2T Öl im Diesel W/S 212

Mercedes E-Klasse W212

Gruß,

Hat jemand Erfahrung mit 2T Öl im Diesel bei Mercedes-Benz W/S 212?

Ich habe alle 5000km ein Additiv hinzugefügt, aber ich habe es noch nie mit 2T-Öl probiert.

Mit freundlichen Grüßen,
Marko!

43 Antworten

Die Unterschiede der Qualität des Diesels ist so geringfügig, da macht ein beimischen von was auch immer, keinen Sinn. Sämtliche Bauteile die mit dem Diesel in Berührung kommen sind exakt dafür ausgelegt. Mit unserem Mondeo damals haben wie nur normalen Diesel getankt, und einmal aus Versehen nen 20 Liter Kanister Heizöl. Den habe ich dann mit knapp 410 Tkm in technisch topfitem Zustand an ne junge Familie verkauft die den noch heute täglich fahren und pflegen. Das war vor drei Jahren. Dieser sogenannte Premiumdiesel ist auch nur was fürs Gewissen. Den horrenden Mehrpreis rechtfertigt nichts. Dort ist überall genauso dieser Biorotz drin wie im normalen Diesel. Beim Pengziner sieht das freilich anders aus, da hat es was mit Klopffestigkeit zu tun. Aber das ist ne andere Geschichte. Wichtig ist wie bei allem, eine anständige Wartung des Treibstoffsystems. Mehr braucht es nicht. Wer natürlich sein Geld zwingend aus dem Fenster schmeissen muß, der kann natürlich auch zu reinem Rosenwasser greifen und damit seinen Tank aufwerten. ;-) Ansonsten einfach mal zu den LKW rüber schauen, die spulen mehr KM ab wie wir, und die werden sich hüten ihre Kostenbilanz mit Premium zu versauen. Die Treibstoffmafia ist genau das gleiche wie die Pharmamafia. Beide wollen nur euer Bestes. Euer Geld. Gebt das lieber für ehrliche, ordentliche Lebensmittel aus, da habt ihr und eure Kinder mehr davon. Meine Meinung...

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 8. November 2021 um 11:46:06 Uhr:


...
Wer natürlich sein Geld zwingend aus dem Fenster schmeissen muß, der kann natürlich auch zu reinem Rosenwasser greifen und damit seinen Tank aufwerten.
...

Das gefällt mir im Zusammenhang mit den Selbstzündermotoren besonders gut! Man stelle sich vor, Rosenduft statt Dieselabgas, herrlich!

Aber auch beim Benziner fehlt es mir an Verständnis für die Bereitschaft für etwas noch mehr zu bezahlen, obwohl die Motorsteuerung damit nicht viel anfangen kann. Leistungsstarke AMG-Motoren bleiben natürlich außen vor.

Du vergisst, dass Dieselabgase mittlerweile deutlich sauberer als die Benzinstinker sind. Wenn Du beim Diesel was riechst, ist er kaputt oder regeneriert gerade. 😁

Noch besser, die neuen Euro 6 dtemp reinigen sogar die Luft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 9. November 2021 um 09:03:32 Uhr:


Noch besser, die neuen Euro 6 dtemp reinigen sogar die Luft.

Diese Aussage ist überspitzt und schlicht Unsinn. Fakt ist, das der Motor mehr PARTIKEL ansaugt als er letztlich ausstößt, nur insoweit stimmt der Satz. Tatsache ist aber leider auch, daß hinten immer noch CO2 rauskommt.
Gruß Wolli

Und das CO2 ist natürlich relevant, oder?! Deswegen werden Mineralwasser, Limos, Biere und Sekt so horrend besteuert, weil die jede Menge CO2 freisetzen beim öffnen selbiger. Nie zuvor in der modernen Kraftfahrt war die Luft sauberer wie heute, trotz gigantischem Anstieg der Kraftwagenzahlen. Diese ganze CO2 Debatte dient nur einem einzigen Grund, nämlich das sich damit prächtig riesige Summen Geld generieren, oder sagen wir abpressen lassen. Ach und natürlich das sich Schulschwänzer auf den FFF-Partydemo's bespaßen können.

