3.0 V6 oder 3.2 V6
Moin Jungs!
Ich habe folgendes Anliegen...
Arbeitskollege von mir, würde sich gerne einen V6 Benziner holen. Nur leider haben wir das Problem, daß keiner weiß, welcher Motor nun doch der Bessere ist, der 3.0 oder doch der 3.2er!
Es geht nur um den Motor und nicht um die Frage Facelift oder Vorfacelift-Modell!
Ich wäre Euch sehr dankbar, und mein Arbeitskollege sicher auch, wenn ihr ein paar gute Argumente, oder nennt es halt pro und contra, zu den beiden Möglichkeiten nennen würdet!
(Um so mehr, um so besser )
Schon mal im voraus, besten Dank
Gruß lagerleiter
Ähnliche Themen
49 Antworten
Mir ist bewußt, dass der 3.0er auch im Facelift war. Aber auch die wiegen mit Vollausstattung mal eben 100kg mehr als die Vor-Facelift Omegas...und schon dürften die Facelift 3.0er die langsamstem 3.0er/3.2er sein.
also wenns hier ums schneller fahren geht, dann lass beide und hol dir nen omega a 3000 24v....dann haste was feines und ist in allen lagen besser wie beide motoren....
Hier soll ein Auto gekauft werden, nicht ein Oldtimer ohne jegliche Sicherheitsausstattung, Emissionsverhalten und Laufkultur. Der R6 kann nix besser als der V6, aber er hat die Gnade der frühen Geburt und damit wurde er in leichteren Karossen eingesetzt. Der Omega B1 ist ja schon mind. 100kg schwerer als der A2. Der B2 sogar noch mal erheblich schwerer... Der Vectra C ist dann wieder so schwer wie der Omega A - und siehe da: Die Beschleunigung ist genausogut / schlecht wie beim Omega A; die Elastizität ist sogar deutlich besser.
@ J.M.G
oldtimer? das nehm ich als beleidigung .......zur laufkultur: da kommt von denn 2 neuen motor keiner mit...und das der R6 nix besser kann wie ein V6 würd ich nicht sagen,zb. der zahnriemen fällt beim "oldtimer" weg....gewicht hat viel mit austattung zutun, und zu deinem beschleunigung langsamer, ich hab das getestet mit beiden, weder der 3,0 noch der 3,2 kommen dem 3000 24V hinterher....ich hab das nur geschrieben weil du meintest: "und schon dürften die Facelift 3.0er die langsamstem 3.0er/3.2er sein."
was wiegtn n omi b? meiner wiegt 1465kg
biste selbst mal omi 3000 24v gefahren?
Mfg Tunc
Die "alten" R6 laufen auf jeden Fall ruhiger und vibrationsärmer als jeder V6; siehe auch die neuen R6 der BMW's.
Die Laufkultur eines R6 ist einmalig und unerreicht.
Dieses Motorenkonzept wurde von den meisten Herstellern nach und nach aufgegeben wegen dem erhöhten Platzbedarf.
Nicht zu vergessen, dass die alten R6 von Opel alle von einer Kette angetrieben werden die im Idealfall wartungsfrei sein sollte.
Ausserdem hat man da reichlich Platz um dran zu basteln, der Verbrauch hält sich in Grenzen und Krümmerrisse sind ein Fremdwort.
Neben dem C20XE war der 3.0 24V vom Omega A/Senator der beste Motor den Opel meiner Meinung nach gebaut hat.
Im übrigen ist ein Omega B auch kein Musterbeispiel an Sicherheit...
Ausserdem beträgt der Unterschied zwischen einem A und B Omega höchstens 100 kg.
@ V6-man
na sag ich doch ...du sprichst mir aus der seele...und wie ich sehe fährst ja selbst n V6
und auch ich finde der c30se ist der beste motor wo opel je gebaut hat...bei meinem ersten 3000 24v haben wir in denn ganzen jahren am motor nix machen müssen, und das spricht für sich, wenn ich sehe wie oft meine kollegen mit ihren mv6 in werkstätten stehen und ich danaben stehe und mir ein ablach weil sie meinen omi runter machen wollen....
Mfg Tunc
Fahre unter anderem 2 C25XE, habe aber Respekt vor den C30NE, C30SE(J), C30XEI (EVO) und vor allem vor dem C36GET (Lotus).
Nicht zu vergessen auch den Irmscher 4.0 24V, der genau wie der C36GET, auf dem C30SE basiert.
