270CDI Tubolader defekt, aufgrund defekter Abgasanlge?
Hallo Gemeinde,
ich habe schon öfter in diesem Forum gelesen, mich aber heute erst registriert. Ich fahre einen W163 270 CDI (Bj. 06/2003 / 224 tskm). Ich mag mein Auto sehr, doch in letzter Zeit kostet es wirklich Nerven und vor allem Geld. Ich habe den Turbolader genau vor einem Jahr aufgrund eines Defekts überholen lassen und jetzt ist er schon wieder defekt. Ich habe den Turbo zu der Firma zurückgeschickt die ihn überholt hat. Diese bestätigte den erneuten Defekt und erklärte es würde diesmal an einer schadhaften Abgasanlage liegen. Es konnten jedoch keine Fehlermeldungen ausgelesen werden. Es fielen auch keine sichtbaren Schäden auf. Hat jemand eine Idee was ich machen kann???
15 Antworten
Die kpl. Bauteilüberhitzung des Turbo kann oder wird mehrere Ursachen haben.
Die Ölversorgung und Rückführung in die Ölwanne war ja laut Aussage o. k.
Kam das o. g. Geräusch eindeutig vom Lader?
Ich gehe mal von aus dass nicht weiter diagnostiziert worden ist und bei Leistungseinbruch nicht zuerst die Schaufelverstellung des Turbos geprüft wurde. Wenn der Druckwandler angesteuert wird und die Unterdruckdose den Hebel am Lader nicht mehr bewegt dann ist die Schaufelverstellung schwergängig und der Notlauf tritt ein. Die Mechanik der Verstellung ist dann regelrecht verrußt. Dann ist der erhöhte Rußanteil im System der Hauptfehler, dessen Ursache muss man ergründen.
Der Beginn der Fehlersuche am AGR ist nach deiner Beschreibung nicht verkehrt, aber die Mischkammer selbst ist nicht der Auslöser sondern auch nur Folgeschaden.
Warum es dazu kommt da müssen erst mal folgende Fragen beantwortet werden.
1. Ist das richtige Motoröl eingefüllt und die Serviceintervalle eingehalten?
2. Wurde mal mit Überfüllung gefahren?
3. Ist der Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung funktionsfähig?
4. Ist ein Chip montiert?
5. Wie hoch ist der Motorölverbrauch?
6. Sind die Injektoren schon mal geprüft worden?
7. Wurden Blowby schon mal geprüft oder einfach die Kompression?
8. Wurde die Ansaugbrücke schon mal demontiert und der Zustand der Drallklappen
geprüft?
9. Wurde die Mischkammer schon mal auf ihren Zustand hin geprüft und deren
Druckwandler zum Test angesteuert?
Durch 1 – 8 kommt es zu erhöhter Rußpartikelbildung durch welche wiederum die Mischkammer fest gehen kann. Wenn die fest ist und nicht mehr öffnet steigt unter normalen Bedingungen die Abgastemperatur bis in den kritischen Bereich. Dann schmilzt der Kat oder der DPF.
Ohne Beseitigung des Fehlers wird der Turbo auch nur so alt wie der letzte. Den Ladeluftkühler kannst du reinigen lassen aber der sieht nach 4 Wochen innen wieder genau so aus wie jetzt.