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 9. November 2021 um 14:13:31 Uhr:


Und das CO2 ist natürlich relevant, oder?! Deswegen werden Mineralwasser, Limos, Biere und Sekt so horrend besteuert, weil die jede Menge CO2 freisetzen beim öffnen selbiger. Nie zuvor in der modernen Kraftfahrt war die Luft sauberer wie heute, trotz gigantischem Anstieg der Kraftwagenzahlen. Diese ganze CO2 Debatte dient nur einem einzigen Grund, nämlich das sich damit prächtig riesige Summen Geld generieren, oder sagen wir abpressen lassen. Ach und natürlich das sich Schulschwänzer auf den FFF-Partydemo's bespaßen können.

Ich bin ganz sicher kein FFF-Fan, aber das Geschriebene ist abermals Unsinn. Und CO2 ist nun dummerweise ein Treibhausgas und ein weiterer Anstieg des CO2-Gehalts wird den Treibhauseffekt noch weiter beschleunigen. Aber bleib ruhig bei Deiner Getränketheorie.

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 9. November 2021 um 14:13:31 Uhr:


Und das CO2 ist natürlich relevant, oder?! Deswegen werden Mineralwasser, Limos, Biere und Sekt so horrend besteuert, weil die jede Menge CO2 freisetzen beim öffnen selbiger.

Die unqualifizierte Aussage des Tages! Kohlensäure in Getränken ist chemisch etwas komplett anderes als CO2 aus dem Auspuff.

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 9. November 2021 um 14:13:31 Uhr:


Und das CO2 ist natürlich relevant, oder?! Deswegen werden Mineralwasser, Limos, Biere und Sekt so horrend besteuert, weil die jede Menge CO2 freisetzen beim öffnen selbiger. Nie zuvor in der modernen Kraftfahrt war die Luft sauberer wie heute, trotz gigantischem Anstieg der Kraftwagenzahlen. Diese ganze CO2 Debatte dient nur einem einzigen Grund, nämlich das sich damit prächtig riesige Summen Geld generieren, oder sagen wir abpressen lassen. Ach und natürlich das sich Schulschwänzer auf den FFF-Partydemo's bespaßen können.

Stammtisch und Unkenntnis gepaart mit Nichtwissen in unheiliger Union. Da kommt nix Gutes bei raus. 🙄

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 9. November 2021 um 15:47:53 Uhr:



Zitat:

@MB-S124 schrieb am 9. November 2021 um 14:13:31 Uhr:


Und das CO2 ist natürlich relevant, oder?! Deswegen werden Mineralwasser, Limos, Biere und Sekt so horrend besteuert, weil die jede Menge CO2 freisetzen beim öffnen selbiger. Nie zuvor in der modernen Kraftfahrt war die Luft sauberer wie heute, trotz gigantischem Anstieg der Kraftwagenzahlen. Diese ganze CO2 Debatte dient nur einem einzigen Grund, nämlich das sich damit prächtig riesige Summen Geld generieren, oder sagen wir abpressen lassen. Ach und natürlich das sich Schulschwänzer auf den FFF-Partydemo's bespaßen können.

Stammtisch und Unkenntnis gepaart mit Nichtwissen in unheiliger Union. Da kommt nix Gutes bei raus. 🙄

Vollkommen richtig. Wer immer noch nicht begriffen hat, dass es längst überfällig ist, was für die Umwelt zu tun, und dass das nicht zum Nulltarif geht, der lernt das nur über den Geldbeutel. Auf diesem Weg sind wir, und das ist gut so. Alle und somit auch mich kostet Mobilität mehr als früher, aber das ist mir meine Verantwortung für kommende Generationen wert, und durch entsprechende Fahrzeugwahl und Fahrweise können die allermeisten die Mehrkosten kompensieren. Und wer sich mal mit Jugendlichen unterhält - und das mache ich viel - der weiß, dass das sie sich um das Thema ''Umwelt'' wirklich Sorgen machen, und zwar sehr GROSSE Sorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen