2Takt-Öl in den Diesel

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich habe mal gehört dass es den Dieselmotoren, bzw. den Einspritzpumpen gut tut, wenn man ab und zu beim Tanken etwas 2Takt-Öl dem Diesel beimischt. Stimmt das, oder wirkt sich das eher Nachteilig aus (Flammpunkt, etc...) ??

Danke für eure Antworten.

MfG

23 Antworten

nein das meinte ich nicht, ich will kein biodiesel in meinen tdi kippen. meine frage war ob das mit dem zweitaktöl bei meinem 1,9 tdi auch sinn macht oder ob ich das lieber bleiben lassen sollte

Was man auch machen kann ist ein 1/2 Liter Automatikgtriebeöl in den Tank schütten!

Reinigt die Leitungen!!

Mache ich bei meinem 300TD selbst alle paar tausend KM!

Grüße

Ben1602

Zitat:

Original geschrieben von ulf r.


der RESP ist solcherart schmierung mit 2takter öl völlig egal, die ist möl-geschmiert.
insgesamt dürfte der effekt etwas dem pöl fahren nahekommen und da tanke ich dann lieber pöl als mineralisches 2takter öl.😁
ev. stammt das rezept noch aus der zeit, als diesel entschwefelt wurde, dadurch schlechter schmierte und auch keine diesbezüglichen additive hinzugegeben wurden. diese ära hat reihenweise VESP´s und düsen gekostet damals, zumindest lt. gerüchten. mittlerweilen ist sowas nicht mehr nötig.
im übrigen schmiert biodiesel sicherlich auch gut und ist in jedem diesel bis 5% drin. fahrbar ist das zeug auch ohne probleme.

ciao
ulf

"Fahrbar ist das Zeug auch ohne Probleme"

Fragt sich nur wie lange! Schau dir die älteren Zapfsäulen mal an! Ich fahre ins benachbarte Ausland bzw. nem den teureren, da ist nämlich nix drin. Ich wollte mal BIODiesel feste Dichtungen für die ESP haben, gibt es nicht!!! Die sind resistenteR nicht aber resistent! Sprich der Autohersteller gibt frei, die Garantiezeit hält es auf Jedenfall und dann... .
Ich steh auf alte Autos, also HÄNDEWEG vom BIODiesel!!!! Schau auf die Zapfsäulen!!!

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Mal ganz vorsichtig mit solchen "Ratschlägen"... ein TDI mit VESP lässt sich nicht mal eben einfach ohne Umbau mit PÖL betreiben. Ist schon eine andere Welt als ein nahezu anspruchsloser 200D/250D/300D mit seiner Reihen-Einspritzpumpe.

Beispiel: beim Dienst-Passat vom Schwager war ein Umbau auf Zweitanksystem mit Beheizung und allem Pipapo nötig. Bei meinem ehemaligen E300D reichte Einfüllen von PÖL in den Tank... ggf bei tiefen Temperaturen mit einer Mischung PÖL/Diesel 70:30

PÖL? Wieder was anderes als RME / BIODiesel!

Ähnliche Themen

für benze mit RESP, also alle 124er diesel, gibt es sehr wohl pöl- und RME-resistente dichtungen. üblicherweise sind die aus viton.😁
ciao
ulf

Hi ulf:
wiki:
1."Aufgrund der guten Löslichkeit von Viton in Estern"
(RMEster)

2. Hat mein 124er auch Kraftstoffleitungen

3. Hab ich was gegen PÖL gesagt?

MfG :-)

was immer du in wiki gelesen hast, da kann eh jederman schreiben, viton hält RME und pöl dauerhaft stand, das ist einfach so. alles andere ist käse.
ciao
ulf

Hallo,

ich möchte mich auch mal kurz zu dem 2 Takt-Öl äussern!
Natürlich ist es besser wenn man 2 -Takt-Öl bei jedem tanken zuführt. Am besten erst das Öl und dann Diesel drauf, obwohl es bei den neuren Autos egal ist da der Sprit wieder zurück gepummt wird.
Der Diesel läuft ruhiger und rasselt net so stark.

Gruss

Gina

Soooo,

ich habe es jetzt mal ausprobiert und mal ca 400ml 2Taktöl dem Diesel beigemischt. Damit bin ich jetzt ca 600km gefahren.
Ich konnte bisher kaum Auswirkungen spüren, man könnte meinen dass der Motor etwas weicher läuft, aber einen merklichen Unterschied konnte ich nicht feststellen.
der Verbrauch scheint auch unbeeinflusst zu bleiben.
Werde jetzt die restlichen 1,5l bei den nächsten Tankstops nach und nach beimischen.

Fazit: Es bringt außer dem Gefühl seinem Auto etwas gutes getan zu haben praktisch nichts.

MfG

PS Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen