte gleich was kaputt gehen!

Die Werkstatt hat bei VW wegen Reparatur angefragt, und eine weit ausholende Antwort bekommen, die im Grunde das ganze als Normal und stand der Technik ab tut (schließlich umgeht ja die Automatik das Problem!!!!)!!!

Im Forum gibt es einen Thread der das gleich Problem beschreibt.
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=40097462
Nach langer Zeit hat der Themenstarter nun geantwortet und geschildert was alles gemacht wurde um es abzustellen. Getriebe, Differential und einiges mehr, alles umsonst!!!! Inzwischen hat er den Wagen verkauft!!!

Bevor ich da nun meine Werkstatt ranlasse, würde ich gern noch andere hier bitten, mal zu testen ob ihr 3.0 TDI im 5. Gang schwächelt!

Einfach bei 65 km/h manuell den 5. einlegen und dann mal ordentlich zutreten und bis 90 km/h beschleunigen! Am besten noch bei leichter Steigung oder ordentlich beladen!

Für eure Teilnahme an diesem kleinen Test wäre ich allen sehr verbunden!!!!

DANKE schon mal vorab!!!

VG
Ein etwas Enttäuschter!

Beste Antwort im Thema

MOMMMMENT MAL, LIEBE KOLLEGEN !!!

dies ist sicher ein interessantes thema das man erforschen könnte /sollte /wollte, ABER ich möchte auf die irrationalität der AUSGANGSBEDINGUNGEN die zu diesen geräuscherkenntnissen fürhen HINWEISSEN (!)

jetzt mal komplet abgesehen von der vorgegebenen technik-konfiguration (Phaeton, OOOO V6TDI, ZF 6G-automatik).
wir haben hier einen 2200+ kg schweren wagen, bei vollbeladung /-lastung insgesamt 5,5 TONNEN (!). jetzt schaut euch doch die einzelnen getriebeübersetzungen an, BITTE! aha, also eine getriebeübersetzung wo die (ich benutze mal die alte bmw NOMENKLATUR) "direktgänge" von 1. bis 4. reichen. der 5. und der sechste selbst haben eine minimale spreizung und sind BEIDE EINDEUTIG als "SCHONGÄNGE" ausgelegt (übersetzungsverhältniss <1,0). oder wer mag soll es, wie die amis, als overdrive bezeichnen. so, weiter - dann haben wir einen <500Nm V6-MOTOR (leute die sich mit motorinerreien ein wenig auskennen, können sich jetzt DIESE kurbelwelle sogar im kopf vorstellen...) und jetzt stellen wir uns vor, das wir DIESE BIS ZU 5,5 TONNEN mit 500 an der kurbelwelle anliegenden Nm auf biege und breche mit einem übersetzungsverhältniss von WENIGER ALS 1,0 VOLL BESCHLEUNIGEN WOLLEN (?!!!?)

...also ich will hier die konstrukteure nicht irgendwie in schutz nehmen oder verteidigen - der heutige kunde verlangt ALLES, VOLL, IMMER, SOFORT & IDIOTPROOF...

...doch DIESES nutzer-verhalten ist schlichte ignorante mutwillige materialvergewaltigung!
abgesehen davon, für solche fahrweisse hat herr ing. Piech den V10 in den P gesetzt - eine DIESEL-LOK! und nicht den V6 TDI.

bitte, bitte, errinert euch (zumindest die, die es erlebt haben) an eure fahrschul- fahranfängertage - da wäre ihnen bei so einer fahrweisse der derby, r16 oder was auch immer an der zweiten kreuzung ausernandergeflogen... (stichwort: UNTERTOURIG!) ich weiss das heute die erwartungen anders sind. im prinzip sind es jedoch immer noch DIE SELBEN maschinchen die uns heute vorantreiben. da und bei der physik hat sich nicht viel geändert.

also srry, aber ich musste mal DIE TECHNIK ein wenig in SCHUTZ NEHMEN und die ausgangsbedingungen dieses 5.-gang-1300upm-vollgas-techniktests geraderücken. 😉

PS:
für den transport und ziehen SCHWERER LASTEN wurde DIE AUTOMATIK konstruiert. die tiptronic funktion kam als add-on feature für ein wenig mehr "sportlicheres fahrgefühl" dazu. soll von mir keine bedienungskritik oder -empfehlung sein, nur feststellung einer tatsache.

PS2:
wenn schon, dann würde ich die tiptronic funktion in solchen fällen gerade dazu benutzen um den (warmen) motor und getriebe im 2000-3000upm drehzahlbereich zu halten, keinesfalls darunter und vorsichtig meine FUNFEINHALB-TONNCHEN SCHLEPPEN - und dies genau im 1. - 4. gang! (dieses IST eine bedienungsempfehlung - meine).

PS3:
wem auch das nicht reicht, kann seinen V6 behutsam und fachmännisch zu einer leistungspritze verhelfen lassen. aber dann sollte er auch rasch meine fahrempfehlungen annehmen. und keine angst, das zf is auf weit mehr ausgelegt. vorrausgesetzt es wird (richtig) gewartet!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Danke zottel und Georg

Noch wichtiger !

WENN die Schraube am Getriebe bei laufendem Motor geöffnet wird, und KEIN Öl raus läuft, schnell welches rein pumpen und die Späne an der Ablassschraube entfernen!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen