280 TE Automatik im Winter ??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
ich habe einen 280 TE Automatik Sportline.
Habt Ihr Erfahrungen mit diesem oder anderen TEs im Winter?
Gibt es Empfehlungen für zusätzliche Gewichte an bestimmten Stellen?
Gibt es besondere Tips für die Automatik im Winter, ist nämlich mein erster Winter mit Automatik.
Außerdem frage ich mich ob ich Probleme durch die Tieferlegung (Sportline) bekommen?

Vielleicht können mir ja ein paar Leute Tips geben, danke schon eimal

Markus

71 Antworten

Mit welchem 420er??

eigendlich egal...

aber ich dacht an den kleinen...124

im 140 noch besser aber wieder zu teuer als winterauto wenn man es mit der saufziege 535 vergleicht....auch wieder nich

Ja wäre mir auch lieber, aber 400E oder E420 gibts nicht unter 500 € 😁 drum der 535i.

...und eigentlich zu Schade ein V8 im W124er für den Winter.

Hast mir nen 2,6 oder 3,0 Liter für wenig Geld?

mein 260 ist nich mehr zulassbar in deutschland...ausser du kennst wen beim tüv....

Ähnliche Themen

Nö, leider nicht... wieso was fehlt dem und wieviel soll er noch kosten?

hat kein eingetragenen g kat mehr...es ist aber einer dran...nur halt nicht eingetragen...also kaputt machen....

600.-

Wie kaputt machen!? Hast den Kat austragen lassen, oder wie? Und Daten vom 260E?

ich hab dan fred schau mal nen paar freds tiefer....

Okay, hast PN 😉

Thema

Nochmal zum Thema,
also meint Ihr eigentlich der Tee braucht keine Gewichte, weil er hinten eh schwerer ist, ja?
Falls man doch Gewichte rein tun möchte, könnte jemand irgednwas empfehlen, was klein aber schwer ist und wo man auch dran kommen kann

Wenn ich mir Schneeketten für Notfälle holen will, muß ich aufgrund der Sportline irgendwas beachten oder passen da trotzdem alle für den Wagen bestimmten Ketten?

Gruß
Markus

Re: Thema

Zitat:

Original geschrieben von fischmagd


Nochmal zum Thema,
also meint Ihr eigentlich der Tee braucht keine Gewichte, weil er hinten eh schwerer ist, ja?
Falls man doch Gewichte rein tun möchte, könnte jemand irgednwas empfehlen, was klein aber schwer ist und wo man auch dran kommen kann

Wenn ich mir Schneeketten für Notfälle holen will, muß ich aufgrund der Sportline irgendwas beachten oder passen da trotzdem alle für den Wagen bestimmten Ketten?

Gruß
Markus

Nein, nein und nochmals nein 😉 , KEIN MB braucht Gewichte auf der Hinterachse - die verändern nur die Fahreigenschaften zum Negativen und werden mit etwas Pech zu gefährlichen Geschossen...

Wenn du ohne Gewicht nicht durch kommst, dann mit Sicherheit auch nicht mit zusätzlichen Kilo`s...

Wenn du trotzdem was reintun willst, dann fahr` zu nem Schmied und laß dir ne 5, 8 oder 10mm Stahlplatte sauber für den Kofferraum zuschneiden, dann nur noch grundieren und lackieren und/oder mit ner Antirutschmatte bekleben.
Das ist schwer (und schluckt mehr Sprit als es hilft 😰 ), sehr flach und gleichmäßig verteilt, kann nicht verrutschen, sieht passabel aus, ist wiederverwendbar und man kann den Kofferraum praktisch uneingeschränkt nutzen...

Schneeketten sind aber besser und, bis auf das du etwas weniger Platz beim Aufziehen hast, auch beim Sportsline verwendbar (es sei denn, in deiner Zulassung steht: "Keine Ketten zulässig!"😉

nee

nee, in der Zulassung steht diesbezüglich nix
danke

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


...lache die Fronttriebler aus die die Berge nicht hochkommen ...

Es wird wieder Winter. 😁

Falls du diesen Winter mal in Richtung Schwarzwald unterwegs bist kannst du dich ja mal melden, habe da eine tolle Strecke die (richtigen) Berge hoch, mal sehen wer oben ankommt und lacht. 😁

Ich habe noch keinen Hecktriebler (ohne Ketten) gesehen der die Straße hochkam, da lache ich mit meiner Winterschleuder immer wieder. 😁

also, jetzt noch mal zum mitmeisseln:
ist nun front-oder heckantrieb besser im winter ?
das ist auch mein erster winter im heckantriebler, und ich habe letztens die schlimmsten geschichten gehöhrt über heckantrieb im winter.
wenn ich die letzten traeds richtig verstanden habe ist hackantrieb in verbindung mit automatic die beste variante?

Zitat:

Original geschrieben von 230er pilot


also, jetzt noch mal zum mitmeisseln:
ist nun front-oder heckantrieb besser im winter ?
das ist auch mein erster winter im heckantriebler, und ich habe letztens die schlimmsten geschichten gehöhrt über heckantrieb im winter.
wenn ich die letzten traeds richtig verstanden habe ist hackantrieb in verbindung mit automatic die beste variante?

Diese Geschichten stammen i.d.R. zu 95% von Leuten, die keine Ahnung haben oder noch nie einen Hecktriebler gefahren sind!

(Nen alten Ford Sierra usw. will ich mal ausschließen 😁 , aber auch der kann Spaß machen...)

Wenn du noch unsicher bist, dann warte auf den ersten Schnee und fahr dann mit deinem Wagen auf nen großen FREIEN Platz und lass ihn mal fliegen... Dann weißt du auch wie er reagiert (bremsen, gasgeben, Kurvenfahrt usw.). Alles ruhig mal etwas übertreiben (im Rahmen natürlich...) und dann langsam an die Grenzen rantasten.

Einer der größten Vorteile ist m.E. die Entkopplung der gelenkten und getriebenen Räder...

Wie immer im Leben hat halt alles seine Vor- und Nachteile, man muß sie nur richtig zu nutzen wissen... 😉
Und genau DAS wissen die "Hecktriebverfechter" meistens nicht...

Also, wenn`s der erste Winter ist - üben, eingewöhnen und nochmal üben...

Dann kannst du im Frühjahr über solche Äußerungen auch nur noch müde lächeln...

PS.: Übermut allerdings, wird in nem Hecktriebler nur selten belohnt und auch die Grenzen der Physik gelten hier weiter...

Viel Spaß im Winter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen