3.0 Liter V6 - Reparaturen ....

Audi A4 B6/8E

Hallo an alle,

Ich habe mir vor 2 Jahren einen A4 8E gekauft .

3.0 Liter Benziner S-Line mit Frontantrieb ( leider ).

Seitdem ich den Wagen besitze frage ich mich , ob nur mein Auto so oft kaputt geht.

Vita :

- 2 Wochen nach dem Kauf : Motorkontrollleuchte geht an ( ständig )

- 8 Wochen nach dem kauf : Nach Autobahnfahrt geht Motor an erster Kreuzung aus , bei Versuch zu Starten lautes Knirschen zu hören 😮 .... mein Verdacht - Motorschaden - war aber "nur" der Klimakompressor der aufgrund eines winzigen Steinschlages im Klimakondensator auf der Autobahnfahrt trockengelaufen ist und sich dadurch das Lager in seine Einzelteile zerlegt und verkeilt hat - der Widerstand war so groß dass der Motor an der Kreuzung im Leerlauf plötzlich aus ging

- Airbagsensor B- Säule Beifahrerseite kaputt - natürlich mitten im Winter - Sensor ausgebaut und aus einer Mischung aus gefrorenem Wasser welches in der B-Säule stand und Schaumstoff "herausgepickert"

- 2 Wochen nach Airbagsensor ging die Benzinpumpe kaputt

- Radlager vorne ( bei der Laufleistung darf das m.M. aber sein)

- Zündspulen mehrmals defekt ...

- Temperaturklappen im Klimakasten ....habe ich auch repariert , bei Fragen einfach mailen

- Katalysator linke Zylinderbank wirkung zu gering

- Handschuhfachdeckel am Scharnier abgebrochen

- um Kennzeichenbeleuchtung zu wechseln musste ich die gesamte Schlossleiste uas dem Kofferraumdeckel ausbauen weil die Herren aus Ingolstadt die Schrauben eingeklebt haben , sodass man nicht direkt an die Suffitten rankommt ( bei mir zumindest )

- Kühlmitteldoppeltemperaturfühler defekt ...

- auf Kopfsteinpflaster lautes poltern an der Vorderachse - auf beiden Seiten die oberen Traglenker hin ( liegt laut Audi am S-Line Fahrwerk ....ist also bekannt )

Und nun vermute ich dass mein Lenkgetriebe auch einen weg hat ....klasse .

usw....

Ich war eigentlich immer überzeugt , wenn man ein relativ wertiges Fahrzeug kauft hat man seine Ruhe ..... das war leider ne falsche Annahme .

Mittlerweile habe ich den gesamten Wagen bestimmt einmal von vorne bis hinten auseinander genommen ( zumindest kommt es mir so vor )

Der Einzige Vorteil den ich darvon habe ist , dass ich mein Auto wirklich kenne 🙂

Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht ? Dann schreibt doch bitte was dazu .

Bis dann

Lars

Beste Antwort im Thema

Na aber Hand aufs Herz: die Wahrscheinlichkeit das bei einem Fahrzeug mit 200.000KM auf dem Buckel und und einem Alter ab 8 Jahren mal etwas "elementares" kaputt geht ist schon groß.

Audi verbaut auch keine unendlich haltbaren Teile aus der Raumfahrt... 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ahh, so macht das Ganze dann auch Sinn 😉

Aber bevor ich mir ein sehr altes mit wenig km kaufe, Kauf ich noch lieber ein neueres mit doppelt soviel km zb.
Weil von rumstehen werden die Autos auch nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von Atze4200


Aber bevor ich mir ein sehr altes mit wenig km kaufe, Kauf ich noch lieber ein neueres mit doppelt soviel km zb.
Weil von rumstehen werden die Autos auch nicht besser.

Am besten kauft man sich ein junges mit wenig KM. 😁

Wobei zu jung sollte es auch nicht sein, wegen dem Wertverlust.

So gesehen ist es schon eine Kunst das "ideale" Auto zu finden.

ja das stimmt...

hab auch einen 3.0TDI ASB 233PS Q Schaltgetriebe von 2006... 353tkm

Injektor tausch bei 177tkm Drallklappen rechts bei 209tkm Differenzdrucksensor bei 330tkm

Kühlwasser ausgleich behälter gerissen...

sonst das normale Programm Reifen... Bremsen... Service

je nachdem was so kommt, werd ich ihn weiter fahren...

bis jetzt hatte ich glück...

Dafür macht der T4 mehr ärger....

vg

Ähnliche Themen

Echt gut mit die km ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Atze4200


Echt gut mit die km ;-)

Jipp. Irgendwie hatte ich mit der Zeit hier den Eindruck bekommen das

KEINER

die 300tKM mit nem 3.0er TDI schafft.

Nicht weil der Wagen vorher komplett auseinanderfällt, sondern wegen den hohen Betriebskosten aufgrund ständigem Injektorentausch.

Bei erlaubten 120km/h in der Schweiz kann man davon ausgehen dass ein 3.0 TDI lange lebt🙂

hm....okay nicht schlecht gedacht....

nur wo soll ich die rund 58tkm im Jahr auf Schweizer AB fahren... zwinker....die wenigsten km davon kommen hier zustande...

bin aller 14 Tage übers WE in Germany und da bis zu 2tkm unterwegs...der 3.0tdi wird nicht geschont....

meinst wir schleichen die Alpenpässe hoch.... noch ist da Blitzer freie Zone... das wird selbst von Lambos aus Liechtenstein genutzt...

nur mal zur Info...

Danke fürs Intresse...

vg

Na wenn du nach Deutschland fährst sieht die Sache natürlich anders aus🙂

Ja die Pässe haben was, da geht gut was hoch🙂 Kann ja nicht mehr lange dauern bis die da auch blitzen.
Mich hat es rund um Zürich schon SFr. 1000 gekostet in 6 Jahren, echt nicht mehr normal und wenn ich dort wohnen würde wäre die Sache bestimmt noch teurer geworden, von wegen auf Salär bezogen und so...

So genug off topic...sorry😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen