3.0 V6 Rasseln beim Kaltstart

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

hab seit ein paar Wochen einen A4 3.0 V6 Bj 2003.
Mir ist aufgefallen das wenn ich den Wagen früh anlass, kurz ein Rasseln da ist,kann
mir da jemand weiter helfen was das ist bzw was man machen kann bzw muss..??

Vielen Dank Schrammy.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Innenraum
Es geht mir nicht um den Innenraum. Es geht um das Geräusch, welches mir entgegen rasselt, wenn ich bei laufendem Motor vor dem Auto vorbei laufe, um z. B. schnell einen Brief einzuwerfen. Ein Auto dieser Klasse darf auch außen keine übermäßigen Geräusche abgeben!

Daß man innen nichts hört, ist ja wohl bar jeder Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

schöne Klangkulisse

Ich werde es wohl nie begreifen, wie man diese zwei Wörter in einem Satz direkt hintereinander verwenden kann.

Hallo !

Bei meinem war auch so ein Geräusch, bis wir draufgekommen sind, dass die Spannrolle vom Keilrippenriemen nicht mehr in Ordnung war- im Standgas war es hörbar und wenn man mit der Taschenlampe die Spannrolle angeschaut hat , sah man richtig wie die "vibrierte". Wenn man allerdings Gas gab, war´s besser, weil sich der Keilrippenriemen mehr gespannt hat. Seit dem Wechsel der Spannrolle und des Riemens ist alles ruhig - bis auf das gelegentliche Rasseln der Ventile im Winter beim Kaltstart

l.g. q2,3

Zitat:

Original geschrieben von quattro2,3


die Spannrolle angeschaut hat , sah man richtig wie die "vibrierte"

Interessant - mal schauen!

Werde es aber wohl nicht mehr machen lassen. Ich fahre den noch ein Jahr und solange er fährt, wird da nichts rumprobiert.

Der A4 war das beste Auto, was ich bislang hatte. Nur der Motor war vom ersten Tag an vollkommen unwürdig - aber er lief, bis auf die eine Zündspule. Von daher täte es mir leid, wenn der Motor den Ausschlag für eine andere Marke geben würde.

Zitat:

Original geschrieben von quattro2,3



Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Es geht mir nicht um den Innenraum. Es geht um das Geräusch, welches mir entgegen rasselt, wenn ich bei laufendem Motor vor dem Auto vorbei laufe, um z. B. schnell einen Brief einzuwerfen. Ein Auto dieser Klasse darf auch außen keine übermäßigen Geräusche abgeben!

Daß man innen nichts hört, ist ja wohl bar jeder Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von quattro2,3



Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Ich werde es wohl nie begreifen, wie man diese zwei Wörter in einem Satz direkt hintereinander verwenden kann.

Hallo !

Bei meinem war auch so ein Geräusch, bis wir draufgekommen sind, dass die Spannrolle vom Keilrippenriemen nicht mehr in Ordnung war- im Standgas war es hörbar und wenn man mit der Taschenlampe die Spannrolle angeschaut hat , sah man richtig wie die "vibrierte". Wenn man allerdings Gas gab, war´s besser, weil sich der Keilrippenriemen mehr gespannt hat. Seit dem Wechsel der Spannrolle und des Riemens ist alles ruhig - bis auf das gelegentliche Rasseln der Ventile im Winter beim Kaltstart

l.g. q2,3

Ich werde mal schauen ob nach dem Zahnriemenwechsel - ist Ende April dran - sich irgendwas am Motorgeräusch verändert.🙂

@senderlisteffm: Was wirds denn werden? Bin auch schon am grübeln, da mein Wunsch nach mehr Leistung immer stärker wird. 🙁

Zitat:

@senderlisteffm: Was wirds denn werden? Bin auch schon am grübeln, da mein Wunsch nach mehr Leistung immer stärker wird. 🙁

Die Auswahl ist ja nicht groß, die mir Audi läßt.

Am liebsten hätte ich einen 2,8 front oder 3,2 front. Geben tut es nur 3,2 quattro.

