ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. 280 SE fast "perfekt"

280 SE fast "perfekt"

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 11:53

Das ist es wohl, worauf man ein (Mercedes)Leben lang wartet: W 126 280 SE in goldmetallic, innen beige, Bj. 1984. Das Auto wurde von einem damals 70-jährigen Landarzt gekauft und ist seither 115.456 km gelaufen. Alle 10.000 Kilometer Service bei Mercedes-Fachwerkstätte. Nachweisbar kein Winterbetrieb ("Erstauto" Toyota Landcruiser). Vor zwei Jahren wurde dem lieben Herrn Doktor (mit 93!) der Führerschein entzogen, seither ist das Auto von seinem Sohn rund 3000 km bewegt worden und jetzt mangels Interesse zu haben. Witzige Ausstattung: Fensterheber manuell, aber ZV, E-Schiebedach, Automatik, ABS, Armlehne vorne und Original DB-Alus (jetzt erstmals in seinem Autoleben mit Winterreifen und Blechfelgen). Rost nach genauester Prüfung nicht einmal ansatzweise vorhanden. Einziges Manko: Stoßfänger an allen vier Ecken leicht abgescheuert (Alter des Vorbesitzers!). Letztes Service (Inspektion) bei km 115.000 mit neuen Bremsen rundum. Kat-Nachrüstung in Österreich nicht wirklich notwendig, da mit 25 Jahren als "Oldtimer" anmeldbar und dadurch von allen Steuersorgen befreit. Ich denke, der 126-er wird sich würdig in meine "kleine Sammlung" (240TD, 200E, 300CE) einreihen. Werde im Frühjahr von der ersten Ausfahrt Richtung Südtirol berichten!

 

lG

MBBertl

Ähnliche Themen
11 Antworten

Klingt sehr gut und sieht schön aus!

Viel Glück mit dem Auto und allzeit gute Fahrt.

Gruß,

Thomas

Glückwunsch!

Da landet dieser Wagen dort wo er hingehört: bei einem Liebhaber;)

Wenn ich könnte hätte ich auch so einen Fuhrpark:p Viel Spaß mit deiner Sternenflotte!

Hallo Bertl,

Glückwunsch zu diesem Sammlerauto, ein wahres Sahneschnittchen.

Hat mich stark an den Ankauf von meinem Stern erinnert:

Vorbesitzer 87 Jahre alt,

nur im Sommer und tagsüber bewegt (nachts hat er garnix mehr gesehen),

Scheinwerferreinigung drin aber kein rechter Außenspiegel (habe ich natürlich nachgerüstet, nachdem ich die entsprechenden Sprüche in MT ertragen musste ;) ),

alle 4 Ecken angebockelt incl. einer hinteren Streuscheibe

Ja, es gibt sie immer noch, die gepflegten Schätzchen aus Rentnerhand. Gibts noch weitere Fotos, z.B. von innen?

Ich wünsche Dir eine allzeit knitterfreie Fahrt,

Sternengruss von Ingolf

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 13:16

Bitte: Foto von innen, glaube, auch damit kann man leben....

MBBertl

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 13:33

Frage an die Community:

Trage mich mit dem Gedanken, eine Klima nachzurüsten. Irgendwelche Erfahrungen beim 280-er und was kann so etwas Daumen mal Pi kosten?

Hallo Bertl,

sieht innen wie außen prima aus. Im Sommer hast Du dann sicher auch noch eine Velours- oder Rippsmatte drin statt den Gummi-Dingern (ist im Winter praktisch, gebe ich ja zu).

Und wenn jetzt noch die Navi-Halterung im Handschuhfach verschwindet, fehlt Dir nur noch der Wackeldackel für die Hutablage und alles ist so, wie es sein soll :p

Sternengruss von Ingolf

zum Thema Klima:

ich würde es nicht machen. Das Schiebedach passt viel besser zu diesem Wagen und nimmt Dir auch keine Pferdchen. Dazu kommt: wenn es komplett und original sein sollte, ist das ne ganz schöne Baustelle.

Sternengruss von Ingolf

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 13:51

Habe ich fast befürchtet. Wollte das schon beim 200-er, den fast nur meine Frau fährt, machen, die Werkstätte meines Vertrauens hat mir dringend abgeraten: Der ohnehin schon schlappe 200E wird dann zum Verkehrshindernis...

Bin's halt vom 300 CE gewöhnt und will alternativ auch mal mit dem 126-er "ab in den Urlaub. Mach' ma halt das Schiebedach auf!

lG

MBBertl

Zitat:

Original geschrieben von MBBertl

Bitte: Foto von innen, glaube, auch damit kann man leben....

MBBertl

Tja, das kann man wohl, auch wenn es farblich etwas drunter und drüber geht,

aber das Wurzelholz reißt es wieder raus ;) (beim 84er 280 ja nicht alltäglich)

Der „Opa“ war wohl sehr musikalisch (Kassetten)

aber hätte er nicht dass Becker im Fahrzeug belassen können?

sieht ja aus wie ein Blaupunkt :( (mehr kann ich beim besten Willen nicht erkennen)

des Weiteren erstaunlich, das er auch im hohen Alter, entweder telefonisch erreichbar sein wollte oder die ca. 4000 p.A. nicht ohne Navi fahren konnte.

Wenn Halterung für das eine oder andere, dann aber nicht da,

auch wenn er jetzt bereits 95 ist, sag ihm das :D

Ansonsten Gute Fahrt midden Goldstück ;)

PS. Die geringe Kilometerleistung, bei eventueller Schleichfahrt,

ist gerade bei der Doppelnocke, eher ein Nachteil,

denn der M110 braucht zum Leben Drehzahl und Auslauf :p

Edit: Klima; hier stimme ich Ingolf zu ;)

die Sache mit der Klima würde ich mir umgehend aus dem Kopf schlagen

(bevor dieser platzt)

Brauchbare Teile und zwar alles komplett,

selbst wenn Du Beziehungen hast, wären 2-3 große Scheine.

Der Aufwand? Also wenn Du danach fragen musst,

bist Du bei Arbeit/Einbau, nach meiner Meinung, schon mal Außen vor.

Locker 3 Tage, wenn man weiß was man tut und alles passt,

und das Fahrzeug sieht währenddessen wie ausgebrannt aus.

Es gibt Schrauber die sich das zutrauen und auch wuppen,

gibt aber auch welche die „geschlachtet“ verkaufen müssen.

Entscheide selbst wer/was Du bist ;)

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 14:07

Musikkonserven und Navi-Halterung stammen natürlich nicht vom Herrn Doktor, sondern von meinem Freund Karl, der den Benz als Nachbar desselben zwecks Vermittlung übernommen hat und damit einmal nach Salzburg und einmal nach München gefahren ist. Nachdem Karl ein großes HIFI-Geschäft sein Eigen nennt, hat er halt schnell irgendein Radio montieren lassen...

lG

MBBertl

am 19. Februar 2009 um 14:19

Schöner gepflegter Wagen :) erinnert mich an den ersten W126 280SE meines Vaters, war einer der aller ersten Bj.79 und hatte nicht mal einen rechten Aussenspiegel :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen