2x Polizeikontrolle auf 10km, 2x all inkl.
samstag nacht halb 1 zw. hannover und basche...
ich war mit freundin unterwegs nach haus, hatte überland die NSW an...
in basche kam dann nen polizeiauto entgegen, wendete hinter mir und hielt mich an...
allgemeine + NSW 10€ + alk und dorgen test + gutachten kontrollieren... macht 20min
zuhause angekommen (10km später) dann nen polizeiauto hinter mir, blaulicht an und tröte kurz... herrlich, 5m vorm haus-
dann ging das ganze spiel wieder los.
allgemeine + mündliche verwarnung NSW (aber nein... ich musste ja sagen das ich das gleiche spiel schon 10min vorher hatte)... also wieder 10€ (wieder per post) + alk und drogentest (genervt aber freiwillig) + gutachten kontrollieren
zu den außenbedingungen: 2°C kalt, wir nur mit jacke drüber, sollten draußen an der luft warten derweil die blauen alles kontrollieren (im warmen passat mit laufendem motor (im wohngebiet nachts halb 2)... juhu, nach 25min waren die herren fertig mit gutachten leserei (is schon schwer 4 seiten zu lesen) und dann ging die fragerei los, warum wieso weshalb...
interessante fragen kamen, wie z.b.
Warum haben sie eine MAN jacke an?
Ich: weil se warm hält *g*
Warum hatten sie NSW an?
ich: hatte ich die an?
Ja, sie hätten andere leute blenden können?
ich: interessant, auf den letzten 40km kamen mir 2 autos entgegen, die auch von vornherein mit NSW. und wenn ich sie beblendet hab... sorry
um die 10x "geben sie den verstoß zu?"
ich um die 10x "nein, ich bin mir keiner schuld bewusst"
weitere 10x: "wollen sie vor ort zahlen?"
ich wiederum 10x "für was, wenn ich nichts zugebe?"
dann gings noch um den vorsatz und das man sich evtl. vor gericht wiedersieht...
unterschrieben hab ich die verwarnung im übrigen erst nach mehrmaligem durchlesen...
sind dieherren in blau in der region H immer so drauf?
es hätte ja ein anruf bei den polizisten in basche gereicht um die ganze sache extrem zu verkürzen
mal die briefe abwarten, vielleicht isses ja tateinheit
254 Antworten
Gut. Sind wir uns einig.😉 Dann können wir ja jetzt das Bier aufmachen. Prost!
Gruss Zyclon
winjen... ich sag des Frieden Willens nix zu deiner verbalen Entgleisung - meinen Teil denk ich mir aber dazu....
Und damit wir etwas Licht in die Frage bringen... ein Auszug aus Deubner/Recht und Verwaltung/Technik:
Wird die Sicht durch Nebel, starken Regen oder Schneefall behindert, verliert der Fahrer oftmals den Sichtkontakt zu den Leitsymbolen wie Fahrbahnmarkierung oder Leitpfosten. Hauptaufgabe der Nebelscheinwerfer ist es, deshalb Licht breit zu streuen und es so zu verteilen, dass vor allem die Randbereiche ausgeleuchtet werden, so dass der Fahrer den Straßenverlauf erkennen und sich orientieren kann.
Was sich nebenbei mit dem Thema Kurvenlicht leicht schneidet....
Unter derm Nebel durch - hört der irgendwo 30cm über dem Boden wieder auf? 🙄
Wer sich ein Lichtverteilungsdiagramm eines NSW ansieht... dem dämmert es aber von allein.... Breite... weit nach vorne sieht man im Nebel so oder so nicht.
...und ja "Prost" 🙂
Es hat mich einer Verstanden. 😁
Gruss Zyclon
Ähnliche Themen
@Tec-Doc
Jetzt hast du dich aber selbst ad absurdum geführt, denn wie will man bei der Beschreibung der Fuktion noch pro Nebelscheinwerfer argumentieren??? Natürlich abgesehen von dem von dir definierten Fall, dass man bei ner dichten Nebelsuppe nix mehr sieht und sich nur noch mit Zusatzleuchten an den Fahrbahnmarkierungen orientieren kann?
