2er GT 220i Verbrauch
Wie sieht es bei euch mit dem Verbrauch aus man kriegt ja sehr unterschiedliche angaben aus dem Netz die bei 9-10L und mehr auf 100/km liegen wo BMW ihn mit 6,1 - 5,9 l/100km beim Automatic Getriebe Steptronic angibt.
Auf Spritmonitor gibt es einen 220i Automatik GT mit Sommerreifen der sich bisher mit 7.49L/100km begnügt.
Und einen 220i Schaltwagen der es auf 8.44L/100km im Durschnitt bringt.
Stimmen diese Werte mit euren Erfahrungen überein?
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
das ein Verbrauchsthread immer mal wieder Selbstentzündungspotential bietet, ist auf MT normal. Das dabei mal ins OT abgedriftet wird auch.
Das sich hier aber die Herren @buggeliger , @Atreeides und @mlkzander nicht schmecken können und sich die gegenseitigen Schuldvorwürfe sogar schon per verlinkter Querverweise auf andere Forenbeiträge vorhalten, läßt den Schluß zu, dass externe Hilfe von Nöten ist.
Geht euch aus dem Weg, schreibt ohne Spitzen, nutzt die PN oder Ignorefunktion. Weiteres gegenseitiges Anknurren wird mit einem virtuellen Eimer Wasser unterbunden.
Schönen Sonntag noch.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
42 Antworten
Es ging ja eigentlich um den Verbrauch :--)
Hier nochmal der Hinweis, das der Bordcomputer
lügt, Ihr müsst Euch schon die Mühe machen den
Verbrauch selbst auszurechnen, wenn Ihr den
korrekten Verbrauch haben wollt. Bei meinem
220i nach 7000 km lässt sich die Tendenz ableiten,
daß in der Stadt so ca. 0.4 l/ pro 100 km zuwenig
angezeigt werden, bei viel Landstraße und Autobahn so ca.0.2l , wahrscheinlich ist in der Stadt die SSA Schuld das die Abweichungen so hoch ausfällt. Welche Erfahrungen habt Ihr?
Ich war bis jetzt fünf Mal beim Tanken. Die BC-Abweichungen lagen dabei zwischen +0,2 und -0,7 l.
Zurückgerechnet zeigt der BC durchschnittlich 0,25 l/100 km zu wenig an.
Das geht eigentlich.
Grüße!
...unser Fehler zwischen BC und Nachrechnen beträgt z.Zt. 2.4% - finde das eigentlich noch recht wenig Abweichung. Beim 3er Vorgänger waren es ca. 3.3%, bei einem 320xd 2.8% und - der Prozentkönig - bei unserem 206 HDI 15.8%. Dort ist die Vermutung so, dass unter 30km/h einfach nicht gezählt wird. Allerdings haben wir beim Peugeot auch Betankungen, wo die Abweichung negativ ist - also der BC für einmal auch einen "schlechteren" Verbrauch anzeigt, als die Nachrechnung ergibt. Wir tanken übrigens immer voll, bis zum Ausschaltzeitpunkt der Zapfpistole.
Auch hier, eigentlich ist es mir ja nicht so wichtig, aber Statistiken sind halt doch noch interessant...
Es wird uns unter normalen Bedingungen nicht möglich sein, den genauen Verbrauch zu ermitteln. Dies liegt in der Natur des Tankens, dass der Sprit durch eine Zapfpistole läuft und verschieden aufschäumen kann, was zu einem früheren oder späteren Abschalten führen kann. Auch ist die Durchflussmenge immer wieder variabel, auch an der selben Zapfsäule, so dass jetzt Abweichungen von 2% > < gar nicht ermittelt werden können, Da müsste dann schon die gute alte Eichkanne herhalten. Im Grundsatz sind die Angaben des BC schon ein guter Anhaltspunkt, um den Verbrauch in der Tendenz und sein Fahrverhalten zu ermitteln.
