28 Jahre Firmenwagenfahrer
Hallo zusammen,
ich benötige mal Euer Schwarmwissen. 🙂
Nach fast 3 Dekaden als Firmenwagenfahrer muss ich nun in Kürze mein nächstes Fahrzeug privat anmelden.
Mein Arbeitgeber hat einen Flottenvertrag, aus dem ich keine SFK mitnehmen könnte, noch habe ich einen ruhenden alten Vertrag von der Zeit davor.
Etwas Wissen habe ich dazu inzwischen nun schon gesammelt.
Es gibt wohl Versicherungen, welche mit entsprechenden Bestätigungen des Arbeitgebers (welche ich erhalten würde) die erfahrenen Jahre mit dem Firmenwagen kulanzweise anerkennen.
Die Audi Versicherung macht so etwas, die HUK (jedoch nicht die HUK24) möchte das nach Antragstellung prüfen.
Meine Fragen an Euch (einen kompetenten Makler habe ich dazu leider nicht an der Hand)
- Habt ihr vielleicht positive Erfahrungen dazu mit empfehlenswerten Versicherungen, welche das ebenfalls anbieten?
- Sind das - bei Akzeptanz der Versicherung - dann in jedem Fall interne SFK, welche bei einem Versicherungswechsel nicht mitgegeben werden, oder hängt auch das vom Versicherer ab?
Anschlussfrage: was passiert in dem Fall bei einem Wechsel, wenn die kulanzweise genehmigte SFK nicht mitgenommen werden kann. Würde z.B. in 2-3 Jahren die gleiche Chance wie jetzt bestehen eine nächste Versicherung zu finden, welche die gesammelte Zeit als Firmenwagenfahrer anerkennt, oder wird das dann noch schwieriger bis unmöglich, da es ja dann eine Kombination aus neuen erfahrenen SF Jahren und die Summe als Firmenwagen Fahrer wäre?
Danke vorab für Eure Antworten
18 Antworten
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 13. Oktober 2024 um 17:45:33 Uhr:
Und dahinter steckt die Allianz .
Nicht ganz korrekt.
Die Volkswagen Autoversicherung AG (die auch Audi, Seat und Skoda versichert) ist eine eigenständige Versicherung, sie wurde 2013 als Joint Venture zwischen der Allianz Versicherungs-AG und der Volkswagen Financial Services AG gegründet.
Die Allianz macht z.B. keine Einstufung in SF2 für ein markenfremdes Zweitfahrzeug, wenn man den Erstwagen bei der Volkswagen Autoversicherung AG hat. Die Volkswagen Autoversicherung AG macht das, ist allerdings unsubventioniert recht teuer. Ich kenne sie seit Jahrzehnten subventioniert beim Leasing.
@Herr der vier Ringe
Wirst Du Dein neues Auto bar kaufen, oder wirst Du es finanzieren oder leasen?
Bei Finanzierungen und Leasing gibt es nämlich oft wirklich gute Angebote, über den mit der Leasingbank verbundenen Versicherer das Auto zu versichern.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 14. Oktober 2024 um 10:38:07 Uhr:
@Herr der vier RingeWirst Du Dein neues Auto bar kaufen, oder wirst Du es finanzieren oder leasen?
Bei Finanzierungen und Leasing gibt es nämlich oft wirklich gute Angebote, über den mit der Leasingbank verbundenen Versicherer das Auto zu versichern.
Ich werde das nächste Fahrzeug (einen Audi) erstmal leasen.
Daher kommt die Audiversicherung ins Spiel. Diese bieten für das Fahrzeug OK Konditionen an UND die Firmenwagenfahrer Übernahme. Allerdings subventioniert, so wie @airLu richtig beschrieben hat. Mit einer anderen Marke gerechnet wäre sie schnell relativ teuer.
Dh so lange ich einen Audi fahre ist alles schick. Wenn ich jedoch in drei Jahren dann auf eine andere Marke schwenke, werde ich vermutlich die Versicherung wechseln müssen.
Daher meine Fragerei, ob das mit dem Sonder-Rabatt dann vermutlich erneut funktioniert, bzw es eine Empfehlung für eine Versicherung gibt, die markenunabhängig akzeptable Konditionen in Verbindung mit dem Rabatt anbieten.