2x26 Km/h regel?

Ist die Regel noch immer aktuell? Musste schon mal wer von euch den Lappen abgeben wegen dieser Regel? Ich wusste bis heute nix davon. 😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von testmal



Zitat:

Muß man sich nun als Verkehrshindernis bewegen, weil es noch mehr dieser
fiesen Regelungen gibt?</blockquote>
Nö. Am Limit zu Fahren macht sicher kein Verkehrshindernis. Wer daraus ein Hindernis macht, sollte mal dringend über seine Fähigkeit, ein Fahrzeug sicher führen zu können nachdenken.

Moin,

Klar am Limit mit 50 km/h, einige machen es,
und bewegen sich mittlerweile mit 42....46 km/h durch den Stadtverkehr,
obwohl alles vor ihnen frei ist!
- Das nenn ich ein Verkehrshindernis!
Den letzten Satz ignorier ich garnicht, er ist total daneben.

schönen Gruß

Ich erzähle Dir mal ein Erlebnis vom letzten Wochenende. Das hättest Du sein können.

Ich war an der Ostsee, da war zwischen Bad Doberan und Rerik eine Straße, auf 80 begrenzt, hüglig und kurvig.. Vor mir fuhr ein Einheimischer mit nur ca. 65. Es war voll sonnig und die Straße trocken, alles frei. Von hinten näherte sich ein Fahrzeug mit ca. 90 Kmh, überholte sofort. Nach ca. 300 Metern sahen wir ihn wieder auf dem Acker stehend. Warum ?

Nach einem hohen kurzen Hügel ging es sofort in eine Kurve. Direkt in dieser Kurve, praktisch im Tal vor dem nächsten Hügel, war eine frische Scheewehe, der scharfe Wind hat den alten Schnee, der noch reichlich, lag auf die Straße geweht.

Für die ZGh war die Kurve nicht mehr befahrbar. Der Einheimische kannte bestimmt die Tücken dieser Strecke.

Es gibt immer genug Gründe die zugelassene Höchstgeschwindigkeit nicht zu fahren.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von testmal



Zitat:

Muß man sich nun als Verkehrshindernis bewegen, weil es noch mehr dieser
fiesen Regelungen gibt?</blockquote>
Nö. Am Limit zu Fahren macht sicher kein Verkehrshindernis. Wer daraus ein Hindernis macht, sollte mal dringend über seine Fähigkeit, ein Fahrzeug sicher führen zu können nachdenken.

Moin,

Klar am Limit mit 50 km/h, einige machen es,
und bewegen sich mittlerweile mit 42....46 km/h durch den Stadtverkehr,
obwohl alles vor ihnen frei ist!
- Das nenn ich ein Verkehrshindernis!
Den letzten Satz ignorier ich garnicht, er ist total daneben.

schönen Gruß

Mach deine GPS-Anzeige aus und schau auf den Tacho. Da stehen dann schon 48 bis 52 km/h, auch bei deinem Wagen, wenn andere 50 auf ihrem Tacho haben. Ich habe auch neulich hier gelesen, dass man bei manchen Autos schon gar nicht mehr genau sagen kann, ob man 40, 50 oder 60 fährt, weil die Tachos und deren Skalierung ohnehin so klein geraten sind (oben steht 130 und rechts 260). 😉

Ansonsten frage ich mich was daran so schlimm sein soll, wenn man statt 50 mit 46 durch die Stadt fahren muss. Die grüne Welle, erwischt man so zwar nicht, aber wenn man die ohnehin nur mit Tacho 70+ erwischt, dann ist es vielleicht gar keine. 😁

Dann wäre ich am Ende eher froh, dass wegen des Schleichers kein Blitzer gefährlich wird. An der gelben Ampel kann man dann auch noch locker runterbremsen und sollte man mal anhalten müssen, geht das aus Tacho 50 auch besser. Hat doch alles seine Vor- und Nachteile. 😮

Innerorts fährt man eben nur Tacho 50. Ob alles vor einem frei ist oder nicht, macht doch da keinen Unterschied. 😕

Fährt der Herr/die Dame hinter mir auf 2 m auf, fahre ich auch gerne Tacho 48, denk mal drüber nach warum. 🙄

PS: Meist lasse ich solch einen Hintermann an der nächsten Ampel vorbei. Blinker rechts, weit rechts halten und 10 m hinter dem Vordermann anhalten. Dann kann er ohne Probleme vorbei und meinen Vordermann nerven. 😮

Zitat:

Original geschrieben von testmal



Zitat:

Muß man sich nun als Verkehrshindernis bewegen, weil es noch mehr dieser
fiesen Regelungen gibt?</blockquote>
Nö. Am Limit zu Fahren macht sicher kein Verkehrshindernis. Wer daraus ein Hindernis macht, sollte mal dringend über seine Fähigkeit, ein Fahrzeug sicher führen zu können nachdenken.

