3.0 dci '05 Batterie ständig leer - Lüfter? und weiteres

Renault Espace IV ( JK )

Hallo,

habe nun seit einigen Wochen das Problem, dass meine Batterie nach einigen Tagen Stilstand ständig leer wird. Da ich bisher nur teilweise die Zeit zur Fehlersuche hatte, habe ich bisher einmal pro Woche das Ladegerät über Nacht einfach angeschlossen und bin bis jetzt so ganz gut über die Runden gekommen. Nun möchte ich mich allerdings an die detaillierte Fehlersuche machen und hätte vorab nochmal Euren Rat für dieses Probelm gesammelt. Evtl. gibt es ja den einen oder anderen, der dieses Problem schon mal hatte:

Das Problem im Detail:
- Wenn ich den Motor abstelle und der Gebläsemotor für die Innenraumbelüftung ist an, d.h. an der Anzeige in der Türe wird für die Stärke des Gebläsemotors zumindest ein Teilstrich angezeigt, dann läuft der Gebläsemotor nach etwa einer Minute wieder an und saugt die Batterie "sehr schnell" leer.
- Schalte ich vor dem Motor abstellen den Gebläsemotor zur Gänze ab - also kein Teilstrich wird angezeigt, dann läuft der Gebläsemotor nach einer Minute "nicht" an. Ich kann aber trotzdem immer einen Strom von etwa 300 - 400 mA feststellen der dauernd fliest - also nach Stop, nach ziehen der Keycard, nach abschalten sämtlicher beleuchtungen
- Den verursachenden Stromkreis habe ich ich auch schon mittels Sicherungen entfernen ausgemacht. Es ist der 30A Stromkreis gemäß "Originaleinleitungen" für Sprachsynthisizer, Instrumententafel, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage. Entferne ich diese Sicherung, findet quasi keine Entladung der Batterie statt, und das Auto startet auch nach einigen Tagen tadellos.

Also könnte es wohl einer der folgenden Verbraucher sein:
- Sprachsynthisizer - habe ich glaub ich gar nicht
- Instrumententafel - ???
- Nebelscheinwerfer - eher nicht
- Klimaanlage - da würde ich auch aufgrund des oben beschrieben Verhaltens zu Suchen beginnen.

Damit ich das aber wirklich genau eingrenzen kann, hätte ich die vier Stromkreise nochmal gerne genau überprüft. Leider finde ich dazu keine Schaltpläne - weder wird in Foren darüber diskutiert, noch gibt es diese in irgend einer Form zu erwerben.

Über "Originalanleitungen" ist mir bekannt, dass die Relais alle unter dem Armaturenbrett zu finden sind. Mein nächster Schritt wäre daher das Armaturenbrett zu entfernen (ganz schön viel Aufwand, oder?) und mich auf die Suche nach den entsprechenden Relais zu machen.

1. Hat einer von Euch bereits Erfahrung mit einem solchen Problem? Bin ich am richtigen Weg?
2. Hat einer von Euch eine Idee, wie man/ich an Schaltpläne kommen kann?
3. Kann der Strom im abgeschalteten Zustand auf einen defekten Gebläsemotor deuten oder ein defefektes Relais?

Ich habe dann noch weitere Punkte die störend sind, aber sehr selten auftreten:
- Hin und wieder kommt es dazu, dass der Scheibenwischer einfach zu Wischen aufhört und in die Wischer in der Position "in fahrtrichtung" stehenbleiben. Motor ab und an hilft da bzw. einige Zeit warten - ist natürlich von der aktuellen Situation - Regenstärke, Autobahn oder Stadtverkehr schon störend ;-).

- Und weiter spinnt der linke Fensterheber manchmal. D.h. wenn ich den Taster zum Öffnen betätige, dann öffnet er nur etwa 5cm, dann muss ich den Taster erneut betätigen. Das gleiche beim Schließen.

- Der Radio lässt sich manchmal nicht einschalten. Motor ab und an hilft. Und wo befindet sich dieser Radio eigentlich. Also ich habe einen "Schalthebel" mit welchem ich den Radio bedienen kann, Radioanzeige in der Instrumententafel, CD-Wechsler links im Kofferraum, aber wo ist der Radio? Ich habe übringens auch keine Fernbedienung dazu. Hat der Vorbesitzer mit allen Bedienungsanleiungen/Serviceheften nicht mehr gefunden - Bedienungsanleitung wäre allerdings gar nicht so schlecht. Gibt es diese? evtl. in elektronischer Form?

Vielleicht hat eine Platine oder Baugruppe generell ein Problem? Oder ich habe irgendwo einen Wassereintritt?

So das ist es jetzt doch ein wenig mehr geworden, als ich eigentlich heute vor hatte. Aber vielleicht kann der eine oder andere von Euch mich mit dem einem oder anderm Rat unterstützen.

Vielen Dank und Grüße

16 Antworten

Zitat:

@MKFKD schrieb am 1. Juli 2016 um 20:21:32 Uhr:


Prima, kannst du Genaueres sagen, wo man das Klimasteuergerät (Etwa das in der Türe?),
auf einen geschalteten PLUS umlegen kann? Meiner zieht im Ruhemodus auch mit 500mA die Batterie leer.
Das könnte nach vielen (Ver)suchen die Lösung sein 😁

[ToFu entsorgt, bitte nicht mehr machen]

Normalerweise kann man das durch systematisches Suchen herausfinden, sprich von der Batterie an jeder Verzweigung die abgehenden Ströme einzeln messen. Wenn du dir nicht 100%ig sicher bist, ob dein Fall genauso gelagert ist wie hier, mach lieber einen neuen Thread auf.
Z. B. kaputter Thermostat/Kühler dreht ständig hast du ausgeschlossen?

notting

Hallo,

Muss es das?

Hast du genau das selbe Problem?

Der Heckscheibenwischer der in seine Ruheposition will ist es nicht? Nur mal so zur Überprüfung ;-)

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen