ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. 3.0 TDI als Zugfahrzeug

3.0 TDI als Zugfahrzeug

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 5. August 2012 um 0:44

Hallo alle miteinander,

derzeit bin ich auf der suche nach autos die mindestens 2,5 Tonnen oder mehr ziehen können und bin dabei schon auf einige Geländewagen und SUV´s gestoßen und natürlich auch auf den Phaeton.

Nun meine Frage:

Wie stehts um die Zugfahrzeugqualitäten, wenn man einen Pferdeanhänger für 2 Pferde (geschätzt etwa 700kg) und 2 Pferde (geschätzt jeweils 700kg) ab und zu mal über feuchte wiesen ziehen muss (die sog. Turnierparkplätze)?

Wie sieht es mit dem Fahrverhalten mit Anhänger aus, wenn man auf Straßen unterwegs ist ?

Und hat der Diesel dafür genug Power?

Beste Antwort im Thema

Ich bin auch einer derjenigen, die laut nach einem neuen Navi riefen.

Jetzt hab ich wieder am W12 das "ur" Navi-ZAB. Lässt sich herrlich blind bedienen, besticht durch Einfachheit - führt mit aktueller CD Rom aber genauso zum Ziel wie das 810.

Dafür hab ich aber die "alte" geniale DSP Soundanlage und etwas, was einem erst fehlt, wenn man es eine längere zeit nicht hatte. Das TIM - mitsamt dem Sprachspeicher für Verkehrs-Durchsagen. Immerwieder genial , kaum zu glauben, das es abgeschafft wurde...

und zum Schluss die Komfortgurte und die herrlich lava-glutrote Innenraum und Instrumentenbeleuchtung....

dsu

GP0 Dogmat

Nie war der Phaeton besser als bei seiner Präsentation.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Hallo Udo,

die Aussage war "Dresden", nicht konkret GMD.

Aber die Reparatur- bzw. die Ersatzteilliste, was alles gemacht worden ist, hat er gezeigt, also Reifen, Öl, Bremsen, so ne Art Inspektion.

Auch, was der Wagen vorher in der Historie hatte; war aber eben nix Spektakuläres, nur Reifenwechsel, Inspektion bei 30'000, mal ein Klackern aus der Mittelkonsole, das behoben wurde.

Schöne Grüße

Petra

Zitat:

Original geschrieben von Petra0711

Hallo Udo,

die Aussage war "Dresden", nicht konkret GMD.

Aber die Reparatur- bzw. die Ersatzteilliste, was alles gemacht worden ist, hat er gezeigt, also Reifen, Öl, Bremsen, so ne Art Inspektion.

Auch, was der Wagen vorher in der Historie hatte; war aber eben nix Spektakuläres, nur Reifenwechsel, Inspektion bei 30'000, mal ein Klackern aus der Mittelkonsole, das behoben wurde.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

wenn auch nicht direkt in derGMD, aber die "Runderneuerung", bei meinem in Zwickau für die GMD,beinhaltet

deutlich mehr als eine Art Inspektion.Alle, aber wirklich alle Dinge, die gerne mal den" techn.Geist aufgeben",

sind bei meinem erneuert worden.

Umgerechnet Lohn und Material im Wert von über 10.000 Euro.

Sieht man meinem Phaeton auch an jeder Stelle an.

LG

Udo

 

 

 

Themenstarteram 15. August 2012 um 17:13

Danke euch beiden für eure Antworten.

@A346

Ich war heute nochmal beim :) und hab mit ihm gesprochen. Die Reparaturhistorie wurde mir offen gelegt.

Er war tatsächlich in DD.

Die Perfect Car Pro bekomme ich leider nicht inklusive. Ich bekomme dafür aber 2 Inspektionen umsonst und finde das auch kein schlechtes Angebot.

Natürlich wird am Preis noch ordentlich verhandelt;). Mal gucken wie weit ich diesen ohne wirkliche Argumente drücken kann. :D

@Petra

Das hört sich ja nach Mörphis Gesetz an (Hoffentlich schreibt man das so :D)

Ich wollte vorbeugen und war ja bei einer ADAC-Prüfstelle und habe das Fahrzeug auf Herz und Nieren prüfen lassen. Der Händler hatte kein Problem damit, so das ich davon ausgegangen bin, dass er nichts zu verheimlichen hat und irgendwelche Mängel versteckt hat.

Das Ergebnis ergab übrigens das das das Fzg, bis auf die oben erwähnten Kratzer, keine Mängel hat und die Teile auch vom Zustand her einwand frei sind, so das ich laut Gutachten erstmal keine teuren Reparaturen zu erwarten habe.

Ich bin also relativ zuversichtlich, dass ich kein Montagsauto erwischt habe.

 

Fällt sonst noch jemanden etwas ein?

Patrick

am 15. August 2012 um 18:04

Guten Abend zusammen,

vorab bitte ich um Verständnis für etwaige Anfängerfehler, aber dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.

Vorab ein paar Dinge zu mir, damit es kein gänzlich "unpersönlicher" Einstand ist:

Seit Ende letzten Monats steht auch ein neuer Firmenwagen auf dem Hof - diesmal ist es zum Glück auch ein VW Phaeton V6 TDI geworden. Dieser wird nun in den kommenden 18 Monaten ein hoffentlich treuer Wegbegleiter sein... mehr dazu dann zeitnah an passender Stelle.

Zitat:

Original geschrieben von paddy1992

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw-phaeton-4motion-3-0-tdi-standhzg-navi-xenon-bielefeld/159555023.html

Was sagt ihr zu dem bzgl. Ausstattung, Preis, etc.?

Das ist ein wirklich schöner Phaeton. Die farbliche Gestaltung ist überaus gelungen.

Allerdings wäre hier vielleicht zu berücksichtigen, dass ein GP2-Modell aufgrund des RNS 810 womöglich vorzugswürdiger ist, sofern man tatsächlich dauerhaft auf das Navigationssystem angewiesen ist. Im Preisrahmen gibt es inzwischen auch GP2-Fahrzeuge mit nur unwesentlich weniger an Laufleistung.

Vorteilhaft für den gewünschten Einsatz- und Nutzungszweck ist der dunkel ausgeschlagene Fußraum. Die helleren Versionen verdrecken nach bisherigen Anfangserfahrungen leider sehr schnell und die Reinigung ist sehr aufwendig.

Ansonsten konnte ich mich über die Eigenschaften des VW Phaeton als Zugfahrzeug nicht beschweren. Das Boot (allerdings nur 750kg) zieht er mühelos. Selbst an der Slipstelle gab es kein einzigen ASR-Eingriff. Einzig die Fahrzeugüberhänge verlangen einer anfänglichen gesteigerten Vorsicht und die Einstellung "hoch" beim Fahrwerk.

Das ACC-System ist hier im Übrigen ein besonderes Schmankerl. Man kann den Tempomat einmal auf der Autobahn einstellen und dann genüsslich hinter einem LKW herrollen ohne jede kleinste Geschwindigkeitsvariation nachjustieren zu müssen. Stattdessen genießt man die Sitzmassage und lauscht den Klängen des Soundsystems.

Zitat:

Original geschrieben von paddy1992

Die Perfect Car Pro bekomme ich leider nicht inklusive. Ich bekomme dafür aber 2 Inspektionen umsonst und finde das auch kein schlechtes Angebot.

Das muss nicht unbedingt vom Nachteil sein. Sofern man ein entsprechenden Vorteil bei der Preisverhandlung herausholen kann, lohnt sich es sogar eine Garantieversicherung mit einem Drittanbieter in Betracht zu ziehen. Für das neue Firmenfahrzeug wurde dies ebenfalls (zur PCP) gemacht, da man hier sowohl von Anfang an mehr als ein Jahr bekommen konnte, auch technische Feinheiten über den gesamten Zeitraum umfasst sind und v.a. auch die Option bestand, dass keine Selbstbeteiligungen fällig werden.

Vielleicht hilft dir das ein Stück weiter.

 

 

am 15. August 2012 um 19:54

Hallo,

der Wagen ist sicherlich nicht schlecht, aber meiner bescheidenen Meinung nach viel zu teuer, aus 08, mit altem Navi muß der Kaufpreis unter 30000€ liegen, Inspektion und Garantie im Preis einbegriffen.

Wenn Du 33000€ bezahlst, den Wagen 3 Jahre fährst bekommst Du vielleicht 10 - 15000€ beim Wiederverkauf, die Garantie übernimmt auch nicht alles, ich würde mal über 1% Leasing nach denken, da machst Du ungefähr den selben Betrag Geld kaputt, hast das neue Modell und hast 3 Jahre Neuwagenanschlußgarantie.

WG5

Zitat:

Original geschrieben von Petra0711

ja, "runderneuert" - das hab ich gemerkt! Meiner, Bj. 06/08, am 17.07. frisch gekauft bei km 52'000 mit PerfectCar Pro, steht seit 23.07. wegen Zylinderkopfdichtung in der Werkstatt...

