2er Active Tourer Besteller

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren ob es hier schon welche gibt die den F45 bestellt haben.

LG BMWFreak100🙂

Beste Antwort im Thema

Meine ersten 1600 km innerhalb von 11 Tagen liegen nun hinter mir.

Die Fahrweise war überwiegend zurückhaltend und wagenschonend, da in der Anleitung ja steht, dass man 2000 km einfahren soll. Der BMW Händler meinte zwar, dass dies nicht mehr nötig wäre, aber so bindet er eben die Kunden an seine Werkstatt in Zukunft…SMILE. Egal.

Der Motor ist eine Wucht in dem Wagen. Passt hervorragend zum Van, ähm sorry Active Tourer. Zeiht super durch, auch bei 120km&h heraus auf der Autobahn. Von unten heraus glaubt man die glaube 7,5 Sek. auf 100 km/h direkt. Auch wenn ich Sie noch nicht getestet habe. Der Motor ist sehr leise. Man muss schon das Radio ausschalten um ihn hören zu können. Super.

Verbrauch? Ja, 7,3 Liter nach den ersten ca. 800 km und jetzt glaube ich 6,8 Liter bei den 2. Ca. 830 km. Für kurze Zwischensprints und Geschwindigkeiten bis max 150km/h und 192 PS, kann ich damit sehr gut leben. Klar, wird da auch mal eine 8 oder sogar 9 vor dem Komma stehen, aber dann weiss man auch warum.

LED Licht ist ein Muss. Super Ausleuchtung und Leuchtengrafik. Leider fehlt die Reinigungsanlage, aber es gibt Schlimmeres.

Leicht störend mittlerweile dann doch die A-Säule. Ist schon breit. Ich habe bei der Probefahrt dies so nicht wahrgenommen. Doch jetzt schon. Nicht unten oder oben, sondern in der Mitte, sprich über dem kleinen Dreiecksfenster. Dort verschwinden schon mal halbe VW Polos drin. Da muss man sich schon an das vorbeischauen links oder rechts gewöhnen. Ist aber bei fast allen Vans so. Aber fällt auch beim Umstieg vom 1er.

Sitze sind super bequem, wenn auch nicht so breit wie in anderen Baureihen von BMW.

Reifen, Komfort & Fahrwerk: Runflat habe ich drauf in 17 Zoll. Der Wagen fährt sich sehr spritzig für einen Van. Lenkt direkt ein und man merkt die Höhe einfach nicht. Klar ab einem gewissen Punkt schiebt er über die Vorderräder und auch diese ringen bei Kurvenfahrt und gleichzeitigem Abruf der 192 PS und feuchtem Boden um Haftung, aber alles im Rahmen. Einfach später Bremsen, statt früher aufs Gas zu gehen…SMILE. Die Lenkung ist sehr direkt und genau. Geht eher in Richtung sportlich als in Richtung Van. Ich hatte jahrelang einen C-Max und kann sagen, der 2er ist besser.

Panoramdach: Es ist super, jedoch fällt der Stoff etwas dünn aus. Somit kommt eine gewisse Resthelligkeit noch durch. Also so dunkel wie ohne Dach im Auto wird es nicht. Aber es hält die Sonne definitiv ab.

Elektrische Heckklappe inkl. Fußtritt super. Macht vorm Baumarkt des Öfteren Sinn.

Warum es BMW noch nicht geschafft hat, sich die letzten Einstellungen nach einem erneuten Start zu speichern, ist mir nicht erklärbar. Du steigst ein, stellst den Scheibenwische auf Automatik und stellst auf Eco Modus. Fährst zum Bäcker, holst Brötchen, machst die Karre wieder an und alles ist weg. Sau unbequem und lästig auf Dauer.

Lenkradheizung kaufen. Megageil.

Ach, die Sitzheizung wird nicht so heiß, wie bei meinem 1er z.B. Da war Stufe 3 schon richtig heiß. Liegt aber vl auch am Eco Modus, welchen ich zu 90% drin hatte. Weiß ich aber nicht genau.

Der Mittelsitz ist echt nur was für schmale Leute. Wir waren am Sonntag mit 3 Erwachsenen und 2 Kinder unterwegs. Hinten rechts und links eine Sitzerhöhung rein und eine schmale Person in die Mitte. Aber nicht mehr und nicht weniger.

Ach, und ich suche ständig meine altmodische Handbremse aus dem 1er. An das elektronische Ding muss man sich erstmal gewöhnen. Ach, einparken von alleine kann er auch. Ist schön, aber es fehlen definitiv die Längslücken. Nur Querlücken sind zu selten. Das kann VW besser.

Übersicht nach hinten und vorne? Wenig. Also auf jeden Fall PDV vorne ordern. Wer die letzten cm benötigt, sollte auch die Kamera bestellen, da das PDC relativ früh auf rot geht. Ca. 10-15 cm vorher.

So, mehr fällt mir gerade nicht ein. Fragen? Dann her damit.

Rundherum ein super Fahrzeug und definitiv besser als mein 1er und der CMax. Ich würde nichts anders bestellen. Richtig tolles Fahrzeug. Ich behaupte mal, es wird ein Renner bei BMW, auch wenn es vermutlich die 1er und X1 Kunden klaut. Beide ja demnächst auch auf Vorderradantrieb.

