270 Raus, 420 rein ???

Ich traue mich hier meine Frage zu stellen, auch wenn ich die Gefahr laufe, ausgelacht zu werden. Ich meine das aber sehr ernst:
Besteht die Möglichkeit den Motor aus 420CDI aus dem W164 in einen W163 zu implantieren ?
Hintergrund: ich hätte die Möglichkeit aus einem zerschrotteten (nicht wieder aufbaubar) ML420CDI den Motor samt Getriebe, Motorsteuergerät und Kabelbaum, relativ günstig zu bekommen. Dazu gibt es noch einen ML270CDI mit Frontschaden (nicht so schlimm) aber sehr hoher Kilometerleistung, den ich auch relativ günstig erwerben könnte.
Ist so ein Projekt überhaupt realisierbar ? Ich weis, alles ist machbar, aber ich bin ein Ottonormalverbraucher mit begrenzten Finanzen, könnte mir event. mein Traum erfüllen.
Würde es gerne eure Meinung höhren, mit welchen Umbaukosten (abgesehen von den beiden ML´s) ich zu rechnen habe.
(Den gleichen Text stelle ich noch im ML Forum mit der Hoffnung dass ich mehrere Antworten bekomme)

16 Antworten

@fx123
Es tut mir Leid wenn ich dich falsch eingeschätzt habe. Bin zwar kein Fachmann aber auch kein Laie. Ich kann schon mit Fachbegrifen umgehen, seit längerem beschäfige ich mich mit dem Thema, aber je mehr Informationen man hat desto besser. Nur zufällig stehe ich unter Druck weil ich bald eine Entscheidung treffen muss: soll ich, soll ich nicht, verschieben oder vergessen ??? Ich will realistisch bleiben, bin kein Charlatan.Inzwischen habe ich für fast allle Probleme eine Lösung gefunden.(Es sind alles Firmen die mich unterstützen wollen, Antriebsstrang und Elektronik ist abgedeckt) Problem bleibt bei RPF und der TÜV-Abnahme/Zulassung,(auch Kostenfaktor) Die Hoffnung stirbt zuletzt.🙄

Hi Sprinter!

Ich hab mit einem Bekannten zusammen mal einen Landy renoviert und einen Jaguarmotor samt Getriebe implantiert....das ist jetzt fast 10 jahre her, und wir haben damals über 6000 DM für TÜV und Ämter gelöhnt...und billiger isses bestimmt nicht geworden!

Trotzdem, was Du im Vorfeld unbedingt tun mußt:

Geh zum TÜV und red mit den Jungs, die sind oft nicht so schlimm wie Ihr Ruf, zumal wenn sie merken, das da Fachleute ans Werk gehen. Klär im Vorfeld mit dem zuständigen Ing. ab, was er haben will, dokumentiert alle Umbauten, insbesondere Schweißungen und Verstärkungen, mit guten Fotos vom blanken Blech...das mögen die Jungs.
Du kannst Dich dann sogar als Fahrzeughersteller eintragen lassen (haben wir damals auch gemacht*gg*), aber die Elektronik wird sicherlich das größte Problem...am besten ALLES vom neuen Modell reinklatschen, dann sollte das auch gehen!

Trotzdem..und sorry, wenn ich das so knallhart sage....wart noch ein Jahr, und dann hol Dir einen gebrauchten, vielleicht einen Unfall zum herrichten....damit kommst Du bestimmt billiger, besser und schneller ans Ziel!

Aber den Unfall...den würd ich mir trotzdem holen, wenn er billig hergeht...der Motor kostet ja allein schon ein Vermögen! Vielleicht als Kapitalbasis für Deinen 420er....und den Rest zerlegen und alles in EBay verklatschen, was noch geht..kommt auch so einiges zusammen!

Nik

Deine Antwort
Ähnliche Themen