3.0 TFSI - Wasser im Öl
Hallo,
Ich fahre einen Audi S5 mit einen 3,0 TFSI Motor. Der Wagen hat 333 Ps. Nun habe ich ein großes Problem. Der Wagen hat Wasser im Öl. Er qualmt auch leicht weiß aus dem Endrohr. Nun habe ich folgendes gemacht : Kompressor ausgebaut und beide Ladeluftkühler mit 1 bar abgedrückt. Sind beide dicht. Zur Sicherheit mal die Zuleitung verschlossen und noch einmal mit 1 bar über den Ausgleichsbehälter abgedrückt. Das Wasser geht weiter ins ÖL. Danach habe ich die Ölkühlung abgeklemmt und noch einmal abgedrückt. Immer noch kein Unterschied. Das Wasser geht ins Öl. Mittlerweile sind da gut 3 l Wasser drin. Kann das wirklich die Zylinderkopfdichtung sein? Oder gibt es noch etwas am Motor was mit Wasser und Öl zu tun hat. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Die Kerzen habe ich rausgedreht und mit einer Kamera in die Zylinder gefilmt. Kein Wasser! Die Kerzen sehen auch alle Normal aus. Das Auto lief auch ganz normal. Erst , und das erst seid 2 Tagen ,fängt er an zu rütteln wenn er lange ( 15 min ) im Stand läuft.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
B.A
22 Antworten
Ich hoffe Du kommst nicht auf die Schnapsidee, die KGE nicht zu wechseln ..
Dies ist ein Muss, wenn der Kompressor abgebaut ist.
Genauso wie ein Kompressor Öl Wechsel !
...
Das Kunststoff Rohr muss nicht komplett ausgebaut werden, aber vorne heraus gezogen werden nachdem hinten vom Halter weg geschraubt ist.
Etwas knifflig und beim zusammen bauen vorne einen neuen Dichtring verwenden.
Brauchst du Kompressor Öl? Hab noch ungeöffnet was rumliegen.
Ähnliche Themen
Ich brauche tatsächlich welches. wollte ich mir bestellen. Bin noch nicht dazu gekommen. Final wollte ich erst einmal diesen Ölabscheider ern. Der sollte heute kommen. Wenn sich dann der Wasserdruck hält...ich bete das er hält... dann gehts weiter.
Schreib mir eine PN, wenn du das Öl haben willst. Ungeöffnet noch im Karton. Teilenummer ist G070 000 A0.
Hallo zusammen. Nun ist das Werk endlich vollbracht. Die neue Kurbelwellenentlüftung ist eingebaut. Beim ersten Ölwechsel kam zu erst einmal ohne Ende Kühlwasser. Das ist ja schwerer als das Öl und dann kam das Wasserverseuchte Öl. Unglaublich was für eine Suppe. Danach habe ich den Motor erst einmal mit frischen Öl gespült. Natürlich inklusive Ölfilter. Danach nochmal alles raus und nochmal neuen Filter. Jetzt schnurrt der Wagen wieder. Nach dem abdrücken am Ausgleichsbehälter ,kein Druckverlust mehr.
Ich dache wirklich die Kopdichtung ist hin.
Vielen Dank nochmal an euch hier im Forum
Die reperatur hat jetzt ca. 400 Euro gekostet.
Bin total happy.
Na herzlichen Glückwunsch, freut mich zu hören. Ein bisschen Kühlmittel Im Öl ist nicht schlimm, das dampft mit der Zeit über die KGE raus. Da sich Öl und Kühlmittel nicht vermischen, kann das Öl nicht wasserverseucht sein. Es löst sich nur sehr wenig Kühlmittel im Öl. Auch wird in einigen Ecken im Ölkreislauf noch etwas Kühlmittel stehen.
Kann also sein, dass der noch ein paar Tage aus dem Auspuff qualmt. Gemütlich und stetig fahren, das gibt sich von alleine.