Wenn jemand wie zyclon auf der Autobahn immer freudig auf die vorbeifliegenden Mittelspurstreifen guckt, sollte man nochmal zur Fahrschule gehen. Auf der Autobahn guck ich geradeaus, bei Geschwindigkeiten über 200 km/h interessieren mich die ersten 50 Meter vor mir kaum noch, da dort eine Reaktion rein physisch und physikalisch völlig ausgeschlossen ist. Von mir aus könnte es auf den ersten 50 Metern dann auch stockdunkel sein. Auf der Spur kann ich auch bleiben, wenn ich geradeaus gucke, da braucht man doch kein extra Licht!!! Vielleicht seh ich auch zu gut, dass meine Augen überdurchschnittlich gereizt auf viel Licht reagieren. Kann ja alles sein. Das gibt anderen aber wie schon 1000 mal gesagt nicht das Recht unnötig viel Licht in meine Richtung zu werfen.
@VentoRenner
Besser hätte ich es auch nicht formulieren können...😉
Zitat:
Original geschrieben von Y17DT-Eco
ich war mit freundin unterwegs nach haus, hatte überland die NSW an...interessante fragen kamen, wie z.b.
Warum haben sie eine MAN jacke an?
Ich: weil se warm hält *g*Warum hatten sie NSW an?
ich: hatte ich die an?Ja, sie hätten andere leute blenden können?
ich: interessant, auf den letzten 40km kamen mir 2 autos entgegen, die auch von vornherein mit NSW. und wenn ich sie beblendet hab... sorryum die 10x "geben sie den verstoß zu?"
ich um die 10x "nein, ich bin mir keiner schuld bewusst"weitere 10x: "wollen sie vor ort zahlen?"
ich wiederum 10x "für was, wenn ich nichts zugebe?"
Erst mal vorweg ich hab nicht alles gelesen. Aber was will der Thead ersteller?? Hör auf zu heulen. Machst einen auf dicke Hose, weil deine Freundin dabei ist und kommst mit blöden sprüchen bei der Polizei.
Selber schuld.
.... einfach lesen, da ist nix absurd. Absurd ist eben, dass man von diesem Lichtkegel geblendet werden soll... ja wie denn? (Ausser man glotzt blöde rein...)
Und nochmal - weshalb kommen die Profis des dtVT zu der identischen Ansicht... wie ich sie als Vorteile von NSW angeführt habe? Solche Anarchos....
Auch die Entwicklung von AB Licht (volle Breite, 50m mehr - aua, das wird hell), von Landstrassenlicht (links volle Ausleuchtlänge - eiei, wie übel) und solcher adaptiver Anpassungen an das Umfeld.... alles Quark, oder?
Oder selektive Wahrnehmung.... das ist wohl das echte Thema...
Was is nu Drahkke... mit "drunter durch" als Hauptzweck? War dann wohl nicht so ganz richtig... 🙂
Bleiben wir einfach beim Prost, einverstanden? 🙂
Ich mach das einfach pragmatisch (keine Sorge, ich weis schon was ich tue und warum) und achte zukünftig auf integrierte Lösungen (mir gehts ja nicht um die Optik des Fzg.), andere beten ihre Gesetzbibel rauf und runter, manche finden immer neue "Argumente" dagegen ... und alle werden happy sein 😉
Und den "kleinen" Rest der Welt hat´s eh noch nie gejuckt.
Prost!
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Bleiben wir einfach beim Prost, einverstanden? 🙂
Einverstanden! 😉
Prost!
Ich hab noch nie die STVO zitiert, weil ich die teils selbst etwas dehne. Aber nur dann, wenn ich damit keinen gefährde.
Die adaptiven Scheinwerfer sind hauptsächlich auf das Wohlergehen der Person ausgelegt, die dahinter sitzt. Da du duch ja mit der Technik scheinbar beschäftigt hast wirst du wohl auch nicht übersehen haben, dass dort in der Regel ein Sensor für entgegenkommende Fahrzeuge integriert ist. Wofür könnte der wohl sein? Vielleicht um Blendung zu verhindern? Hmmm.... Ist wohl auch Schwachsinn, denn Blendung gibt es ja nach Aussage von einigen hier nicht. Das bilde mich mir ja nur ein. Auf den Straßen, auf denen ich fahre führt die Gegenspur immer direkt neben meiner Spur entlang. Ein entgegenkommendes Auto ist nur wenige Grad links von meiner Bahn. Leider habe ich noch keine solchen Scheuklappen gesehen, die immer den Gegenverkehr ausblenden und meine Spur sicher im Blick halten.
Wenn mir jemand 100 Watt Abblendlicht entgegenwirft kommt doch weniger Licht an, als wenn jemand mit 200 Watt entgegenkommt. Auch wenn die zusätzlichen 100 Watt mehrheitlich nicht zu mir rüber leuchten sollen tun sie es trotzdem. Zum Beispiel durch dreckige Scheinwerfer. Selbst wenn nur 130% mehr Licht ankommen führt das zu einem stärkeren Pupillenreflex.
Schwupps sind wir wieder da wo wir vorher waren: NEBELscheinwerfer ohne Nebel machen keinen Sinn. Wer sich da einen Vorteil erhofft sollte im Gegenzug mal drüber nachdenken, ob er sich das nicht einfach nur einbildet/einredet...
Schön das du immer geradeaus guckst. Bloss mist wenn man nach geradeaus net mehr soviel gucken kann. Was machste dann? Anhalten? Ausserdem wer bei Regen bzw. sehr nasser Fahrbahn 200 fährt hat sowieso ne Macke. Man sollte dann schon seine Fahrweise Anpassen. Bei normalen Sichtverhältnissen habe ich ja auch net behauptet das NSW ein Sicherheitsgewinn sind.
Ich vermute mal das du so schnell ausserdem garnicht in der Lage wärst meine NSW von dem ABL zu unterscheiden. Stören würden sie dich jedenfalls nicht. Das kann ich dir garantieren. Dazu sind die Xenonbrenner viel zu hell.
Gruss Zyclon
Jupp zyclon... allerdings... aber ich denk fast das kennst Du auch... auch bei optimaler Sicht gibt es Strecken... naja, schon klar, oder?
AB Licht und Sensorik - was meinst, über was die sich da den Kopf zerbrechen? Aber (!): Diese Systeme haben eben einen Lichtkegel, der zur Blendung geeignet ist - NSW nicht 😉
Sensor ist der Fahrer - der das AB Licht eben nur auf der AB verwendet - wäre es bei Gegenverkehr abzuschalten, kann man gleich einen Sensor für das Fernlicht einbauen 🙄
100Watt+100Watt - ein Kübel Wasser und noch einer = nässer? 😉
100Watt...naja... wie können dann Birnen mit identischer Wattzahl eine unterschiedliche "Helligkeit" haben? 😉
Wie verhält sich das auf der AB ... wenn zwei Fahrzeuge mit ABL nebeneinander fahren? Verbieten? Heller? Blendet?
Das Problem ist - wir verwenden hier alle nicht wissenschaftliche Definitionen. Helligkeit, Leuchtdichte, Lichtstrom, Verteilung (wichtiger Punkt!)... jeder verwendet was davon, aber jeder meint was anderes damit.
Aber gut... 55 Watt im ABL blenden nicht... solange die Einstellung stimmt... also vulgo die Lichtverteilung... ist die "Lichtverteilung" wie beim NSW... kann er selbst verstellt nur im Nahbereich blenden 😉
Zefix... etz fang ich wieder an.... 😉
Prost!
Zitat:
Original geschrieben von winjen66
@GolfIICL:Ich habe geschrieben, dass prinzipiel jeder bei mir zu zahlen hat. Wer es umgehen kann, hat vielleicht Chancen. Ich will Dir jetzt nicht das der Polizei zustehende Opportunitätsprinzip erklären.
Ich finde NSW zum kotzen. Und da geht kein Weg dran vorbei - in aller Regel auch an den 10.- Euro nicht. Wenn ich denn, was leider zu selten ist - auch mal auf der Straße bin!
Ich toleriere auch keinen Besoffenen - nur weil er sagt, er sei volltrunken der bessere Fahrer. Und das ist mit dem, der sagt, er könne mit NSW einen Fußgänger besser erkennen, von der Argumentationsqualität absolut vergleichbar. Beides hochgradiger Schwachsinn!
Du brauchst mir auch das Oppertunitätsprinzip nicht zu erklären, denn das steht nicht nur der Polizei zu, sondern auch den Verwaltungsbehörden.
Ich kenne mich in rechtlichen Angelegenheiten was die StVO angeht, sagen wir einfach mal, recht gut aus. Du hast natürlich einen Ermessenspielraum, aber ich frage mich wer und wie kann man es bei dir umgehen? Keine eingeschänkte Sicht -> folglich Verstoß gegen §17 StVO -> 10€ zahlen. Ist eigentlich dabei egal ob die Person ihr Auto nicht beherrscht (was imho noch schlimmer ist), oder es vorsätzlich gemacht hat, oder? Und solche Aussagen, wie "ich finde NSW zum kotzen" finde ich für einen Polizeibeamten einfach nicht angemessen. Ich finde gerade Personen, die den Staat repräsentieren sollten das Niveau etwas höher ansetzen, gerade da die NSW auch einen relativ hohen Sicherheitsfaktor bei schlechten Sichverhältnissen bilden!
Ich möchte mich hier auch nicht streiten, sondern versuche vernünfig meine Stellung zu verteidigen und dabei kommt man mit "die finde ich zum Kotzen" nicht weiter!
Und die Sache mit dem Fußgänger kommt nicht von mir, denn bei Dunkelheit kann man imho einen Fußgänger durch die NSW auch nicht früher erkennen. Hier würde imho nur das Fernlicht etwas nützen.
Gruß
P.S: Dein Vergleich mit dem Besoffenen hinkt gewaltig, denn der Besoffene ist nachweislich verkehrsgefährdender als eine Person die mit NSW fährt, oder bist du da etwa anderer Meinung?
... das mit dem Fussgänger kam - wenn ich mich recht entsinne - von Elk_EN... und zwar (insofern korrekt) in dem Zusammenhang, dass dieser durch die Anpassung des Auges auf "mehr" Licht im Dunkeln eben noch schlechter erkannt wird. Nur ist strittig, inwieweit diese Adaption eine nennenswerte Rolle spielt (bei NSW) und... das ABL ist ja auch noch an - also nicht isoliert betrachten 😉
Logisch kann ein NSW nicht 50m voraus leuchten... soll er ja auch gar nicht... aber man sollte nicht immer so im Extrem denken "Fussgänger springt mitten vor die Haube und ich kann nicht bremsen".
Sei es ein Randstein, ein Hase der 50cm vorhupft, ein Backstein oder was auch immer.... hier langt meine Reaktion zumindest durchaus zum Ausweichen - und die sieht man aufgrund ihrer Größe z.B. nunmal erst spät oder von der Seite usw.... wozu ABL halt nicht der Hit ist, NSW sehrwohl. Aufgrund der Breitenwirkung (das haben wir ja geklärt..*fg*) wird nunmal lt. Versuchen und Logik Wild eher noch am Fahrbahnrand vom Lichkegel "fixiert" und auch eine (begrenzte) Kurvenlichtwirkung ist Fakt (sonst würde es ja als Kurvenlicht unter 40kmh innerorts - auch so eine vom dtVT diskutierte Idee - keinen Sinn machen, nedwahr?).
Genauso logisch hat jedes Schnitzel zwei Seiten - eine goldene und ein im Vergleich dazu vebrannte Seite.
Die Frage ist immer die Abwägung - und die ist hier zuweilen arg emotional oder von Regeldenken fixiert.
Ich wollt nur etwas "Licht" in den Fussgänger bringen 😉
*schonweg*
@ tec-doc
Danke dafür! Hier steigt man langsam nicht mehr durch, was von wem geschrieben wurde. 😁
Kann dir nur zustimmen. Wild oder ähnliches Getier was sich am Fahrbahnrand aufhält sieht man durchaus besser durch die bessere Ausleuchtung durch die NSW. Konnte dadurch auch schon nen Wildunfall vermeiden, da ich das Vieh im Graben neben dem Grünstreifen der Fahrbahn sehen konnte, was nur mit ABL nicht möglich gewesen wäre.
Gruß