366 weitere Antworten
366 Antworten

Mir hat der Mechaniker gesagt, dass das mit der Automatik vollkommen wumpe ist. Ich fahr die ersten 1000 trotzdem mal was defensiver.

Zitat:

@kjuky schrieb am 6. Januar 2015 um 21:47:50 Uhr:


...Beim Einfahren hat mir der Freundliche gesagt, dass ich nur bis max 3500 U/min fahren soll. Da bin ich mit der Automatik aber auch schon bei 190 gewesen.

Steht da beim Benziner nicht was von max. 3500 min-1 oder max. 160 km/h?

Die Diesel sind länger übersetzt.

Die Motoren ein bisschen locker einlaufen zu lassen, schadet heutzutage bestimmt auch nicht.

Grüße!

Hallo

Über das "Einfahren" gibt es sehr unterschiedliche Meinungen, selbst Fachleute sind sich nicht einig, ob und wie lange hier "Einfahren" werden soll.
Ich halte es so, meine Neuwägen werden bis etwa 1000 km nur mit 2/3 der max. Leistung beansprucht und das bei wechselnden Drehzahlen und dabei ist es egal, ob Schalter oder Autom. Ab etwa 1000km steigere ich die Drehzahl langsam, sodas ich auch mal kurzzeitig die Höchtgeschwindigkeit abrufe, natürlich erst, wenn das Fz die Betriebstemperatur erreicht hat.
Diese Methode hat zumindest bei mir den Effekt, das meine Motore kaum Öl verbrauchen (der aktuelle auf 25.000km 1/2 Ltr.) und nach der Einfahrphase sehr gut im "Futter" stehen.

Aber wie gesagt, darüber gibt es sehr unterschiedliche Meinungen.

Ähnliche Themen

So wichtig ist das Einfahren nicht mehr, teilweise soll man die Motoren Anfangs stärker belasten, damit sich die Bauteile besser einarbeiten.
Kann jeder halten wie ein Dachdecker...

Zitat:

@Diessener schrieb am 6. Januar 2015 um 19:16:42 Uhr:



Zitat:

@PatApp schrieb am 6. Januar 2015 um 18:10:19 Uhr:


Heute abgeholt!

- 218d
- Automatik
- LED- Licht
- Navi normal
- HiFi-Boxen
- Sportsitze grau
- Sitzheizung
- Lordose
- Spiegelpaket groß
- Chromrahmen
- verstellbare Rückbank
- CD
- Spracheingabe
- Gepäcknetz
- schwarz uni

sieht gut aus.
mal eine Frage zum gepäcknetz, wie ist das in der praxis mit hund? wird das eingehakt, geht das schnell?

In dem Set sind zwei Netze. Ein großes für hinter die Vordersitze und ein kleines für hinter die Fondsitze.

Ich habe das kleine gerade mal eingebaut, ist eine Sache von 20 Sekunden. Das textile Material an dem die oberen Ösen hängen ist elastisch, so das man nichts festzurren oder einstellen muss. Das einzige, was mich ein wenig stört ist, dass die Öffnung über dem Netz doch recht groß ist. Eine Flasche o.ä. geht da locker durch. Und im Fall der Fälle sollte das Ding auch kleinere Gegenstände zurückhalten, meine ich.

danke für die bilder und die antwort.
hmmm...sieht ja nicht gaaaanz so professionell aus. mal sehen wie gut das mit dem wautzi im Kofferraum funktioniert...kann ja nicht mehr lange dauern bis meiner da ist...

Achso, das ist nicht mehr in ein Rollo integriert, wie bei den Tourings?

Hallo,
wenn ich die Bilder so anschaue, dann ist das Fangnetz nicht Premium Like.
Auch die Hutablage ist ein ein Sparobjekt, bei einem Daimler B Klasse ist das ein gut funktionierendes Rollo, welches bei Bedarf mit einem Handgriff entfernt und wieder eingebaut werden kann.
Das sit nicht Premium. ;-(

Zitat:

@andi_sco schrieb am 7. Januar 2015 um 19:26:55 Uhr:


Achso, das ist nicht mehr in ein Rollo integriert, wie bei den Tourings?

Leider nein! Man hat hier eine läppische Hutablage eingesetzt und das Netz ist lose. Wenn auch wirklich einfach zu montieren.

Sieht aus wie das vom Touran.
mich stört beim Touran dass es normal im Auto keinen Platz hat,
man muss das Ding irgenwo lagern. Bei der Rollokastenversion
hat man es dagegen immer dabei.

Platz zum Lagern gibt es im AT-Kofferraum genug:

Im Boden verbirgt sich ein Ladeboden mit den Abmessungen 86 x 59 x 18 cm

den ich schon für andere Zwecke verplant habe. Dazu später mehr, wenn die Idee Realität geworden ist.

Ich würde so etwas z.B. ungern da drunter verstecken wollen, um es dann hervor zu kramen. Liegt da schon etwas, muss es erst weg geräumt werden.

PS wäre ein Rollo technisch denn möglich?

Ich finde eine harte "Hutablage" gar nicht so schlecht. Auf ein Rollo kann man nix draufpacken.

Grüße!

Hallo,
auf der Hutablage sollte man tunlichst nichts draufpacken. Bei einer aprubten Bremsung wirken die draufgepackten Gegenstände wie Geschosse, die erfahren maximale Beschleunigung.
Große Verletzungsgefahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen