280E mit 500000 km
Moin,
ich suche nun seit längerem einen w123 .
Nunja am liebsten einer der 280er modelle.
das der diesel standhaft ist weiss ich jedoch habe ich gerade einen 280e mit 500000 km drauf im angebot.
und der Preis ist wirklich gut.
Ich bin kein viel fahrer sprich nur wochenende fahrten werden geplant. was denkt ihr über eine solche fahrleistung? werde ich ständig was reparieren müssen oder komme ich mit einem kleinen besuch zum einstellen etc. gut weg?
danke!!!
Beste Antwort im Thema
...wenn er Dir gefällt und das Blech ok, die Technik unauffällig ist ... wenn er keinen Wartungsstau aufweist, immer gefahren wurde ... ich bin oft skeptischer bei Fahrzeugen mit einer Fahrleistung unter 200.000km in 30 Jahren (bsp. knapp 7000km pro Jahr im Durchschnitt). Bei Kauf alle Flüssigkeiten wechseln und Gummis etc. überprüfen ... die sind zB. bei gefahrenen Autos oft besser als bei Rumstehern. Ansonsten das Übliche. Langstrecke ist besser als Kurzstrecke/Stadtverkehr, Asphalt besser als Pflasterstein, Opa besser als Jugendlicher ...
viel Erfolg, tata3
20 Antworten
ich dachte immer die materialien die heutzutage verbaut sind, sind schwer entflammbar? so ein 123er brennt besser als brandbeschleuniger
Ja, schwer entflammbar, und es gibt Kraftstoffabschaltung etc., ursächlich sollen sein verölte Matten, sich lösende/auflösende Dämmatten, hohe Temperaturen über Turbo etc., bei Unfall Kältemittel, heißes Öl auf G-Kat usw. ... was weiß ich. Wenn ich mal Langeweile habe gibts eine verölte Haubendämmatte und den Versuch jene mit einem Haarsprayflammenstoß zu entzünden :-)
PS: Statistik sagt rund 15.000 Fhzg./ Jahr, Ursachen: poröse Kraftstoffleitungen, Ölnebel aus Druckleitungen (Servo), durchgescheuerte Elektrokabel, glühende Zigarettenstummel aus vorranfahrenden Fhzg. die sich in Kunststoff fressen, Parken auf trockenem Gras (Schwelbrände) oä.
tata3
Zitat:
@Dream_Daimler schrieb am 16. August 2017 um 08:39:23 Uhr:
ich dachte immer die materialien die heutzutage verbaut sind, sind schwer entflammbar? so ein 123er brennt besser als brandbeschleuniger
Auch die waren schon schwer entflammbar, nur, wenn die Temperatur reicht, brennt alles...
Aber n 123er? Das die oft brennen, wäre mir völlig neu.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 16. August 2017 um 13:15:14 Uhr:
Zitat:
@Dream_Daimler schrieb am 16. August 2017 um 08:39:23 Uhr:
ich dachte immer die materialien die heutzutage verbaut sind, sind schwer entflammbar? so ein 123er brennt besser als brandbeschleunigerAuch die waren schon schwer entflammbar, nur, wenn die Temperatur reicht, brennt alles...
Aber n 123er? Das die oft brennen, wäre mir völlig neu.
Ist mir mal passiert beim Schweißen 😁
Ähnliche Themen
...W123? Wenn dann bissl Brand da wo´s eben heiß wird, aber sonst ... bei einem Wartburg ist mir, auch beim Schweißen, der Unterboden in Flammen aufgegangen. War halt dicker und öliger Bitumensabber. Da bin ich wie ein Aufziehmännchen um´s Auto gesprungen um die Flammen auszuklopfen, erfolgreich :-)
tata3
beim w123 die ganzen aufgeklebten matten ufn blech fackelt richtig.. von fußraum a säule hoch komplette a brett weg a säule hoch der komplette himmel 7 eimer wasser dann wars aus :/