3,0-Liter-V6-Triturbo-CDI mit 400 PS in Paris
Auf dem Pariser Automobilsalon im September wird Mercedes-Benz einen 3,0 Liter großen CDI-Motor mit Triturbo-Aufladung, der auf eine maximale Leistung von 400 PS kommt, präsentieren.
Das teile ich nur mit, da es einige User gibt, die sich darüber ärgern, dass Mercedes-Benz kein Pendant zu den großen Audi- und BMW-Dieseln hat.
Viele Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aber 400 PS ? Triturbo?
Das erscheint mir übertrieben.
Wieso das denn !? Das ist doch noch viel zu wenig !😕 Ich würde es vorziehen , mit einem V12 - Diesel mit 4 Turbos und 700 PS im Stau zu stehen ! Dann dürfen auch allein die zahllosen Helferlein 4l /100 km verbrauchen - schließlich kann man sich das als Mercedesfahrer ja leisten - alle anderen sind ja nur Neidhammel !😎
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DrHephaistos
Den hatte MB - in den 4xx CDI Modellen. Leider scheint er der Downsizingmanie zum Opfer gefallen zu sein.Cheers,
DrHephaistos
Ja, wirklich schade, dass er im W212 nicht mehr verbaut ist. In der S - Klasse darf er aber noch wüten, während BMW mit dem vermutlich bis kurz vor der Selbstzerstörung durch drei (!!!) Turbolader aufgeblasenen 3.0 R6 im 750d herumexperimentiert. Ich mag eigentlich BMW, aber was zuviel ist, ist zuviel.
Dicke Schüsseln sollten ihre Leistung souverän dank Hubraum aus dem Ärmel schütteln und nicht bis zum Gehtnichtmehr aufgepustet sein, zumal man damit nur minimale Verbrauchsvorteile (bei nennenswerten Nachteilen in der Zuverlässigkeit, der Laufkultur und der Motorakustik) hat.
Zitat:
Original geschrieben von DrHephaistos
Den hatte MB - in den 4xx CDI Modellen. Leider scheint er der Downsizingmanie zum Opfer gefallen zu sein.Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
In der S - Klasse darf er aber noch wüten,
Es gibt schon lange keinen V8-Diesel mehr bei MB, in keinem PKW-Modell!!!
Den z.Z. größten Diesel bei MB-PKW ist der aktuelle
OM642 LS DE 30 LAV6 mit 2987 cm³ Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ja, wirklich schade, dass er im W212 nicht mehr verbaut ist. In der S - Klasse darf er aber noch wüten, während BMW mit dem vermutlich bis kurz vor der Selbstzerstörung durch drei (!!!) Turbolader aufgeblasenen 3.0 R6 im 750d herumexperimentiert. Ich mag eigentlich BMW, aber was zuviel ist, ist zuviel.Zitat:
Original geschrieben von DrHephaistos
Den hatte MB - in den 4xx CDI Modellen. Leider scheint er der Downsizingmanie zum Opfer gefallen zu sein.Cheers,
DrHephaistosDicke Schüsseln sollten ihre Leistung souverän dank Hubraum aus dem Ärmel schütteln und nicht bis zum Gehtnichtmehr aufgepustet sein, zumal man damit nur minimale Verbrauchsvorteile (bei nennenswerten Nachteilen in der Zuverlässigkeit, der Laufkultur und der Motorakustik) hat.
Da frage ich mich, warum man eigentlich nicht einfach einen nagelneuen V8-Diesel entwickelt. Zusammengebaut mit modernsten Materielien....Legierungen..Einspritzssystemen..haste nicht gesehen. Ich meine, 12-Ender gibt´s ja noch..(sogar als Diesel im Audi Q7)..V8-benziner wird es auch noch ne Weile geben.....warum also nicht?
Den einzige 12-Zylinder Diesel im Q7 habe ich mal in Dubai gesehen.(In Deutschland noch nicht. Kurios.) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Es gibt schon lange keinen V8-Diesel mehr bei MB, in keinem PKW-Modell!!!
Den z.Z. größten Diesel bei MB-PKW ist der aktuelle OM642 LS DE 30 LA V6 mit 2987 cm³ Hubraum.
Du hast recht, er wurde 2010 aus dem Programm genommen, meine Information war veraltet. Jetzt gibt es im stärksten Diesel der S - Klasse ( S 350 CDI) weniger Leistung als im schwächsten Benziner (S 350 CGI). Ein bißchen wie zu W 140 - Zeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Gibt's schon was neues, der Autosalon Paris beginnt ja heute ? ! 🙂
Soweit ich weiß nicht.
Nochmal: beim aktuellen V6 CDI ist keine Leistungssteigerung mehr drin!
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Soweit ich weiß nicht.Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Gibt's schon was neues, der Autosalon Paris beginnt ja heute ? ! 🙂
Nochmal: beim aktuellen V6 CDI ist keine Leistungssteigerung mehr drin!Gruß
Engelbert
Hallo!
Ich hab inzwischen mehrfach gelesen (Autoblöd und andere), dass es bald einen 333PS starken V6-Diesel in der S-Klasse geben soll.
Falls das so sein wird, kann ich mir vorstellen, dass dieser Motor auch in der E-Klasse einzieht.
LG
Simon
zum tempolimit:
ich wäre schon froh, wenn ich das tempo fahren könnte, dass auf den schildern steht!!!!!!
zum cdi:
ob der große cdi wirklich kommt? dann wohl auch nur als 4matic.
Zitat:
Original geschrieben von harry260E
zum cdi:
ob der große cdi wirklich kommt? dann wohl auch nur als 4matic.
Warum nur als 4M? Den 420CDI gibt z.b. Ausschließlich als Hecktriebler.
Zitat:
Original geschrieben von _L98_
Warum nur als 4M? Den 420CDI gibt z.b. Ausschließlich als Hecktriebler.Zitat:
Original geschrieben von harry260E
zum cdi:
ob der große cdi wirklich kommt? dann wohl auch nur als 4matic.
Ich denke auch, dass MB hier BMW in nichts nachstehen will und ihm serienmäßig 4matic spendiert ! 550d / 750d haben auch serienmäßig x-Drive. Macht meiner Meinung nach bei solchen Drehmomentbullen aber auch Sinn.
Hallo!
Ich glaube das wird wie bei den alten V8 Diesel von Baureihe zu Baureihe unterschiedlich sein...
W164 ML 420 CDI war immer Allrad
W211 Mopf E 420 CDI war Heck (hat es da eine Allradversion überhaupt gegeben??)
W221 S 420 CDI war Heck (mit Aufpreis 4M ?)
Liebe Grüße aus Graz
Wolfi
Zitat:
Original geschrieben von M.-S.
Mal wieder nur heiße Luft von Möchtegern-Experten 😕
Was bist Du denn für einer??? 🙄