Moin,

Klar am Limit mit 50 km/h, einige machen es,
und bewegen sich mittlerweile mit 42....46 km/h durch den Stadtverkehr,
obwohl alles vor ihnen frei ist!
- Das nenn ich ein Verkehrshindernis!
Den letzten Satz ignorier ich garnicht, er ist total daneben.

schönen Gruß

Ähmm - es gibt auch im Stadtverkehr reichlich Gründe, sich unterhalb der 50 zu bewegen. Kinder sind auch später mal unterwegs - nur als Beispiel. Die Wahl des gefahrenen Tempos musst Du halt den VT vor Dir überlassen. 50 sind keine Mindestgeschwindigkeit igO.

Und zu dem letzten Satz stehe ich ausdrücklich. Ich bin da recht praxiserfahren.

Nicht nur 2*26 km/h sondern auch 3*21 km/h führen zu einem Verlust des Führerscheins. Ich hänge ja doch etwas an meinem Lappen, da muss man solche Regeln einfach kennen.
Einzig suche ich noch nach einer Lücke um die Spenden an die Stadtkassen auch steuerlich geltend zu machen 😁

Ich hatte letztens auch einen der ist mit 15 - 20 km/h durch die Stadt, fragt mich nicht warum. Vielleicht war das Gaspedal kaputt 😉

Zitat:

Original geschrieben von testmal



Zitat:

Muß man sich nun als Verkehrshindernis bewegen, weil es noch mehr dieser
fiesen Regelungen gibt?</blockquote>
Nö. Am Limit zu Fahren macht sicher kein Verkehrshindernis. Wer daraus ein Hindernis macht, sollte mal dringend über seine Fähigkeit, ein Fahrzeug sicher führen zu können nachdenken.

Moin,

Klar am Limit mit 50 km/h, einige machen es,
und bewegen sich mittlerweile mit 42....46 km/h durch den Stadtverkehr,
obwohl alles vor ihnen frei ist!
- Das nenn ich ein Verkehrshindernis!
Den letzten Satz ignorier ich garnicht, er ist total daneben.

schönen Gruß

Ich erzähle Dir mal ein Erlebnis vom letzten Wochenende. Das hättest Du sein können.

Ich war an der Ostsee, da war zwischen Bad Doberan und Rerik eine Straße, auf 80 begrenzt, hüglig und kurvig.. Vor mir fuhr ein Einheimischer mit nur ca. 65. Es war voll sonnig und die Straße trocken, alles frei. Von hinten näherte sich ein Fahrzeug mit ca. 90 Kmh, überholte sofort. Nach ca. 300 Metern sahen wir ihn wieder auf dem Acker stehend. Warum ?

Nach einem hohen kurzen Hügel ging es sofort in eine Kurve. Direkt in dieser Kurve, praktisch im Tal vor dem nächsten Hügel, war eine frische Scheewehe, der scharfe Wind hat den alten Schnee, der noch reichlich, lag auf die Straße geweht.

Für die ZGh war die Kurve nicht mehr befahrbar. Der Einheimische kannte bestimmt die Tücken dieser Strecke.

Es gibt immer genug Gründe die zugelassene Höchstgeschwindigkeit nicht zu fahren.

Ähnliche Themen

Es kann Gründe geben, muss es aber nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Nicht nur 2*26 km/h sondern auch 3*21 km/h führen zu einem Verlust des Führerscheins. Ich hänge ja doch etwas an meinem Lappen, da muss man solche Regeln einfach kennen.
Einzig suche ich noch nach einer Lücke um die Spenden an die Stadtkassen auch steuerlich geltend zu machen 😁

Ich hatte letztens auch einen der ist mit 15 - 20 km/h durch die Stadt, fragt mich nicht warum. Vielleicht war das Gaspedal kaputt 😉

Verlust ist falsch, das würde bedeuten, dass die die Fahrerlaubnis entzogen wird.

Das was dann fällig ist, ist das Fahrverbot für 1-x Monate, und das ist ja auch sinnvoll, weil derjenige, der mal ein Schild übersieht nicht betroffen ist, sondern nur der, der permanent zu schnell fährt!

Zitat:

Original geschrieben von PiKaPo



Zitat:

Original geschrieben von testmal



Muß man sich nun als Verkehrshindernis bewegen, weil es noch mehr dieser
fiesen Regelungen gibt?
Was ist so schwer daran sich an die HÖCHSTgeschwindigkeiten zu Halten?

Da ist man noch lange kein Verkehrshinderniss (außer für möchtegern Wichtige, die immer zu spät los fahren und doch überpünktlich ankommen wollen)

Übrigends kann man auch durch permanentes Falschparken den Lappen verlieren.

