285er auf 9,5x18" ?
Hallo,
passt diese Felge/Reifen Kombo? wie sieht das aus? kann mir jemand nen tipp geben oder hat sogar fotos?
285/30 ZR 18
auf
9,5 x 18" ET 52
soll auf einen 996 Carrera 2 mit HR Gewindefahrwerk drauf.
Wichtig ist mir zu wissen, ob der Reifen übehaupt auf die Felge darf.
Gruss Jörg
15 Antworten
also in der Anlage siehst Du (zwar nur) eine OZ- Racing 10x17 mit 265/35er Bereifung aber von der Optik her völlig breit genug bereift. Du willst jetzt einen noch breiteren Reifen auf eine noch schmalere Felge montieren 😕
Gruß
Lothar
@Libo
285/30 R 18 ist zulässig.
Allerdings nur an der Hinterachse.
An der VA sollte dann der 225/40 R 18 montiert sein.
Die Felgenbreite und ET sind O.K.
@Camlot
bist du dir da sicher?
Meines Wissens sind die 285er erst ab 10J zulässig.
Grüße Björn
Also , das hier eine 10 Zoll her muß glaube ich auch. Schau mal hier rein:
http://www.rinspeed.com/pages/porsche/wheels/pord_wheels.htm#996
Du wirst keinen 285er auf eine 9,5 Z finden. Ist das nun Marketing oder Vorschrift😕
Gruß
Lothar
...hab den gedanken auch verworfen. kommen 265er drauf! Allerdings mache ich dann diesen Felgensatz zum Wintersatz. FÜr den Sommer such ich mir neue aus.
Danke für Eure Meinungen und Hinweise
265er sind auf 9.5 tatsächlich ideal.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
@Camlot
bist du dir da sicher?
Meines Wissens sind die 285er erst ab 10J zulässig.Grüße Björn
Die Frage war, ob zulässig, nicht ob ideal.
Tatsächlich ist 9,5" (241,3mm) die "norm-rim-width" für 285er Reifen. (Diameter 285mm)
Zulässig sind Felgen mit Maulbreiten von 8,5-10,5 Zoll.
Was "ideal" ist, hängt von Fahrwerksauslegung, Einsatzzweck und nicht zuletzt vom verwendeten Reifenmaterial ab.
MfG.,
Camlot
uups, jetzt sehe ich deine Antwort erst...
Ich habe meine 285er jetzt auf 11J Montiert.... die selben Gummis auf eine 8,5J zu knebeln kann ich mir nur schwer vorstellen.
mfG. Björn
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
uups, jetzt sehe ich deine Antwort erst...
Ich habe meine 285er jetzt auf 11J Montiert.... die selben Gummis auf eine 8,5J zu knebeln kann ich mir nur schwer vorstellen.mfG. Björn
Hi, Björn,
hier geht es nicht um dein Vorstellungsvermögen. 🙂
Jeder "statischen Reifenbreite" wird eine "Normfelgenmaulweite" (engl. norm-rim-width) zugeordnet, bei der eben dieser Reifen eben diese "Normbreite" - in unserem Beispiel 285mm - aufweist.
Diese "Meß- oder Normbreite" ist eben für 285er-Reifen 9,5 Zoll.
Der Reifenhersteller gibt darüberhinaus bekannt, wie weit nach oben bzw. unten von dieser Normfelge abgegangen werden darf.
Üblicherweise bei der genannten Dimension dürfen alle 285er-Reifen auf Felgen von 8,5-10,5 Zoll Breite montiert werden.
11 Zoll ist bereits jenseits dieser allgemeinen Toleranz.
Wohl aber schreiben YOKOHAMA, PIRELLI und BRIDGESTONE (bei bestimmten Typen!) auch Freigaben für 11 Zoll in ihre Deklarationen. Das aber sind Ausnahmen!!
Eine 11 Zoll breite Felge ist ja mit 279,5 mm schon fast gleich breit wie der Reifen.
Dies liegt nicht im Sinne des Reifenherstellers, da sich die Flanke nicht mehr bloß (zu!!) "gut abstützt" sondern keinerlei Restfederung mehr übernehmen kann und bei hoher Seitenbeschleunigung Belastungen und sogar Fahrbahnkontakte auftreten können, für die die Flanken eines Straßenreifens auch der Höchstgeschwindigkeitsklasse nicht gebaut sind.
Bei Rennsport- (Track-) Reifen ist die Situation etwas anders, da diese anders aufgebaut sind.
Hier schreiben zB. DUNLOP oder PIRELLI 10" als Normfelge ins Datenblatt und gaben Empfehlungen von 9-12 Zoll.
