2polige Flasher-Relais und Spannung

Hi,
ich habe diese üblichen 2 poligen Blinkerdosen in meinem 78er Chevy.
Es war schon der 2te Satz - 2 Jahre alt - und beim Testen der Blinker/Warnblinker ohne laufendem Motor blinkte der Warnblinker erst etwas unregelmäßig und blieb dann stehen.
Ich hatte schon so elektromechanische Dinger gekauft , die sind jetzt drin. Was ich mich frage ist, haben die Standardteile evtl. ein Problem mit niedriger Batteriespannung? Meine Batterie reicht noch zum Starten, hat aber schon ne Macke, die hat nur noch 12,5V. Hören die ab einer bestimmten Unterspannung auf zu blinken, oder kann ich die tatsächlich in die Tonne werfen?
Grüße
Chris

2 Antworten

Die originalen gibt es in 2 Ausführungen, üblicherweise die einen mit silbernem Alugehäuse, die anderen mit hellblauem Kunststoff. Sind für Blinker bzw. Warnblinkanlage verwendet. Wenn man sie austauscht, kann es entweder schneller blinken, oder langsam und dann leuchten die Blinker permanent. Hat eigentlich wenig mit Bordspannung zu tun, von 11 bis 16 Volt müsste alles normal funktionieren.
Eventuell korrodierte Anschlüsse.
Aber hier in Europa werden die Blinker üblicherweise umgerüstet, damit besteht dieses Prob nicht.
Falls es auf original verkabelt bleiben soll, mal die Leitungen auf Widerstand durchmessen und vor allem die dünnen schwarzen Massekabel kontrollieren. Die sind viel zu schwach dimensioniert und faulen einfach ab. Also an jeder Fahrzeugecke gibt es so eines.

Okay, dann schaue ich mal nach der Verkabelung.
Die ist soweit Original, ich habe nur das Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer (jetzt unter der Stoßstange) neu verkabelt und das Originale Brems/Blinklicht runter in die Rückfahrscheinwerfer gezogen - so meine Erinnerung, das ist 4 Jahre her.
Grüße
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen