3.0 cdti - spielt verrückt
hallo leute
nachdem ich bei meinem y30dt 3.0 cdti die kopfdichtungen gemacht hatte spielt er verrückt.
ich liste euch das mal auf.
1: er sprang erst schwer an dann ging er wieder aus. danach lief er normal
2: zwischendurch ging er denn mal wenn er über 2000 u/min kam aus. dann leuchtete die asr lampe
3: nachdem ich denn die einspritzpumpe eingestellt hatte lief er normal. das ganze ging denn so lange bis ich ihn wieder zusammengebaut hatte. ich hatte nämlich den motor aufgebockt weil der motorhalter ja abgemacht werden musste. dann hatte ich halt nur den luftfilterkasten mit dem steuergerät und dem lmm nur an die seite gelegt.
denn habe ich ihn wieder völlig zusammengesetzt weil er ganz normal und schön ruhig lief und mich schon freute. dann starte ich wieder und was ist. er springt schwer an und läuft im unteren drehzahlbereich gar nicht. dann muss ich im oberen drehzahlbereich halten und wenn er warm ist läuft er ganz normal im unteren drehzahl bereich nur wenn ich gas geben will ruckelt er wie sau und geht wieder aus wenn ich über ca 2000 u/min komme. dann geht aus wieder die asr lampe an.
4: nachdem ich denn in die werkstatt geschleppt hatte waren fehler im speicher wie :
-synchronisation kurbelwelle zu nockenwelle unplausibel
-öltemperaturfühler spannung zu hoch
-kühlwassertemperaturfühler
-turbolader magnetventil
-injektor
-rail (ich glaube spannung zu niedrig)
und noch ein zwei fehler mehr
was mir aufgefallen ist, ist dass alle fehler die aufgetreten sind an das steuergerät auf dem luftfilterkasten gehen. und zwar der kleinere stecker. was ich gefunden habe als ich den ganzen kabelbaum auseinander hatte war dass der stecker vom öltemperatursensor korodiert ist. aber alles andere ist gut. kein kabelbruch kein gar nichts. alle stecker drauf.
5: ein kfz-meister hat heute nochmal mit mir geschaut und versucht die pumpe einzustellen aber das klappte auch nicht. aber er springt nicht mehr an.
jetzt steht mein siggi und ich bin verzweifelt. ich bin kurz davor ihn so wie er ist zu verkaufen. ich weiss echt nicht mehr was ich mir anschauen oder durchgucken soll.
sorry für den langen text aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.
wenn hier keiner etwas weiß werde ich ihn wohl oder übel so verkaufen
95 Antworten
@Twanky bist du gelernter Mechaniker?
Jap. Die sind alle unterschiedlich geformt.
Und ja ich bin gelernter kfzti aber nach der Ausbildung hab ich nicht weiter gemacht aber in der Ausbildung hab ich schon viel alleine gemacht. Auch Motoren auseinander genommen usw.
Mmhh.. ist ja schön und gut... aber wenn du nicht weißt was man auf dem tester erwarten muss für parameter vringt das alles nichts... virrausgesetzt dein bosch ding kann das...
Also wie weit hast du den Motor jetzt auseinander?
Ich hab alles runter sodass ich die zumesseinheit bzw die hochdruckpumpe vor mir habe im Motorhaube. Also:
Ansaugrohr
Rail
Agr
Und den ganz kleinscheiss
Morgen werde ich nochmal die ventildeckel runter nehmen und die dichtungen der Injektoren prüfen .
Ähnliche Themen
und ist dir schon irgendwas aufgefallen?
Was schief gelaufen ist?
Hast du das mit Anleitung auseinandergebaut oder ohne??
Also was mir aufgefallen ist beim herausnehmen der injektoren ist dass der Halter der injektoren 4 und 6 falsch herum eingesetzt war also die injektoren nicht richtig herunter drücken konnte. Dann dass der schlauch fürs kuhlwasser unterm Agr gequetscht war und dass an jeden Stecker vom motorkabelbaum wo ein Fehler war kleine Risse an den Leitungen waren. Das war mir letztes mal nicht aufgefallen.
Den kabelbaum habe ich trotzdem wieder eingesteckt um zu schauen ob er läuft. Hätte ja sein können von dem falsch herum eingebauten Halter vom injektor. War aber nicht so.
Also denke ich mal dass es der kabelbaum ist dass er falsche Werte dich die offen stellen bekommt oder dass Wasser dadurch in den kabelbaum gelangt ist und dadurch die falschen Werte kommen.
Kleine Risse bzw Bisse in den Kabeln .. war mal ein Marder zu Besuch 😰
Ne glaub ich nicht. Das sieht eher aus als wenn die Stecker zu oft und zu viel hin und her gebogen wurden. Aber es ist doch möglich dass er dadurch so scheisse läuft oder? Oder das steuergerätherische dass sich da schon das Wasser hin verkrochen hab was in den Leitungen war.
Also wenn da jetzt noch Risse und mögliche Probleme im Kabelbaum hinzukommen, so würde ich als stiller Mitleser nun denken das man da ohne konkrete Prüf- und Meßgeräte eh nicht mehr weiter kommt. Du hast das Ding ja nun mehrfach zerlegt und wieder zusammengebaut. Ich denke mal an dieser Stelle sollte nun Alles passen. Laß die Elektronik von einem kompetenten FOH checken.
Gruß!
Na, läuft er jetzt wieder?
moin zusammen
also ein neuer kabelbaum ist drin. er lief richtig gut und dann fing er wieder an zu stottern und geht aus. und wieder leuchtet die asr lampe.
alle fehlerspeichereinträge nicht mehr vorhanden.
wenn der motor aus geht wird ja die kontrollleuchte angezeigt. im fehlerspeicher ist ein unbekannter fehler laut dem tech2.
ich habe mal zwei videos gemacht.
auf dem ersten könnt ihr hören, dass wenn ich das gas wegnehme ein lautes klacken zu hören ist. es hört sich so an als wenn die nockenwellen von der bank 2-4-6 klacken.
und einmal ein bild von dem testmodus des radios. vielleicht kann mir einer sagen ob da was fehlt oder ob da was komisch ist.
Na, wenn die Nockenwelle klackt.. muss ich wieder fragen stimmen die Steuerzeiten..
Nockenwelle eingelaufen??? Hat der eine Nockenwellenverstellung?
Aber ist doch schon mal gut das er mehr läuft als vorher..
Und mit dem Unbekannten Fehler ist im ASR drinne???
Was ist im Motorspeicher agbelegt?
steuerzeiten stimmen.
die nockenwelle ist nicht eingelaufen.
ja er hat eine nockenwellenverstellung drin.
ne. der unbekannte fehler ist im motorspeicher drin.
ich sag ja auch nur dass es sich so anhört als wenn die nockenwelle irgendwie klackt.
aber es ist doch merkwürdig dass immer die asr lampe angeht wenn er "absäuft"
Hast du das Fahrzeug schon mit defekter Kopfdichtung gekauft und hat er auch schon vor der Reparatur so geglungen?