Schlecht kann die Basis also nicht sein.
Wie gesagt, sind gute Motoren und nach dem C20XE meiner Meinung nach das Beste, was Opel je motorentechnisch auf die Beine gestellt hat.
Damals musste sich dieser Motor nicht vor der Konkurrenz von BMW und Mercedes verstecken.
Bin mit dieser Meinung auch nicht alleine, viele teilen sie mit mir.
MfG, V6-man.
ich träum jetzt noch von denn 2 evos und dem lutos was ich heut gesehen habe....aber was die gleichheit zum c30se betrifft, wurde ich heut einem besserem beleert....nur der block sei gleich, das ganze innenleben sei ganz anders...und der evo motor läuft etwas unruhiger weil er ausm motorsport kommt....der eine evo heute hatte denn 4,0 24v irmscher motorjedoch mit 300ps drinne und ein traum von auto....hät ich das geld würd ich ihn sofort kaufen
hast die 2,5 motoren im vectra oder omega drinne?@v6-man
mfg Tunc
Mit diesen ganzen Beiträgen dürfte Lagerleiter jetzt auch nicht schlauer sein als vorher. Seine Frage bezog sich auf den Ommi-B 3.0 bzw. 3.2! 3000er, Evo, Lotus und Irmscher werden ihn wohl nicht interessieren, also antwortet bitte wieder aufs eigentliche Thema ohne zu spammen! Danke.
das mir klar Inflexible....habe ihm oben schon tips gegeben...hab da snur kurz geschrieben weil es ums beschleunigen ging....
aber wo isn dein tip
mfg Tunc
Natürlich ist das Innenleben etwas anders; so gesehen basiert der C30SE auch auf dem C30NE.
Der C20XE z.B. basiert ja auch auf dem C20NE, obwohl der NE nicht die Rafinessen des XE's hat.
Opel ist wie Lego, ein Baukastensystem halt.
Fahre einen Vectra A V6 und einen Cali V6 unter anderem (beides Handschalter).
P.S.: Sorry dass es eigentlich off-topic ist.
Zitat:
Original geschrieben von Inflexible
Hey Leute, wenn ich mich nicht irre, wollte hier jemand wissen, welche Maschine für seinen neuen Omega empfehlenswert ist. Nach Wechselintervallen des Zahnriemens wurde nicht gefragt! Also bleibt mal alle schön geschmeidig!
!
Moin moin,
grundsätzlich hast Du schon recht, nur wenn man relativ viele km fährt, kann das schon mit ein Aspekt sein, ob man den Intervall für eine nicht ganz billige Wartung verdoppeln kann oder nicht. Das ganze Theater drumherum hätte aber wirklich nicht sein müssen, tut mir leid, dafür entschuldige ich mich auch.
Jackson5
@Tunc: Der Omega B meines Vaters (3.2er) wiegt 1755kg laut Schein (Limo, MJ2002), +20kg Schiebedach, + AHK + Standheizung + usw.
Mein 3.2er MJ2003 (nicht fahrbereit) wiegt laut Schein 1745kg.
R6 kenne ich - habe selbst 2 4.0er verkauft und zwischenzeitlich gefahren. Die Dinger sind sowas von laut. Mag sein, dass sie vibrationsärmer als ein früher V6 (1994-1997) laufen, aber die aktuellen V6 stehen im Punkt Vibrationen dem R6 nur wenig nach - im Punkt Geräuschverhalten ist der Z32SE dem C30SE um Welten überlegen. Aber egal - der Threadersteller wollte einen neuen Omega. Ich bleibe dabei: Schubmäßig ist der 3.2er oder ein Vor-Facelift 3.0er zu kaufen. Standfestigkeitsmäßig ein 3.2er. Ausstattungsmäßig ein 3.2er ab MJ2002,5 (11/2001, wegen ESP). Nur der Verbrauch des 3.2ers ist unschön.
Moin Jungs.
Was die Reparaturen angeht, die wird der gute Mann weitgehend selbst machen. Das nötige Wissen hat er allermal.
Und wie einige es schon bemerkt haben, geht es hier nur um die Wahl zwischen zwei Motoren.
Wie sieht es denn mit dem Unterhalt aus?
Welche Klassen haben die beiden, meine welche Normen bei der Besteuerung?
Gruß lagerleiter
der 3.2er ist bisschen teurer bei steuern aber nicht der rede wert. ich zahl für den 3 liter 202€ dann wird der 3.2 knapp 220€ oder so kosten.
mfg