Es gilt, wie schon in meinem ersten Beitrag erwähnt, also sehr genau zu beachten, welcher Reifentyp für welchen Einsatzzweck auf welche Felge montiert werden soll.
Grundsätzlich ist der heutzutage quasi verhaßte und unchicke "Ballonreifen-Look" für das Fahrverhalten meistens (nicht immer!! Achtung!) vorteilhafter als das zu sehr aufs Felgenhorn gestützte Verhalten von verhältnismäßig schmalen Reifen auf sehr breiten Felgen.
Sehr gut sieht man das in der Formel 1, wo auf 13 - Zoll (!!!) Felgen sehr voluminöse Reifen gefahren werden.
Und gerade dort wählt man ja wohl das Beste. 🙂
Freundliche Grüße
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Hi, Björn,
hier geht es nicht um dein Vorstellungsvermögen. 🙂
Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort. Bin halt eher ein Mensch der Praxis und da versucht man sich die ein oder andere Kombination "vorzustellen" 😉
Und da ich bis jetzt noch nie von einer 18" Reifenkombi (9,5J geschweige denn 8,5J in Verbindung mit einem 285er Reifen) gehört bzw. gelesen habe zweifle ich deine These einfach mal an 😉. Ein Niederquerschnittreifen ist nun mal konstruktionsbedingt kein Ballonreifen, wenn ich eine Montiermaschine zu Hause hätte würde ich glatt mal den Versuch wagen und einen 285/30er Reifen auf eine 8,5 J Felge zu quetschen. Leider konnte ich nicht einmal bei Googel Info über so eine Kombi finden.... im Gegensatz zu "meiner Kombi in Verbindung mit einer 11J Felge 🙄
PS: Warum verbaut deiner Meinung nach Porsche die 265er Hufe auf eine 10J Felge und die 225er auf eine 8,5J Felge? Spinnen den die Schwaben? 😁
Grüße Björn
Hi!
225: 6,5" - 8,5" , Norm: 7,5"
265: 8"-10", Norm: 9"
Sie spinnen also nicht, die Schwaben. 😉
Alles andere hab' ich schon zu erklären versucht.
Sorry, wenn ich's nicht verständlich zusammengebracht habe. 🙂
Servus!
C.
P.S.:
Ich schrieb Ballonartig - nach heutigem Geschmack! - nicht Ballonreifen.
Die F1-Reifen sind natürlich auch Super-Niederquerschnittreifen, man bedenke die BREITE !
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Alles andere hab' ich schon zu erklären versucht.
Sorry, wenn ich's nicht verständlich zusammengebracht habe. 🙂Servus!
C.
doch, das hast du, ich glaubs nur nicht 😉
hier das TÜV Gutachten für meine Gummis: http://rh-alurad.de/gutachten/RZ99-46972-B-41.pdf
Grüße Björn
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
Ich habe meine 285er jetzt auf 11J Montiert.... die selben Gummis auf eine 8,5J zu knebeln kann ich mir nur schwer vorstellen.
nicht nur schwer, sondern gar nicht. 😰
da ich selbst die 265/30er auf einer 9.5x19 fahre und dies
absolut stimmig aussieht, mit nahezu gerader flanke, würde mich
tatsächlich mal interessieren, wie ein reifen mit 2cm breiterer
lauffläche über eine 1zoll schmalere felge fällt...
mfg
Sorry , friends,
da kann ich nix machen, wenn ihr euch das nicht "vorstellen" könnt. 🙂
Ist ja O.K.
Aber vielleicht hat man in meinem vorletzten Posting, also lange, bevor ich das eingestellte Gutachten sehen konnte, gelesen, daß GENAU DIE IM GUTACHTEN ANGEFÜHRTEN Reifenfabrikate, also YOKOHAMA, BRIDGESTONE und PIRELLI, von mir als jene genannt wurden, die auch schon in ihren Deklarationen Freigaben für 11 Zoll stehen haben....🙂
Ich sehe keine Widersprüche, und ich habe ja auch nicht gesagt, man SOLL 285er auf 8,5 Zoll-Felgen "knebeln", Gott bewahre, aber man KANN und DARF.
Man kann auch bei PIRELLI COMPITIZIONE oder DUNLOP RACING im Internet fündig werden. Das ist sicher glaubhafter, als wenn es ein Forumsuser postet.
Auch wenn der von Felgen und Reifen sicher.....aber lassen wir das, ist ja ein anonymes Forum. 😁
Achja, TYRE CHART, die Vergleichstabelle der Rennsportabteilung von GOOD-YEAR , wird auf Anfrage sicher auch interessierten Privatpersonen zugesandt.
Diese Tafel ist ungefähr 1m x 1,50mt groß und man kann sie sich in der Garage an die Wand hängen. Nicht unpraktisch.😛
Servus, C.