2E zu hoher Benzinverbrauch
hallöle,
mein 2E verbraucht leider definitiv zu viel benzin.
im moment verbraucht er ca 14 liter im stadtverkehr....
beim kaltstart zieht der wagen die ersten 2-3 kilometer gar nicht und nimmt das gas kaum an.
bei öltemperatur 60-70 grad ruckelt er leicht im stand. soabald er warm ist, ist das ruckeln bzw die schlechte gasannahme verschwunden.
hat jemand eine idee, woher die schlechte gasannahme kommt?
was passiert zwischen 60-70 grad öltemperatur?
danke!
mfg Zwo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GolfZwo
230.000km
hmm ich hab mir den mal angeguckt, der sieht eigentlich noch schön aus.
Mit Luftmengenmessern ist es wie mit Frauen...nicht nur das äußere zählt. 😁
27 Antworten
Hast du eines mit einer falschen Öffnungstemperatur erwischt?
Verkehrt runm kann man die Dinger eigentlich nicht einbauen, habe es ja selbst gewechselt und meine das dass nicht geht, die eine platte ist ja größer im durchmesser.
öffnungstemp. 87 grad
sollte also eigentlich richtig sein. hmm wie kann man ein thermostat zum öffnen animieren?? 🙂
hmm dann werd ich wohl noch zum freundlichen fahren eins holen.
was kostet ein thermostat bei vw?
25€ wenn ich es Recht in Erinnerung habe.
Wird der untere Schlauch von Anfang an warm?
Dann ist der Thermostat offen.
Wenn er kalt ist dann ist er geschlossen.
ne der bleibt kalt- also geschlossen. vorher war der thermostat anscheinend immer offen.
Ähnliche Themen
moin
ich glaub bald zünde ich ihn an.
habe jetzt ein thermostat bei vw geholt (30 eus!)
wechseln lassen. wieder das gleiche -öffnet nicht.😕
kann es sein dass die wasserpumpe irgendwie nicht mehr mitspielt?
ich hab echt keine lust mehr mich damit zu beschäftigen .🙁
kann sein, dass du ne Luftblase am thermostat hast oder so. Als ich meins kürzlich erst getauscht hatte, hatte ich genau das selbe problem. Die Wassertemp is knapp über 105° gegangen, dann hats geöffnet und seitdem öffnets auch früher. hast du das Teil mal abgekocht um zu sehen, obs bei der richtigen Temperatur öffnet?
Ob die Wasserpumpe geht, müsstest du eigentlich sehen, wenn du den Deckel vom Wasserbehälter mal aufschraubst und dann gas gibst (im Motorraum). Bei is dann immer n bisschen der Wasserstand gefallen -> also Pumpe pumpt...
Aber mal zu deinem Problem:
Die Lambdaregelung wird bei ca 300°C Abgastemperatur eingeschaltet. Das entspricht etwa der Öltemperatur von 60°.
Und wenn du Vollgas fährst, wird die Lambdaregelung ausser kraft gesetzt, dh. an Vmax kann man nicht feststellen, ob die Lambda kaputt ist. Da würd sich wohl eher der LMM bemerkbar machen.
Also ich tippe bei dir auch mal auf die Lambdasonde. Das würd auch den hohen Benzinverbrauch erklären...
kühler bleibt kalt unterer schlauch wird lauwarm
temperatur konstant 100 grad laut ki.
lüfter stufe1 läuft nicht.
stufe 2 funktioniert.
thermoschalter ist es definitiv nicht . habe mittlerweile 3 hier davon 1 nagelneu.
lüfter überbrückt und getestet - einwandfrei
meine schlussfolgerung. thermostat öffnet nicht - thermoschalter kann bei 90 grad nicht reagieren - deshalb stufe 1 keine funktion
wasserpumpe fördert anscheinend. was mich etwas wundert ist dass kühlwasser durch den kleinen schlauch in den ausgleichsbehälter konstant fließt.
ich blick da nicht mehr durch. ich glaub ich geb ihn zu vw
hmm dann werd ich die lambdasonde mal etwas genauer prüfen.
Bosch gibt die Lambdasonde als Verschleißteil an und empfiehlt einen Austausch alle 80.000 km.
Die Lambdasonde wird mit der Zeit immer Träger und reagiert dadurch immer schlechter auf Gemischveränderungen.
@meingolffährt
wie hast du die luft wieder raus bekommen?`also entlüftet hab ich ja. das einzige was mir noch einfallen würde, wäre den schlauch links vom thermostat abzuziehen.
thema lambdasonde: muss ich mal durchmessen
Hallo,
lass durch Auslesen während der Fahrt mal überprüfen ob das Steuergerät die Betriebszustände richtig erkennt und ob es nicht irgendwelche unplausiblen Werte annimmt. Wenn das der Fall bei dir sein sollte dann stimmt das Zusammenspiel von Luftmengenmesser/Drosselklappenpotentiometer und/oder Hallgeber nicht.
Wenn du diesen Fehler hast, dann sprech es mit ner Werkstatt ab das sie testweise diese Teile tauschen und zwischendurch immer ne neue Grundeinstellung machen.
Wieviel Kompression hat der Motor noch ?
Info: Wenn das Steuergerät beim Gaswegnehmen gleichzeitig Leerlauf und Schubabschaltung macht, dann ist definitiv in den genannten Teilen der Wurm drin.
MfG Stefan
Nicht das hier einer denkt ich würde nur vor mich daherlabern.....
http://rb-aa.bosch.com/.../Product.jsp?...
und
http://aa.bosch.de/.../vergleichsrechnung.htm
Zitat:
Original geschrieben von GolfZwo
@meingolffährtwie hast du die luft wieder raus bekommen?`also entlüftet hab ich ja. das einzige was mir noch einfallen würde, wäre den schlauch links vom thermostat abzuziehen.
ich hab den motor einfach laufen gelassen. irgendwann gings dann auf, war aber kurz davor, den motor wieder abzuschalten, weil der schon auf 105° oder so war. dann hats geöffnet und jetzt gehts bei ca 80 auf...
Nur wie kann dein Thermoschalter bei Stufe 2 einschalten, wenn das Thermostat zu is? Läuft da soviel Wasser oben zurück in den Kühler??
Hallo,
das was meingolffährt geschrieben hat zwecks Luftblase vorm Thermostat kann gut möglich sein.
So ein ähnliches Problem hatte ich mal bei meinem letzten Passat(Mkb: 9A). Das Thermostat blieb auch immer geschlossen und die Maschine ist ständig übergekocht. Bei mir lag es aber an einer kaputten ZK-Dichtung durch die ständig Luft(Abgase) in den Kühlkreislauf gedrückt wurde und diese sich vor dem Thermostat gesammelt hat.
Am Kühlwasser jedenfalls konnte man es nicht sehen.
MfG
Dani