3.0 TDI BiTurbo als Gebrauchtwagen ?
Hallo - ich möchte mir zwischen den Jahren einen "neuen" Gebrauchtwagen holen.
In meiner Auswahl stehen A5/A6/A7 jeweils 3.0 TDI, ab BJ 2013.
Mein Favourit ist dabei natürlich der 3.0 TDI BiTurbo.
Hat jemand TIpps worauf man beim Kauf achten sollte ? Welche Extras sind "must have" ?
Mein Wunschfz sieht im Moment so aus:
3.0 TDI mit 313 PS
KM unter 70.000, idealerweise sogar unter 50.000
Preis bis 35.000 €
Ich würde gern ACC,Spurhalte+Spurwechsel haben
- optional Bose
- optional Standheizung
21 Antworten
Naja. Die Injektoren gibt es ja auch auf dem "freien Markt". Natürlich auch original Bosch. Da sind es dann je nach Händler "nur" noch 250-350€ ..... Wie immer alles Premium !!
Trotzdem noch 2500€ inkl. Einbau. Da macht ein diesel keinen sinn mehr.
Was kostet doch gleich eine Bremsscheibe beim RS7 .... :-))
Zitat:
@piedus schrieb am 13. Dezember 2016 um 01:26:38 Uhr:
Hallo zusammen!Habe mich das gleiche vorgenommen. Ich habe mein Budget aber auf 50k gelegt und für mich entschieden dass folgende Ausstattung unverzichtbar ist:
313ps
bis 100.000 km / mindestens 2013 Baujahr
Adaptive Airsuspension
Assistenzpaket
Nav + Google Maps
Keyless entry
Bose Soundsystem
S-line Pakete so viel als möglich
HUD
Volleder
Sport Fahrwerk
21 Zoll Sommer /19 Zoll Sommer...
Habe dann nach 3 Monaten suche auf Bose und Google verzichten müssen, alles kann man halt nicht haben wenn man nicht selbst konfiguriert, habe aber auch € 5000 gespart, also vielleicht lässt sich noch etwas nachrüsten.
Werde so wie es aussieht bis Ende dieser Woche den Zuschlag machen und schon werde ich meinen A5 nicht mehr vermissen! (Siehe Bild)
Verzichte doch lieber auf die 21 Zöller/19 Zöller, anstatt aufs Bose oder Audi-Connect.
Denn Felgen lassen sich leichter nachrüsten, als das Bose... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@nodpf schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:48:47 Uhr:
Was????????? Das wäre für mich ein grund den wagen mit benzin zu übergiessen und zu verbrennen. Unfassbar. Und ihr kauft freiwillig so ein mistding? Kann ich nicht verstehen. Dann fahre ich lieber eine. S7 oder RS7. Für 6000€ kann ich ne menge tanken.....
Warum? Also ich für meinen Teil, weil der A7 super aussieht, der BiTu sehr gut geht (bei vergleichsweise sehr geringem Verbrauch) und auch weil ihn nicht jeder fährt.
Ich lese hier schon ein wenig länger mit und denke, das die Fahrzeuge mit Ketten und/oder Turboproblemen eher die Ausnahmen darstellen. Hab mit meinem schon störungsfreie 140k geschafft und nicht den Eindruck das da jetzt unmittelbar was kommen wird.
Wenn man denkt das man denkt, denkt man nur das man denkt.
Hinter die störungsfreien 140000km, kann ich einen Hacken setzten. Jetzt am WE is mir von einer Einstritzdüse (Injektor) die Schraube abgerissen und in der Werkstadt wurde nun festgestellt:
quote:
bei dem Audi A7 haben sich die Injektoren (Einspritzdüsen) gelöst und dadurch sind diese Undicht geworden und müssen komplett ausgebaut werden und neu abgedichtet werden bzw. zum Teil ersetzt werden. Die Reparaturkosten liegen bei min. 3.900 Euro, von der Reparatur werden 70 % Material von der Audi AG auf Kulanzbasis übernommen. So dass es dann ca. noch 2.300 Euro Eigenanteil sind. Es sind jetzt zur Zeit 3 Injektoren für den Austausch mit Kalkuliert. Wir haben jetzt nur erst die rechte Zylinderbank zerlegt. Von außen sieht man aber das auf der linken Seite auch mindestens einer so Undicht ist das dieser ersetzt werden muss. Die Kosten für die Schadensfeststellung belauf sich zur Zeit auf 225 Euro.
unquote
Fazit: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf...
VG, SR
Zitat:
Verzichte doch lieber auf die 21 Zöller/19 Zöller, anstatt aufs Bose oder Audi-Connect.
Denn Felgen lassen sich leichter nachrüsten, als das Bose... 😉
Ja, das habe ich mich auch gedacht. Sollte sich in dieser WOche entscheiden, ich berichte noch mal wenn es so weit ist!