Wobei ich gestehen muß, daß ich derzeit bei dem Preis mich sowieso nach Alternativen umsehe. Und da ich weder extrem markengebunden, noch statusorientiert bin, sind unter Umständen bis zu 15.000 Euro Einsparung drin. Ne Menge Geld - finde ich. Dafür muß Audi eine ganze Menge leisten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

@senderlisteffm: Was wirds denn werden? Bin auch schon am grübeln, da mein Wunsch nach mehr Leistung immer stärker wird. 🙁

Die Auswahl ist ja nicht groß, die mir Audi läßt.

Am liebsten hätte ich einen 2,8 front oder 3,2 front. Geben tut es nur 3,2 quattro.

Wobei ich gestehen muß, daß ich derzeit bei dem Preis mich sowieso nach Alternativen umsehe. Und da ich weder extrem markengebunden, noch statusorientiert bin, sind unter Umständen bis zu 15.000 Euro Einsparung drin. Ne Menge Geld - finde ich. Dafür muß Audi eine ganze Menge leisten!

Wenn du dich mit dem Design anfreunden kannst, schau dir doch mal den bald auf den Markt kommenden Opel Insignia an? Fuhr vor dem A4 drei Jahre lang einen Signum - war bisher das zuverlässigste/problemloseste Fahrzeug das ich hatte.🙂

Ich werd mir wohl den S4 mal genauer ansehen - allerdings nur als Jahreswagen für mich interessant. Ansonsten werd ich mal bei BMW schauen - fahre nun schon länger Firmenfahrzeuge von BMW und hab recht gute Erfahrungen gemacht.

P.S.: 3.2 Front täte mir auch gefallen.🙂

ich habe genau das selbe problem, man sagte mir es sei normal!?!?

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Warum sollte ich sonst den "Sechszylinderzuschlag" bezahlen?

Damit man eben NICHTS hört!

Krach macht ein 2.0 TFSI auch.

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Warum sollte ich sonst den "Sechszylinderzuschlag" bezahlen?
Damit man eben NICHTS hört!

Also den Zuschlag nimmt Audi gern aber die Gegenleistung in Form eines laufruhigen und zuverlässigen Sechszylinders bleiben sie schuldig. Audi kann vielleicht gute Diesel bauen aber offensichtlich keine gescheiten Sechszylinder Benziner.

also die alten 6ender laufen extrem ruhig...😉

Zitat:

Original geschrieben von RunningGag


also die alten 6ender laufen extrem ruhig...😉

Meiner auch, ein 3.0 von BMW ist NICHT leiser.😕

Zitat:

Damit man eben NICHTS hört!

Wenn du nichts hören willst, dann musst du dir einen Sechszylinder Diesel holen - alternativ die rollende Trutzburg namens Phaeton.

Ich möchte von meinem Fahrzeug noch was mitkriegen und habe mir ausschließlich wegen des Klanges und der Laufkultur den V6 gegönnt. Die Leistung könnt ich auch bei einem Vierzylinder haben.

Hallo,

ich fahre den 3,0 in einem 2002er Cabrio mit Multitronic. Den Motor finde ich bisher zum cruisen genau richtig. Macht richtig Spaß. Mir fällt aber bei niedrigen Drehzahlen ein leichtes "Takkern" wie von einer Nähmaschiene auf. Wenn man etwas Gas gibt, hört es auf bzw. wird von dem sonst sehr angenehmen Sound überdeckt. Wenn ich die Motorhaube öffne ist es ziemlich deutlich zu hören und zwar direkt im Bereich des Motorblocks.

Bei meinem alten Cabrio hatte ich ungefähr in der Ecke ab und an die Hydrostößel gehört. War aber viel lauter und unharmonischer.

Frage: Ist das ein für den Motor typisches/normales Betriebsgeräusch oder sollte man der Sache auf den Grund gehen?

Danke für Eure Antworten,

swing

-Ist das Geräusch neu?
-Wenn ja, wurde vielleicht die Ölsorte gewechselt?
-Welches Öl ist jetzt drin?