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 28. Februar 2016 um 21:35:50 Uhr:
Es wird uns unter normalen Bedingungen nicht möglich sein, den genauen Verbrauch zu ermitteln. Dies liegt in der Natur des Tankens, dass der Sprit durch eine Zapfpistole läuft und verschieden aufschäumen kann, was zu einem früheren oder späteren Abschalten führen kann. Auch ist die Durchflussmenge immer wieder variabel, auch an der selben Zapfsäule, so dass jetzt Abweichungen von 2% > < gar nicht ermittelt werden können, Da müsste dann schon die gute alte Eichkanne herhalten. Im Grundsatz sind die Angaben des BC schon ein guter Anhaltspunkt, um den Verbrauch in der Tendenz und sein Fahrverhalten zu ermitteln.
VG
Das denke ich auch, doch glaube ich auch, dass BMW BC da schon genauer sind als andere (s.o.)😉
Laut Wikipedia sind die Zapfsäulen auf +/- 0,5 % geeicht.
Wie voll man den Tank macht, spielt m. E. nur für die einzelne Betankung eine Rolle.
Hinzu kommt noch die Abweichung des Kilometerzählers!
Auch hier weiß Wikipdia, dass diese nach § 57 Abs. 3 StVZO +/- 4 % betragen darf!!!
Bei mir sieht es so aus, dass der BC meint, ich hätte 315 l Sprit verfahren, getankt habe ich aber 324 l.
Das ist eine Abweichung von rund 2,8%.
Im Rahmen der Messgenauigkeit geht der BC also so genau wie er nur kann.
Grüße!
alles spekulation: die abweichungen können sich ausgleichen oder addieren. weiss man nie...
Es ging mal um den Verbrauch und nicht um die Abweichung des BC.
Häufig wird der Verbrauch nach BC angegeben, und da ist es durchaus interessant, wie die Angaben einzuschätzen sind. So on topic wie hier sind wir selten. 😉
Grüße!
Es geht auch anders, ABER wenn man bedenkt:
- 18 Zoll Reifen drauf
- mit 1900 kg voll beladen
- 180-200 km/h wenn frei war
- allen erdenklichen elektronischen Kram an
Ist das für einen 220i und relativ hohen 'Van", ähhm sorry, Active Tourer ein akzeptabler Wert wie ich finde.
P.S.
Anbei meine Werte nach 21.000km, ich muss aber auch gestehen, dass ich mir keinen 220i gekauft habe um damit mit 100km/h auf der rechten Spur Spritsparrekorde zu erzielen, sondern sportlich und flott unterwegs zu sein, was man mit einem 2er AT so machen kann halt...!
220i Automatik, 70% stadt, 30% Autobahn, Sommerräder 18Zoll -> laut BC 8,4
Unser 220iA gt 18 zoll Sommerreifen kam diese Woche :-) ,
nach 100 km und viel Bergfahrt ist der Verbrauch jetzt bei 11,5 liter :-0 naja ich hoffe das wird noch besser.
Der Fahrspass und das Interieur sind jedenfalls sensationell, ich bin total begeistert.
Zitat:
@sascha150 schrieb am 28. März 2016 um 08:59:04 Uhr:
Es geht auch anders, ABER wenn man bedenkt:- 18 Zoll Reifen drauf
- mit 1900 kg voll beladen
- 180-200 km/h wenn frei war
- allen erdenklichen elektronischen Kram anIst das für einen 220i und relativ hohen 'Van", ähhm sorry, Active Tourer ein akzeptabler Wert wie ich finde.
P.S.
Anbei meine Werte nach 21.000km, ich muss aber auch gestehen, dass ich mir keinen 220i gekauft habe um damit mit 100km/h auf der rechten Spur Spritsparrekorde zu erzielen, sondern sportlich und flott unterwegs zu sein, was man mit einem 2er AT so machen kann halt...!
Nach dem Tanken waren es nur noch 9,53 Liter. Also nicht die 10,xx vom Bordcpmputer. Also noch viel besser.
Durchschnitt liegt jetzt bei 8,78 Liter bei 21.000 km Laufleistung.
Wer im Schnitt mehr hat, fährt entweder nur Stadt oder nur Vollgas.
Für diese Motor- und Autokombination und meinem doch eher zügigen Fahrstil ein guter Wert. MERCI an München!