Ich will ja niemanden mutlos machen, aber das Versprechen des Verkäufers, der Wagen sei "auf links gedreht worden" in der GMD, konnte halt nicht eingehalten werden. Reinschauen tut ja keiner.

Kann ich nur bestätigen: meiner, Bj. 05/08, am 03.07. frisch gekauft bei km 109'000, "Das Weltauto“, laut Verkäufer „generalüberholt & runderneuert aufs Werk" und mit PerfectCar Pro, war nach kaum 2 Wochen jetzt im Werkstatt für zwei Übliche Defekte: Kühlwasserverlust/Abgas-Kühler und Klimakondensator.

Und PerfectCar Pro ist ja auch nicht alles. Denn es auf Urlaubsfahrt passiert ist, musste ich den Wagen in der Schweiz reparieren lassen (mit Kühlwasserverlust und ohne Klima über die Alpen nach Toskana weiterfahren war für mich keine Option) und die Kosten (3.200 €) vorauslagen. Ok, Abrechnung und Zurückzahlung kamen sehr schnell, aber mit Abzug von:

- Kuhlmittelregler, denn ersetzt weil nicht defekt. Der soll aber gemäß Hersteller-Angabe ersetzt werden wenn der abgasrückführungskühler ersetzt wird. Das meint, diese Ersetzung ist notwendig um die Reparatur korrekt auszuführen!

- MwSt, denn die Rechnung der ich jetzt aus der Schweiz per Email geschickt hatte nicht als Zahlungsnachweis galt.

Habe die Quittung nachgeschickt und warte jetzt ihrer Reaktion ab.

Denn meine alten GP1 seiner ersten seriösen Reparatur nur an 250 TKm hatte, glaubte ich auch ich könnte ein „Weltauto“ mit PerfectCar Pro bedenkenlos kaufen. Mein Vertrauen zu meinem neuen Dicken ist nach diesem Beginn allerdings wohl weg.

Im Kurzen wurde er also bei VAB (= der Belgischer ADAC) mal wirklich auf links gedreht.

Sag mal, Golodkin, wie lang hat das denn in der Schweiz dann gedauert mit der Reparatur? Hattest Du ein Leihfahrzeug?

Grüße

Petra

Zitat:

Original geschrieben von Golodkin

Denn meine alten GP1 seiner ersten seriösen Reparatur nur an 250 TKm hatte ...

Korrektion: soll GP0 sein.

@Petra: VW Garage Rütti in Gstaad hat es für mich in 4 Tage gemacht (Super Werkstatt übrigens, muss ich noch im Positivliste einführen). Leihwagen könnte ich haben, hatte ihn jedoch abgelehnt denn wir dort noch mehrere Fahrzeuge zur Verfügung hatten.

Themenstarteram 16. August 2012 um 21:58

Vorab erstmal vielen dank für die vielen Antworten.

Wie bereits oben erwähnt. 33t € sind für das baujahr zu viel.

Der Händler hat aber nach der Probefahrt ein Paar Bemerkungen gemacht aus denen man, wenn man zwischen den Zeilen "liest", schlussfolgern konnte, dass er den Phaeton endlich los werden will und da denke ich ist der Preisvorschlag von Wildgans (unter 30t€) ein guter Richtwert.

Da ist auch das letzte Wort noch nicht gesprochen :D.

Das das Navi etwas älter ist stört mich persönlich nicht im geringsten, da ich das Navi nicht soo oft brauchen werde. Ab und an mal, wenn ich ein Turnier anfahre, wo ich noch nie war. Das ist jedoch selten der Fall.

Viel wichtiger war mir, dass der Dicke noch die rote Innenbeleuchtung hat. Die sieht m.E. besser aus.

Den GP3 würde ich mir nicht soo gerne holen, da mir an dem die Rückleuchten nicht gefallen und dieser ja schon ebenso wie der GP 2 die weiße Innenbeleuchtung hat.

Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

Um Gottes Willen !! KEIN Leasing.

Meine mutter hat mal geleast und im vorfeld mit dem händler und diversen anderen Personen gesprochen, bzgl. Hängerbetrieb und Turniere anfahren und hat immer die Antwort erhalten, dass dies i.O. sei. Bei der Rückgabe hat es dann große Probleme gegeben. Denn Hängerfahrten waren auf einmal ebenso wie das Parken auf Wiesen und Turnierplätzen nicht in Ordnung und hätte zu einem erhöhten Verschleiß geführt, den wir auf einmal bezahlen sollten. Wir mussten mehrfach vor Gericht.

Schlussendlich mussten wir zwar doch nicht bezahlen. Wir waren uns danach alle einig, dass wir nie wieder leasen.

Trotzdem danke, dass du die Idee eingebracht hast. Vllt kann ja der ein oder andere Neuankömmling damit mehr anfangen als ich :).

 

ein schönes und hoffentlich regenfreies und sonniges Wochenende

Patrick

am 17. August 2012 um 8:09

Mit dieser Begründung kann ich deine Entscheidung gänzlich nachvollziehen.

Wir selbst haben uns letztlich für einen GP2 u.a. auch aufgrund des erheblich besseren Navigationssystems entschieden.

Allerdings muss ich auch zugeben, dass die sonstige Bedienung des Fahrzeuges unter dem RNS 810 "gelitten" hat. Gerade was die Bedienung der Klimaanlage (erst recht ohne Fond-Bedienteil) und den Bordcomputer angeht. Da konnte das alte System richtig punkten.

Ich bin auch einer derjenigen, die laut nach einem neuen Navi riefen.

Jetzt hab ich wieder am W12 das "ur" Navi-ZAB. Lässt sich herrlich blind bedienen, besticht durch Einfachheit - führt mit aktueller CD Rom aber genauso zum Ziel wie das 810.

Dafür hab ich aber die "alte" geniale DSP Soundanlage und etwas, was einem erst fehlt, wenn man es eine längere zeit nicht hatte. Das TIM - mitsamt dem Sprachspeicher für Verkehrs-Durchsagen. Immerwieder genial , kaum zu glauben, das es abgeschafft wurde...

und zum Schluss die Komfortgurte und die herrlich lava-glutrote Innenraum und Instrumentenbeleuchtung....

dsu

GP0 Dogmat

Nie war der Phaeton besser als bei seiner Präsentation.

Themenstarteram 17. August 2012 um 23:38

also ich würde dem nicht ganz zustimmen. Am Anfang hatte der Dicke ja noch Kinderkrankheiten.

Aber wenigstens hatte der GP0 noch keine Verschlimmbesserung und den großzüzig eingesetzten Rotstift vom VW-Vorstand.

m.E. nach bilden die letzten GP 1 Modelle den Höhepunkt.

Zitat:

Original geschrieben von paddy1992

m.E. nach bilden die letzten GP 1 Modelle den Höhepunkt.

Die GP1 hatte halt ein paar Verbesserungen verborgener Natur.

Mir sticht da besonders ins Auge:

- Eine vernünftige RDK, die sich praxistauglich verhält

- Die Listen im ZAB sind ohne Endanschalg, d.h. man hat sozusagen einen Ring realisiert (eine Verbesserung, die damals zu GP0 Zeiten sehr gewünscht wurde)

- Das DVD Navi bietet grundsätzlich PLZ-Eingabe, bei der CD-Version ist dafür nicht (mehr) genug Platz auf dem Datenträger

- Die Telefonanlage hat eine gutmütige rSAP Kopplung. Spart gegenüber GP0 die Doppel-SIM und gegenüber RNS810 viel Koppel-Frust

Aus dem GP0 fehlen mir vor allem:

- Die Komfortgurte, die einfach Ihresgleichen suchen

GP0 und GP1 eint das ZAB, daß den Nachfolger RNS810 in der Bedienung deutlich schlägt. Ja, ich weiß schon, das ist Ansichtssache. Aber ich halte kontextsensitive Bedienung im Auto für völlig deplaziert - und gefährlich.

MfG

P.S.: Deibel, ich habe noch keine Fahrt im Dunkeln gemacht - welche Farbe hat die Innenbeleuchtung? Das GP0 Rot war SUPER!

Themenstarteram 18. August 2012 um 12:21

Was unterscheidet denn die Komfortgurte von den Gurten, die ab dem GP 1 verwendet wurden?

Zitat:

Original geschrieben von paddy1992

Was unterscheidet denn die Komfortgurte von den Gurten, die ab dem GP 1 verwendet wurden?

Die Komfortgurte hatten nicht nur am oberen, sondern auch am unteren Anschlag einen Aufroller. Die saßen einfach immer perfekt. Wenn Du sie eine Weile genossen hast und danach in ein Auto ohne umsteigst, dann fehlt Dir was...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen