2ter Gang hakt ...
Hallo zusammen,
leider habe ich keine Garage so das mein Passat draußen steht - wenn ich morgens zur Arbeit fahre bekomme ich den zweiten Gang so gut wie gar nicht rein !! Ich habe es mal mit etwas mehr Kraft probiert ging irgendwie aber ich habe das Gefühl das das nicht so gut für das Getriebe ist.
Ich habe das Auto jetzt beim Freundlichen untersuchen lassen - Ergebnis:
Zitat:
"Ganz normal !! Die Syncronringe würde sich mit der Zeit abnutzen und er konnte zwar feststellen das der zweite Gang "etwas" hakt aber nichts außergewöhnliches ... "
Jetzt hat mein Passat 60Tkm runter was ist wenn es 120tkm runter hat = Neues Getriebe?? Ich habe noch ein Jahr Garantie und würde das gerne jetzt beheben lassen ~ logisch!
Nur was soll man machen wenn die behaupten das alles in bester Ordnung ist und das def. nicht stimmt !!?
Danke + Gruß
Pabba
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von comp-it-easy
Hi
habe bei meinem nun das Getriebeöl gewechselt (teures Castrol) ist deutlich besser geworden aber immer noch ist wenn es kalt ist der 2te der schwierigste Gang :-).Aber ein TRost an alle, es war wie er neu war auch nicht besser denke ich, somit scheint gelegentliches Krachen nicht schlimm zu sein nach nun >150 Tkm :-)
Gruß
Komisch - bei mir wurde das dadurch wesentlich schlimmer...
Grüße,
Hauser
hi ihrs,
beim meinen ist das auch so. ich hab auch das problem das die ersten beiden gänge manchmal etwas schwergängig sind.
bei mir hilft dann immer den jeweils größeren gang einzulegen und kurz die kuplung kommen zu lassen. (nicht arg nur bis zum schleifpunkt) danach kann ich den gewünschten gang mit dem kleinen finger einlegen. 😉
ob das nun normal ist oder nicht weis ich auch nicht. aber da meiner nun gute 160Tkm runter hat geht das in ordnung.
gruß
ulli
Ein paar Tips was z.T. schon genannt wurde:
1. Zwischengas geben - kennen wahrscheinlich nur die Bus oder LKW-Fahrer unter Euch.
2. Andere Gänge probieren zwischendurch
3. Getriebeöl wechseln und durch Castrol TAF-X ersetzen. Zumindest wirds dann nicht schlimmer.
4. Diese Probleme mit dem 2. Gang sind anscheinend VW-bedingt. Haben fast alle VW/Audis die ich gefahren hab.
--------------------
Aber das Castrol bringt echt was!
1. Die alte Brühe mit den Abriebspartikeln wird entfernt
2. Das Zeug ist vollsynthetisch gegenüber dem mineralischen Standard-Öl.
cu
@Voodoo3
serienmäßig war/ ist auch voll synth. Öl drin. aber Getriebeöl ist noch lange nicht immer gleich, hier in einem anderen Forum wurde schon viel darüber geschrieben.
@all
Was ich noch weis ;-), ist, dass ein Getriebeöl einen gewissen Reibwert haben/zulassen müssen, damit die Synchronringe funktionieren und damit gänge rein gehen.
Und in der Tat, mit dem neuen Öl gehen die Gänge präzieser rein, d.h. mit einem "plob", statt längerem festhalten des Hebels.
Aber ich denke auch, es wäre auch genauso, mit neuen VW Öl drin, ist auch kein schlechtes,
nur das die Werkstätten behaubten, dass man das Getriebeöl nie wechseln muss, stimmt also nur bedingt.
Gruß
Ähnliche Themen
Also meiner steht deswegen das 3. Mal bei meinem freundlichen zur Reparatur. Mal schauen ob sie irgendetwas finden. Das letzte Mal meinte er das dass Getriebe geprüft worden sei aber kein Fehler festzustellen ist. Das Problem was ich damit habe ist einfach das so etwas nicht normal sein darf. Ich hatte davor eine Peugeot 306 und da war so was nicht normal oder besser gesagt nicht vorhanden. Aber um auch etwas Gutes sagen zu können, muss ich echt mal den Service loben. Also was ich bis jetzt bei Peugeot erlebt habe verdient noch nichtmal die Bezeichnung "schlechter Service"