Sich immer penibel an das TL zu halten ist auf die dauer aber echt nervig und lenkt die Aufmerksamkeit vom übrigen Verkehr ab (Vor allem wenn man keinen Tempomat hat).Außerdem wird man häufig bedrängt weil Tacho 80 keine echten 80 sind und die Tachoabweichung von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden sein kann..Mit max. 20+ im Verkehr mitzuschwimmen ist da wesentlich entspannter, sicherer und wegen der 2x 26 Regel muß man sich auch keine Gedanken machen.

mehrfach im Jahr mit 20KmH zu schnell kann auch ganz schnell zu einer MPU führen inklusive Fahrverbot

Naja Mitschwimmen bedeutet im Endeffekt zu schnell und zu dicht. Bedrängt wird man doch nur von hinten und das braucht einen nicht zu interessieren. Vorne hat man dafür entspannt Platz.

Zitat:

Original geschrieben von PiKaPo


mehrfach im Jahr mit 20KmH zu schnell kann auch ganz schnell zu einer MPU führen inklusive Fahrverbot

Nö! erst wenn die Überschreitungen im Punktebereich liegen. Ich bin schon mal in einem Jahr 6x mit Geschwindigkeiten zwischen 5 und 20 über dem Limit geblitzt worden und habe immer lediglich die Verwarngelder(Expresszuschlag) zahlen müssen.Außerdem schrieb Ich max.20+ nicht dauerhaft 20 zu schnell und Tacho 20+ sind - Abweichung (ca. 4 kmh) -Messtoleranz (3kmh) im Endeffekt nur vorwerfbare 13kmh zu schnell.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


........Außerdem wird man häufig bedrängt weil Tacho 80 keine echten 80 sind und die Tachoabweichung von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden sein kann..

Ach meggi komm, ich dachte über diesen Punkt sind wir drüber hinaus.

Es gibt keine Rechtfertigung für die Drängelei. Mind. 98 % der VTs machen sich eh keine Gedanken ob sie nun echte oder unechte 80 fahren.

Und ich verwette alles was ich habe, egal ob ich nun echte 80 oder unechte 80 fahre, habe ich einen Drängler hinter mir drängelt der in beiden Fällen. Alleine aus dem Grund weils verkehrstechnisch ein Arschloch ist.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


........Außerdem wird man häufig bedrängt weil Tacho 80 keine echten 80 sind und die Tachoabweichung von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden sein kann..
Ach meggi komm, ich dachte über diesen Punkt sind wir drüber hinaus.
Es gibt keine Rechtfertigung für die Drängelei. Mind. 98 % der VTs machen sich eh keine Gedanken ob sie nun echte oder unechte 80 fahren.
Und ich verwette alles was ich habe, egal ob ich nun echte 80 oder unechte 80 fahre, habe ich einen Drängler hinter mir drängelt der in beiden Fällen. Alleine aus dem Grund weils verkehrstechnisch ein Arschloch ist.

ja, manchmal drängeln die auch nicht, die wollen ja nicht vorbei, die fahren einfach nur gerne nah auf...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ach meggi komm, ich dachte über diesen Punkt sind wir drüber hinaus.
Es gibt keine Rechtfertigung für die Drängelei. Mind. 98 % der VTs machen sich eh keine Gedanken ob sie nun echte oder unechte 80 fahren.
Und ich verwette alles was ich habe, egal ob ich nun echte 80 oder unechte 80 fahre, habe ich einen Drängler hinter mir drängelt der in beiden Fällen. Alleine aus dem Grund weils verkehrstechnisch ein Arschloch ist.

ja, manchmal drängeln die auch nicht, die wollen ja nicht vorbei, die fahren einfach nur gerne nah auf...

Ist mir doch Wurst wie das Kind heist.

Ein Dieb ist ein Dieb, egal ob er nun klaut weil er Kleptomane ist oder einfach nur gierig.

Wer was klaut und es dann wegschmeißt ist aber dämlicher als der andere, der es behält und nutzt. Auch wenn es dem Bestohlenen nichts ändert.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


........Außerdem wird man häufig bedrängt weil Tacho 80 keine echten 80 sind und die Tachoabweichung von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden sein kann..
Ach meggi komm, ich dachte über diesen Punkt sind wir drüber hinaus.
Es gibt keine Rechtfertigung für die Drängelei. Mind. 98 % der VTs machen sich eh keine Gedanken ob sie nun echte oder unechte 80 fahren.
Und ich verwette alles was ich habe, egal ob ich nun echte 80 oder unechte 80 fahre, habe ich einen Drängler hinter mir drängelt der in beiden Fällen. Alleine aus dem Grund weils verkehrstechnisch ein Arschloch ist.

Ich dachte auch wir hätten das geklärt 😉Ich will das Drängeln doch nicht rechtfertigen! Ich sage doch nur das die Gefahr bedrängt zu werden höher ist wenn man sich strikt an das TL das ist leider so!Das es Drängler gibt die selbst dann noch drängeln wenn man schon 20 zu schnell fährt weiß Ich auch, nur ist die Anzahl deutlich geringer...probiers mal aus.

Tja und wenn man bei 20 zu schnell mal ausversehentlich ein Verkehrsschild übersieht, dann werden daraus schnell mal 40 zu schnell und da ist der Lappen schnell in Gefahr. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen