3.0 V6 CDTI startet nicht und nimmt schlecht gas an
Hallo Forum,
ich habe da mal folgendes Problem,
Signum springt schlecht an ( 5 bis 6 mal orgeln ) wenn er dann angesprungen ist und ich nach ca. 6 min auf der Autobahn bin nimmt er beim normalen beschleunigen ab ca. 120 Km/h kein bzw. schlecht gas an.
Wenn er dann angesprungen ist springt er nach gewisser Abstellzeit relativ normal wieder an.
Für mich überhaupt nicht nachvollziehbar ist allerings das dieses Problem erstmals vor drei Monaten erstmalig auftrat ca 2 Wochen blieb ( in denen ich es mit ignorieren geduldet habe ) Nach den zwei Wochen hatte ich für fast zwei Monate Ruhe nix alles gut!! Und seit einer Woche wieder da.
Jetzt bin ich etwas ratlos.................
Maßnahmen von mir bis jetzt:
- FOH am Urlaubsort beim erstenmal Fehlercode ausgelesen " Steuerelektronik Einspritzpumpe KV 2500€" Das habe ich ignoriert !
- Schrauber meines Vertrauens Fehlercode ausgelesen nix Steuerelektronik aber Fehler Nockenwellensensor def.
Beide Auslesungen sind eine Woche nach erstem Auftreten gemacht worden, dann noch eine Woche und alles wieder gut...............bis jetzt !
Signum 3.0 V6 CDTI; 130 Kw; 07/2005; Y30DT; 100500Km
Für Tipp´s in welche Richtung ich suchen könnte bin ich dankbar
Gruß
Tobias
Beste Antwort im Thema
Sorry,
aber das ist kein Injektor sondern ein Einspritzpumpenschaden.
Wenn ein Injektor defekt wäre, würde er trotzdem starten.
Dein Wagen startet nicht weil der Druck der von der Einspritzpumpe nicht mehr ausreicht um die Düsen zu öffnen, ergo wird kein Kraftstoff eingespritzt.
Ich nenne diesen Schaden Phase3 den du jetzt hast.
Phase1 Fahrzeug startet normal ruckelt dann aber ab 2000Umin und nimmt kein Gas an, manchmal läuft der Wagen auch tagelang normal.l
Phase2 Fahrzeug startet erst nach mehreren Versuchen, läuft im kalten Zustand schlecht und im warmem Zustand wieder normal, muss aber nicht sein, kann auch schlecht bleiben.
Phase3 Fahrzeug startet gar nicht mehr, Pumpe baut keinen Druck mehr auf weil sie blockiert ist, einzige Möglichkeit, Standheizung an wenn man eine hat, Fahrzeug in eine warme Halle stellen, oder Startpilot.
Das bei dir kein Schraubenschlüssel kam, heist nur das du nicht die neuste Software drauf hast, die den Fehler anzeigt von der Pumpe, bei der älteren Software geht keine Fehlerlampe an.
Dein Opelhändler hat schon Recht gehabt mit der Diagnose, aber 2900 Euro kostet sowas nicht mehr, da gibts andere Wege.
Ich darf aber öffentlich nichts mehr dazu schreiben.
MFG
Ecotec
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ivanpopp
Kann man 2T öl auch im Winter ohne Probleme benutzen? Hat die Kälte damit was zu tun?Gruss
Ivan
Geht Problemlos. Die Kältefestigkeit des Dieselkraftstoff bestimmt weiterhin jener selbst. Die Kälteeigenschaften des 2Töl spielen bei der Verdünnung keine ins Gewicht fallende Rolle.
Die Praxis zeigt ferner in den aller meisten Fällen ein deutlich verbessertes Kaltstartverhalten im Winter, wenn 2Töl bei gemischt ist. Ich probierte es im Vergangenen Winter selbst aus, in dem ich das 2Töl mal weg ließ, der Fall war eindeutig, mit 2Töl (1:150) war das Startverhalten absolut eindeutig besser.
Hallo liebe Leute, mische mich hier mal etwas verspätet aufgrund ähnlicher akuter Probleme mit ein... @ ecotec_dbilas zu Phase 3: Ich befürchte ich befinde mich in Phase 3, auch der Anlasser dreht nicht mehr, kann das sein? Oder ist der mir durch meine minutenlange orgelei futsch gegangen? Danke vorab ;-D