2x26 Km/h regel?

Ist die Regel noch immer aktuell? Musste schon mal wer von euch den Lappen abgeben wegen dieser Regel? Ich wusste bis heute nix davon. 😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von testmal



Zitat:

Muß man sich nun als Verkehrshindernis bewegen, weil es noch mehr dieser
fiesen Regelungen gibt?</blockquote>
Nö. Am Limit zu Fahren macht sicher kein Verkehrshindernis. Wer daraus ein Hindernis macht, sollte mal dringend über seine Fähigkeit, ein Fahrzeug sicher führen zu können nachdenken.

Moin,

Klar am Limit mit 50 km/h, einige machen es,
und bewegen sich mittlerweile mit 42....46 km/h durch den Stadtverkehr,
obwohl alles vor ihnen frei ist!
- Das nenn ich ein Verkehrshindernis!
Den letzten Satz ignorier ich garnicht, er ist total daneben.

schönen Gruß

Ich erzähle Dir mal ein Erlebnis vom letzten Wochenende. Das hättest Du sein können.

Ich war an der Ostsee, da war zwischen Bad Doberan und Rerik eine Straße, auf 80 begrenzt, hüglig und kurvig.. Vor mir fuhr ein Einheimischer mit nur ca. 65. Es war voll sonnig und die Straße trocken, alles frei. Von hinten näherte sich ein Fahrzeug mit ca. 90 Kmh, überholte sofort. Nach ca. 300 Metern sahen wir ihn wieder auf dem Acker stehend. Warum ?

Nach einem hohen kurzen Hügel ging es sofort in eine Kurve. Direkt in dieser Kurve, praktisch im Tal vor dem nächsten Hügel, war eine frische Scheewehe, der scharfe Wind hat den alten Schnee, der noch reichlich, lag auf die Straße geweht.

Für die ZGh war die Kurve nicht mehr befahrbar. Der Einheimische kannte bestimmt die Tücken dieser Strecke.

Es gibt immer genug Gründe die zugelassene Höchstgeschwindigkeit nicht zu fahren.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Man beachte das 11 Gebot: " Du darfst die ersten 10 Gebote ignorieren solange dich keiner dabei erwischt." 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Frage: Wie willst du dann von einem Drängler wegkommen, der weder überholt, obwohl er die Möglichkeit hätte, noch sich ein wenig zurück fallen lässt, sondern er klebt wie Uhu-Papp knapp hinter dir und wenn es sein muss über mehrere Kilometer.

Das ist aus meiner Sicht nicht zwingend der klassische Drängler. Denn der kommt i.d.R. von hinten angeflogen, wild Lichthupe gebend und fängt dann an, dicht hinter einem leicht versetzt zu fahren (also so, wie ich das immer mache... 😁 ).

Die anderen, die du beschreibst, sind eine andere Kategorie. Da gehört leider meine Mutter mit ihren 60 Jahren dazu.
Sie rast nicht, sie gibt keine Lichthupe, ist an sich ein extrem defensiver Fahrer....aber klebt gerne direkt am Vordermann (und scheint es selber nicht zu merken) 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Frage: Wie willst du dann von einem Drängler wegkommen, der weder überholt, obwohl er die Möglichkeit hätte, noch sich ein wenig zurück fallen lässt, sondern er klebt wie Uhu-Papp knapp hinter dir und wenn es sein muss über mehrere Kilometer.
Das ist aus meiner Sicht nicht zwingend der klassische Drängler. Denn der kommt i.d.R. von hinten angeflogen, wild Lichthupe gebend und fängt dann an, dicht hinter einem leicht versetzt zu fahren (also so, wie ich das immer mache... 😁 ).

Die anderen, die du beschreibst, sind eine andere Kategorie. Da gehört leider meine Mutter mit ihren 60 Jahren dazu.
Sie rast nicht, sie gibt keine Lichthupe, ist an sich ein extrem defensiver Fahrer....aber klebt gerne direkt am Vordermann (und scheint es selber nicht zu merken) 🙁

Ja, hatte ich gestern wieder, son Volvo SUV hinter und ich sehe die Scheinwerfer nicht mehr... Frau in den besten Jahren und hängt hinter mir, obwohl ich gut flott war in der Stadt. Naja, blöd geschaut hat sie, als ich über die Bahngleise bin, als hätte ich nen Sportprollfahrwerk, mit der Bremsung hat sie nicht gerechnet, obwohl ich zuerst ausrollen lies. Kapiert hat sie es trotzdem nicht, danach klebte sie wieder dran, obwohl ich danach weiter zu schnell war...

Ich muss zugeben, ich fahre selbst gerne (praktisch immer) über dem Tempolimit, mit meiner Mito sind das meistens etwa 30-35, wenn ich gerade am überholen bin oder die Straße frei ist auch mal 50 Tacho (der übrigens extrem ungenau geht). Trotzdem ist mir unverständlich, wie meine Mutter bspw. bei 100km/h gerade mal 20m Tacho lässt... denn den Sicherheitsabstand halte ich wirklich immer ein (Ausnahme: gerade zum Überholen ansetzen). Probleme mit Dränglern habe ich (oh Wunder) auch nicht, und wenn, dann würde ich sie nicht weiter beachten (esseidenn natürlich, es ist die Rennleitung 😁).

Und nun, steinigt mich.

€: Als Zweiradfahrer hab ich in der doch sehr ländlichen Gegend auch keine Probleme mit eventuellen Blitzern oder Autofahrern, die dort abrupt runterbremsen, die werden nämlich, meistens in Kombination mit einem weit offenen Schieber, kurzerhand überholt.

Ähnliche Themen

Schulferien. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 030565


Schulferien. 😉

Da macht es gerade Spaß

Moin,

da der neue Bußgeldkatalog, das Strafmaß nicht nur erhöht,
sondern auch um eine Stufe erniedrig hat,
- wird es wohl bald lauten:

2x21 km/h Regel

innerhalb von 12....24 Monaten, oder ohne Verjährung?

schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von PiKaPo



Komisch, das bei bestem Sommerwetter und bester Sicht z.B. auf der A5 sich die Platten verschieben dennoch keiner auf Sicht fährt oder eben gar noch schneller während sich die Platten absenken.

Meinst Du das

http://de.wikipedia.org/wiki/Plattentektonik

bzw das

http://de.wikipedia.org/wiki/Oberrheinische_Tiefebene

Davon merkt man beim befahren der A5 aber nichts, weil es so langsam vor sich geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen