2ten Lüfter im Sicherungskasten

Mercedes ML W163

Hallo.

Habe in der letzten Woche viel Anhänger gezogen und das meistens auf Almen die über 2000 Meter liegen. Fast eine Stunde bergauf mit Untersetzung. Motortemperatur hielt sich super. Nur die im Sicherungskasten war jenseits der normalen Temperatur. Der Originale Lüfter läuft super, ist wahrscheinlich aber zu wenig. Danach haben die vorderen Bremsen blockiert.
Habe jetzt einen 2ten Lüfter direkt oberhalb der Relais verbaut. Er ist mit dem Stromkreis vom Originalen verbunden und hat die gleiche Laufzeit. Der neue Axiallüfter von Papst hat eine Leistung von 0,40 Watt. Die Kabel hab ich etwas länger gelassen um Sicherungen oder Relais zu tauschen. Darüber montierte ich ein Alublech, das die Matte der Motorhaube etwas abhält und der neue Lüfter die Luft weg bringt.
Hab noch ein paar Fotos.

124 Antworten

Ein zweiter Lüfter, der gleichzeitig irgendwohin bläst, macht keinen Sinn, bei den sehr beengten Platzverhältnissen. Der W163 wurde unter übelsten Bedingungen in der Wüste getestet. Da ist es wenig hilfreich, sich einfach mal so, eine Verbesserung auszudenken.

Also ich kippe auch noch mal gerne Brandbeschleuniger in das Diskussionsfeuer... :-)

Ich finde die Idee mit einem 2. Lüfter im Kasten sehr gut. Allein schon aus Redundanzgründen, denn wir wissen ja wie viele ML-Fahrer in ihrem ML-Leben schon einen neuen drin haben.
Auch wenn der ML im Backofen getestet wurde, so ergibt sich doch immer wieder ein Verbesserungspotenzial, denn erst Jahre später zeigen sich die richtigen Konstruktionsmängel aufgrund Einsparungen von Seiten MB.

Ansonsten wären ja nicht so viele ML-Fahrer hier aktiv und das Forum tot. Über Bilder eines solchen Umbaus würde ich mich sehr freuen. Nur um Impressionen zu sammeln denn eindringendes Spritzwasser ist immer ein Problem und andere User haben vielleicht auch gute Ideen.

Ciao
Josh

P.S. oder wenn man eine Zwangbelüftung baut? Schlauch neben dem Kühler und den Fahrtwind ableiten unterhalb in den Kasten rein und oberhalb mit einem "Knie" als Spritzschutz wieder auslassen...?

oder vieleicht auch ein gangbarer Weg, wenn man die verbleibende Fläche des MSG-Kühlkörpers mit einem besseren Kühlkörper bestückt mit so wenig K/W wie möglich und einem Wärmeleit-/Klebepad verwendet. Vielleicht würde die vergrößerte Kühlfläche bereits so viel Wärme abführen dass das MSG nicht abdreht bei defektem Lüfter.

Wäre nicht auch ein Lüfter aus einem PC für die Zusatzlüftung brauchbar? das sind och eigentlich echte Dauerläufer!

Hatte auch schon an so eine "zwangslüftung" gedacht.
Mit nem flexschlauch aus dem motorsport.
Aber einfach vorn rein und hinten raus geht ja schlecht weil der orginale pustet ja irgendwie von unten hoch.

Hab jetzt auch den conrad-motor verbaut aber bei genug langeweile werd ich mal schauen ob man da was basteln kann.

Ähnliche Themen

Klar, die allermeisten ML Tuckern überwiegend durchs Gelände, was sollte man auch sonst mit so einem Wagen machen😕😛

Für alle die es nicht gleich gemerkt haben das war Ironie!

LG Detlef

Selbst für dieses "Tuckern" sind die MLs ausgelegt, wenn man defekte Bauteile einfach ersetzt. Gedanken an mehrere Lüfter, die sich womöglich gegenseitig ausschalten und Löcher im Gehäuse sind mehr als unsinnig. Aber jeder darf ja seinen eigenen ML verschrotten, auf welche Art auch immer, nur bitte nicht andere Besitzer dazu auffordern, es ihm nachzutun.

Kuck mal in deinen sicherungskasten.
Der ist sowas von offen unten.
Dann nimm die mal nen zollstock und kuck mal wo eine höhe von 0,5m anliegt.

Der sicherungskasten sitzt fast doppelt so hoch.

Bei der vollausgenutzen wattiefe kommt kein wasser an den sicherungskasten.

Er soll also garnicht 100% dicht sein.

Das nur mal so zur info von keinenplanhier

Ein unglaublicher Unsinn, den sich Fahrer von MLs herausnehmen, heraus zu posaunen. Entwickelt wurde er, zunächst der W163 und dann auch die Nachfolgemodelle, immer mit einem riesigen Ingenieursaufwand und auch immer unter Einsatzbedingungen auch in der Wüste oder auch in eiskalten Regionen.
So helfen hier vermutete Äußerungen nicht weiter.

Endlich geht's weiter hier, wußte ich doch, es lohnt sich mal wieder mit Kaffee und Kuchen an den Rechner zu gehen

Zitat:

@Magnum UT 1 schrieb am 22. Juli 2015 um 14:13:04 Uhr:


Endlich geht's weiter hier, wußte ich doch, es lohnt sich mal wieder mit Kaffee und Kuchen an den Rechner zu gehen

Abends ersatzweise Popcorn und Coke.😁

LG Ro

Zitat:

@keineahnunghier schrieb am 21. Juli 2015 um 23:34:18 Uhr:


Ein unglaublicher Unsinn, den sich Fahrer von MLs herausnehmen, heraus zu posaunen.
So helfen hier vermutete Äußerungen nicht weiter.

Nanana, jetzt machst aber deinem Benutzernamen alle Ehre. Zumal sollte man mal alles lesen und wirken lassen.

So mancher schrieb aus "redundanzgründen" allein dieses Wort impleziert den Gedanken den defekten Lüfter durch Zwangsbelüftung unter Wüstenfahrbedingungen ersetzen zu wollen. Einfach mal nachschlagen was unter Redundanz gemeint ist.

Wie bereits geschrieben, es ging allein um die Überbrückung eines Ausfalls nicht um ersatzlosen Ausbau. Allerdings bedarf es dazu natürlich einer Sichtweise welche reziprok zur Größe eines Blattes Papiers ist.

Wenn es so eine geniale Ingeniersleistung war, wieso wurden dann Steuerketten zu schwach dimensioniert? Oder das Getriebe von ZF zu schwach ausgelegt?
Die Ingenieure können entwickeln was sie wollen, letzten Endes sagt der Vorstand welcher Weg eingeschlagen wird. Darüber hinaus war keiner der Herren jemals mit dem W163 in der Wüste, aber dort hn schicken würde ich sie alle mal. 😁

Josh

Deine Antwort
Ähnliche Themen