2e motor hat über 10 bar Öldruck
hallo an alle motorenspezialisten...
ich habe einen 2e motor im 2er golf eingebaut.
der block kommt grade vom instandsetzer, hat neue kolbenringe, neue haupt- und pleuellager gekriegt, und der kopf wurde bearbeitet, also 4/10 geplant, je 3mm größere ein- und auslass-ventile eingebaut, neue schaftdichtungen, dazu ne 276er nocke von dbilas, fächerkrümmer etc..
so, alles zusammengebaut, steuerzeiten natürlich korrekt eingestellt, sprang auch nach einmal orgeln an, alles soweit toll...
beim warmlaufen ging er dann plötzlich aus und nicht mehr an... kompression geprüft: 1,5 - 2 - 4 - 1,5 bar... hm.. bißchen wenig...
beim instandsetzer angerufen, der meinte, das, wenn zuviel öldruck herrscht, können die hydros die ventile nicht mehr schließen... also abgewartet, öldruckmanometer besorgt, nach 2 std gleiches spiel, aber mit manometer und siehe da: im leerlauf schon 8 bar öldruck, bei drehzahlanhebung um nur 500 u/min 10bar anschlag, mehr kann das manometer nicht... immerhim noch knappe 7 bar kompression, aber die steigt sobald der öldruck nachlässt...
also wieder beim instandsetzer angerufen, der meinte, er habe die ölpumpe zwar überprüft, aber nur ob sie druck aufbaut, nicht wieviel...
also neue ölpumpe gekauft eingebaut, gleiches spiel: 10 bar öldruck, motor läuft genau eine minute und nimmt auch kein gas dabei an...
was kann das sein?? der motor ist faktisch neu, das einzige gebrauchte bauteil, das da jetzt noch dran ist, ist der ölfilterflansch... alles andere ist neu!!
Ich weiß das hier n paar leute im forum rumturnen, die vor lauter kompetenz kaum noch grade stehen können und davon brauch ich jetzt ein oder zwei!
der instandsetzer sagt, das sei ihm in 40 jahren noch nicht untergekommen...
21 Antworten
Zitat:
blow-by-gase lassen sich unter anderem daran erkennen, dass man einen deutlichen benzin und abgasgeruch vernehmen kann, wenn man den öl-einfüll-deckel abschraubt und seinen riecher da mal reinhängt.
Ist bei mir der fall, wenn ich den öl-einfüll-deckel aufmache und dort rieche, oder auch an dem Ölpailstab dann riecht es voll nach sprit oder verbranten sprit/abgass.
Wahrscheinlich darf das nicht so sein, oder? Also woran liegt es?
"an den blow-by-gasen"
Super, danke soweit war ich auch schon🙂
Ich wollte eigentlich fragen wodurch diese blow-by-gase kommen?
Also ist das normal dass ich das im Öl rieche? Oder deutet das auf einen Defekt hin? Ich muss erwähnen dass ich nur kurzstrecke fahre manchmal unter 5km.
"Wenn Durchblaseverluste zwischen Kolben und Zylinderrohr auftreten, spricht man von so genannten Blow-By-Verlusten. Durch diese Verluste wird auch der Wirkungsgrad verringert, was sich auf den Anteil der effektiv nutzbaren Arbeit auswirkt. Um diese Verluste zu minimieren, stattet man den Kolben mittlerweile mit einem Ölabstreifring und zwei Verdichtungsringen aus.
Aufgrund der geometrischen Gestaltung und des Anpressdruckes der Kolbenringe bewirken diese eine hohe Abdichtung. Allerdings muss darauf geachtet werden, den Anpressdruck nicht zu hoch einzustellen. Denn sonst entstehen durch eine zu hohe Reibung wiederum Reibungsverluste. Weiterhin muss man beachten, dass sich das Zylinderrohr nicht verformt, was unter dem Einfluss von Kräften und Temperaturen leicht geschehen kann.
Im Kurbelgehäuse vermischen sich dann die Blow-By-Gase mit dem dort befindlichen Öl, wodurch wiederum eine Schmierölverdünnung entsteht. Auch der Ölverbrauch kann sich erhöhen, wenn die Blow-By-Gase über den Ansaugtrakt der Kurbelgehäuseentlüftung wieder zurückgeführt werden. Selbst der Katalysator kann dadurch geschädigt werden, wenn er mit zu vielen Öladditiven in Berührung kommt.
Im Normalfall treten bei Volllast, also hohen Drehzahlen, etwa 30 bis 50 Liter Blow-By-Gase pro Minute auf."
Das habe ich im Internet gefunden. Also es ist dann so das mann diese "Blow-By-Gase" garnicht verhindern kann und es ist normal bei einem Verbrennungsmotor?
Ähnliche Themen
bis zu einem gewissen grad, ja. aber danach wird es, wie in deinem text beschrieben, ungemütlich. der grund dafür sind meistens kaputte oder abgenutzte kolbenringe.
da du nur kurze strecken fährst, gehe ich davon aus, dass du das nur selten durchgängig unter volllast tust - da sollten dann im normalfall auch nicht allzuviele gase in das kurbelwellengehäuse eindringen. lass doch einfach mal in einer werkstatt die kompressionen messen, dann hast du klarheit.
ich habe so ein ähniches broblem
habe einen audi s3 motor neu aufgebaut und nach dem 1. warmlauf und brobefahrt war alle ok.
am nächsten tag sitze ich ins auto ohhhhh
der motor läuft nur auf 3 zylinder
nach der ersten diagnose hab ich festgestellt das ein einlassventiel nicht schliest
nach einem hydrostossel wechesl lief der motor einwadfrei ca 1/2h ich hab gedacht super der neue hydrostossel war kaput der bei der motoren überholung verbaut wurde
nachdem ich den motor abgestellt habe und ca 2h stehenlassen habe neu start gleiches broplem
was ich eigendilch wissen wollte hast du die bropleme mit deinem motor in den griff bekommen wenn ja kannst du mir sagen was du gemacht hast
mfg