Hallo,

hab den Wagen erst seit einer Woche. Irgendwie ist es mir erst jetzt aufgefallen obwohl ich bei der Probefahrt eigentlich schon darauf geachtet habe. Vermute aber dass es schon vorher da war, und ich jetzt erst dafür sensibilisiert wurde. Jetzt höre ich es natürlich immer.
Welches Öl drin ist kann ich im Moment nicht nachschauen, war aber immer bei Audi zur Wartung, gehe also von dem vorgeschriebenen aus.
Mich würde von einem 3,0 fahrer vorallem interessieren ob bei geöffneter Motorhaube im Bereich des Motorblocks ein, leicht rasselnd, klirrend, takkernd, keine Ahnung wie ichs beschreiben soll Geräusch da ist oder nicht.
Bei meinem 2,3er habe ich das mit Ölwechsel und Hydrostössel Additiv weg gebracht. War aber sehr sehr viel lauter, und weniger "rhythmisch", daher deutlich störender.

Grüße,

swing

Könnte der Aktivkohlefilter sein. Ich muss aber sagen mir ist er beim kleineren Bruder gar nciht aufgefallen, der 2.4er lief extrem ruhig bei offener Motorhaube.

Hi,

Mit der Geräuschkulisse der ganzen (Neben-)Geräusche, die mein ASN-Motor produziert, habe ich ich mich auch noch nicht so ganz abgefunden. Muß einem ja fast peinlich sein, wenn Leute ums Auto drumherum stehen und die Kiste klackert und rasselt beim Anlassen wie ein Mähdrescher bei der Ernte 😁.
Das kannte ich so von meinem 1.8T (AEB) nicht, da hat nichts geklackert oder gerasselt, weder beim Kalt- noch beim Warmstart, nicht einmal nach 'ner Woche Standzeit.
Das Klackern, was gelegentlich beim Kaltstart auftritt, aber eigentlich vielmehr beim Warmstart, wenn er länger als 10 Minuten gestanden hat, kann ich mir ja noch mit den Hydros/Ölrückhalteventilen erklären.
Dann ist da aber noch ein Rasseln/Scratchen bei schätzungsweise jedem 5. Kaltstart, ein ekelhaftes Geräusch. Ist aber in den zwei Jahren, wo ich die Kiste fahre, nicht schlimmer geworden. Trotzdem hört sich das fürchterlich an. Ich habe den Kettenspanner der Antriebskette für die Ölpumpe/Ausgleichswelle im Verdacht. Sollte man's machen lassen, oder ist das doch eher unbedenklich ?
Weiterhin beleidigt mein Dicker meine Ohren mit einem zwitschernden bis nagelnden Geräusch, was nur in einem gewissen Drehzahlbereich auftritt (variiert so von 2.200 bis 2.800 U/min), je kälter der Motor und die Umgebungstemperatur, desto schlimmer (deswegen ganz besonders im Winter schlimm). Hört sich manchmal im Entferntesten wie ein Lagerschaden an, kann aber nicht sein, dieser wäre ja ständig da und würde ja auch nach kurzer Laufzeit immer schlimmer werden, das ist aber nicht der Fall. Außerdem ist davon nichts mehr zu hören, wenn der Motor betriebswarm wird. Habe schon mal in einem anderen Fred gelesen, dass wohl das Schaltsaugrohr für die Geräuschkulisse verantwortlich sein soll.
Zu guter Letzt hört sich auch die Auspuffanlage beim Kaltstart undicht an, die Werkstatt konnte die Ursache bisher auch noch lokalisieren, aber Fakt ist: irgendwo pfeit's raus, der Motor klingt dann richtig "asthmatisch'. Wird die Kiste betriebswarm, kehrt auch beim Auspuff wieder Ruhe ein. Das ist mir schon ein wenig suspekt, hat da vielleicht jemand 'ne plausible Erklärung dafür parat oder schon ähnliche Erfahrungen mit seinem ASN-Motor gemacht ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen